Crazy Nievauregulierung

BMW 5er F07 GT

Hallo
Ich habe folgendes Problem
Seit ca. September 2018 habe ich ein Problem mit Niveauregulierung(f07).
Mal lasse ich das Auto in der Garage, komme in der frueh, das Auto steht ganz normal/gerade (hinterschse).
Ein Tag später (100% gleich geparkt) steht das Auto schief, linke Seite hängt.
Am Anfang habe ich mir gedacht dass die Luftfedern schon kaputt sind aber wie ist das denn möglich das es nicht immer passiert?
Was ich kommisch finde ist das, dass seit dem es wärmer ist, steht das Auto ein bisschen höher als im Winter ( und genau so als ich es gekauft habe).
Kompresor arbeitet nur wenn er hochpumpt, und korrigiert dannach nicht mehr also ich komme davon aus dass da alles dicht ist. Ich habe aber bemerkt dass er manchmal zu viel Luft rauslässt wenn ich aussteige.
Es hat mir auch schon mal passiert dass die rechte Seite ganz hoch gepumpt wuerde und die linke Seite fast gar nicht, bis ich 200m gefahren bin, dannach alles wieder perfekt, Kompressor hat auch nicht mehr gearbeitet. Genau wie heute, dazu paar Fotos.
Ista zeigt kein Fehler, Relais habe ich schon ausgetauscht, höhestandsabgleich habe ich auch schon mal gemacht. Ich habe so ein Eindrueck dass da EHC falsche Infos kriegt, oder meint ihr dass die linke Seite einfach undicht ist ?
Vielen Dank im voraus
Konrad

Rechts
Links
Beste Antwort im Thema

Luftbälge setzen sich, überlappen teilweise, so wird eine Leckage tw. abgedichtet.

meist die Fahrerseite, da der Balg dort thermisch durch den Endtopf belastet wird. bei der Laufleistung und > 5 Jahre Balgalter, rate ich zum achsweisen Wechsel.

Anleitung diys siehe hier:

https://www.motor-talk.de/forum/luftbalg-hinten-wechseln-t5973671.html

VG

kanne

90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

@kanne66 schrieb am 2. Mai 2019 um 08:26:32 Uhr:



Zitat:

@erkonrad

Okay, erst jetzt habe ich bemerkt dass du Neurocil beantwortet hast. Ist ja doch klar dass die Reifen suf Fahrkomfort sehr stark beeinflussen

@erkonrad: mir auch klar, aber erklär das x dem Mezzias... 😛

also meine interpretation der antwort des balg
spezislisten lautet wie folgt.

auf den schwabbl-faktor ( werks made)
haben primär die reifen grössen ( im durchmesser)
einfluss ... aber in geringerer weise auch gummimässog
ausgelutschte bälge wo der gummi sich mehr dehnt
als üblich ( beim einfedern).
neue bälge sind aufgeblasen fast so hart wie betong
..... welche mit 100tkm oder drüber dürften nicht mehr
so stramm sein.

was noch gänzlich unklar ist ... wieviele
bälger sich ab dem fondbereich bei kanne
befinden .... 2 , 3 oder mehr ?

Nochmal was ernsthaftes zum Thema:

Sollte man die Bälge eigentlich auch paarweise tauschen oder reicht es, den betroffenen zu wechseln?

Und: gibt es eine Kaufempfehlung für irgendwelche Teile die preislich zwischen dem China-Schrott und den Arnott-Teilen liegen?

Ganz ehrlich machst es selbst und nimmst die guten günstigen ... mach beide.

Hab vor einem Jahr diese hier genommen. Würde gleich alle zwei machen. Ist doch nervig wenn du den gleichen Ablauf ein paar Monate später wieder anfangen kannst.

https://aerosus.de/.../...ies-gt-f07-f10-f11-luftfeder-hinten.html?...

Zitat:

@bigurbi schrieb am 3. Mai 2019 um 09:13:11 Uhr:


Nochmal was ernsthaftes zum Thema:

Sollte man die Bälge eigentlich auch paarweise tauschen oder reicht es, den betroffenen zu wechseln?

Und: gibt es eine Kaufempfehlung für irgendwelche Teile die preislich zwischen dem China-Schrott und den Arnott-Teilen liegen?

ob man achsweise tauscht oder nur den porösen Übertäter läßt sich nach einer Sichtprüfung auf der Bühne sagen. so das Gummi porös ist oder bereits das Trägergewebe sichtbar, wird es Zeit zu wechseln...

ja, es gibt Bälge, die preislich um die 100€ liegen. vergleicht man allerdings die Bilder, mag es den Anschein erwecken, als würden findige Zwischenhändler sehr ähnliche Bälge wie aus der Bucht zum doppelten Preis anbieten...

genau weiß man das, so man kauft und vergleicht.

Ich persönlich würde keinen Billigbalg verbauen, obgleich ich durchaus Referenzen habe, dort haben die Bucht-Bälge jahrelang ohne Probleme zu verursachen im täglichen Einsatz gut performt ...

