Crashvergleich Golf 1 vs. Golf 5

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ein Freund hat mir erzählt das irgendein Magazin (Autobild?) einen Crashvergleich zwischen Golf 1 und Golf 5 gemacht hat. Habt ihr sowas mal gelesen und kann sich vielleicht jemand erinnern wer diesen Vergleich vorgenommen hat? (Vielleicht hat ja sogar jemand noch das Heft...)
Danke und Gruß,
Chrischan

36 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von COOKINGCHEF


Käfig rein, Vollschalen, 4 Punkt Gurte

Vierpunktgurte sind bei jedem Fahrzeug eine Verbesserung.

Allerdings nur in Verbindunge mit einem Gurtkraftbegrenzer.

Das der Gurt richtig angelegt sein muss, gilt eh für alle Gurte.

Der Vollschalensitz verhindert das Untertauchen des Beckengurts.
Allerdings auch nur, wenn dieser richtig angelegt ist.
Gute Sportsitze haben auch eine Erhöhung im vorderen Bereich und sind durch die Sitzhöhenverstellung ebenfalls so einstellbar, das dieses Problem vermieden wird.

Der Käfig schützt bei Überschlag, bei Seitenaufprall aber nur, wenn er die seitlichen Streben hat, die das Ein- und Aussteigen zur akrobatischen Kür werden lassen. Beim Frontalcrash (auch versetzt) bringt der Käfig nichts.

Zitat:

Original geschrieben von COOKINGCHEF


Aber das mit den Bäumen sieht bei heutigen Autos auch immer noch schimm aus

Der Pfahltest schreibt lediglich 29 km/h vor.

Wenn auf einer Allee plötzlich ein Baum auf die Strasse springt 😉 ist der Unfallgegener meist schneller.

Letztendlich bringt es nichts, den Wagen zu panzern, wenn die Verzögerung die Insassen tötet und Schleudersitze statt Airbags sind auf der Autobahn sicher auch keine gute Idee 😉

Mit meinen Features war auch eher ein Vorwand für meine Familie das die das schluckt.

Um zum Abscluss zu kommen denke ich man kann in seinem 2er noch beruhigt fahren wenn man es halbwegs ordentlich macht. Pech kann man in jedem Auto haben

Also ich finde, dass der Vergleich zwischen Käfer, Golf 2 und Golf V absolut hinkt. Als der Käfer konzipiert wurde war mein Opa noch ein junger Mann und die Verkehrsdichte eine ganz andere als heute. Da gab es ein Auto pro Dorf. Auf die Sicherheit wurde entsprechend weniger Wert gelegt. Noch dazu muss man die Motorisierungen und Straßenverhältnisse damals sehen. Da waren Sicherheitsmaßnahmen nicht so sehr notwendig wie heute. Und der Käfer hat sich ja nun im Laufe der Jahrzehnte was die Technik angeht nicht so dolle geändert. Der Golf 2 wurde Ende der 70er Jahre entworfen. Damals war er Sicherheitstechnisch in seinem Preissegment sicherlich sehr gut. Aber: Der Golf V ist ein Fahrzeug der neuesten Generation und sicher nicht mehr der "Volkswagen", den der 2er darstellte. Seine Technik, Sicherheitsausstattung und den Komfort bezahlt man sehr teuer. Wenn ich dann noch sehe welche Motorvarianten da verglichen wurden muss ich sagen: Äpfel, Birnen und Pflaumen...
Ich fühle mich in meinem 2er durchaus sicher. Ich fahre allerdings auch einigermaßen vorsichtig. Was den Smart angeht: Schön, dass er die Knautschzonen der anderen Wagen mitnutzt. Aber beschädigt das das andere Fahrzeug nicht umso mehr? Und was, wenn mal 2 Smarts crashen? Das dürfte sein, als ob man 2 Ziegelsteine zusammendonnert....

Ich denke, dort wo sich der Fahrer eines Golf 4 oder 5 den Staub vom Airbag abklopft nach dem Unfall ist der G2 Fahrer schwerverletzt oder tot, meistens. Helfen tun da nur Vollschale, Stahlkäfig oder Zelle und 6-Punkt Gurt. Wobei meine Vollschale an einer angebrochenen Rippe beim Verkehrswacht Fahrsicherheitstraining schuld war und natürlich meine Kilos+Querbeschleunigung.
Fazit: Nicht rasen und nichts riskieren woran man Zweifel hat das es klappt (z.B. Überholmanöver), dann lebt man länger.

Ähnliche Themen

Zitat:

Seine Technik, Sicherheitsausstattung und den Komfort bezahlt man sehr teuer.

Ja leider ich vermisse mein 2er 🙁

Zitat:

Was den Smart angeht: Schön, dass er die Knautschzonen der anderen Wagen mitnutzt. Aber beschädigt das das andere Fahrzeug nicht umso mehr?

Ja tut er aber das macht jede "steifere" Karosse als der "Gegner" also z.B. der Golf 2 gegen den Golf5 auch aber ich tu das gerne für euch!!

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Fazit: Nicht rasen und nichts riskieren woran man Zweifel hat das es klappt (z.B. Überholmanöver), dann lebt man länger.

Gut, ich mache das ja schon länger... Leider sind da aber immer noch so viele andere gehirnamputierte auf der Straße.

Da kann man nur hoffen daß die Rambos langsamer nachwachsen als sie sich umbringen... vielleicht gibts dann irgendwann keine mehr...

ciao

Zitat:

Original geschrieben von Voodoo3


Da kann man nur hoffen daß die Rambos langsamer nachwachsen als sie sich umbringen... vielleicht gibts dann irgendwann keine mehr...

rofl 😁 hehe

Grüße 🙂

hier mal die NCAP-Werte für den Golf 3:

http://www.nhtsa.dot.gov/NCAP/Cars/604.html

http://www.autocrashtest.de/bilder_zu_crashtests.htm

um einiges besser als beim golf 2.

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Ich denke, dort wo sich der Fahrer eines Golf 4 oder 5 den Staub vom Airbag abklopft nach dem Unfall ist der G2 Fahrer schwerverletzt oder tot,

Soviel zur Theorie. Es gibt wirklich Crashsituationen, in denen die aktuelle Sicherheitsausstattung von Vorteil ist (zwischen leichtem Unfall und etwas mehr als die Norm fordert). Darüber hinaus kann auch die moderne Technik nicht mehr helfen. Das gilt aber auch nur, wenn der Gurt normgerecht 😉 angelegt war. Bei vielen Unfällen ist das Verletzungsbild aufgrund falsch angelegtem oder fehlendem Gurt größer, als es eigentlich sein dürfte.

Und was soll's? In einem 2er stirbt man noch wie ein Mann 😁

Zitat:

Original geschrieben von SHA-TW69


Helfen tun da nur Vollschale, Stahlkäfig oder Zelle und 6-Punkt Gurt.

Diese Maßnahmen täuschen leider mehr Sicherheit vor, als sie bieten. Käfig oder Zelle helfen gegen die nicht häufig vorkommenden Überschläge. Wobei der 2er auch ohne Zusatzrahmen eine recht solide Dachkonstruktion hat.

Bein Seitenaufprall kann von einer Kombination aus Vollschale und Zelle die Kontaktverletzungsgefahr gemindert werden.

Da die hohe Querbeschleunigung im Kopfbereich aber nicht durch einen Airbag gebremst wird, ist zumindest im Bereich Kopf und HWS mit erheblichen Verletzungen zu rechnen.

Beim Frontalcrash verhindert der 4-6punktgurt den Biss in's Lenkrad. Aufrgund fehlender Gurtkraftbegrenzer erkauft man dies mit einem höheren Verletzungspotential im Bereich des Torsos.

Zitat:

Original geschrieben von Gen.Golf.II


Und was soll's? In einem 2er stirbt man noch wie ein Mann 😁

😁 Am besten mit Holzlenkrad im Kopf.

Mal so nebenher, was arbeitest du das du dich so gut auskennst? Dummy beim ADAC?

Bei dem damaligen Unfall mit meinem Audi 80 (Bj.89) gegen einen Fiat Stilo (Bj.01 oder 02) sahen beide Wagen ziemlich gleich aus. Bis auf das eben dass ich mich noch überschlagen hatte.
Der 80er wurde aber schon damals sehr auf sicherheit getrimmt. (ProcotenSystem)

Nach dem Unfall hab ich mir aber auch gedacht, dass es wohl besser war, dass ich mir einen Monat vorher doch keinen 2er sondern den 80er gekauft hab.

Mit dem 2er wäre ich nie ohne ne Schramme davon gekommen.

Bei dem Vergleichstest der verschiedenen Fahrzeuge... (Golf, Astra, Escort, Toledo usw) - kann man da davon ausgehen daß der Toledo in etwa die Sicherheit bietet wie ein 2er? Von den Teilen sind die ja ziemlich gleich...

ciao

Kann ich mir nicht vorstellen, der Toledo ist doch viel grösser und hat wohl somit viel mehr Knautschzone

Zitat:

Original geschrieben von kamikaCe


Kann ich mir nicht vorstellen, der Toledo ist doch viel grösser und hat wohl somit viel mehr Knautschzone

in den 90er wurden mal Geländewagen getestet, da glaubten im Vorfeld viele, dass die Stabil sind. In allen japanischen Modelle stiegen die Dummies nicht mehr lebend heraus.

Grüße 🙂

Ja, hab doch nur so vor mich hingedacht,,,,aber man kann eh nie wissen, ich hab auch schonmal nen Unfall überlebt wo das Auto ausgesehen hat wie wenn ein Bus draufgefallen wäre...
Es ist glaube ich immer ne ganz grosse Glückssache...

Gruss ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen