Cupra 280 Verbrauch

Seat Leon 3 (5F)

Ich habe einen Cupra 5F, 5-türig, DSG, EU, 1600 km

Der Verbrauch bis 1500 km (gemütlich eingefahren < 4500 /min) liegt bei 9,4 l/100km (errechnet)

Auf Kurzstrecke 12 km (kalt gestartet, max 2500 min) liegt der Verbrauch bei 11,1 l/min (Golf 6 122 PS auch kalt gestartet: 7,5 l/min, Golf vorweggefahren). MFA Anzeigen. Golf6 : ca. 80kg leichter

Das ist mehr, als erwartet

Sind das übliche Werte beim Cupra 280, dessen Leistung nicht einmal ansatzweise abgerufen wurde?

Beste Antwort im Thema

Erst so ein Geschoss kaufen und sich dann über den Verbrauch wundern 😁

756 weitere Antworten
756 Antworten

Ich mach Abends nach der Spätschicht immer eine Spritspar-Challenge

IMG_20180530_230234.jpg

Da ich eben erneut einen OT-Beitrag löschen musste, verweise ich auch gerne nochmal mit rotem Mod-Licht an auf meinen noch freundlich gemeinten Beitrag vom 21.08.

Gruß
NoGolf
MT-Moderation

Vielen vielen Dank! Dann findet hier hoffentlich endgültig wieder eine gesittete Unterhaltung statt "Daumen hoch" ?

Zitat:

@Matze0411 schrieb am 20. August 2018 um 12:13:16 Uhr:


@IT-4U Nee, nee, das ist schon richtig so. Der Tellerrand über den du schaust, reicht nicht weit genug um einen objektiven Beitrag hierzu los zu werden. Alternativ kann man dazu auch sagen, dass du deinen Horizont erweitern sollst, das ist richtig. Wäre aber zu einfach 😉
Zum Cupra. Das tolle ist eben, dass man gemütlich rumdümüpeln kann. Wenn z.B. Frau und Kind mit an Bord sind. Man kann aber auch mal mit über 250 km/h über die Bahn fegen, sofern der Verkehr das zulässt und das lässt er definitiv auf den richtigen Strecken. Oder man macht mal einen den einen oder anderen Track-Day o.Ä. mit.
Heißt also. Im Alltag reizt es mich schon mal, den Minimalverbauch zu drücken. Andererseits kann man dann auch einfach mal vielen davon fahren, ohne zu rasen.
An sich hat mich der Spritverbrauch rein finanziell noch nie Interessiert, auch nicht bei meinen Dieselfahrzeugen davor. Trotzdem tanke ich nicht an der teuersten Tanke.

Hi Matze0411!
Das wäre nicht zu einfach gewesen, aber ich vermute du hast Tellerrand und Horizont einfach nur verwechselt, aber ist okay, ich habe verstanden was du eigentlich sagen wolltest. Trotzdem war mein Beitrag sehr objektiv und da ich selber einen Seat Leon TGI fahre, schaue ich doch schon über den Tellerrand und habe meinen Horizont erweitert, denn ich bin in über 30 Jahren schon Autos gefahren, die hatten mehr Hubraum als der Cupra. Darunter auch einen Porsche mit weit mehr PS als der Cupra.
Rechtfertigen muss sich ja niemand hier, was er für einen Verbrauch hat, wir können uns aber einigen, dass der Cupra sofort seinen Durst zeigt, wenn man ihn nicht mit Samthandschuhen anfasst.
Nach über 1 Million km Fahrpraxis und über 30 Jahre Führerschein unfallfrei (fahre bereits das 15. Auto) hat man automatisch mehr Erfahrung mit jeglichen Motoren. Daher fand ich den genannten Verbrauch vom Themenstarter eher normal, angesichts der Tatsache, dass sein Auto sehr neu ist.
Wäre aber mal interessant zu erfahren, was der Themenstarter inzwischen für einen Verbrauch hat. Der sollte ja nun eingefahren sein und vermutlich einen besseren Schnitt haben.
@hannskanns
Wieviel km sind nun drauf? Wie sieht das Fahrprofil aus? Fände ich mal spannend, ob sich der Schnitt von 9,4 Liter zuvor nach 1.500 km zwischenzeitlich verändert hat, oder ob es in etwa gleich ist. Du wirst ja auch mal etwas mehr den Motor gefordert haben als am Anfang.
Viele Grüße

Ähnliche Themen

Alles Gut!
Dass der Verbrauch bei entsprechender Fahrweise steigt. Allerdings, und das soll ja hier der Tenor sein, für das Gebote und Gesamt betrachtet, völlig im Rahmen.
1 Mio km habe ich den letzten 15 Jahren noch nicht zusammen, aber 650.000 - 700.000 sind´s locker.
Ich nehme jetzt mal aus meiner Erfahrung die ersten beiden Autos, die ich jemals hatte. Einen Citroen BX 1.6 mit 88PS, danach einen Polo 6N 1.0 mit 45 PS. Die lagen Verbrauchsseitig kaum unter dem Cupra, konnten aber Normalbenzin tanken. Beide Richtung Höchstgeschwindigkeit bewegt, nahmen auch weit über 10l/100km.
Mein A4 B5 2.4 V6 Avant mit 165 PS lag damals sowohl im Minimal-, als auch beim Maximalverbauch höher, als der Leon Cupra.

Zusammenfassend nochmal. Der Cupra verbraucht meines Erachtens sogar relativ wenig, für das was er bietet.
Heißt, auch 12,... Liter Verbauch sind bei entsprechender Nutzung, vollkommen in Ordnung.

Edit: @Zachi79 falls du die nächsten Tage Zeit hast, können wir die Vergleichsfahrt mal in Angriff nehmen.
Mein Vorschlag wäre, einmal den Mittleren Ring zu umrunden. Da sind am östlichen Teil viele Ampeln, der Rest eher wie eine Bundesstraße.

Zitat:

@Matze0411 schrieb am 23. August 2018 um 12:40:40 Uhr:


Alles Gut!
Dass der Verbrauch bei entsprechender Fahrweise steigt. Allerdings, und das soll ja hier der Tenor sein, für das Gebote und Gesamt betrachtet, völlig im Rahmen.
1 Mio km habe ich den letzten 15 Jahren noch nicht zusammen, aber 650.000 - 700.000 sind´s locker.
Ich nehme jetzt mal aus meiner Erfahrung die ersten beiden Autos, die ich jemals hatte. Einen Citroen BX 1.6 mit 88PS, danach einen Polo 6N 1.0 mit 45 PS. Die lagen Verbrauchsseitig kaum unter dem Cupra, konnten aber Normalbenzin tanken. Beide Richtung Höchstgeschwindigkeit bewegt, nahmen auch weit über 10l/100km.
Mein A4 B5 2.4 V6 Avant mit 165 PS lag damals sowohl im Minimal-, als auch beim Maximalverbauch höher, als der Leon Cupra.

Zusammenfassend nochmal. Der Cupra verbraucht meines Erachtens sogar relativ wenig, für das was er bietet.
Heißt, auch 12,... Liter Verbauch sind bei entsprechender Nutzung, vollkommen in Ordnung.

Jetzt machst du sehr krasse Vergleiche, denn man kann doch den Cupra niemals mit dem Citroen BX, Polo 6N oder den A4 mit V6 und 2,4 Liter Hubraum mit einem heutigen Cupra in Vergleich bringen was den Verbrauch angeht. Da liegen viele Jahre dazwischen und komplett andere Technik.
Mein erstes Auto brauchte auch mal 17 Liter Super weil der Vergaser verstellt war, ansonsten mindestens 8 Liter und die Karre hatte nur 60 PS und 1,6 Liter Hubraum. Andere Zeit und Technik, aber natürlich nie so „sparsam“ wie die heutige Technik im Cupra.

Man müsste schon, wie bereits vorgeschlagen, 2 identische Cupras nehmen mit gleicher Motorisierung, aber ich denke da wird unterm Strich dann ziemlich genau der gleiche Verbrauch heraus kommen.

Deswegen bin ich die meiste Zeit Diesel gefahren. Wenn man den mal tretet, bleibt der Verbrauch immer noch angenehm und so ein 2 Liter TDI mit 170 PS marschiert ja auch schon gut voran. Beim Cupra ist es halt so, wenn man dem nur ansatzweise die Sporen gibt, wird er extrem zum Säufer. Habe heute wieder die Kraftstoffpreise gesehen und ich dachte die spinnen. Super 1,64 Euro und Diesel 1,35 Euro pro Liter. Als ich im Juni den Diesel abgegeben habe, tankte ich noch eine Woche für 1,15 Euro pro Liter. Das wird also immer mehr auch ein sehr teurer Spaß, wenn man den Cupra nicht nur „brav“ fahren will.

Vielleicht für einige auch der Grund, warum es für sie immer mehr zur „Challenge“ wird, dass sie den Cupra auch mit 7 Liter fahren wollen, sonst steht man oft an der Tanke und bei 10 Liter aufwärts und 1,60 Euro aufwärts pro Liter wird das immer mehr zu einem teuren Vergnügen. Leider! Das war noch schön, als ich mein erstes Auto betankte und nur 79 Pfennig für den Liter gezahlt habe.