So man günstig etwas mit Kauf-, Produkt-Garantie und ohne Rücksendekosten erwirbt, ist das Risiko wohl überschaubar... deshalb rate ich auch pauschal nicht von den Billigbälgen ab...

Zitat:

@manu2k1 schrieb am 3. Mai 2019 um 10:04:46 Uhr:


Hab vor einem Jahr diese hier genommen. Würde gleich alle zwei machen. Ist doch nervig wenn du den gleichen Ablauf ein paar Monate später wieder anfangen kannst.

https://aerosus.de/.../...ies-gt-f07-f10-f11-luftfeder-hinten.html?...

Hm, dann kann ich auch gleich die Arnott nehmen 😁

"Nach ein paar Monaten wieder anfangen" fänd ich nicht so schlimm, meistens geht ja nur der auf der Fahrerseite kaputt. Also solange es für's Fahrverhalten keine Auswirkungen hat (Dämpfer / Gummilager sollte man ja z.B. immer nur paarweise tauschen) würde ich nur die defekte Seite ersetzen - wenn es dann demnächst mal soweit ist 😁

Hallo, wieder ein Problem bei mir. Vor 4 Wochen habe ich beide Bälge getauscht. Am Samstag ist das Auto während der Fahrt beidseitig nach unten gegangen ( als das Auto vor der Garage gestanden ist war alles I.O) Also, austeigen, checken - Kompressor funktioniert, das Auto geht wieder nach oben. Heute ist mir wieder das Auto nach unten gegangen, geht aber nicht mehr hoch, Kompressor funktioniert...
Hat jemand eine Idee?
MfG
Konrad

Ventil angeschmoddert oder die Bälge nicht korrekt montiert oder billig-balg defekt...

Die Wahrscheinlichkeit dass mir zwei neue Bälge gleichzeitig kaputtgegangen sind ist sehr gering.
Ist es möglich dass sich der Schlauch von der Balg abgelöst hat ? Rechts ist mir Sicherungsring beim Einbau kaputtgegangen, links war es nicht ganz fest (ich wollte ihn nicht brechen)

na, da lieferst Du gleich Anhaltspunkte, Deine Bälge bald wieder in Aktion zu haben... so der Kompressor nichts mehr hebt, sollte der Defekt mit rel. deutlich zu hörendem Zischen leicht einzugrenzen sein...

so der Kompressor zwar brummt, es aber nicht zischt, gibt es ggf. 2 Probleme...

Also... frisch, fromm, fröhlich und frei ans Werk!

Ja, also Zischen höre ich gar nicht, der Kompressor brummt nur.

Zitat:

@erkonrad schrieb am 18. Juni 2019 um 12:17:23 Uhr:


Ja, also Zischen höre ich gar nicht, der Kompressor brummt nur.

dann befürchte ich einen Kompressor-Infarkt oder die Zuleitungen sind... ab 😰... was auf eine unsachgemäße Montage deutet... 🙄 oder das Ventil ist defekt...

also, auf die Bühne mit dem Dickschiff... die Ursache sollte rasch dingfest zu machen sein...

eine Luftversorgungsanlage gibt es plug&play "gebraucht" beim Verwerter des Vertrauens oder Neu ab ca. 160,-€

Ventile aus der Bucht hübsch erschwinglich...

keep us postet, thx

Zitat:

@erkonrad schrieb am 17. Juni 2019 um 22:23:24 Uhr:


Die Wahrscheinlichkeit dass mir zwei neue Bälge gleichzeitig kaputtgegangen sind ist sehr gering.
Ist es möglich dass sich der Schlauch von der Balg abgelöst hat ? Rechts ist mir Sicherungsring beim Einbau kaputtgegangen, links war es nicht ganz fest (ich wollte ihn nicht brechen)

So wie du es beschrieben hast, sind beide sicherungsringe nicht richtig eingebaut, einer ist abgebrochen und das andere ist nicht ganz fest, ich denke dass dadurch die Luftschläuche nicht richtig befestig sind und deswegen luftverlust......

Kanne66
Kannst du mir bitte pdf mit Austauschanleitung zuschicken? Ich will es noch einmal kontrollieren.
Am Donnerstag oder Freitag werde ich berichten was ich gefunden habe. Eine Frage noch, wie soll ich die Sicherungsringe einbauen dass sie nicht kaputtgehen? Muss man sie leicht öffnen oder einfach mit mehr Kraft hineinschieben?

Congo
Es hat aber 4 Wochen lang tadellos funktioniert...ich weiss jetzt selber nicht mehr, am Donnerstag oder Freitag werde ich mir das anschauen. Nächstes mal nur Mitarbeiterleasing...ich habe kein Lust mehr...

Die Sicherungsringe halten die Luftschläuche mit fest, es kann sein das die Luftschläuche am Anfang einigermaßen fest waren und danach Stück für Stück rausgerutscht sind weil die Sicherungsringe nicht richtig befestig sind, die Sicherungsringe musst du leicht öffnen und zwar ganz vorsichtig und dann am besten im Uhrzeigersinn reindrehen....

Deine Antwort