CTR vs. Clio Sport 2.0l 16 V
Weiss einer von euch wo ich mir diesen Vergleichstest ansehen kann??? Wer hat die bessere Motor Leistung??
(bitte objektif antworten)
43 Antworten
Wie wirkt sich den die erhöhte Drehzahl auf den Verbrauch aus? Ich fahre selbst einen VR6 und dementsprechend im Normalbetrieb mit sehr niedrigen Drehzahlen.
Kann man den Type R im Normalbetrieb mit einem TT vergleichen?
Grüssle
Frank
also troni , hier mal ein bild vom sport spider .......geil oder ?
und deine behauptung das der honda motor dem clio motor 10 jahre voraus kannst betimmt belegen ........
hat der honda nickel titan ventile ? nein , der clio schon .der honda hat nur natriumgefüllte ....
hat der honda e- gas ? nein , der clio schon
hat der honda euro 4 ? nein , der clio schon
hat der honda nockenwellenverstellung ? ja , der clio auch , zwar nur einlassseitig , aber sie ist dabei....
in der nächsten ausbaustufe möchte renault auf jeden fall direkteinspritzng verwenden evtl. steht im raum auf valvetronic ( ohne drosselklappen ) umzurüsten .
nur weil honda höher dreht und den hub variiert haben sie nicht gleich den besseren motor . warum haben sie denn keine euro 4 einstufung bekommen ?? kühltman gerne mit sprit ? sind die stellglieder und messregler nicht fein genug ??
wie auch immer hier der sport -spider ( schmacht )
Der Civic Type-R hat die Euro 4 Norm nicht wegen der Abgasanlage!
der normale neue Civic hat Euro 4 aber der CTR nicht weil sonst würde er nicht auf 200 PS kommen!
Genau wegen der Abgasnorm hat der Japanische auch 215PS, und der entspricht dann nicht mal mehr der Euro 3 Norm!
Also ist das hier eine reine Leistungsgeschichte und hat mit nichts anderes zu tun!
@ Tomy1980
Blöde Frage, aber wieso erfüllt z.B. ein Porsche diese Norm?
Grüssle
Frank
Ähnliche Themen
Natürlich ist die Herausforderung bei der Erfüllung der Abgasnormen auch die Leistung zusammenzubringen!
Es sind eben eine Vielzahl von innermotorischen und anderen Maßnahmen notwendig, um eine hohe Leistung trotz EU-4 Norm zu erreichen. Das wird in Zukunft noch schwieriger. V.a. Hubraumstarke Autos haben denn Nachteil, dass im Abgastest mit kaltem Motor gestartet wird. Nachdem grosse Motoren warm sind, erzielen sie dann bessere Werte als kleine.
Es tun sich übrigens auch namhafte dt. Hersteller schwer: der RS-4 erfüllt meines Wissens sogar nur D-3, der M3 E46 nur EU-3.
Noch eine Frage, die hier eigentlich nicht reingehört:
Ich habe vorhin einen Honda Legend gesehen - ist jemand den Wagen schon mal gefahren und wenn ja, wie ist der (also vom Motor her in Bezug auf Leistung, Verbrauch, Lautstärke)?
Grüssle
Frank
@Edgar
Goiles Teil, der Spider...
Erst mal sollte man mal bemerken, das der Clio 2.0 einen scharf gemachten Normalen 2L Renault Motor hat oder seh ich das falsch? Das erfordert schon von Anfang an weitreichende technische Eingriffe, da der Motor zuerst sicher nicht gezielt für hohe Leistung entwickelt wurde. Kurzum: Die Clio Maschine benötigt weitreichende techn. Modifikationen um Leistung zu bekommen und um dennoch haltbar zu sein. Deswegen auch hochfeste Nickel-Titanventile, weil Natriumgefüllt wohl nicht stark genug währen.
Das belegt allerdings vorhandene konstruktive Nachteile gegenüber der CTR Maschine und das bedeutet wiederum: Der Clio Motor ist stärker ausgereitzt als der des Honda.
Er ist folglich die schlechtere Konstruktion. Der Honda ist von Anfang an als hoch drehender Hochleistungsmotor konstruiert und ausgelegt worden.
E-gas bringt eigentlich keine wesentlichen Vorteile, ausser das es teurer ist. Gut, zugegeben, man hat keine Vibrationen im Gaspedal und man kann die Art, wie der Motor auf Gasbefehle reagiert verändern.
Allerdings: Wer braucht das?
Der Civic fährt sich ohne E-gas besser als die meisten Autos (die ich gefahren bin) mit E-gas. Ausserdem hat das E-Gas mit dem Motor an sich nichts zu tun.
Euro 4? Würde gerne mal sehen, ob Renault mit einem 2 Liter 200 PS ohne Aufladung erreichen (standfest natürlich) und dann überhaupt die Euro 3 schaffen...
Man sollte sich dabei ja auch vor Augen halten, das der Civic bei gleichem Hubraum über 20 PS mehr hat als der Clio. Dies ist nicht unbedingt hilfreich, wenn es ums Erfüllen von (strengen) Abgasnormen geht.
Nächste Ausbaustufe vom Clio mit Direkteinspritzung/Valvetronic?
Wenigstens in 2-3 Jahren. Wenn überhaupt.
Immerhin sind Volkswagen Vorreiter bei der Entwicklung von Direkteinspritzern. Lies bitte mal Testberichte über den neuen 2.0 FSI oder den 1.6 FSI und deren Zähigkeit bei geringen Verbrauchsvorteilen. Und die VW FSIs sind das Non Plus Ultra (und nebenbei Marktführer), was Direkteinspr. angeht. Und da kommt dann Renault daher und perfektioniert diese Technik innerhalb von 2,3 Jahren??? Kann ich mir nicht vorstellen.
Valvetronic? Schon möglich.
In 2-3 Jahren ist aber auch wahrsch. die nächste Civic Generation auf dem Markt und die kann ebenfalls alles ein bischen besser als das aktuelle Modell...
Das Honda Motoren besser sind als Renault Motoren wird Dir jeder seriöse Mechaniker bestätigen. Natürlich kann Ich die lange Haltbarkeit des Civic Motors NICHT beweisen. Ich kenne nur die Fakten über einige vorangegangene (hochdrehende) Honda Motoren die 300.000 km und mehr machen, und das bei 15 Jahre alten CRX die t.w. nur Bleifuss gefahren wurden. Falls du mir nicht glaubst, geh mal zu einem Honda Händler und frag mal, wieviele Motorschäden die bei Integra Typ-R, S2000, CTR, Accord Typ-R, Civic Targa und generell bei Vtecs haben. Jede Statistik wird Dir diese Aussage ebenfalls belegen.
Zudem spricht für die Qualität des Civic Motors die Möglichkeit von Leistungssteigerungen auf über 250 PS, OHNE Aufladung und ohne weitreichende Eingriffe in die Motorhardware (Denke da an Pleuel, Kolben, Kurbelwelle oder Lager). Auspuffanlage, (leichte) Kopfbearbeitung, Nockensatz und ein noch ein paar kleinigkeiten, fertig. Mit Nachweis auf dem Prüfstand und mit Garantie erhältlich bei Nowack Tuning oder mit Spoon oder Mugen Teilen Da ist sogar noch mehr Leistung drinne, diese Teile sind hier glaub ich aber nicht zu kriegen.
Zeig mir mal einen seriösen Tuner, der ohne Aufladung lediglich 200 Prüfstand PS aus der Clio Maschine holt und dann noch Garantie darauf gibt. Habe davon noch nichts gehört.
Wie gesagt, der Spider ist top. Was hat das gute Stück unter der Haube und was kostet er?
Gruss Tronic
>Sorry für den Wortschwall aber das musste raus...
Hallo also ich hatte bisher 3 CRX und momentan einen Civic.Und ich kenne auch viele andere die Honda fahren.Mein 88er CRX ED9 mit 1,6l und 130PS hatte wo ich ihn verkauft habe 315.000Km.Und er wurde sportlich gefahren und lief selbst bei über 300.000Km absolut 1a und zog noch sehr sehr gut.Habe mal spaßigshalber bei Honda ein Kompressionstest machen lassen.Der Hondahändler bescheinigte mir sehr gute und gleichmäßige Kompression.Der CRX hat mich nie im Stich gelassen und der Motor sowie das Getriebe waren absolut trocken.Auch von anderen Hondafahrern die ich kenne höre ich immer nur gutes.Und das bei vielen die auch schon Kilometerstände über 200.000Km haben.Da kann Renault nur von Träumen.In der ADAC Pannenstatistik belegen die Renaults regelmäßig die hinteren bis letzten Plätze.Außerdem ist die Elektrik anfällig und die Renault-Motoren und Getriebe ölen ohne ende(wie ein Mechaniker mal sagte:Französiche Ölsardine) und das teilweise schon bei geringen Kilometerständen.
@ all :
also das man davon ausgehen kann das honda bessere motoren verbaut weil sie noch materiallien von vor 20 jahren verwendet .....spricht nicht für honda als innovationsträger .
der " normale " liter von renault ist ein direkteinspritzer , im megane zumindest .
der vorteil von e-gas ist eindeutig das drehmoment , der verbrauch und die freie programmierbarkeit des drosselklappenkennfeldedes und ist motortechnisch gesehen in zukunft unumgänglich .
das honda motoren hat die ewig lange laufen liegt auch daran das sie extrem niedrige lagerspiele verwenden und die motoren auch erst sehr spät dadurch " ausschlagen " , die ventilführungen etc. sind aber dennoch genauso fertig wie bei allen anderen auch .
der nachteil : höhere innere reibung ,die dadurch kompensiert wird , das man in den motorbauteilen schon mal eher " leichtbau " betreibt .
um diesen leichtbau konsequent auch nutzen zu können muss man die vorteile nutzen , die da wären : geringere bewegte massen ....ergo kann man höher drehen.
wenn man gemein währe könnte man sogar behaupten das honda sich motorisch in eine sackgasse begeben hat , und in zukunft auf grund der höheren reibung und spez. verbrauchs vielleicht sogar probleme bekommt die motoren abgastechnisch in den griff zu bekommen .
beim neuen accord sieht man sehr deutlich das sie dann lieber den ausweg über mehr hubraum wählen .
es bleibt ja auch eine philosophiefrage ob man einen motor in die eine oder andere richtung bringen möchte .
wer einen rs clio schon mal gefahren ist ( nicht nur mal vollgas auf der autobahn !! sondern im hin und her in alltag )
der merkt das die relativ große schwungmasse den motor eigentlich wie ein recht hubraumstarkes aggregat erscheinen lässt .
und bis ca 180 im durchzug ist der ctr keinen furz schneller .
trotz 30 ps mehr .
p.s. VW als vorreiter in der direkteinspritzung ?? HAHAHA !
mal von mitsubishi abgesehen ( ist eigentlich dc ) ist renault schon vor drei jahren bei den 2 liter motoren umgeschwenkt .
zum sport spider : gewicht ca 900 kg
leistung und drehmoment : williams standard ( 150 ps / 190 nm )
0-100 6.0 sek
topspeed ca 220 km/h
heckmotor
pushrod-radaufhängung ( hat sonst nur der f50 und der carrerra gt , wenn er gebaut wird )
voll einstellbares fahrwerk.....eben geil halt .
zum thema standfeste leistung im renault : tja die tuner die hierzulande am markt sínd kannste leider vergessen ......und spezis musste erst mal finden .
ich hab zur zeit ca 200 ps und 230 nm .......der erste motor den ich von der sorte hatte ist mt ca 70.tkm verkauft worden ....keine probs ...läuft noch wie immer .
mein jetziger hat auch schon in der stufe über 30 tkm drauf .
und das bei 50 ps über der basis .
wie lange ein ctr mit 250 ps hält weiss hier auch keiner .
CTR keinen Furz schneller...
Geh mal auf www.track-challenge.com. Da wirst du sehen, dass der CTR 16 Sekunden braucht bis 160 und der Clio 19 Sekunden bracht. 3 Sekunden sind für mich ein ziemlich langer Furz 😉
Der Clio ist für mich ein absolut uninteressantes Auto. Viel zu klein, scheiss Interieur, eine Lenkradposition wie bei einem Lieferwagen (selbst beim neuen V6 der 38000 Euro kostet ! (Limiterte Serie hin oder her, die haben doch nicht mehr alle Tassen im Schrank!)
Ich versteh ja, dass Renault deine Lieblingsmarke ist, doch muss man beide einfach gefahren sein, um sich wirklich eine Meinung darüber zu bilden.
Honda macht nunmal im Vergleich zu Renault, was die Benziner angeht, die besseren Motoren, siehe Engine of the Year Award 2003 (in 7 von 10 Kategorien belegt Honda einen der 5 ersten Plätzen !) Wo ist da Renault ?
zu sehen bei: http://fullspeed.to/type-are unter 'Honda News'
Kauf dir doch einfach einen Honda, dann gehörst du auch zu den Guten 😉
@nomdma
wie sich ein CTR fährt ...sehr entspannt .. du kannst auch im 3. Gang in einer starken Kurve mit 40 km/h fahren ohne das Du irgendein Ruckeln oder ähnliches verspürst ... Generell muss ich sagen, dass sich ein CTR sehr gut "untertourig" fahren läßt. Stadtverkehr ist auch kein Problem ... ich denke die meisten LEute, die noch keinen CTR gefahren sind, haben irgendwie bedenken unter 5000 U/min geht beim CTR gar nichts und er muss permanent hochtourig gefahren werden. Der CTR ist ein absolut alltagstaugliches Auto.
Zum Thema Verbrauch bei hohen Touren und generell ... klar braucht ein CTR hochtourig viel Benzin, nun aber mal im ernst, ich kenne keinen CTR fahrer der seinen CTR permant über der 5000 U/min Nadel fortbwewegt ...oder fährst Du mit dem Audi TT ständig an der Grenze ? Ich denke das macht kaum jemand. Mein CTR braucht je nach fahrweise zwischen 9-10,5 Litern ...du kannst einen CTR nur auf der freien Autobahn permanent hochtourig fahren, alles andere ist gefährlich für Dich und die anderen Verkehrsteilnehmer ..
@edgar
es ist natürlich schwer einen eingefleischten Renault Fan wie Dich in irgendeiner Weise zu überzeugen bzw. gewisse Facts zu akzeptieren.
Bezüglich der Haltbarkeit von Honda Motoren kann ich nur bestätigen , was andere auch schon geschrieben haben. Eine Honda Motor hält länger als der Rest des Autos, eher verfault Dir der Sitz unter dem Arsch weg als das es ein Motorschaden gibt ... Gründe für Motorschäden bei Hondas : Nichtgetauschter Zahnriemen oder auch das Verschalten vom 6. in den 4. Gang bei hohen Geschwindigkeiten (S2000 oder CTR). Ich persönlich fahre neben einem neuen CTR schon seit 10 Jahren einen Civic EG4 BJ 93 mit 90 PS. Ich weiss, dass dies keine Hochleistungsmaschine ist, aber auch eine Drehorgel und ich habe diesen Motor bis jetzt mit Sicherheit nicht geschont, ausser beim warmfahren, 1. und 2. Gang bis 6000 U/min kommen auch öfters vor, er hat 206.000 KM und läuft wie am ersten Tag ...wir hatten früher in meiner Firma vergleichbare Renault Megane .... sorry, aber die fuhren sich nach 100.000km wie abgebrannt ...
Bezüglich Deines Statements, Honda bewege ich motortechnisch zukünftig in eine Sackgasse, glaube ich das persönlich nicht. Mag es sein, dass ein CTR nicht die Euro-Norm 4 Norm schafft, aber es gibt genug andere Autos (auch genug deutsche) welche diese Norm ebenso nicht schaffen. und bezüglich der Verbrauchswerte anbei eine kleine ÜBersicht, die zwar nicht zu 100% vergleichbar und repräsentativ ist, aber dennoch sehe ich keine Sackgasse ;-) :
Renault Megane mit 113 PS : 9,1/5,6/6,9
Honda Civic mit 110 PS : 8,7/5,5/6,7
Renault Megane mit 82 PS : 9,2/5,4/6,7
Honda Civic mit 90 PS : 8,3/5,4/6,4
Renault Clio Sport 169 PS : 11,2/6,3/8,1
Renault Clio V6 254 PS : 15,6/9,8/11,9
Honda Civic Type R 200 PS : 12,3/7,0/8,9
und was die motortechnische Zukunft von Renault bringt weiss auch keiner :-)
Gruß,
STET
Forward ever, backward never
Das verwunderliche bei Honda, ist ja eigentlich, und da hat Edgar recht.
Das es Honda schafft, simpel, solche Motoren zu bauen.
zur Eu 4, ist ganz einfach zu sagen, das der Honda z.B. die Abgas-Normen von Californinen einhält, die wie ja bekannt sein dürfte, die schlimmsten der Welt sein dürften. Das Problem ist aber, das Schadstoffe anders bewertet werden, wie in D, so kommt es, das einge Schadstoffe weit, weit unter der EU 4 sind und einiger darüber. Anders herum natürlich auch. Oder warum gab es so lange keinen M3 (echten) in den USA .
Zu den Motoren selber, da hat seit 2000 jedes Jahr der S2000 Motor alle erdenklichen Preise abgeräumt, und als der CTR kamm, hat er gleich mit gemacht, und zusammen mit dem Honda-Hybridfahrzueg, die Plätze 1-3 belegt. Wie gesagt, keine Leser-Wahl, bei der AMS, wo Autos Gewinnen, die noch keiner gefahren ist, weil noch nicht auf den Markt.
Soviel ich weiß, hat Honda alleine für die Herstellung des S2000 Motorblocks 7 Patente angemeldet (leider kann ich es nicht mehr nachweisen, da ich die Quelle nicht mehr finde)
Würde es so auf en Punkt bringen, Honda baut Mechanisch simple Motoren, die aber nur durch modernste Technik zu realisieren ist.
Sozusagen, High-Tech, die man nicht sofort sieht.
@ STET
Danke für Deine Antwort. Der Vergleich zum TT bezog sich auf das Fahrverhalten im Normalbetrieb (der TT fährt sich in meinen Augen wie ein 75PS-Auto). Ich selbst fahre einen VR6 (also 2.8l Sechszylinder) und habe somit doch etwas mehr Drehmoment zur Verfügung. 😛
Vom Verbrauch her scheint der CTR etwas weniger als der VR6 zu benötigen (im Schnitt habe ich 10,5l/100km, bei Vollgas geht der Schnitt auf 14,5l/100km).
Wie Du erkannt hast - ich fahre entsprechend der Verkehrslage oft im 5. Gang und lass den Wagen rollen. Bis 50km/h ist das kein Problem, darunter muß man zum Beschleunigen entsprechend 2 oder 3 Gänge zurückschalten.
Grüssle
Frank
@ edgar
hier ein Link, was Honda alles in Bezug auf Low-Emison Autos auf dem Markt hat.
http://marienstatt.bildung-rp.de/.../honda.html