Cupra 300 ab Mj 2017

Seat Leon 3 (5F)

Hallo,

nach Cupra 265/280 und 265/290 steht nun der Cupra 300 in den Startlöchern, zumindest als 5D und SC. Der ST ist noch nicht gelistet, die Typschlüsselnummern sind schon online:

HSN 7593, TSN AMV
SEAT - 5F (LEON CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

HSN 7593, TSN AMW
SEAT - 5F (LEON SC CUPRA 2.0 TSI), 300 PS (221 KW)

Mit "nur" 300 PS wird er vermutlich bei 380NM bleiben und nicht das neue 7G-DSG bekommen.
Er hat kein "R" in der Bezeichnung, es bleibt wohl beim Frontantrieb.
Und ja, der schnittige SC bleibt 😉

Alle weiteren Neuerungen können hier gesammelt werden.

MfG
Chris

Beste Antwort im Thema

Fachdiskussion hier! Ich plädiere für einen extra Thread über die Qualität der Handschuhfachbeleuchtung des 5F im Allgemeinen und des Cupra im Besonderen, unter ausdrücklicher Berücksichtigung der Unterschiede zwischen FL und vFL. In diesem Rahmen wäre auch Raum zum Ausdruck allgemeiner Empörung über die verwendeten Leuchtmittel und ein ausführlicher etymologischer Exkurs über die korrekte Bezeichnung von Leuchtmitteln aller Art könnte dort ebenfalls hinreichende Berücksichtigung finden.

Damit sollte all jenen Interessenten gedient werden, die sich möglicherweise falsche Hoffnungen über die Ausführung und Qualität der angesprochenen Handschuhfachbeleuchtung machen und/oder im Irrtum über die korrekte Bezeichnung von Lichtquellen leben, in der Hoffnung, sie auf diese Weise vor einem Fehlkauf von sogenannten "Grablichtern" zu bewahren.

😛

10360 weitere Antworten
10360 Antworten

Zitat:

@UliBN schrieb am 21. Oktober 2016 um 10:10:50 Uhr:


Man darf nicht übwersehen, dass die Version Cupra relativ gesehen ein Nischenmodell in besonderer Ausstattung ist. Und damit hat es keine Priorität. Erst zählen rein betriebnswirtschaftlich betrachtet die Volumenmodelle. Daher kommt der Cupra nicht zeitgleich.

Einige werden das vFL noch bestellen, wenn sie nicht unbedingt auf bestimmte neue Features Wert legen. Andere werden warten. Einige werden sich ärgern, weil die Bestellspekulation mit FL nicht aufgegangen ist.

Einige werden also warten, bis das FL als Cupra kommt. Und dann ist man so dicht am Leon 4 dran, dass man wieder warten könnte.

Eine Kette ohne Ende.

... Kette ohne Ende ... Da hast Du völlig Recht. Wenn ich immer auf das neueste Modell warte, fahre ich irgendwann ein 30 Jahre altes Auto ***Wenn es denn so lange lebt***!
Nun bin ich schon ein älteres Semester und kenne halt noch die Zeiten, als man durchaus >5 Jahre ein aktuelles Modell fahren konnte. Dass sich die Intervalle bei der enormen technischen Weiterentwicklung verkürzen ist ja verständlich. Jedoch wird die "Kette" immer engmaschiger. Wenn das so weiter geht, haben wir bald Sommer- und Wintermodelle innerhalb eines Jahres. (Scherz)

Also mein Golf 4 bin ich von 98' bis 2012 gefahren 😁

Das ist ja schon ellenlang her und so gar nicht im Sinne der Hersteller! 🙂

Man sollte nicht davon ausgehen, dass wir hier die breite Masse der Kunden darstellen, die sich aktuell informieren und aus Aktualisierungsgründen evtl. auf ein neueres Modell umsteigen. Viele kaufen nach rein Wirtschaftlichen Gesichtpunkten, vernünftiger Haltedauer etc.

Für mich persönlich istb es aber erschreckend, dass zwar der technische Fortschritt so schnell voranschreitet, die Imlementierung neuer Systeme auch so schnell geht oder auch versucht wird. Aber letztlich zählen für den Hewrsteller dabei auch wirtschaftliche Aspekte. Und oft genug sind Modellwechsel, Facelifts viel zu unausgereift im Markt, so dass der Kunde oft zum Beta-Testa degradiert wird.

Aber lieber wieder zurück zum Cupra FL. Einige werden grimmig schauen, andere freudig abwarten.

Ich muss ja gestehen, das Design der Heckpartie finde ich beim ST überhaupt nicht gelungen.
Daran ändert auch der Cupra Schriftzug nicht's.

Es wäre für mich eben ein kompriss gewesen, könnte er 'AHK'.

Der Rest sieht aber deutlich schnittige und besser aus, als beim Golf Bruder.

Innen wird das VW Facelift jedoch deutlich krasser.

Ähnliche Themen

Der Golf behält seinen konzerninternen Vorsprung, zumindest den Zeitvorteil.

Zitat:

@UliBN schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:18:30 Uhr:


Das ist ja schon ellenlang her und so gar nicht im Sinne der Hersteller! 🙂

Nee, die würden uns am liebsten jedes Jahr ein neues Auto verkaufen.

Zitat:

@UliBN schrieb am 21. Oktober 2016 um 12:18:30 Uhr:


Für mich persönlich istb es aber erschreckend, dass zwar der technische Fortschritt so schnell voranschreitet, die Imlementierung neuer Systeme auch so schnell geht oder auch versucht wird. Aber letztlich zählen für den Hewrsteller dabei auch wirtschaftliche Aspekte. Und oft genug sind Modellwechsel, Facelifts viel zu unausgereift im Markt, so dass der Kunde oft zum Beta-Testa degradiert wird.

Ob der technische Fortschritt im Sinne des Automobils wirklich so rasant ist, möchte ich bezweifeln. Mag sein, dass der zuletzt auf dem Gebiet der

Hybride

und

Elektroautos

stattgefunden hat, aber ansonsten sind doch die wesentlichen Eckpunkte beim Auto längst in Stein gemeißelt. Wo gibt es denn heute im Bereich Fahrwerk, Konstruktion, Motor etc. noch echte Innovationen, bzw. welche davon spürt der Kunde? Alle bauen mehr oder weniger dasselbe, weil es sich entweder als am besten oder am wirtschaftlichsten herausgestellt hat oder durch irgendwelche Normen vorgegeben wird.

Um das zu kompensieren und trotzdem Kunden anzulocken, werden die "alten" Kisten dann mit zugekaufter Technik vollgestopft (ich fass es mal unter Infotainment zusammen), die zwar keiner braucht, aber dank steter Marketingmühle jeder haben will. Also rennen wieder alle los und wälzen sich ruhelos im Schlaf, weil der neue Bildschirm 1 Zoll größer ist. Assistenzysteme und autonomes Fahren ist für mich genau so ein Unsinn - es wird verkauft als alternativloser Heilsbringer der Zukunft, aber letztlich ist es eine Antwort auf eine Frage, die niemand gestellt hat. Warum machen sie es? Weil sie es können! Und die Kunden es ihnen bezahlen.

Muss man das alles mitmachen? Sicher nicht, jedenfalls nicht im Dreijahresrythmus. Aber da eh alles auf Pump gekauft oder geleast wird und nach 3-4 Jahren die Verträge auslaufen, muss es natürlich auch Neuerungen geben - will ja niemand 2x das gleiche haben.

Abgesehen davon hat Seat sich beim Leon Facelift nicht lumpen lassen, es gibt wirklich erkennbare Neuerungen, die einen mehr (LED Licht, Geräuschdämmung), die anderen weniger sinnvoll (elektr. Parkbremse, größeres Display). Dabei hat man es (soweit man das anhand der Bilder beurteilen kann) geschafft, das FL neu aussehen zu lassen, ohne den schönen Urentwurf zu verhunzen.

Mir gefällts jedenfalls. Die ganzen neuen Gimmicks muss man ja nicht nehmen, wenn man nicht will. Ich wäre jedenfalls nicht traurig, wenn ich jetzt ein Facelift kaufen müsste. Gleichzeitig kann ich gut weiter mit dem VFL leben (zumal der Cupra noch auf sich warten lässt). So ist das nunmal heute, nach spätestens 3 Jahren ist das Auto "alt", da muss man entweder drüberstehen oder man muss halt schön mitlaufen im Hamsterrad.

Wahre Worte🙂

Gut geschrieben !

Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Wenn ich überlege das mein Cupra280 Mitte November erst 2 Jahre alt wird und nun schon die 2. Leistungssteigerung seitens Seat kommt verliert der noch mehr an Wert.

Das ist die konzernweite Leistungssteigerung. Die Zyklen werden immer kürzer, um immer wieder neue Kundenkreise zu erschließen. Und das geht leider zulasten der Altkunden. Einfach mal an Smartphones denken.

Und die Wettbewerber machen es vor, dadurch entsteht der Zwang mitzuziehen🙂🙁

Zitat:

@riedochs schrieb am 22. Oktober 2016 um 10:24:41 Uhr:


Meine Begeisterung hält sich in Grenzen. Wenn ich überlege das mein Cupra280 Mitte November erst 2 Jahre alt wird und nun schon die 2. Leistungssteigerung seitens Seat kommt verliert der noch mehr an Wert.

Die den Wagen gekauft haben... sind irgendwie die, die einwenig verarscht wurden.
Hatte schon nach 8 Monaten ein alten, mit dem Cupra FL ist er ganz alt.
Nur 280 PS, kein großes Navi, keine Seat Soundanlage, keine Armauflage hinten.... um nur einiges zu nennen was damals nicht bestellbar war🙁
Bekomme zum Glück im März 2018 einen neuen mit dem aktuellsten FL.
Da hat Leasing echt einen Vorteil, da man in der Laufzeit variieren kann🙂

Kann man den FL Käufern nur wünschen, dass die Politik nicht so weitergeht und im Jahresrythmus neue Gimmicks rausgehauen werden. Ansonsten geht es denen wie uns.

Das ist immer und bei Allem das Gleiche.
Wechselprämie, Neukundenrabatt ... u.s.w.!
Markentreue zahlte sich einmal aus; heute hingegen wird sie abgestraft. Das nennt man dann die Erschließung eines neuen Kundenkreises?!?!
Vergessen werden hierbei aber die Kunden, die sich aufgrund gleicher Gebaren der Mitbewerber aufgrund zahlreicher Anreize zum Markenwechsel entscheiden. Wo bleiben die Anreize für markentreue Kunden um sie als Stammkunden zu belohnen und zu gewinnen? Lohnt sich anscheinend heutzutage nicht mehr, da die Produkte zu langlebig sind! Ein Kunde der sich alle 3 Jahre einen Neuwagen kauft ist einfach nicht profitabel genug! Der Kunde ist völlig egal, der Profit muss stimmen. Das betrifft aber nicht nur das Kfz-Gewerbe. Nein, so tickt unsere moderne Welt nun einmal!

Die Wechselprämie bekommen lustiger Weise alle Besitzer einer Fremdmarke inclusive. Seat:-) ausser VW, Audi ,Skoda ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen