Cupra 290 oder 300?? Kaufberatung
Mahlzeit :-)
Ich musste durch Familienzuwachs meinen TT verkaufen und habe jetzt zusätzlich auch meinen A4 Limo verkauft. Jetzt soll es ein Cupra werden und natürlich mit einer guten Ausstattung ;-)
Fahrassistens Paket
Navi Plus
Winter Paket
Panorama
Sound system
Rückfahrkamera
Schalensitze
usw. sollte drin sein.
Das Performance Paket brauche ich glaube ich nicht.
Was muss ich denn löhnen?? also wenn ich mich bei Mobile.de umschau muss man schon 27k - 30k€ hinlegen für einen cupra 290 ST mit Tageszulassung. Oder doch lieber den 300???
Was sind eure Erfahrungen? Ich steh so ein bisschen auf dem Schlauch :-/
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@jules2205 schrieb am 17. Januar 2019 um 11:47:04 Uhr:
Mhh ok bei höheren Geschwindigkeiten ist der Allrad vllt eher ein kleiner Nachteil, generell bringt er auch etwas mehr Gewicht mit sich (merkt man sicher am Verbrauch). Dennoch der Gedanke daran Spaßes halber mit einem Kumpel ein kleines Drag Race zu machen und dann mit Frontantrieb die ersten 50meter nur mit durchdrehenden Vorderrädern loszufahren finde ich ätzend.
Wenn der Kumpel auch ne Frontfräse fährt, ist doch alles in Butter. Dann findet man auch raus, wer besser fahren kann, und nicht wer das stärkere Auto hat. 😛 Denn ne große Kunst ist es ja nun nicht, bei Allrad einfach stumpf aufs Gas zu steigen. 😉
Hat alles seine Berechtigung. Ich bin vor ca. einem Jahr mal spaßeshalber einen 300er ST progefahren und war eigentlich positiv überrascht, dass ich in Sachen Agilität keinen wirklichen Unterschied zu meinem 5D festgestellt habe. Insofern handelt man sich durch den Allrad (und das größere Auto) auch keinen Nachteil ein (Rennstrecke mal außen vor). Das einzige war der Verbrauch - der war wirklich zäh runterzubringen. Eine Erfahrung, die ich zwischenzeitlich mit einem A4 Avant quattro (252 PS) noch mal bestätigt habe.
Mit FWD ist halt etwas mehr Leben in der Bude, im guten wie im schlechten Sinne. Ich spüre, wenn die Sperre arbeitet und greift, und natürlich auch, wenn die Traktion irgendwann dann doch mal abreißt. Diese Grenze zu finden und sich daran entlang zu bewegen, hat ja auch seinen Reiz.
Die Sperre arbeitet schon wirklich sehr gut und im Trockenen muss man schon ziemlich unsensibel zu Werke gehen, damit die Traktion abreißt. Allrad kann das natürlich immer perfekt, aber auch ein bisschen langweiliger. Kann mir vorstellen, dass da dann auch eher der Wunsch nach mehr Leistung aufkommt - einfach weil das System mit den 300 PS einfach keine Mühe hat.
46 Antworten
300er 4Drive!
Ich würde den 290er nehmen, da er mir optisch besser gefällt und eben auch 5T€ weniger kostet. Auf Allrad würde ich nur achten, wenn du in einem Schneereichen und bergigen Gebiet wohnst.
Ich würde auf einschlägigen Internetportalen Mal schauen wo die Konditionen besser sind als die zwei Angebote
Vielen Dank für eure Hilfe 🙂
Ähnliche Themen
Bezahl den Aufpreis für 4drive! Definitiv sinnvoll nicht nur bei Schnee !
Kann ich bestätigen. Hätte mir auch 4drive nehmen sollen.
Das seh ich wiederrum anders. Hab mich bewusst gegen Allrad und DSG und für Handschalter mit FWD entschieden und bereue es nicht. Parallel teilen sich ein Kumpel und ich noch nen 2014er Cupra 280 SC mit DSG. Die kommen auch bei Schnee gut vorran und sonst im Alltag sowieso.
Ich hatte in meiner Historie 2 Autos mit Allrad und vermisse ihn nicht.
Aber es bleibt wie immer Geschmackssache und da muss der TE selbst fragen, wo seine Präferenzen liegen.
Es ist halt echt eine schwierige Entscheidung... vor Allem der Preis, der für den FL immernoch bei über 30.000€ liegt.
Neu bekommt man den Wagen für 35.000€, eigentlich wären 30.000 noch viel zu viel für einen zwei Jahr alten Cupra meiner Meinung.
Alleine schon im Regen würde mir der FWD auf‘n Sack gehen 😁 Mir kommen die Gebrauchtpreise hier viel zu hoch. Dafür sind die doch teils neu weggegangen.
