Cupra 280 Verbrauch
Ich habe einen Cupra 5F, 5-türig, DSG, EU, 1600 km
Der Verbrauch bis 1500 km (gemütlich eingefahren < 4500 /min) liegt bei 9,4 l/100km (errechnet)
Auf Kurzstrecke 12 km (kalt gestartet, max 2500 min) liegt der Verbrauch bei 11,1 l/min (Golf 6 122 PS auch kalt gestartet: 7,5 l/min, Golf vorweggefahren). MFA Anzeigen. Golf6 : ca. 80kg leichter
Das ist mehr, als erwartet
Sind das übliche Werte beim Cupra 280, dessen Leistung nicht einmal ansatzweise abgerufen wurde?
Beste Antwort im Thema
Erst so ein Geschoss kaufen und sich dann über den Verbrauch wundern 😁
756 Antworten
Gibt es hier niemanden mehr ausser Hannskanns,der Erfahrungs- bzw. Verbrauchsergebnisse vom Cupra vorlegen kann?
Hatte heute eine Probefahrt mit dem Cupra 280 DSG. 7200 km hatte er drauf. Bin hauptsächlich in der Stadt gefahren, viel Stop-and-go und ein wenig Landstraße. Jedes mal wo die Möglichkeit hatte, schaltete ich ein/zwei Gänge runter und gab Vollgas bis zum Geschwindigkeitslimit.
Verbrauch lauf MFA: 11.0L/100km.
Jedoch würde ich im Alltag so nicht fahren. Daher völlig akzeptabel IMO.
Unser Cupra ist jetzt 4500km gelaufen.
Die Verbräuche variieren stark.
Bei 20% Landstraße, 80% Autobahn (100/120er Begrenzung), flüssiger, aber dichter Verkehr, war der niedrigste Verbrauch 7,3 l/100km (Eco).
Landstraße zügig: >11 l (Sport).
70% Landstrasse, 30% Stadt: 7,8l (von meiner Frau gefahren, Eco)
Das Mittel über die Gesamtlaufzeit liegt jetzt bei 9,1 l
Kurzstrecke 10 km (gefühlvolles Warmfahren, Start bei 18 Grad C): 9,5 l (Eco)
Kurzstrecke 5 km (gefühlvolles Warmfahren, Start bei 16 Grad C): 12,5 l (Eco)
Wie immer wird der Verbrauch im wesentlichen vom Gasfuß und vom Verkehr bestimmt.
Die Verbräuche sind auf mittleren und langen Strecken wirklich in Ordnung.
Das Auto macht Spaß.
Fahre bei unserem dichten Verkehr fast immer Eco. Zum Beschleunigen wird ein oder zwei Gänge manuell per Paddel zurückgeschaltet.
Meine Frau hat den Cupra inzwischen beschlagnahmt.
Sie ist vom Auto begeistert, obwohl sie wirklich keine Neigung zu sportlicher Fahrweise hat.
Zitat:
Original geschrieben von asdren
Hatte heute eine Probefahrt mit dem Cupra 280 DSG. 7200 km hatte er drauf. Bin hauptsächlich in der Stadt gefahren, viel Stop-and-go und ein wenig Landstraße. Jedes mal wo die Möglichkeit hatte, schaltete ich ein/zwei Gänge runter und gab Vollgas bis zum Geschwindigkeitslimit.Verbrauch lauf MFA: 11.0L/100km.
Jedoch würde ich im Alltag so nicht fahren. Daher völlig akzeptabel IMO.
@hannskanns
Vielen Dank für deinen Bericht.Das gibt mir/uns einen kleinen Einblick in das,was möglich ist.Bei mir ist es leider so,dass ich nur 7 km (einfach)ins Geschäft habe und mein jetziger ED 35 ziemlich viel nimmt.Letzter Verbrauch lag bei 10,5 l,obwohl ich viel in der Stadt fahre und das auch eher zurückhaltend.Geht ja eh nicht mehr in der Stadt.
Ich hoffe,dass der Cupra da nicht so ein Säufer ist wie mein ED.Da es sich ja um den "eigentlichen" GTI-Motor (EA888)handelt,beim Cupra,und ich damals mit dem GTI nur 8.2-8.6 l auf dieser Strecke gebraucht habe,wäre es klasse,wenn ich da wieder anschliessen könnte.
Naja,in ein paar Wochen werde ich es ja merken.
Trotzdem Danke für eure Berichte hier.Klasse.
Ähnliche Themen
Du hast einen massiven Denkfehler. Du verbrauchst nicht "10.5l, obwohl" du in der Stadt fährst. Du verbrauchst 10.5l, WEIL du in der Stadt fährst. Stadtverkehr ist Verbrauchstreiber Nummer 1. Zweiter grosser Faktor ist der Fahrer. Man kann durch die Stadt hinter Leuten her fahren, indem man immer Vollgas gibt und Vollbremsungen hinlegt. Man kann auch durch die Stadt fahren und mit dem Verkehr mitschwimmen. Darum sind Verbräuche so generell gar nicht vergleichbar.
@wumba
Da gebe ich dir uneingeschränkt recht.Ich behaupte mal,dass ich ganz gut Auto fahren kann,vorallem verbrauchsgerecht.Nur der ED 35 ist nun mal ein Saufkopp.Kann ja auch nicht anders sein,weil der Motor der EA113 ist und somit in die Jahre gekommen ist.Entwicklungsstand liegt ja nun gut 10 Jahre zurück.Desweiteren gehöre ich zu den Autofahrern,die ihr Auto warm fahren und natürlich,bei Bedarf auch wieder runterkühlen.Da ich morgens ins Geschäft fahre und der Motor auf dieser Strecke nicht warm wird heize ich auch nicht durch die Stadt,bringt mir nichts und lohnt nicht.
Aber du hast natürlich Recht,dass man von den Berichten hier kaum auf sich schließen kann.Wichtig für mich ist nur die Tatsache was so möglich ist.🙂
Zitat:
Original geschrieben von ThaFUBU
super plus ist teuer und hat nicht jede tanke
Wo wohnst du denn? Bei uns gibt es nicht eine einzige Tanke, an der es kein Super plus gibt, hab ich ja noch nie gehört?
Hat doch damit nix zu tun, bei uns gibt es ÜBERALL Super plus, egal ob große oder kleine Tankstelle im Dorf.😕
Ja bei uns gibt es auch an jeder Mini-Tankstelle Super+, ist schon Standard mittlerweile. Und das ist auch gut so, denn wer in seinen Cupra keinen Super+ tankt der braucht sich auch keinen Cupra kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von MichaaH
...
Und das ist auch gut so, denn wer in seinen Cupra keinen Super+ tankt der braucht sich auch keinen Cupra kaufen.
Man möge mir diese Aussage bitte mal erklären. Bin ich jetzt ein schlechter Mensch, wenn ich E10 tanke?
Aber sehr gerne doch. Ich hätte vielleicht "meiner Meinung nach" davor stellen sollen das gebe ich zu, bitte entschuldige ich wollte dich nicht persönlich mit meiner Aussage angreifen.
Damit gemeint ist folgendes:
Ich kaufe mir einen Cupra, weil ich gerne mit viel Leistung unterwegs bin und diese dann vermutlich auch nutzen möchte, ich hoffe das ist bei allen der selbe Beweggrund. Die volle Leistung hat man beim Cupra nur mit Super Plus (ROZ 98 Oktan), da der Motor höher verdichtet und optimal auf die Klopffestigkeit von Super Plus abgestimmt ist. Wenn man an dieser Stelle anfängt zu sparen, das sind momentan zumindest bei mir in der Region 2-3 Cent Unterschied zwischen Super E5 und Super Plus, dann ist das meiner Meinung nach an der falschen Stelle denn ganz ehrlich das macht prozentual so einen geringen Unterschied in den Gesamtkosten und wieso sollte man sich diese Kosten sparen und den Motor nicht mit perfektem Wirkungsgrad arbeiten lassen?
Man kauft sich so ein Auto doch nicht um dann hinter jeden Cent Mehrverbrauch hinterher zu trauern, zumindest kann ich das dann absolut nicht verstehen 🙂
Bitte nicht persönlich nehmen, ist meine persönliche Meinung.
Ach quatsch, das nehme ich doch nicht persönlich!
Ich befürchtete nur wieder eine Hasstirade gegen E10 oder sowas in Richtung von "wer sich ein Cupra leistet und dann am Sprit spart ist ein armer Schlucker und hat das Auto nicht verdient" 😁
Fakt ist nunmal, dass der Cupra ein recht preiswertes Auto gibt. Als Import wurde schon der ein oder andere Wagen für 26.000€ geschossen; und das ist heutzutage, traurig aber wahr, fast schon ein günstiger Preis für einen Neuwagen.
Da ist es meiner Meinung nach auch nicht verwerflich, wenn man trotzdem mal nach dem Verbrauch fragt oder ein paar Cent beim Sprit sparen will. Klar, liegen nur ein paar Cent dazwischen kann man das vernachlässigen. Aber ich erinnere mich an Tage, da lagen zwischen E10 und Super+ 12 Cent pro Liter. Ist man an einer gelben oder blauen Tanke, die kein normales Super+ führt sondern nur die hauseigene Premiummarkenbrühe wirds auch gerne noch mehr.
Da würde ich schon überlegen, ob ich nicht lieber auf 5PS verzichte und ein paar Euro spare. Aber ich verstehe auch jeden, der nur das gute Zeug tankt 😉