Crahtest des V-er !!!
Meine müden altersschwachen Augen haben ebend im TV vernommen das der V-er absolute Spitzenwerte im Crahtest erreicht hat.
Mit Begeisterung habe ich dieses zur Kenntnis genommen.
Er hat zwar nur 4 Sterne wegen des fehlenden Gurtwarners erhalten, aber ab Frühjahr ist er laut VW lieferbar und somit sind glatt 5 Sterne fällig geworden.
Nur ein Kongurent konnte da mithalten.
Es war der Renault Megane mit ebenfalls 5 Sternen.
3 magere Sternchen gabs nur für den Alfa 147.
Die Bilder waren sehr beeindruckend falls es jemand auch gesehn hat. Vor allem die stabile Fahrgastzelle hat mich sehr beindruckt.
Fazit:
Ein rundum sicheres Auto.
Wie hat es der Moderator so schön passend ausgedrückt ??
Bei der Kaufentscheidung soll die Sicherheit nicht außer acht gelassen werden.
Das muß neidlos anerkannt werden !!!!
gruß oppa
Rundum ein super Ergebnis das dem hohen Qualitätsniveau (Sicherheit) in dieser Disziplin voll gerecht wird.
52 Antworten
Da kann ich auch nur sagen, den 5´ten Stern wegen eines Gurtwarners verfehlt ?
Soll jetzt keine Häme sein!
Wie werden die Autos eigentlich nun richtig bewertet?
Irgendwie sehe ich den Zusammenhang nicht mit dem Stern und dem Gurtwarner.
Ohne Gurtwarner wären es 4 Sterne gewesen. Ist doch richtig, oder?
Und den 5 ´ten Stern gibt`s für`n Gurtwarner?
Ich warte ja nun auch auf einen neuen Wagen und habe interessehalber mal nachgeschaut wie dieser beim Test abgeschnitten hat. (1/2002)
Der bekam da 4 Stück nur mit Fahrerairbag. Keinen Beifahrersack und keine Seitenairbags.
Ich verstehe jetzt irgendwie die Verhältnissmaßigkeit nicht.
Gehe ich jetzt von dem Vergleich aus müsste der neue Golf die 5 Sterne schon viel früher, plus ein paar Extrasternchen bekommen.
Kann das mal einer einem alterndem Menschen erklären? :-)
Gruss
Der Gurtwarner mag zwar ein kleines billiges Bauteil sein, aber er zwingt einen praktisch sich anzuschnallen. Damit ein Auto seinen Insassen den bestmöglichen Schutz bieten kann ist es zwingend erforderlich sich anzuschnallen.
Wenn der Fahrer ( oder Beifahrer ) bei einem Unfall nicht angeschnallt ist, schießt er so schnell nach vorne dass er den Airbag bereits in der "Aufblasphase" zusammendrückt.
Vom dem Gesichtspunkt ausgehend ist der Sternabzug gerechtfertigt.
Es liegt ganz einfach daran, dass die Sterne nach Punkten vergeben werden. Ein Gurtwarner ist ein Punkt. Und dem Golf fehlt halt nur dieser eine Punkt.
Im Übrigen wurden ab 01.01.2002 die Testkriterien stark verschärft. Autos die vorher getestet wurden, sind daher vom Sterne-Rating keinesfalls mit den danach getesteten zu vergleichen.
ich fahr einfach nicht gegen die wand und fertig ist .....
nur wegen so nem läppischen gurtwarner werden sich millionen von leuten diesen " gefährlichen " wagen sicher nicht kaufen ?
wer ist mal käfer gefahren ? hand hoch !
lebt ihr noch ?
Zitat:
Original geschrieben von edgar
ich fahr einfach nicht gegen die wand und fertig ist .....
Genial. Wenn das alle so machen würden, gäbe es doch glatt keine Verkehrstoten mehr...
Zitat:
wer ist mal käfer gefahren ? hand hoch !
lebt ihr noch ?
