CTR Lenkgetriebe
Moin!
War schon lang nich mehr hier um zu posten und hab dann prompt auch mein Passwort vergessen, deshalb hier jetzt mein "erster" Beitrag unter einem neuen Account.
ALSO - ich hab dieses Jahr im Frühjahr bei meinem CTR (Bj. 3/2003, mittlerweile 17500 KM) auf Garantie das Lenkgetriebe auswechseln lassen weil es beim anfahren Geräusche von sich gegeben hat.
Soweit so gut, das war ja auch schonmal Thema hier dass es anscheinend auch den einen oder anderen CTR mit demselben Problem gab.
Nur hab ich dieses Problem jetzt schon wieder bzw. es kommt gerade wieder. Beim schnell anfahren am Berg hab ich mit Schrecken schon wieder dieses lästige "Kwärk" vernehmen müssen...
Ich finds echt zum kotzen, selbst wenn der CTR im Vergleich zum R32 ein Sonderangebot ist - aber es kann nicht sein dass man alle paar Monate bei Honda vorbeischlappen muss um ein neues Lenkgetriebe zu erstehen.
Wie schauts da bei Euch aus?
Habt ihr das Lenkgetriebe auch schon öfter tauschen müssen?
64 Antworten
TSchuldigung!
Das du pampig wirst war nicht meine absicht!
ja schon gut is ja sonntag! :-)
Update:
Der CTR hat nun eine neue Kupplung, gebracht hat es in Bezug auf das Schaltkratzen auch nicht viel 🙁
Ich habe nun neues Getriebe, neue Syncronkörper, anderes Getriebeöl und nun eine neue Kupplung - unglaublich.
Die Kupplung vibrierte damals und der Rückwärtsgang kratzte, dies war wohl die Diagnose für defekte Kupplung.
Das Getriebe war dazu raus, so dass jetzt ein Glück das Klacken und das Vibrieren komplett weg ist!
Der Hilfsrahmen war wohl verspannt eingebaut! Das Klacken kommt evtl. von der Lagerstütze und tritt jetzt nach neu montiertem Getriebe nur noch beim Überfahren von Bordsteinkanten (ca. 2cm Auffahrten oder ähnlich) mit Lenkeinschlag auf.
Das Vibrieren, welches das gesammte Motorgeräusch überdeckte, ist auch auf die Verspannung zurückzuführen.
Das Knarzen von den Tieferlegungsfedern, kam von falsch herum montierten Lenklagern, dies obwohl ich das bei Honda hab machen lassen, wurde die Markierung nicht gesehen. Ist nun leise.
Das laute blecherne Schnarren von 3500-5500 U/min, Ihr werdet es nicht glauben, war das Spritzschutzblech der rechten Antriebswelle 😛
NIX Aschenbecher, Hitzeblech, Schaltseile oder Auspuff........dieses unscheinbare, in Drahtscheiben gelagerte Mistvieh das 😁
Jetzt liegt es leise auf meinem Dachboden, der Händler meint es wäre nicht zwingend nötig.
Zum Lenkgetriebe, was meint der Händler da genau zu, muss das gemacht werden egal ob das auffällig ist oder nicht?
Wie macht sich das bemerkbar, nur über das Geräusch oder fährt es sich auch anders alt zu neu?
Hier noch das Foto von dem Teil
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rozis
Wie macht sich das bemerkbar, nur über das Geräusch oder fährt es sich auch anders alt zu neu?
Wenn es feucht fraussen ist knarzt es wie die sau! Auch bei leichtem anfahren! WO es noch schön spätsommer war hat man es kaum wargenommen! Nur bei extremer beschleunigung im ersten gang!