CRV

Honda CR-V 4 (RE)

Guten morgen,

ich plane möglicherweise einen CRV (ca. 2 - 3 Jahre alt) als Familienbomber für meine Frau zu kaufen. Motor sollte Diesel, Getriebe Automatik sein.
Ist das Auto "Langstreckentauglich"? Welche Probleme? Auf was achten? Hatte bisher keinen Honda

Beste Antwort im Thema

Das ist das Henne/Ei Problem. Weniger Händler = weniger Kunden. Mit einer Zweitmarke im Haus, welche sich u.U. auch noch besser verkauft schwindet dann auch die Werkstattkompetenz.

95 weitere Antworten
95 Antworten

Zitat:

Ich hatte den 1,6er Diesel mit 120 PS. Auch dieser Motor bewegt den Wagen mehr als ausreichend vorwärts, bei einem Verbrauch zwischen 5,3 und 5,6 Litern pro 100 KM.

Ist mir für solch ein Auto zu klein und gibt es nicht mit Allrad / Automatik, oder? Automatik ist verpflichtend, da meine Frau nur Automatik fährt und Allrad ist hier in den Bergen auch von Vorteil!

Also es wird, wenn ein Honda, dann ein 2.2´er.....gibt es bei 2014 / 2015 Modellen Probleme mit DPF???

Zitat:

@deerhunter01 schrieb am 4. Januar 2018 um 09:07:16 Uhr:



Zitat:

120 PS


Ist mir für solch ein Auto zu klein

Die Deutschen Hersteller haben uns ja seit Jahren suggeriert, dass man immer mehr Leistung braucht. Und die Autopresse hierzulande stößt ins gleiche Horn, damit die Hersteller ihre gewinnträchtigen stärkeren Modelle loswerden und Mutti auf der Autobahn auch ja mit den ganzen Dienstwagen mithalten kann.

Zitat:

@deerhunter01 schrieb am 4. Januar 2018 um 09:07:16 Uhr:



Zitat:

120 PS


Automatik

Ein Bauteil mehr, was Probleme machen kann. Die Dame des Hauses kann sich bestimmt mal umstellen. Frauen darf man auch etwas Flexibilität abverlangen. Ich hab mich dieses Jahr auch wieder vom DSG auf Handschaltung umgestellt.

Zitat:

@deerhunter01 schrieb am 4. Januar 2018 um 09:07:16 Uhr:


Probleme mit DPF

Wird es naturgemäß irgendwann geben. Wieder ein verzichtbares Teil, wenn man statt dem Diesel einen Benziner nehmen würde. Der dann im Winter in den Bergen auch nach ein paar hundert Metern schon heizt, wenn die Kids zu Kita oder Schule gefahren werden... Der Benziner wäre dann nicht nur bei Lautstärke und Laufkultur den Dieseln überlegen, sondern - wie gefordert, auch so zuverlässig, dass man getrost aus dem ADAC austreten kann. Und wenn man schon beim wichtigen Thema Zuverlässigkeit ist: bei der Lektüre dieses Forums zementiert sich sehr schnell der Eindruck, dass die 4. Generation nicht die Lanzeitqualität früherer Jahrgänge erreicht, weshalb der IIIer CR-V trotz der höheren Alters das empfehlenswertere Modell ist.

Also einfach einen der letzten gebauten vom Vorgänger als Saugbenziner kaufen (50-Jahre- Editon oder einen 2013er EZ) und die Dame des Hauses ist für die nächsten zehn Jahre zuverlässig mobil. Allrad haben die sowieso immer. Der funktioniert dann übrigens auch noch völlig Elektronik-frei.

LG

Tina

Ich wollte eigentlich keine Bekehrung, sondern eine Beratung von Usern über meine Ansprüche

Zitat:

Ein Bauteil mehr, was Probleme machen kann. Die Dame des Hauses kann sich bestimmt mal umstellen. Frauen darf man auch etwas Flexibilität abverlangen. Ich hab mich dieses Jahr auch wieder vom DSG auf Handschaltung umgestellt.

