CTR -- Pfeifen (drehzahlabhängig) in Audioanlage
!! Liebe Mods, diesen Tread nicht verschieben, da es hier speziell um den CTR geht !!
Danke
Zum Thema:
Ich habe, wie viele Andere, kein serienmässiges Audiosystem. Meine recht hochwertige Kombination besteht aus Steuergerät sowie Endstufen mit direkter 25mm² (+) Stromzuleitung von der Batterie, und Masse vom Mitteltunnel (Handbremsenbefestigung M8)
Nun ist stark lastabhängig (lauter bei Klimaanlagen., Licht., Heckscheibenheizung.-Nutzung) ein drehzahlsynchrones Pfeifen aus den Hochtönern wahrzunehmen.
Ich habe schon 4 Sorten Chinchkabel (davon habe ich 3 x 2 Paare verlegt FRONT, REAR, SUB) durchprobiert und keine grossartige Besserung erfahren. Auch habe ich das Zuleitungskabel sowie Masse in allen Kombinationen verlegt, nichts!!
Aussen um das Auto rum und durch die Türen rein, nichts!! Nun als letzte Aktion hatte ich die Heizungsbedienkonsole raus und siehe da, hier wirkt sich eine Verlegung um nur 2-3 cm schon negativ bzw. positiv aus. Es scheine hier Leitungen mit grosser Ausstrahlung zu verlaufen und die Steuergeräte sind auch nicht allzuweit weg 🙁
Wie sieht es da bei euch aus?
Ich möchte Euch bitten, nur zu schreiben wenn folgende Kriterien auf Eure Konfig zutreffen:
- direkt von Batterie verlegte Zuleitung f. Endstufe(n)
- RMS Gesamtleistung mindestens >200W an 4 bzw 5 Kanäle
- seperate(r) Verstärker anstatt Radioendstufennutzung (teilweise auch O.K.)
Wie ist das bei Euch, habt Ihr das auch?
@sk8flex
Hast Du eigentlich Ruhe bei Deinem? Wie gelöst?
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fast Sheep
die bordspannung beträgt 14,4 volt also auch an der lima 12 volt ist schon zu wenig*g
Ja im Leerlauf ohne Belastung, aber bei Belastung auch 14,4V?? Ich glaube kaum 😉
@Othello
Hatte ich für sagenhafte 1,90EUR bei ebay gekauft 😁
Da konnte man ja nichts falsch machen.
Gibt es aber auch hier:
http://www2.westfalia.de/kx.php?produkt_id=12409
oder hier:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=2470333537
..oder im gut sortierten Handel.
Der Hama LC mit 30A Dauerlast ist sicherlich von der Qualität auf unterem Niveau, hätte bei Neukauf eher etwas teureres genommen. Aber was solls, es funzt!
Da im Hama eine verhältnismässig kleine Induktivität steckt, hast Du natürlich auch das Problem "bei Induktivitäten - Ströme sich verspäten", das kompensiert jedoch der 1F Elko, welcher parallel zum Ausgang die Spannung stützt und in diesem Fall Stromspitzen abgeben kann.
Geh einfach nach Gewicht, sowas sollte schon gute 500g bis 750g wiegen (weil da ist ja eine Kupferspule drin) für dieses Leistungsklasse.
Zitat:
Original geschrieben von Rozis
@sk8flex
Hast Du an den Zuleitungen Lichtmaschine <---> Batterie etwas an den Querschnitten geändert und hast Du auch nur so knappe 12,8V?
Nein hab ich nicht, die Zuleitung Lima-Batterie ist serienmäßig, ich hatte allerdings noch keine Veranlassung da was dran zu ändern, da ich keine Stromprobleme habe.
Momentan besteht meine Stromversorgung nur aus der Serienbatterie und meiner kleinen Hawker EP26 in der Reserveradmulde. Allerdings liegt hier noch eine neue Stinger-Batterie, die die Originalbatterie ersetzen wird. 😁
Wenn ich endlich mal meine Faulheit überwinde, schmier ich das Ding mal rein über die Ostertage, da sollte dann noch ein Tick mehr gehen. 😉
Gruß Felix
Zitat:
Original geschrieben von sk8flex
Nein hab ich nicht, die Zuleitung Lima-Batterie ist serienmäßig, ich hatte allerdings noch keine Veranlassung da was dran zu ändern, da ich keine Stromprobleme habe.
Die Veranlassung könnten doch die von mir gemessenen 12,8V an meiner Batterie an sein; erzeugt durch eine "micro-popel-RMS-Endstufe" im Verhältnis zu Deiner 😁
Schau mal...ich liege so im Höchstfalle bei 350W Input und mir bricht die Spannung weg!
Deine Zusatztbatterie kompensiert ja nicht die Spannungshöhe, nur Kapazität und das Stromabgabeverhalten.
Mich würde Deine Bordspannung bei Last mal interessieren!
btw:
Habe bei ebay Gestern noch eine Entstördrossel geschnappt 😛 knapp 17EUR 🙂
Diese hier:
Dietz 75/160A (2KG) NP 110.-EUR
Hmm, wenn du mit deiner "micro-popel-RMS-Endstufe" 😁 und einer Leistung von ca. 350W RMS wirklich so derbe Spannungseinbrüche hast, würde ich sagen, deine Lima oder Batterie haben nen Knacks. 😰
Ich hab leider meine Brax-Spannungsanzeige noch nicht wieder verbaut, da ich momentan noch an anderen Sachen bastele. 😉
Meine Bordspannung bei Last würde ich aber erfahrungsgemäß auch ohne Meßgerät auf mindestens knappe 14V schätzen. Wenns dich aber so brennend interessiert mess ich mal bei nem bösen Sinuston nach. 😁
Bei der jetzigen Konfiguration der Anlage (nur zum Musikhören, kein DB-Drag) fahre ich mit ca. 1,5kW RMS (analoge Endstufen!) spazieren und ich habe kein Lichtflackern oder ähnliche Anzeichen von Spannungseinbrüchen.
Gruß Felix
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sk8flex
Meine Bordspannung bei Last würde ich aber erfahrungsgemäß auch ohne Meßgerät auf mindestens knappe 14V schätzen. Wenns dich aber so brennend interessiert mess ich mal bei nem bösen Sinuston nach. 😁
Das wäre nett, weil Honda spricht von 13,9-15,1V bei geschaltetem Abblendlicht.
http://type-r.net2home.de/Bilder/hc_348.jpgWäre nett, wenn Du (oder gerne auch noch andere) folgende Messungen machen könntest.
Motordrehzahl im Leerlauf. (Motor warm)
Abblendlicht und Heckscheibenheizung an.
und bei Dir Felix dann noch der fiese Sinuston, nur mit Abblendlicht kombiniert bitte. 😁
Dann werde ich nochmals vergleichen.
Danke im Voraus!
Hurra eine petition
[URL=http://das pfeiffen in meinem type r .muss.weq.de/]Für alle entnervten[/URL]
und das eintragen nicht vergessen ;-)
Duck und weg .....wusch
Zitat:
Original geschrieben von Rozis
und bei Dir Felix dann noch der fiese Sinuston, nur mit Abblendlicht kombiniert bitte. 😁
Ums Abblendlicht mach ich mir keine Sorgen, eher um die Verkleidungen an der C-Säule. Einen Clip der Kofferraumverkleidung hab ich beim Musikhören auch schon geliefert. 😰 😰
Aber was tut man nicht alles... 😉
Gruß Felix
am besten ist eh ein sehr sehr langes kabel .... zur steckdose *lol*