Cupra 280 Verbrauch

Seat Leon 3 (5F)

Ich habe einen Cupra 5F, 5-türig, DSG, EU, 1600 km

Der Verbrauch bis 1500 km (gemütlich eingefahren < 4500 /min) liegt bei 9,4 l/100km (errechnet)

Auf Kurzstrecke 12 km (kalt gestartet, max 2500 min) liegt der Verbrauch bei 11,1 l/min (Golf 6 122 PS auch kalt gestartet: 7,5 l/min, Golf vorweggefahren). MFA Anzeigen. Golf6 : ca. 80kg leichter

Das ist mehr, als erwartet

Sind das übliche Werte beim Cupra 280, dessen Leistung nicht einmal ansatzweise abgerufen wurde?

Beste Antwort im Thema

Erst so ein Geschoss kaufen und sich dann über den Verbrauch wundern 😁

756 weitere Antworten
756 Antworten

Ich mach dem Bulldshit-Bingo hier ein Ende (zumindest für mich), und setz dich auf "Ignorieren".

Hab ein schönes Troll-Leben.

Zitat:

@Azzkicker schrieb am 18. August 2018 um 16:14:53 Uhr:


Ich mach dem Bulldshit-Bingo hier ein Ende (zumindest für mich), und setz dich auf "Ignorieren".

Hab ein schönes Troll-Leben.

Da ist aber jemand sehr gereizt und kommt mit anderen Meinungen nur schwer klar.
Gleich mehrere Regeln verletzt. Er beleidigt, er schreibt nichts zum Thema hier und provoziert.
Wo war das jetzt vorbildlicher? Vor allem, da zeigt sich wohl eher der wahre Troll! :-)
Ich wünsche dir aber auch ein schönes Leben und hoffentlich mehr Toleranz, wenn andere Menschen nicht immer deiner Meinung sind.

Ich würde sagen, wir einigen uns alle darauf, dass die Cupra Fahrer (auch künftige Cupra Fahrer) eher einen kleineren ***** haben. Zudem haben diese kaum Geld, und konnten/können sich kein teureres Fahrzeug leisten (denn sonst würde man sich ja eher um nen rs6 bemühen). Mathematisch sind diese auch nicht ganz auf der Höhe, denn mit dem berechnen des Sprit Verbrauchs hapert es ebenso. Ganz zu schweigen von der Wirtschaftlichkeit eines solchen Fahrzeugs *Kopfschüttel*.

Sarkasmus off!

Könnten wir bitte wirklich wieder zum Thema zurück kommen? Oder sollte evtl. ein Thread mit der Überschrift "Meinungsverschiedenheiten" geöffnet werden?

Also ich fahre meinen 4Drive im Münchner Stadtverkehr mit einem Durchschnitt von 9,5 l/100km, ich bin mir sehr sicher dass ein Cupra 5D auf keinen Fall 1-2 Liter weniger braucht.
Eher ca. 0,5 bis max. 0,7 weniger würde ich schätzen.

Ähnliche Themen

Na nu, was ist denn hier passiert? Da schaut man mal ein WE lang nicht in den Faden und dann wird man von komischen Posts erschlagen...
@IT-4U Nimms nicht persönlich, aber erweitere bitte deinen Tellerrand über den du schauen kannst, bevor du Posts schreibst, die absolut nur deine Meinung, jedoch keine Fakten enthalten.
Unser Cupra ST 300 kann sowohl 6,.. Liter, als auch 14,.. Liter auf 100/km verbrauchen. Und In beiden Fällen macht er viel Spaß, weil es ein angenehmes Auto ist.
@Zachi79 und ich können ja mal eine Verbauchsfahrt in München machen 😁

München ist natürlich auch hart, glaube da ist 9,5 Liter schon ziemlich gut.

Meine Runde bestand aus Berliner Randgebiet (dörflicher Charakter), Ausfallstraßen, Autobahn (ein paar Kilometer durchgeladen) und Landstraße. Also unterm Strich viel Gleiten bzw. einfach entspannt im Rahmen der StVO unterwegs sein. Und da hatte ich den Eindruck, dass der 4Drive eben nicht so richtig runterkommt.

Ich stimme aber zu, dass unter "schwierigen" Bedingungen (z.B. viel Stop & Go oder viel Vollast) die Unterschiede gering sein werden.

Kommt auf den Verkehr und die Strecke an. Wenn ich´s drauf anlege, schaffe ich in München locker 7,.. Ohne zu schleichen. Soll´s dann mal zügiger voran gehen, bleibt´s trotzdem unter 10 Litern. Auf der Bahn sieht das, mit Ausnahme von Auslandfahrten dann anders aus 😉
Trotzdem finde ich den Verbrauch für das Gebotene vollkommen in Ordnung, was er aber z.B. auch beim ehem. G20 Van meiner Eltern war 🙂.
Nur der Tank im Leon ist mir zu klein.

Zitat:

@Matze0411 schrieb am 20. August 2018 um 09:05:59 Uhr:


Na nu, was ist denn hier passiert? Da schaut man mal ein WE lang nicht in den Faden und dann wird man von komischen Posts erschlagen...
@IT-4U Nimms nicht persönlich, aber erweitere bitte deinen Tellerrand über den du schauen kannst, bevor du Posts schreibst, die absolut nur deine Meinung, jedoch keine Fakten enthalten.
Unser Cupra ST 300 kann sowohl 6,.. Liter, als auch 14,.. Liter auf 100/km verbrauchen. Und In beiden Fällen macht er viel Spaß, weil es ein angenehmes Auto ist.
@Zachi79 und ich können ja mal eine Verbauchsfahrt in München machen 😁

Den Tellerrand erweitern? Du meinst vermutlich den Horizont, denn über den Tellerrand schaut man.
Ich weiß schon, dass man den Cupra sparsam fahren kann, aber das werden die wenigsten tun, sonst würden sie was anderes fahren, wenn sie nur zaghaft fahren wollen. War ja nicht das Thema, sondern immer noch die Verwunderung des Themenstartes über den „hohen“ Verbrauch.
Und nein, ich nehme es nicht persönlich, weil ich das eher locker sehe, wenn andere nicht meiner Meinung sind. Darf ja jeder fahren was er mag und daran Spaß haben.