Ist Honda so schlecht, dass die Automatik Probleme macht? Ich fahre seit nunmehr ca. 1 Million Km Automatik und DSG absolut ohne Probleme....allerdings kein Honda 🙂

Da meine Frau laut ihrem Führerschein nur Automatik fahren darf, macht dein Geschreibsel also keinen Sinn! Einfach mal die Ausgangsfrage lesen und dann entsprechend antworten!

Zitat:

Wird es naturgemäß irgendwann geben. Wieder ein verzichtbares Teil, wenn man statt dem Diesel einen Benziner nehmen würde.

Auch hier, wieder mal die Ausgangsfrage lesen! Ich suche keinen Benziner, sondern einen Diesel! Bei 30.000 km / Jahr rechnet sich das nämlich. Kids fahren mit dem Bus zur Schule und Auto steht in einer beheizten Garage!

Trotzdem danke für deinen Post, auch wenn er für mich völlig sinnlos ist! Entweder der Honda CRV Diesel Automatik taugt für uns oder es wird eben ein anderes Fabrikat gekauft

Zitat:

@deerhunter01 schrieb am 4. Januar 2018 um 09:07:16 Uhr:



Zitat:

Ich hatte den 1,6er Diesel mit 120 PS. Auch dieser Motor bewegt den Wagen mehr als ausreichend vorwärts, bei einem Verbrauch zwischen 5,3 und 5,6 Litern pro 100 KM.


Ist mir für solch ein Auto zu klein und gibt es nicht mit Allrad / Automatik, oder? Automatik ist verpflichtend, da meine Frau nur Automatik fährt und Allrad ist hier in den Bergen auch von Vorteil!
Also es wird, wenn ein Honda, dann ein 2.2´er.....gibt es bei 2014 / 2015 Modellen Probleme mit DPF???

Den weniger stark ausgereizten 1,6er Diesel gibt es wohl nicht mit Automatik. Dafür ist er aber von allen drei Dieselvarianten der zuverlässigste (und sparsamste). Die Biturbo-Aufladung der 160-PS-Version macht diese per se anfälliger. Die ersten Modelle hatten da auch wohl einige Kinderkrankheiten, die zwischenzeitlich aber abgestellt wurden. Der 2,2-Liter Diesel dagegen ist aufgrund seiner Bauhistorie nicht DPF-optimiert. Hier kann es also häufiger mal zu Störungen kommen. Wenn das Fahrzeug aber viel auf der Langstrecke genutzt wird, tritt dies vielleicht gar nicht auf.
Und was die Allradfrage angeht: Traktionsprobleme hatte ich auch mit Frontantrieb in den drei CRV-Jahren nicht. Ich musste mich im Winter vor so manchem Allradler einbremsen, weil der sich nicht traute, schneller zu fahren als ich mit meinem Frontantrieb. Wer wirklich ins Gelände will, braucht wohl einen Allradantrieb; dann aber wohl eher einen permanenten oder manuell zuschaltbaren Allradler mit möglicher Differentialsperre. Da wären dann aber Subaru, Mitsubishi oder Suzuki die geeigneteren japanischen Anbieter und nicht Honda mit der "Softvariante", auf die man auch gut verzichten kann.
Und was die Leistung des kleinen Diesels angeht; schau dir einfach mal ein paar Testberichte im Internet an. Selbst von der deutschen Autopresse, die ja eher den PS-Boliden zugeneigt ist, gibt es für das "kleine Aggregat" im Hinblick auf Spritzigkeit und Laufkultur viel Lob. Ich bin ihn ja selbst drei Jahre gefahren und muss dir widersprechen; der CRV ist mit diesem Motor nicht untermotorisiert und läst sich damit spritziger und viel sparsamer fahren als mit dem 2-Liter-Benziner, den ich mal als Werkstattwagen testen durfte. Die Entscheidung liegt nun bei dir, die Tendenz meiner Empfehlung dürfte aber klar sein.

Ähnliche Themen

@Japanbrummer
Sehe ich anders mit der spritzigkeit des benziners..
Der hängt den 120 ps Diesel ab und ist Mega spritzig ......wenn man ihn die richtigen Drehzahlen gibt die der Sauger natürlich braucht

Irgendwie liest hier niemand mehr die Ausgangsfrage, oder? Sorry, es ist ja nett wenn ihr Euch die Mühe macht...aber es macht wenig Sinn!

Zitat:

Den weniger stark ausgereizten 1,6er Diesel gibt es wohl nicht mit Automatik. Dafür ist er aber von allen drei Dieselvarianten der zuverlässigste (und sparsamste)

Zitat:

Und was die Leistung des kleinen Diesels angeht; schau dir einfach mal ein paar Testberichte im Internet an. Selbst von der deutschen Autopresse, die ja eher den PS-Boliden zugeneigt ist, gibt es für das "kleine Aggregat" im Hinblick auf Spritzigkeit und Laufkultur viel Lob. Ich bin ihn ja selbst drei Jahre gefahren und muss dir widersprechen; der CRV ist mit diesem Motor nicht untermotorisiert

Meine Frau darf nur Automatik fahren....also ist der kleine Diesel völlig irrelevant

Ich will auch nicht ins Gelände, dafür habe ich meinen V8 Touareg oder den Rexton....meine Frau will damit bei Wind & Wetter hier in den Bergen ca. 30tsd km im Jahr fahren! Hauptsächlich Langstrecke, da 60 km täglich zum Büro und auch wieder zurück! Vorderradantrieb wäre ok, aber wenn ich dafür Allrad bekomme dann ist es besser
Ein Benziner kommt aufgrund von Mehrverbrauch und teurerem Sprit nicht[/b

] in Frage

Danke für alle bisherigen Antworten

Zitat:

@deerhunter01 schrieb am 4. Januar 2018 um 11:05:28 Uhr:


Ist Honda so schlecht, dass die Automatik Probleme macht? Ich fahre seit nunmehr ca. 1 Million Km Automatik und DSG absolut ohne Probleme...

Wenn es ein echter Honda-Automat wäre, dann nicht ...😉

Wenn der TS hier mal einige Beiträge mit Problemen liesst, dann findet er diese fast nur bei Dieseln und wenn das Getriebe Ärger macht, dann die aktuellen Automaten (von ZF?). Daher gehen unsere sehr ernst gemeinte Tips in diese Richtung.

Als Honda-Fahrer stelle ich da durchaus hohe Ansprüche an die Zuverlässigkeit. Ich will 20 Jahre und/oder die halbe Million Kilometer meine Ruhe. Das klappt bei den Benzinern nachweislich.

Die Frau vom TS sollte jedenfalls in die Kaufentscheidung mit einbezogen werden. Sonst wirds sowieso nix...

@Schlauer Hund

Also sollten wir lieber keinen Honda CRV kaufen, mit unserer Wünschen? Diesel und Automatik ist nämlich nicht verhandelbar

Zitat:

@steelpanther schrieb am 4. Januar 2018 um 12:06:41 Uhr:


@Japanbrummer
Sehe ich anders mit der spritzigkeit des benziners..
Der hängt den 120 ps Diesel ab und ist Mega spritzig ......wenn man ihn die richtigen Drehzahlen gibt die der Sauger natürlich braucht

Na ja, hochdrehen zu müssen, bevor eine Fuhre in fahrt kommt, verstehe ich nicht unter Spritzigkeit. Und der Verbrauch bei annähernd sportlicher Fahrweise dürfte beim CRV-Benziner dann auch jenseits von Gut und Böse liegen. Davon abgesehen liegt auch beim kleinen Diesel bei 2000 Umdrehungen bereits ein Drehmoment von 300 NM an, dass der Benziner auch bei höheren Drehzahlen nie erreicht. Aber das ist halt der grundsätzliche Unterschied von Diesel und Benziner. Und zu einem SUV passt die Kraft aus dem Keller einfach besser als ein Motor, den man stramm hochdrehen muss, um voranzukommen. Nach meinen zweitägigen Erfahrungen mit dem Benziner bin ich für mich zu dem Schluss gekommen, dass ich den CRV als Benziner wohl nie gekauft hätte. Aber auch die Motorcharakteristik ist Geschmackssache. Das beste beider Welten vereint wohl ein moderner Turbobenziner, wie er bald auch im neuen CRV zum Einsatz kommt. Bei meiner Civic-Limousine vermise ich den Diesel jedenfalls nicht; hier stimmen Verbrauch und Durchzug gleichermaßen. Erheblich mehr PS-Leistung als der kleine Diesel liefert der 1,5er Vtec Turbo natürlich auch, und das sogar bei noch kleinerem Hubraum. Aber das gibt es erst im CRV Mk V, der in diesem Jahr auf den deutschen Markt kommt.

Nicht falsch verstehen - unsere Auffassungen von Robustheit sind unterschiedlich.

Zitat:

@deerhunter01 schrieb am 4. Januar 2018 um 12:53:06 Uhr:


Also sollten wir lieber keinen Honda CRV kaufen...

In deiner präferierten Kombination ist das Auto bei der Zuverlässigkeit vergleichbar mit dem VW-Baukasten oder den X-BMWs. Für heutige Verhältnisse völlig okay. Wenn Du aber etwas überdurchschnittlich Haltbares suchst, und Du wie bei mir allerhöchstens den Ausfall einer Glühbirne alle paar Jahre akzeptabel empfindest, dann solltest Du dir Gedanken machen.

Lt. Signatur hast Du doch schon 4 Autos. Die sind allesamt für den Transport einer Familie ausreichend. Wozu noch ein CRV?

Zitat:

@primax3 schrieb am 4. Januar 2018 um 15:44:08 Uhr:


Lt. Signatur hast Du doch schon 4 Autos. Die sind allesamt für den Transport einer Familie ausreichend. Wozu noch ein CRV?

oh weia............nix verstanden?? Es tut nix zur Sache ob der TE 4 oder 400 Autos hat. Es wird schon einen Grund geben. Wird wieder alles zerredet hier.

Der CR-V
ist nur fürs Büro
für Frau.

Zitat:

@primax3 schrieb am 4. Januar 2018 um 15:44:08 Uhr:


Lt. Signatur hast Du doch schon 4 Autos. Die sind allesamt für den Transport einer Familie ausreichend. Wozu noch ein CRV?

Kann ich dir simpel erklären! Erstmal sind die Autos in der Sig meine....Touareg V8 mein "normales" Auto / Rexton mein Auto für Jagd und Hundetransport / Kodiaq ist mein Dienstwagen, den ich aber nur dienstlich fahre und der "alte" Passat wird inzwischen ausschließlich von meiner 19 jährigen Tochter gefahren.

Meine Frau fährt bisher einen Sharan!

Reicht das als Erklärung? Übrigens fällt mir in diesem Land keine Regel ein, die es verbietet mehr als 1 Auto zu besitzen, oder?

Habe heute mal Probe gesessen im CRV....für mich ungeeignet bei 195 cm Größe. passst irgendwie garnicht! Soll aber nicht für mich sein!

Zitat:

In deiner präferierten Kombination ist das Auto bei der Zuverlässigkeit vergleichbar mit dem VW-Baukasten oder den X-BMWs. Für heutige Verhältnisse völlig okay. Wenn Du aber etwas überdurchschnittlich Haltbares suchst, und Du wie bei mir allerhöchstens den Ausfall einer Glühbirne alle paar Jahre akzeptabel empfindest, dann solltest Du dir Gedanken machen

Also wenn solch ein 2- 3 Jahre altes Auto noch 5 Jahre und 200t Km hält, wäre das völlig ok für mich! Mit VW war ich bisher immer zufrieden, das würde mir reichen

Der Sharan steht aber nicht in deiner Signatur 😎
Touran Allrad wäre für die Mama und als o.g. Pampers Bomber vielleicht besser (wenn gäbe), als der Honda, der irgendwie gar nicht in diese Aufzählung passen will.

Deine Antwort
Ähnliche Themen