Die Frage musst du anders stellen:
Wer hatte im Käfer mal einen schweren Unfall? Wenn da wenig Hände hochgehen, hat das garantiert nicht den Grund, dass keiner den Unfall hatte...
Ganz im Ernst: Das Sicherheitsbewusstsein beim Autofahren hat sich (Gott sei Dank) seit den Tagen des Käfers entscheidend gewandelt. Gemeinsam mit der Verkehrssituation übrigens...
Ich hab mal ne Frage nur für mich, net als Disskusionspunkt.
Was bringt dieser Gurtanschnallwarner eigentlich ? Ich weiß schon was das ist, mein Nachbar hat den in so nem älteren Mercedes drin.
Aber was für ne Sicherheit erfüllt dieser ? *grübel*
Dass ich mich anschnalle is doch klar. Ob das Ding nun piepst oder nicht. Und ob ich mich anschnalle oder nicht verändert an dem Fahrzeug ja nichts oder ? Das Ding piepst und leuchtet noch bissele und dann ist gut. Jeder Autofahrer weiß dass man sich anschnallen muss, dazu gibt es ja eine Fahrschule. Und durch den Warner wird das Auto ja nicht sicherer oder sehe ich das falsch ? Der wo sich anschnallt, schnallt sich an und der wo sich partou nicht anschnallen will fühlt sich dann halt nurch das gepiepse genervt.
Aber im Falle eines Unfalles hat es doch keinerlei Sicherheizsfunktion odr ?
wie fünf Beiträge weiter oben schon geschrieben 🙂
Zitat:
Der Gurtwarner mag zwar ein kleines billiges Bauteil sein, aber er zwingt einen praktisch sich anzuschnallen. Damit ein Auto seinen Insassen den bestmöglichen Schutz bieten kann ist es zwingend erforderlich sich anzuschnallen. Wenn der Fahrer ( oder Beifahrer ) bei einem Unfall nicht angeschnallt ist, schießt er so schnell nach vorne dass er den Airbag bereits in der "Aufblasphase" zusammendrückt.
Dazu noch: Dass wir uns anschallen mag für uns selbstverständlich sein - doch so denken nur die wenigsten Leute.
Ja aber der Gurtwarner zwingt einen ja nicht, sich anzuschnallen oder ? Dann müsste er ja feststellen, welcher Sitzplatz belegt ist und ob der Schnaller an dem Platz eingerastet ist.
Der wo sich nicht anschnallen will, wird sich durch den Warner auch nicht anschnallen.
Denke ich mir mal.
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
Ja aber der Gurtwarner zwingt einen ja nicht, sich anzuschnallen oder ? Dann müsste er ja feststellen, welcher Sitzplatz belegt ist und ob der Schnaller an dem Platz eingerastet ist.
Der wo sich nicht anschnallen will, wird sich durch den Warner auch nicht anschnallen.
Denke ich mir mal.
Also ich habe keine Ahnung wie das bei dem Golf V geregel wird, aber ich kann das von dem Mazda 6 sagen, den ich mal gefahren bin. Da schnallt man sich freiwillig an, weil einem der Lärm auf den Wecker geht, den der Gurtwarner fabriziert. So wie ich das gesehen habe, bzw. gehört, geht der Gurtwarner erst aus wenn Du angeschnallt bist, und glaube mir, das machst Du dann freiwillig. HAHA
Sea
Zitat:
Original geschrieben von seawolf72
Also ich habe keine Ahnung wie das bei dem Golf V geregel wird, aber ich kann das von dem Mazda 6 sagen, den ich mal gefahren bin. Da schnallt man sich freiwillig an, weil einem der Lärm auf den Wecker geht, den der Gurtwarner fabriziert. So wie ich das gesehen habe, bzw. gehört, geht der Gurtwarner erst aus wenn Du angeschnallt bist, und glaube mir, das machst Du dann freiwillig. HAHA
Sea
Hm.....schön wärs *g*....aber woher weis das Auto wo wer sitzt und wer sich noch nicht angeschnallt hat ? Sind da Gewichtssensoren in den Sitzen die dem Warner mitteilen: Piep, da sitzt einer unangeschnallt oder: Piep nicht mehr, da sitzt keiner..
Zitat:
Original geschrieben von Wikinger0815
Hm.....schön wärs *g*....aber woher weis das Auto wo wer sitzt und wer sich noch nicht angeschnallt hat ? Sind da Gewichtssensoren in den Sitzen die dem Warner mitteilen: Piep, da sitzt einer unangeschnallt oder: Piep nicht mehr, da sitzt keiner..
Wie gesagt, ich kann Dir momentan nur von dem Mazda 6 sagen wie es bei dem funktioniert. Bei dem Mazda 6 gibt es nur einen Gurtwarner für den Fahrer, und der braucht dann keine Gewichtssensoren, denn am Fahrerplatz sollte immer einer sitzen. HAHA
Aber ich denke beim Golf V, der ja anscheinen Fahrer und Beifahrer Gurtwarer bekommen soll, muss dann wohl eine Sitzplatzerkennung her. Wie das alles funktioniert, keine Ahnung.
Sea
Wieso jammern denn hier alles wegen dem fehlenden Punkt?
Durch den einen Punkt mehr wird der Golf auch nicht sicherer, denn die Crashwerte bleiben ja gleich. Gurtwarner sind sicherlich sinnvoll, helfen beim Aufprall aber auch nicht 😉.
Nur um sagen zu können: "Der Golf ist ein fünf Sterneauto".
Super!
Moin Moin,
Gurtwarner:
Für moch unnötig, da ich mich immer anschnalle. Jedoch durch seinen nervenden Charakter eine gute Sache für die Gurtmuffel, bei denen meine Krankenkasse sonst zahlen müsste. Es ist schade, dass so viele Leute zu ihrem Glück gezwungen werden müssen.
Fahrwerk vs. Fahrgastzelle:
Was nützt mein bestes Fahrwerk mir, wenn ein Depp mir so vor die Nase fährt, dass ich nichts mehr machen kann... Außerdem geht es beim Alfa und Golf nicht um entweder Fahrwerk oder Sicherheit, im Gegensatz zum Alfa hat der Golf beides - und dies war der einzige Grund, warum ich mir KEINEN Alfa gekauft habe:
automatische ZV:
Man muss das abwägen, opa38 hat schon Recht mit seiner Problematik. Da ich zum Beispiel (leider!!) immer im Großraum Frankfurt unterwegs bin, halte ich die Gefahr, dass mich irgendein "Spinner" aus dem Auto zerrt für größer, als die Gefahr, einen Herzinfarkt an der Ampel zu erleiden.
allgemein:
Abschaffen kann man das Risiko nicht, nur verringern. Und eine Portion Glück gehört ebenfalls dazu - so hat meine Mutter vor 11 Jahren einen ungebremsten Frontalzusammenstoß ihres Citroen AX mit einem LKW überlebt mit lediglich Prellungen, Verstauchungen und Gehirnerschütterung bei einer Geschwindigkeit von ca. 60 km/h. Und bei dem Auto nenne ich das wirklich Glück...
Beim Golf müsste man wahrscheinlich nur den Sitz seiner Frisur prüfen...
Euch allen sichere und unfallfreie Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von Sharky2002
Da sind in der Mitte des Sitzes Sensoren verbaut die ab einem bestimmten Gewicht ansprechen.
Genau bei dem Detail wird/wurde es wohl zu(erst) teuer.
Denn der Fahrer ist üblicherweise anwesend, kein Sensor im Sitz*, jedoch für den Beifahrer den nötigen Punkt => Stern zu kassieren, da bedarf es halt "etwas" mehr Aufwand.
*) obwohl für die Längsverstellung/Postition (kleine/Große Menschen) des Sitzes wahrscheinlich doch einer, s. 2-stufige Airbags heutzutage !