Crashvergleich Golf 1 vs. Golf 5

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo,
ein Freund hat mir erzählt das irgendein Magazin (Autobild?) einen Crashvergleich zwischen Golf 1 und Golf 5 gemacht hat. Habt ihr sowas mal gelesen und kann sich vielleicht jemand erinnern wer diesen Vergleich vorgenommen hat? (Vielleicht hat ja sogar jemand noch das Heft...)
Danke und Gruß,
Chrischan

36 Antworten

Gurtkraftbegrenzung bei 4 Punkt Gurten? Wozu bzw. wie soll das funktionieren?
Hat doch keinen Gurtstraffer und Submarining tritt ja nicht auf.
3" an den Schultern, dann sollte es nicht sooo hart sein.
Im Motorsport funktioniert es ja auch 🙂

Was zum Henker ist denn Submarining???

;-)

Zitat:

Original geschrieben von kamikaCe


Was zum Henker ist denn Submarining???

;-)

Wenn du beim Aufprall unter den Gurt rutscht ! Sehr beliebt bei Leuten die mehr im Auto liegen als sitzen.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Gurtkraftbegrenzung bei 4 Punkt Gurten? Wozu bzw. wie soll das funktionieren?

Begrenzung der Rückhaltekraft des Gurts.

Wie beim 3punkt auch: In der einfachsten Variante ist es eine Sollbruchstelle in der Befestigung, die dem Gurt ein wenig Entlastung gewährt.

Es gibt aber auch Bleche, die sich regelrecht abschälen.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Hat doch keinen Gurtstraffer und Submarining tritt ja nicht auf.
3" an den Schultern, dann sollte es nicht sooo hart sein.

Der Gurtstraffer beim 3punkt ist notwendig, um den Passagier dorthin zu ziehen, wo er mit richtig angelegtem Gurt sitzen würde 😉

Gleiches gilt für das Untertauchen des Gurts. Im Rennsport mit Schalensitz und richtiger Sitzhaltung stimmt die Aussage. In Prollhaltung auf breitgesessenen Gartenstühlen gehts auch mit 4 oder 6punkt munter unter dem Beckengurt durch. Die Polster an den Schultern sind bei der angesprochenen Aufprallenergie nur Dekoration. Der Gurt selbst hat eine dämpfende Wirkung (deshalb soll er nach einem stärkeren Fangschlag auch ersetzt werden). Die Gurtkraftbegrenzung greift erst, wenn diese Dämpfung bereits ausgereizt wurde.

Zitat:

Original geschrieben von Haribo0815


Im Motorsport funktioniert es ja auch 🙂

Im Motorsport geht man von einer optimalen Sitzhaltung aus und hat selten Gegenverkehr 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kamikaCe


Was zum Henker ist denn Submarining???

Ein saublödes Wort!

Gemeint ist das Untertauchen des Beckengurts beim Frontalaufprall.
Das passiert nicht nur beim Liegestuhlproll, sondern bei so ziemlich jedem Passagier, der den Gurt nicht richtig angelegt hat (in den Sitz drücken, Gurt straffen, keine dicke Kleidung tragen,...) also praktisch jedem 😉
Dagegen helfen Sitze mit einer deutlichen Erhöhung der vorderen Sitzfläche oder z.B. auch die Golf 2 Sportsitze mit der Sitzhöhenverstelleung relativ weit unten. Bei moderneren Fahrzeugen wird dieses Problem mittels Gurtstraffern und teilweise Airbags in der vorderen Sitzflächen oder dem unteren Armaturenbrett gelöst.

Meine Freundion hatte mal vor 6 Jahren einen Fire and Ice mit 90PS.
Auf einer vierspurigen Bundesstrasse kam dann einmal ein Bau-Lkw (Muldenkipper) nicht in die Gänge beim Einfahren auf einem sehr kurzen Beschleuigungsstreifen. Sie, auf der rechten Spur fahrend, machte noch ne Vollbremsung. es hätte zwar gereicht, aber der hinter hatte gepennt und schob sie auf den Lkw drauf. Der Golf drehte sich noch und prallte mit der linken Seite an eine Ecke des Lkw. Sie trug dabei eine lebensgefährliche Kopfverletzung davon...und ist aber in der Klinik dem Tod gerade noch von der Schippe geprungen. Sie muss beim Aufprall mit dem Kopf an die B-Säule geknallt sein. Bin mir sicher, mit einem Kopfairbag wäre das nicht passiert. Der Golf war natürlich Matsch.

Zitat:

Original geschrieben von Golf-Heini


Also ich finde, dass der Vergleich zwischen Käfer, Golf 2 und Golf V absolut hinkt.

Wichtig ist an dieser Stelle die Erkenntnis, dass der G2 die schlechteren Sicherheitsreserven hat. Das ist abhängig von der Konstruktion UND vom Zustand (Korrosion; Vorschäden).

Zwar kann man mit dem hier beliebten Bremsenumbau einiges tun, damit zumindest diese auf einem vergleichbar aktuellen Stand ist, jedoch siehts bei einem Crash schlecht aus.

Wir sahen in der Vorlesung "Fahrzeugsicherheit" und "Fahrzeugaufbau" einige Videos zu diesen Themen. Wie man sehen konnte, knicken A-Säule und Schweller schon im Neuzustand des Fahrzeugs regelrecht ein.

Aus diesen Gründen sehe ich meine Auto-Fahrer-Zukunft nicht im G2, obwohl er wirtschaftlich absolut Spitze ist und von den Fahrleistungen her ausreichend ist.

Selbst die Airbags aus dem Audi 100 sind über 10 Jahre alt. Ich meine mich zu erinnern, dass auf der Sondenblende ein Aufkleber ist, der besagt: Airbags sind (für dieses Fahrzeug) nach 10 Jahren auszutauschen.
Doch wer macht das?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen