CTR vs. Meßwerte!!
EDIT 08.03.04 -- Tote links eliminiert
Tach auch und nein, daß ist kein neuer Thread CTR vs. XYZ!!
Vorweg: Seit März fahre ich einen CTR 30th und bin überaus zufrieden mit dem Auto. Die Verarbeitung im Detail könnte zwar besser sein aber die Fahrleistungen und der Spaß den dieses Auto mir bereitet sind über jeden Zweifel erhaben.
Da immer wieder auf Motortalk Threads Marke A gegen B gestartet werden und wir uns auch im Hondaforum über CTR vs. XYZ Vergleiche nicht "beklagen" können wollte ich auch mal so ein Thema eröffnen. Hier geht es nun um den CTR vs. meine Meßwerte! Ich vergleiche mich also quasi selbst. Vielleicht können mit meinen Meßwerten in Zukunft einige dieser vs. Threads vermieden werden. In der Vergangenheit habe ich ja schon einige Videos hier gepostet und nun kommen noch ein paar hinzu. Der Kameraaufbau dauert bei mir nur ca. 3 min. so das ich die Aufnahmen mal schnell bei Gelegenheit machen konnte (kann).
1. Beschleunigung auf der Autobahn
Leider habe ich nicht genügend Videomaterial von Beschleunigungen aus Tempo 100. Aber zwischen 140 und 210 habe ich inzwischen 5 Messungen auf verschiedenen AB gemacht.
140 bis 200:
11,2--11,6--11,9--12,4--13,2 --> Mittelwert 12,1s
140 bis 210:
14,4--15,6--15,8--16,4--16,9 --> Mittelwert 15,8s
140 bis 220:
20,5--24,3 --> Mittelwert 22,4
Wenn ich jetzt die Zeit bis 140 von diesem Video http://zebusvids.de/Zebu0-240.wmv nehme, also 11,7s, den schlechten Start nicht berücksichtige und auf 12s aufrunde komme ich auf folgende Zeiten:
0-200 --> 23,2 bis 25,2 Mittelwert 24,1s
0-210 --> 26,4 bis 28,9 Mittelwert 27,8s
0-220 --> 32,5 bis 36,3 Mittelwert 34,4s
EDIT: Alles Tachowerte!!
http://zebusvids.de/Zebu0-240.mpg (ca. 15-20° C)
http://zebustype-r.de/video/Zebu0-240.wmv
http://zebusvids.de/Zebu100-210.mpg (ca. 15-20° C)
http://zebustype-r.de/video/Zebu100-200.wmv // NEU: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu100-210.wmv
http://zebustype-r.de/video/Zebu80-200_Sprint.wmv (ca. 1° C)
http://zebusvids.de/Zebu84-200_5Gang.wmv (ca. 1° C)
2. Topspeed
Mein Topspeed auf der Geraden liegt bei Tempo 252 km/h. Leider ist diese Geschwindigkeit nicht immer zu erreichen. Auf ein und demselben AB-Stück klebte manchmal der Zeiger förmlich auf der 230'er Marke, obwohl ich dort schon über 245 auf dem Tacho hatte und die Wetterbedingungen aus meiner Sicht identisch schienen.
http://zebusvids.de/Zebu248.mpg
http://zebustype-r.de/video/Zebu248.wmv
Fazit: Beschleunigung bis ca. 215 TOP. Danach aufgrund von Übersetzung und Motorcharakteristik sehr zäh bis bescheiden.
Neues Video --> 250 (30MB)
Bis 220 tut er sich durch die leichte Steigung etwas schwer, danach gibt es eine Senke und folgende 2 min Vollgas brachten dann nichts mehr!
3. 0-100
Naturgemäß mit einem Fronttriebler nicht so einfach. Im ersten Gang etwas Schlupf und das Getriebe hat auch noch seinen Senf dazugegeben (10° C).
0-100 (mpg)
0-100 --> 6,9s
0-120 --> 8,6s
Durch meine neue Kameraposition ist die Zeit nicht 100% genau zu stoppen.
4. Elastizität:
60-100 --> 8,7s (6. Gang) Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-100_6Gang(2).mpg
60-100 --> 6,6s (5. Gang) Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-100_5Gang(2).mpg
60-100 --> 5,0s (4. Gang) Siehe Video 60-120 4. Gang Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-100_4Gang(2).mpg
60-100 --> 3,6s (3.Gang) Siehe Video 60-120 3. Gang
80-120 --> 9,1s (6. Gang) Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu80-120_6Gang(2).mpg
80-120 --> 8,0s (5. Gang) Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu80-120_5Gang(2).mpg
80-120 --> 5,2s (4. Gang)
80-120 --> vergessen (3. Gang)
60-120 --> 7,8s (4. Gang)
60-120 --> 5,6s (3. Gang)
100-160 (4. Gang)
Fazit: Die Elastizität ist besser als man solchen Drehorgeln im allgemeinen zutraut. Natürlich kann der CTR nicht mit Turbo oder Hubraumstarken Fahrzeugen mithalten aber die Gasannahme ist spontan und zum mitschwimmen reicht es allemal.
Alle Messungen auf verschiedenen Landstraßen bei ca. 3° C und leichtem Wind.
Die tiefen Temperaturen beeinflussen die Meßwerte natürlich positiv!
Die Zeiten habe ich per Stopuhr von den Videos genommen. Nagelt mich bitte nicht auf Zehntel fest bzw. Fehler sind durchaus möglich (Ihr könnt die Zeit natürlich selbst nehmen).
Ich hoffe dies sind typische CTR-Werte, obwohl ich weiß daß die Motorleistungen doch sehr streuen. Ich würde mich freuen wenn auch andere hier ihre Zeiten posten könnten damit wir unsere CTR's Leistungsmäßig einordnen können.
Damit meine ich nur CTR-Fahrer!!
Wenn also jemand in Zukunft wieder ein Fahrzeug mit dem CTR (theoretisch) vergleichen will, bitte erst hier reinschauen und sich die Sache noch mal überlegen.
101 Antworten
Kurz zu den oft angesprochenen GPS-Messungen:
Aufgrund der ungenauen Werte des zivilen GPS-Signals sind zuverlässige Geschwindigkeitsmessungen nicht möglich.
Für die Navigation, als die Definition einer Koordinate über 3 oder 4 Signale ist es ok und eine Abweichung von 5 oder 10m tolerierbar. Bei einer Geschwindigkeitsmessung kann eine solche Abweichung den Messwert aber massiv beeinflussen.
Nicht umsonst wird bei AMS-Messungen nicht ein billiges GPS-Gerät genutzt, sondern ein aufwendiger Versuchsaufbau mit Lichtschranke.
Was den Tachovorlauf angeht - meine persönliche Praxis in 17,5 Jahren Auto sagt mir, dass grundsätzlich jeder Tacho im Bereich von ~10% zuviel anzeigt.
Grüssle
Frank
Übertrag aus dem Beitrag "von 0 auf 200 im ctr"
Zitat:
Original geschrieben von alte-hexe
hi,wollte mal wissen wie lange ihr von null auf 200 braucht, und unter welchen vorraussetzungen
ich brauche mit meinem 27 sec.
mit zwei personen besetzt tank halb voll,
ctr hat 5500km gelaufen,
ist von der motorleistung her serie
alles nach tachowerten
alte-hexe
Zitat:
Original geschrieben von scooby27
Ich brauche von 0-210 ( nach Tacho ) 26,5 s . Meiner ist aber nicht mehr Serie !
Ich benötigte mit vollem 1/2 Tank 25,5sec, CTR Stock bis auf BBK ESD
du gast einen bbk esd, wie hört er sich an?? hat es sich gelohnt? wieviel hast du dafür bezahlt....
hab mich auch schon interessiert für den endtopf
Ähnliche Themen
Dass die GPS Geschwindigkeit wegen der Positionsfehler ungenau ist, ist nicht richtig.
Die GPS-Ungenauigkeit setzt sich aus vielen Einzelfahlern zusammen, von denen die meisten sehr langsamen Scwankungen ausgesetzt sind. Deshalb koennen zwei Messpunkte, die zur Geschwindigkeitsberechnung verwendet werden, zwar durchaus 10m vom realen Punkt weg sein, aber in der Regel ist die Abweichung bei beiden Punkten sehr aehnlich.
Ein handelsuebliches GPS hat heutzutage eine Abweichung von ca 0.2km/h bei konstanter Geschwindigkeit. Diese Genauigkeit wird bei Verwendung von DGPS oder WAAS nicht verbessert, was eben daher kommt, dass die genaue Position unbedautend ist, nur die Positionsaenderung zur letzten Messung ist relevant.
Komme eben von der arbeit und hab es auch mal gemessen.das schlimmste war so lange zu warten bis die bahn leer war....
Tankuhr hat schon geleuchtet,seit ca 5 km.
CTR war nur ich drinne...
Zeit:25.26
Alles serie an meinem.Denke das ich auch noch unter die 25 kommen würde wenn ich ne ebene bahn suche und den start besser hinbekomme.
Servus Chris,
wie hast du die 25,26s gemessen und von welcher Geschwindigkeit;0-210 km/h lt. Tacho,oder??
Naja uhr gestartet und ab durch die 5 gänge und da der 5te über die 200 geht (so bis 215) kann ich gediegen die uhr stoppen.
Sind alles Tachowerte.Gemessen hab ich die 0-200.
war nur mal so aus spass um zu sehen wo ich mich einordnen kann...
Meinetwegen kann ich dich ja mal ne runde mitnehem wenn wir mal wieder am ring sind da gehts ja auch gleich ohne probleme auf die autobahn.oder ein treffen in Ka?! 😁
Hi Chris,
werd' gerne mal wieder ne Runde bei dir mitfahren,kein Thema!
Nächste Touristenfahrten am Ring sind laut Planer ja erst am 27.05,aber ich denke ich gehe hin.
Drift-Challenge und Tuner GP am 29.05 sind Pflicht,ich hoffe du kommst dieses Jahr auch und fährst nicht wieder in den Urlaub!
Zu deinen Werten:finde ich sehr interessant,denn 25s sind eine sehr sehr gute Zeit und zeigen dass dein CTR mindestens genauso gut wie die anderen Serien-CTR's die hier im Forum sind läuft.
Das freut mich natürlich da dein CTR für mich in Sachen Fahrleistungen ein sehr guter und wichtiger Anhaltspunkt war! (und vielleicht auch wieder sein wird;diese Woche gehts ran an die Arbeit da mein neuer Caddy wieder zusammengebaut wird **freu**)
Driftchallennge ist Pflicht und frei hab ich auch 100%!!!!!Bin also auf jeden Fall da!Ist mein erster besuch der Driftchallenge...hatte ja die Jahre zuvor immer den Urlaub am Gardasee verplant...doch dieses Jahr haben wir über diesen Zeitraum Urlaubsverbot wegen Umzugs.Nur frei machen geht.Freu mich schon.
Jep,am 27ten ists wieder soweit...bin da auch dort!Da können wir mal ne runde testen.Hast du ne Cam?Dann könnte man sogar aufnehmen...
Bin mal gespannt wie gut besser dein Caddy wird als der zuvor.
nur mal als frage in den raum gestellt, meint ihr das ein etwas getunter MG ZR 160, 1,8l 160PS 1115kg
mit einem Type R bis 100 oder 200kmh mithalten kann. der hat ja auch nen vtec, dreht zwar nur bis 7000 aber variable ventilsteuerung beginnt bei 4000u/min glaube ich
hier mal ein paar interesannte zeitungsberichte. Habe den silbernen wagen in mobile.de Tageszulassung 02/2004 mit 18km, 3 Jahre Garantie ab tag der ersten zulassung für 14900€. Dafür das der wagen mir vergleichbar 10000€ weniger kostet als der CTR finde ich das es ein fast ebenbürtiger ersatz wäre
ansicht von hinten, erinnert mich irgendwie auch an civic
Kommt ausfs Tuning an. "etwas" ist sehr relativ...danach (nach dem Tunen) kann er dich mit dem MG stehen lassen,ist alles eine sache der Kohle.
Serie sieht der MG sehr wenig Land gegen den CTR!40 Ps weniger und 200ccm sind schon einiges...was für ihn spricht ist sein gewicht!ist nicht viel für das , das er so klobig ausschaut.
War heute nach dem Inlineren auf Ring nochmal 0-200 testen,diesmal mir Beifahrer zum zeit stoppen.Tank war bei viertel und ich als fahrer und beifahrerin.diesmal waren es 25.88 sec .alles nach tachowerten!
naja unter etwas verstehe ich k&n, sport ESD ohne KAT, evtl. chip. Dann sollte er bei ca 190+ PS liegen.da der mg serie von 0-100 ca 7,5 braucht dürfe er schon serie ebenbürtig sein zu einem schlecht startenden ctr. der vorteil vom mg ist das man die 100kmh auch im 2ten gang fahren kann. Somit dürfte er 6,5sec auf 100 schaffen.mich wundert nur der top speed von 210. wahrscheinlich abgeriegelt
ich schreib jetzt nichts mehr dazu.ist eh nur OT und passt hier nicht rein.
Wenn du mal nen MG hast oder wen der einen fährt kann er gerne mal gegen nen CTR testen würd mich auch interessieren.stell mich mal zur verfügung...aber eines wirst nicht erleben...nen schlechten start 😁