Zitat:
@sdw1337 schrieb am 16. Januar 2019 um 15:53:49 Uhr:
Alleine schon im Regen würde mir der FWD auf‘n Sack gehen 😁 Mir kommen die Gebrauchtpreise hier viel zu hoch. Dafür sind die doch teils neu weggegangen.
ja deswegen... mir sind die Preise irgendwie auch noch viel zu hoch...
Mhh ok bei höheren Geschwindigkeiten ist der Allrad vllt eher ein kleiner Nachteil, generell bringt er auch etwas mehr Gewicht mit sich (merkt man sicher am Verbrauch). Dennoch der Gedanke daran Spaßes halber mit einem Kumpel ein kleines Drag Race zu machen und dann mit Frontantrieb die ersten 50meter nur mit durchdrehenden Vorderrädern loszufahren finde ich ätzend. Gleiches Spiel auf der Landstraße beim Überholen mit Schnee, oder von der Ampel losfahren auch wenn es regnet.
Ich sehe da unbestreitbar den Vorteil beim 4drive.
Eine andere Sache ist Handschalter gegen DSG. Ich persönlich mag mein DSG nicht
Wenn man natürlich digital fährt, also 0 oder 1, dann bietet der Allrad in den beschriebenen Situationen sicher einen Vorteil beim Beschleunigen. Aber auf der anderen Seite könnte man, gerade bei Schnee dann auch einfach viel zu schnell zu schnell sein.
Wenn ich es wollen würde und das die Referenz sein sollte, würde ich auch bei nässe als einer der ersten von der Ampel los kommen. Ansonsten, sobald man rollt bietet der Allrad hier keinen Vorteil mehr.
Wer mag und noch einen Platz bekommt, kann am 01.05. gerne mit auf den Salzburgring kommen. Dann können wir den Vergleich ziehen 😉
Beim DSG muss ich dir zustimmen. Ich kenne es und mag es auch nicht.
Zitat:
@jules2205 schrieb am 17. Januar 2019 um 11:47:04 Uhr:
Mhh ok bei höheren Geschwindigkeiten ist der Allrad vllt eher ein kleiner Nachteil, generell bringt er auch etwas mehr Gewicht mit sich (merkt man sicher am Verbrauch). Dennoch der Gedanke daran Spaßes halber mit einem Kumpel ein kleines Drag Race zu machen und dann mit Frontantrieb die ersten 50meter nur mit durchdrehenden Vorderrädern loszufahren finde ich ätzend.
Wenn der Kumpel auch ne Frontfräse fährt, ist doch alles in Butter. Dann findet man auch raus, wer besser fahren kann, und nicht wer das stärkere Auto hat. 😛 Denn ne große Kunst ist es ja nun nicht, bei Allrad einfach stumpf aufs Gas zu steigen. 😉
Hat alles seine Berechtigung. Ich bin vor ca. einem Jahr mal spaßeshalber einen 300er ST progefahren und war eigentlich positiv überrascht, dass ich in Sachen Agilität keinen wirklichen Unterschied zu meinem 5D festgestellt habe. Insofern handelt man sich durch den Allrad (und das größere Auto) auch keinen Nachteil ein (Rennstrecke mal außen vor). Das einzige war der Verbrauch - der war wirklich zäh runterzubringen. Eine Erfahrung, die ich zwischenzeitlich mit einem A4 Avant quattro (252 PS) noch mal bestätigt habe.
Mit FWD ist halt etwas mehr Leben in der Bude, im guten wie im schlechten Sinne. Ich spüre, wenn die Sperre arbeitet und greift, und natürlich auch, wenn die Traktion irgendwann dann doch mal abreißt. Diese Grenze zu finden und sich daran entlang zu bewegen, hat ja auch seinen Reiz.
Die Sperre arbeitet schon wirklich sehr gut und im Trockenen muss man schon ziemlich unsensibel zu Werke gehen, damit die Traktion abreißt. Allrad kann das natürlich immer perfekt, aber auch ein bisschen langweiliger. Kann mir vorstellen, dass da dann auch eher der Wunsch nach mehr Leistung aufkommt - einfach weil das System mit den 300 PS einfach keine Mühe hat.
Was würdet ihr denn zum Beispiel von dem halten?
Wäre neu, sogar mit VC und kein Allrad.
https://suchen.mobile.de/.../265376039.html?action=parkItem
Das sieht schon gut aus. Ich würde aber, wenn´s nicht so eilt, bis kurz vor Quartalsende warten. Erfahrungsgemäß purzeln da nochmal die Preise, bzw. steigen die Rabatte. Eine Garantie dafür gibt´s aber nicht.
Bei z.B. MeinAuto bekommt man den ST in Wunschkonfig des TE im Moment nur als Tageszulassung für knapp unter 33.000€.