Zitat:

Ich weiß schon, dass man den Cupra sparsam fahren kann, aber das werden die wenigsten tun, sonst würden sie was anderes fahren, wenn sie nur zaghaft fahren wollen.

Ich glaube ich bin hier nicht der Einzige, der seinen Cupra gemütlich fährt, wenn der Junior an Bord ist und Spaß hat, wenn er alleine/mit Freunden unterwegs ist.
Und wenn ich eh gemütlich fahre, dann finde ich es auch gut, wenn meine Spaßmaschine einen relativ geringen Verbrauch hat. Insofern finde ich den Cupra perfekt für mich.
Auch ein Cuprafahrer darf am Spritverbrauch interessiert sein.

@IT-4U Nee, nee, das ist schon richtig so. Der Tellerrand über den du schaust, reicht nicht weit genug um einen objektiven Beitrag hierzu los zu werden. Alternativ kann man dazu auch sagen, dass du deinen Horizont erweitern sollst, das ist richtig. Wäre aber zu einfach 😉
Zum Cupra. Das tolle ist eben, dass man gemütlich rumdümüpeln kann. Wenn z.B. Frau und Kind mit an Bord sind. Man kann aber auch mal mit über 250 km/h über die Bahn fegen, sofern der Verkehr das zulässt und das lässt er definitiv auf den richtigen Strecken. Oder man macht mal einen den einen oder anderen Track-Day o.Ä. mit.
Heißt also. Im Alltag reizt es mich schon mal, den Minimalverbauch zu drücken. Andererseits kann man dann auch einfach mal vielen davon fahren, ohne zu rasen.
An sich hat mich der Spritverbrauch rein finanziell noch nie Interessiert, auch nicht bei meinen Dieselfahrzeugen davor. Trotzdem tanke ich nicht an der teuersten Tanke.

@Matze0411
So eine Verbrauchsvergleichfährt wäre wirklich mal ganz interessant.
Mit den 7,x Liter Verbrauch in München schaffst du aber nur wenn du außerhalb der Rush Hour, also frühestens ab 20 Uhr wenn der Verkehr wieder einigermaßen fließt, auf dem mittleren Ring oder ähnlichen längeren Teilstücken ohne Ampeln fährst.
Innenstadt mit gefühlt alle 50 Meter eine Ampel schaffst nicht mit 7 Litern, zumindest ich nicht.
Aber auch ich hab regelmäßig 6,x Liter Verbrauch, wenn ich Freitag Abend vom Ammersee nach München zurück fahre.

Da können wir uns gerne mal absprechen.
Eben erst wieder bei 7,7 gelandet. Strecke war grob vom McDoof in der Freisinger Landstraße (Freimann), bis zur Augustiner Brauerei (Schwanthalerhöhe). Auf dem Weg waren 9 Ampeln, davon 6 Rote und 2 Fahrbahnverängungen (Ungererstraße und am Olympiapark) mit entsprechend zähem Verkehrsfluss. Dazu noch 2 Runden in Seitenstraßen für die Parkplatzsuche.
Gestern eine ähnliche Strecke, aber in die andere Richtung gefahren, gegen 16 Uhr, also schon etwas zäher. Mit 2 Mal durchladen bis 60 km/h, lag der Verbrauch lt. VC bei 8,2 l. Geht für mich alles in Ordnung.
Letzte Woche in der Schweiz, ist der Tank mit jedem gefahrenem KM gefühlt immer voller geworden, weil die Restreichweite immer größer wurde 😁
Langzeit, auf 2000 km habe ich einen Schnitt von 8,7 l. Seit dem letzten Tanken vor 340 km liegt er bei 9,8 l. Getankt bei der OMV in Lustenau und zurück nach München geflogen, war nicht viel los auf der A96.

20180821-083939

Nicht schlecht, ich denke mein 4Drive würde sich hier vielleicht 0,5-0,7l mehr gönnen, aber auf keinen Fall 1-2l mehr wie hier teilweise vermutet wurde.
Zum Vergleich, mein Arbeitsweg sind ca. 12km, mit guten 15-20 Ampeln und recht hohem Verkehrsaufkommen.
Verbrauch liegt je nach Verkehrsaufkommen und Temperatur (Sommer/Winter) zwischen 9,5 und 10,5l auf der Strecke. Meistens sind es so um die 9,5-10l.

N´abend zusammen,

der Threadtitel lautet "Cupra 280 Verbrauch" und nicht "Cupra-280-Fahrer rechtfertigt mal Euren Verbrauch".

Deswegen bitte ich, die "Rechtfertigungsdiskussion" endgültig einzustellen und (wie schon in den letzten Beiträgen) beim Kernthema zu bleiben

Gruß
NoGolf
MT-Moderation

Entspannte Sonntagsfahrt auf der Bundestrasse. Locker mitgeschwommen und kein Verkehrshindernis .... finde ich bemerkenswert wie seit das runter geht ... Gruß

Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen