CTR vs. Meßwerte!!
EDIT 08.03.04 -- Tote links eliminiert
Tach auch und nein, daß ist kein neuer Thread CTR vs. XYZ!!
Vorweg: Seit März fahre ich einen CTR 30th und bin überaus zufrieden mit dem Auto. Die Verarbeitung im Detail könnte zwar besser sein aber die Fahrleistungen und der Spaß den dieses Auto mir bereitet sind über jeden Zweifel erhaben.
Da immer wieder auf Motortalk Threads Marke A gegen B gestartet werden und wir uns auch im Hondaforum über CTR vs. XYZ Vergleiche nicht "beklagen" können wollte ich auch mal so ein Thema eröffnen. Hier geht es nun um den CTR vs. meine Meßwerte! Ich vergleiche mich also quasi selbst. Vielleicht können mit meinen Meßwerten in Zukunft einige dieser vs. Threads vermieden werden. In der Vergangenheit habe ich ja schon einige Videos hier gepostet und nun kommen noch ein paar hinzu. Der Kameraaufbau dauert bei mir nur ca. 3 min. so das ich die Aufnahmen mal schnell bei Gelegenheit machen konnte (kann).
1. Beschleunigung auf der Autobahn
Leider habe ich nicht genügend Videomaterial von Beschleunigungen aus Tempo 100. Aber zwischen 140 und 210 habe ich inzwischen 5 Messungen auf verschiedenen AB gemacht.
140 bis 200:
11,2--11,6--11,9--12,4--13,2 --> Mittelwert 12,1s
140 bis 210:
14,4--15,6--15,8--16,4--16,9 --> Mittelwert 15,8s
140 bis 220:
20,5--24,3 --> Mittelwert 22,4
Wenn ich jetzt die Zeit bis 140 von diesem Video http://zebusvids.de/Zebu0-240.wmv nehme, also 11,7s, den schlechten Start nicht berücksichtige und auf 12s aufrunde komme ich auf folgende Zeiten:
0-200 --> 23,2 bis 25,2 Mittelwert 24,1s
0-210 --> 26,4 bis 28,9 Mittelwert 27,8s
0-220 --> 32,5 bis 36,3 Mittelwert 34,4s
EDIT: Alles Tachowerte!!
http://zebusvids.de/Zebu0-240.mpg (ca. 15-20° C)
http://zebustype-r.de/video/Zebu0-240.wmv
http://zebusvids.de/Zebu100-210.mpg (ca. 15-20° C)
http://zebustype-r.de/video/Zebu100-200.wmv // NEU: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu100-210.wmv
http://zebustype-r.de/video/Zebu80-200_Sprint.wmv (ca. 1° C)
http://zebusvids.de/Zebu84-200_5Gang.wmv (ca. 1° C)
2. Topspeed
Mein Topspeed auf der Geraden liegt bei Tempo 252 km/h. Leider ist diese Geschwindigkeit nicht immer zu erreichen. Auf ein und demselben AB-Stück klebte manchmal der Zeiger förmlich auf der 230'er Marke, obwohl ich dort schon über 245 auf dem Tacho hatte und die Wetterbedingungen aus meiner Sicht identisch schienen.
http://zebusvids.de/Zebu248.mpg
http://zebustype-r.de/video/Zebu248.wmv
Fazit: Beschleunigung bis ca. 215 TOP. Danach aufgrund von Übersetzung und Motorcharakteristik sehr zäh bis bescheiden.
Neues Video --> 250 (30MB)
Bis 220 tut er sich durch die leichte Steigung etwas schwer, danach gibt es eine Senke und folgende 2 min Vollgas brachten dann nichts mehr!
3. 0-100
Naturgemäß mit einem Fronttriebler nicht so einfach. Im ersten Gang etwas Schlupf und das Getriebe hat auch noch seinen Senf dazugegeben (10° C).
0-100 (mpg)
0-100 --> 6,9s
0-120 --> 8,6s
Durch meine neue Kameraposition ist die Zeit nicht 100% genau zu stoppen.
4. Elastizität:
60-100 --> 8,7s (6. Gang) Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-100_6Gang(2).mpg
60-100 --> 6,6s (5. Gang) Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-100_5Gang(2).mpg
60-100 --> 5,0s (4. Gang) Siehe Video 60-120 4. Gang Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu60-100_4Gang(2).mpg
60-100 --> 3,6s (3.Gang) Siehe Video 60-120 3. Gang
80-120 --> 9,1s (6. Gang) Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu80-120_6Gang(2).mpg
80-120 --> 8,0s (5. Gang) Neu: http://www.zebustype-r.de/video/Zebu80-120_5Gang(2).mpg
80-120 --> 5,2s (4. Gang)
80-120 --> vergessen (3. Gang)
60-120 --> 7,8s (4. Gang)
60-120 --> 5,6s (3. Gang)
100-160 (4. Gang)
Fazit: Die Elastizität ist besser als man solchen Drehorgeln im allgemeinen zutraut. Natürlich kann der CTR nicht mit Turbo oder Hubraumstarken Fahrzeugen mithalten aber die Gasannahme ist spontan und zum mitschwimmen reicht es allemal.
Alle Messungen auf verschiedenen Landstraßen bei ca. 3° C und leichtem Wind.
Die tiefen Temperaturen beeinflussen die Meßwerte natürlich positiv!
Die Zeiten habe ich per Stopuhr von den Videos genommen. Nagelt mich bitte nicht auf Zehntel fest bzw. Fehler sind durchaus möglich (Ihr könnt die Zeit natürlich selbst nehmen).
Ich hoffe dies sind typische CTR-Werte, obwohl ich weiß daß die Motorleistungen doch sehr streuen. Ich würde mich freuen wenn auch andere hier ihre Zeiten posten könnten damit wir unsere CTR's Leistungsmäßig einordnen können.
Damit meine ich nur CTR-Fahrer!!
Wenn also jemand in Zukunft wieder ein Fahrzeug mit dem CTR (theoretisch) vergleichen will, bitte erst hier reinschauen und sich die Sache noch mal überlegen.
101 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dumichauch
Unabhängig von der tatsächlich erreichten Geschwindigkeit ist beim Vergleich mit dem 500E zB zu beachten, dass der Benzfahrer noch entspannt unterwegs ist, während sich der S2000-Fahrer nahe am Gehörsturz bewegt. außer er hat sich Ohropax in die Gehörgänge gestopft.
Die Sekunden der Befriedigung beim Überholen müssen hier wirklich erkämpft werden.
da ist schon was drann, aber Ohropax, braucht man erst ab 230 *g*
Zum gewicht kann ich was sagen...
hab meine gleich auf twei verschiedenen waagen wiegen lassen und das am selben tag mit gleichem tank....
kam auf 1170 und 1180 kg.also das zwischenmaß:1175 Kg
Nur der wagen alleine ohne mich und halbvollem tank etwa!
@rasta,baloo
____
2: Angegeben ist das Minimalgewicht, das tatsächliche Leergewicht kann je nach Ausstattung auch höher sein. Leergewicht gemessen nach 92/21 EWG, d.h. einschließlich 75 kg für Fahrer und Gepäck.
____
man muß hier aber berücksichtigen, daß nicht alle hersteller
ihre leergewichtangaben nach eu-morm angegebn.
bei vw bspw. beinhaltet das leergewicht keinen fahrer, steht ausführlich erklärt drunter.
ein 1150kg(leergewicht laut vw) schwerer golf hat also nach eu-norm ein leergewicht von 1225lg, staun.
die meisten zeitschriften etc. messen mit 2 fahrern +equipment. man kann also mit einem fahrer 2-3/10s rausholen. naja und wenn man die höchstausstattung hat, erreicht man die bestzeiten sowieso nicht mehr, auch klar.
mfg T.U.
Grundsätzlich ist ein ans Bordsystem angeschlossenes Gerät genauso ungenau wie der Tacho - evtl. fehlen halt nur 3 km/h zum Tacho! Alleine die Tatsache, ob man neue oder abgefahrene Räder nutzt, macht enorm viel aus - da der Durchmesser über 10 mm kleiner wird! Wie also soll dieses Apexi oder wie es sich auch nennt so etwas erkennen?
Wenn man also reale Abweichungen haben möchte, muß man entweder auf dem Prüfstand die Abweichung messen oder ein vernünftiges GPS-Gerät nutzen! Der Rest ist und bleibt schlichtweg Unsinn!
Und man sollte zudem nicht unterschätzen wie sich der Abrollunfang mit zunehmender Geschwindigkeit ändert.
Im übrigen ist mir von einem Prüfstandsbetreiber zugetragen worden, daß S2k´s im Rahmen eines Club-Treffens allesamt nicht die 240 PS auf die Rolle gewuchtet haben! Zudem soll der Tacho nicht unerheblich vorlaufen!
Gruß
Ähnliche Themen
Bei der Leistung hast du leider Recht, die S2000 ab mitte 2000 gehen in der Leistung zurück, warum auch immer.
Tendenziel, gehen die Wagen ab ca. Ende 2002 wieder besser.
Mein erster S2k (Mai 2000), hatte 238 PS auf dem Prüfstand, aber ich habe einen bekannten, der mir mit seinem 99er auf der BAB auf und davon fuhr, obwohl er dicke Räder drauf hatte, und ich Serie.
Das Problem ist, Honda erkennt NUR BOSCH-Prüfstände an, warum auch immer. Und auf diesen, haben die S2k immer mehr PS (innerhalb der -5% Regel) Auf den anderen Prüfständen (meistens MAHA) hat man teils 3-4% weniger Leistung als bei den Bosch-Prüfständen.
Falls ich mir diesen Sommer wieder einen 2004er S2k kaufen sollte, werde ich das auf jeden Fall von einem Prüfstandlauf abhängig machen.
Das mit dem Tacho, kann ich aber überhaupt nicht nachvollziehen, die sind sehr sehr genau. Ich habe das Beispiel 250 schon oft erwähnt.
Und auch bei meinen Prüfstandläufen, konnte ich immer sehen, das der Tacho sehr genau geht.
Hallo Jimmy!
Die Prüfläufe fanden bei Tafel in Wetter statt.
Nutz doch mal ein mobiles GPS Gerät eines Freundes - irgendwie findet man immer eins! Ich bin mir sicher, daß Du Dich wundern wirst. Auf jeden Fall ist dieses Apexi "Schrott".
Nie hat ein CTR über 220 PS usw...
Zitat:
Original geschrieben von GE-martini
Nie hat ein CTR über 220 PS usw...
versteh ich nicht, wieso soll ein getunter ctr nicht über 220ps haben????
das unsere serie-ctr das nicht haben ist klar, aber wieso soll der vom rasta keine 220 haben??
ach so, der ist getunt!
Naja, ich bin neu hier und kenne nicht jeden Wagen.....
Was ist denn daran gemacht worden?
Trotzdem ändert dies inhaltlich nichts an meiner obigen Aussage.
der rest deiner aussagen sind ja ok...
war nur erstaunt über die aussage wegen 220ps...
unten von rastas antworten steht was er alles gemacht hat..
cya
Zitat:
Original geschrieben von GE-martini
Hallo Jimmy!
Nutz doch mal ein mobiles GPS Gerät eines Freundes - irgendwie findet man immer eins! Ich bin mir sicher, daß Du Dich wundern wirst. Auf jeden Fall ist dieses Apexi "Schrott".
Nie hat ein CTR über 220 PS usw...
Was bringt mir ein GPS Gerät ! Wie soll ich mit dem die Motordrehzahl auslesen können ?Wenn du es richtig machen willst müsstest es per Lichtschranke messen und ob ich jetzt mit abgefahrenen Reifen 1 km/h in der Vmax langsamer bin , juckt mich nicht so !
Das Apexi ist nicht schrott ! Du laberst nur Schrott 😁
Indem Du sagst, ich labere "Schrott" zeigst Du, inwieweit Du den Inhalt verstanden hast!
aber nochmal für Dich:
Wie ich es mitbekommen habe, basiert dieses Apexi auf Fahrzeuginterne Werte und errechnet dadurch die gewünschten Parameter - grob wird es sicherlich hinkommen, nur wenn in manchen Topics die Abweichung penibelst genau diskutiert wird, bringt dieses Teil niemanden weiter.
Außer vielleicht Dich! Aber schlechte Beispiele brauch man auch...
Ge-martini
@scooby: *zustimm* 😁
@ge-martini: gerade neu hier, und schon grosse klappe.....
@ge-martini:
informier dich erstmal über die sachen, über die du redest.
dann sehen wir weiter.
Auch wenn ich hier neu bin, sage ich meine Meinung. Und ich habe Erfahrung mit fahrzeuginternen Diagnosegeräten sowie einem GPS!
Und im Gegensatz zu scoobydo wurde ich nicht persönlich!
Beste Grüße
Das sagt mir der Richtige!