Cupra 300 ab Mj 2017
Hallo,
nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:
HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)
Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉
Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.
MfG
Chris
Beste Antwort im Thema
Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.
Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.
😛
10360 Antworten
Oh. Kein Plan wie ich darauf gekommen bin. Dann erklärt sich das.
Leichtmetallräder "CUPRA 300" 8J x 19" , Reifen 235/35 R 19...dachte auch 8,5J. Mhhhh, macht es Sinn zu warten bis die Gutachten angepasst wurden oder kann sich das ziehen wie Kaugummi?
Will halt nichts ändern müssen. Radkästen, Spur oder Distanzscheiben oder sowas. Einfach drauf und Danke. Was kostet so ne Eintragung? Gibts da so nen etwa Wert? Oder ist das auch wieder abhängig von dem und dem und dem?
Zitat:
@LarsBLN300 schrieb am 1. März 2017 um 01:42:00 Uhr:
Oh. Kein Plan wie ich darauf gekommen bin. Dann erklärt sich das.Leichtmetallräder "CUPRA 300" 8J x 19" , Reifen 235/35 R 19...dachte auch 8,5J. Mhhhh, macht es Sinn zu warten bis die Gutachten angepasst wurden oder kann sich das ziehen wie Kaugummi?
Will halt nichts ändern müssen. Radkästen, Spur oder Distanzscheiben oder sowas. Einfach drauf und Danke. Was kostet so ne Eintragung? Gibts da so nen etwa Wert? Oder ist das auch wieder abhängig von dem und dem und dem?
Mit einer 8.5 x 19 ET 45 bekommst du die 235er Reifen immer eingetragen, die Auflagen die da drin stehen erfüllt der Cupra vom Werk aus.
Da du kein PP hast, passt die Größe auch über den Standardsattel 🙂
Suche dir im Netz eine Felge aus und schaue in das Gutachten ob der 280/290er aufgeführt ist.
Die ersten Gutachten könnten im April kommen für den 300er....eher im Sommer oder Herbst 2017.
Autec Wizard 8 x 19 ET 48 passt mit 235/35 R19 Reifen.
Preis:170-180 € 9,8 KG, in Gun Metal
(grau-anthrazit).
Leichte offene super Felge zu einen sehr günstigen Preis, fahren einige ohne PP und einige mit PP dann aber mit Spurplatten.
Jipp, ich fahr sie z.B. auch im Sommer. Macht Spaß und sieht super aus!
Ich würde aber generell bei 235er ne 8J Felge fahren. Zum Schutz der Felge, bei mir steht der Reifen nämlich nur leicht über der Felge.
Kann man auch eine 7,5j felge mit 235er Fahren?
Ähnliche Themen
@Hantelbank kannst du mal bitte ein oder zwei Fotos posten?
http://www.autoscout24.ch/.../seat-leon-kombi-2017-neu?...
http://www.autoscout24.ch/.../seat-leon-kombi-2017-neu?...
Einmal ein Weiß/Blau-Vergleich. Beide Fahrzeuge stehen nebeneinander.
Danke für den Link! Dabei handelt es sich übrigens um einen Allrad mit Kessy und Schalensitzen... Dann dürft ihr jetzt gerne mit diesen Infos aufhören, was angeblich Lieferverzögerungen verursacht
Händler Fahrzeuge und Bestellungen von Kunden sind aber leider zwei paar Schuhe. Nur weil der Händler was stehen hat, heißt das nicht, dass die Kundenfahrzeuge nicht trotzdem durch bestimmte Sonderausstattungen Verzögerungen haben können
Bestimmt, das haben mittlerweile alle VWAG-Modelle, du musst nur den Spiegelversteller auf "R" stellen, sonst funktioniert es nicht.
Zitat:
@t3chn0 schrieb am 1. März 2017 um 12:02:07 Uhr:
Bestimmt, das haben mittlerweile alle VWAG-Modelle, du musst nur den Spiegelversteller auf "R" stellen, sonst funktioniert es nicht.
Genau, außerdem muss die Funktion im Car-Menü aktiviert sein und der Spiegel muss einmal auf die abgesenkte Position angelernt werden. Ist aber kein Hexenwerk, genaueres steht in der BA.
Warum muss es angelernt werden, wenn die Option im Menü durch anklicken bereits aktiviert werden kann. Sorry, aber ich verstehe den Sinn dahinter nicht das man als Fahrzeugbesitzer noch Sachen anlernen soll...*kratz*
Ich werde das in 2 Wochen gleich mal testen bei der Abholung und wehe das funktioniert nicht...
PS: Oder meinst du die Endposition des Spiegelglases nach dem absenken...
Warum anlernen? -> Weil die Spiegelposition nicht immer die gleiche ist. Je nach Position des Sitzes, Größe des Fahrers etc. die Einstellung des Spiegels zur Sicht der Felge anders ist.