Fazit: Man bekommt viel Fahrspaß und hat viel Power, aber wird für das Vergnügen immer mehr hinlegen müssen, wenn man die Spritpreise verfolgt. Längerfristig wäre es für mich keine Option ihn zu kaufen, weil man mit anderen Autos auch viel Fahrspaß haben kann. Die haben zwar etwas weniger PS, pendeln sich aber dann sparsamer ein, wenn man die Leistung abruft. Nein, damit meine ich nicht meinen Seat Leon TGI! Den fahre ich, weil er sehr sparsam ist. Wäre mir mehr Leistung wichtig, würde ich eher zu V6 Motoren gehen, aber das sprengt dann wieder das eigentliche Thema mit dem Verbrauch zum Cupra 280 mit dem 2 Liter Hubraum.

EDIT: gelöscht. 😉

@IT-4U
Muss ich den Cupra immer mit 10+X L Verbrauch fahren?
Wenn ich entspannt mitschwimme und dabei Verbräuche teilweise von unter 7L auf einigen Strecken habe mache ich das sicher nicht weil ich mir die aktuellen Spritpreise nicht leisten kann.
Unterm Strich kostet mich der Cupra im Vergleich zu meinem vorigen Golf 7 Highline 2.0 TDI (Finanzierung+Sprit+Wartung) keinen Cent mehr.

P.S.: bitte jetzt nicht noch eine Diskussion wegen Finanzierung anfangen, ich fahre gerne alle 3-4 Jahre ein neues Auto und mache es weil ich es mir leisten kann und will.

Edit: Hab mal auf die Schnelle ein Bild mit angehängt Cupra ST 4Drive

20170624-191234

In der heutigen Zeit ist eine Finanzierung mit verbrieften Rückgaberecht auch nicht die schlechteste Alternative... musste ich erst kürzlich mit meinem 5 Jahre alten Euro 5 Diesel leidlich erfahren 😉

Falls es einen interessiert, ich liege mit meinem CUPRA300 im Durchschnitt bei 9,53L/100km.
Handgeschaltet, mit Brembo PP, schnittig bewegt 😉

Mein Verbrauch bei 15.000km.jpg

Zitat:

@Zachi79 schrieb am 23. August 2018 um 18:04:39 Uhr:


@IT-4U
Muss ich den Cupra immer mit 10+X L Verbrauch fahren?
Wenn ich entspannt mitschwimme und dabei Verbräuche teilweise von unter 7L auf einigen Strecken habe mache ich das sicher nicht weil ich mir die aktuellen Spritpreise nicht leisten kann.
Unterm Strich kostet mich der Cupra im Vergleich zu meinem vorigen Golf 7 Highline 2.0 TDI (Finanzierung+Sprit+Wartung) keinen Cent mehr.

P.S.: bitte jetzt nicht noch eine Diskussion wegen Finanzierung anfangen, ich fahre gerne alle 3-4 Jahre ein neues Auto und mache es weil ich es mir leisten kann und will.

Edit: Hab mal auf die Schnelle ein Bild mit angehängt Cupra ST 4Drive

1. Habe ich nie behauptet und gefordert, dass hier irgendjemand was muss. Von mir aus kannst du den Cupra mit 15 Liter fahren oder mit 7 Liter, das ist mir wirklich egal. 2. kaufen sich viele einen Cupra, weil er im Preis Leistungsverhältnis viel bietet. Wer es sich leisten kann, kauft dann gleich was anderes, aber dann spielt das Geld keine Rolle mehr. Es muss sich hier wirklich niemand rechtfertigen, warum er einen Cupra fährt und wie oft er sich einen neuen Wagen kauft. Da hast du was falsch verstanden.

Wieviele von euch nutzen denn die Start-Stopp-Automatik zu jeder Zeit? Ich bin quasi seit Tag 1 immer ohne unterwegs - und wie bereits erwähnt mit ca. 9,2 L im Durschnitt. Hat jemand von euch schonmal über längere Strecke getestet wie es mit oder ohne ist?

Die S/S-Automatik ist bei mir immer an. Wozu soll der Motor im Stand laufen? Allerdings würde ich sie, wenn ich das DSG genommen hätte wohl aus machen, weil es dann gefühlt ewig dauert, bis man voran kommt.
Beim Handschalter funktioniert das alles tadellos, ich kann mit dem Motorstart los fahren.

Grüße aus Zell am See, mit nem Schnitt von 8,2, weil von München bis zur Grenze Ü200, wenn's ging 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen