Crahtest des V-er !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Meine müden altersschwachen Augen haben ebend im TV vernommen das der V-er absolute Spitzenwerte im Crahtest erreicht hat.
Mit Begeisterung habe ich dieses zur Kenntnis genommen.
Er hat zwar nur 4 Sterne wegen des fehlenden Gurtwarners erhalten, aber ab Frühjahr ist er laut VW lieferbar und somit sind glatt 5 Sterne fällig geworden.
Nur ein Kongurent konnte da mithalten.
Es war der Renault Megane mit ebenfalls 5 Sternen.
3 magere Sternchen gabs nur für den Alfa 147.
Die Bilder waren sehr beeindruckend falls es jemand auch gesehn hat. Vor allem die stabile Fahrgastzelle hat mich sehr beindruckt.

Fazit:
Ein rundum sicheres Auto.
Wie hat es der Moderator so schön passend ausgedrückt ??
Bei der Kaufentscheidung soll die Sicherheit nicht außer acht gelassen werden.

Das muß neidlos anerkannt werden !!!!

gruß oppa

Rundum ein super Ergebnis das dem hohen Qualitätsniveau (Sicherheit) in dieser Disziplin voll gerecht wird.

52 Antworten

@ opa38:

Bei einem Crash löst sich nur die Zentralverriegelung wieder aus, d.h. die Türen sind wieder von außen zu öffnen - mehr nicht. Genau das gleiche passiert ja auch wenn Du die Zündung abstellst 🙂

Ob und wie die Türen sich bei einem Unfall von außen öffnen lassen müssten wir mal die Feuerwehr fragen 🙂

@ sparty2

Ich glaub bei 120+ hilft Dir auch kein Maybach 🙂 außer Dein Hals und der Kopf halten die negative Beschleunigung aus 🙂

@sparty2

Nimm mal die Alfa Brille ab! 🙂

Das das Fahwerk des neuen Golf V ein Hit* ist, bist du dir darüber schon im klaren?
Aber das ist nicht der Thread um übers Fahrwerk zu diskutieren!

Grande spectacolo!

*Hit bezieht sich nicht auf die momentanen Verkaufszahlen, die nicht so rosig aussehen, sondern rein auf Produkt, Qualitätsanmutung, Motoren, Fahrwerk..

@sharky2002

Das mit den Sensoren beim Crah ist mir bewußt.

Wenn ich im Auto sitzen bleibe und den Motor abstelle sind alle Türen bei mir noch verriegelt. Das heißt, von außen sind sie defenitiv nicht zu öffnen.
Von innen hat man nur 2 Möglichkeiten.

1. Durch öffnen einer Tür, öffnen sich dann alle Türen.
2. durch betätigen des separaten Schalters im Amaturenbrett

Das sich die Türen beim abziehen des Zündschlüssels öffnen ist mir jetzt nicht bewußt.
Das werde ich beim nächsten mal ausprobieren bzw. drauf achten. Ich glaube es aber nicht.
Hinzu kommt noch das meine ZV ja phneumatisch futzt, wärend im Ver ja alles elektr. gesteuert wird.

Irgendwie wäre das ja nicht optimal.
Wenn man aus irgendwelchen Gründen auch immer die Tür nicht selbständig von innen öffnen kann käme ja keiner von außen rein um Hilfe zu leisten. *grübel*

gruß oppa

Opa hat geschrieben:

Zitat:

Wenn man aus irgendwelchen Gründen auch immer die Tür nicht selbständig von innen öffnen kann käme ja keiner von außen rein um Hilfe zu leisten.

Also, ich glaube für solche Fälle weden die schon vorgesorgt haben.

Sollte man sich da aber wirklich nicht sicher fühlen, würde ich diese Funktion einfach deaktivieren lassen.

Dürfte auch nicht schwerer sein als die Aktivierung am Vorgänger.

Gruss

Ich muß mich mit diesem Thema noch mal in Ruhe auseinadersetzen.
Deaktivieren wäre sicher eine Möglichkeit.

Wie siehts denn im Ver genau aus??
Weiß da jemand was??

gruß oppa

Hallo Opa,

die Türen werden beim V - er automatisch nach einem Unfall (Airbagauslösung, aktivierte Crashsensoren, Gurtstraffer...) wieder entriegelt, d.h. man kommt auch von außen in das Fahrzeug hinein. Ansonsten bleibt noch der gut zu errichenden Entriegelungsknopf an der Tür.

Durch zweimaliges Ziehen des Öffners von innen gelangt man auch nach außen.

Ich bin mir auch nicht so sicher, ob man diese Komfotschließung überhaupt braucht. Man kann sie in der Werkstatt (durch Anschluß des Diagnosegerätes) auch deaktivieren. Manuell verriegeln (durch Knopf) ist ja dann nach wie vor noch möglich.

@sparty2:

Deine Argumentation, das Fahrwerk der Sicherheit vorzuziehen kann ich nicht mit Dir teilen. Darüber würde ich an Deiner Stelle nochmal in Ruhe nachdenken.
Zum einen hat der Golf 5 ein sehr dynamisches Fahrwerk (Sportline) , zum anderen hat doch die Sicherheit beim Frontalcrash gegenüber dem Fahrwerk höhere Priorität.

"Bella Figura" macht der 147 - er im Frontcrash wirklich nicht, ich bezweifele, dass man das mit einem sportlichen Fahrwerk ausgleichen kann. (Könnte pronto gefährlicho werden.)

Schöne Grüße

manjes

@manjes

Könnte man nicht im Ernstfall, dass sportliche Fahrwerk dazu missbrauchen einem Unfall einfach auszuweichen?

Den Grenzbereich bis an letzte auszuloten um so der Gefahr zu entgehen?

Hier der Link zum Crashtest des Golf V:

http://www.swr.de/ratgeber-auto/archiv/2003/12/27/index2.html

Ohne Gurtwarner:
Golf V: 31 Punkte
Renault Megane: 32 Punkte

Mercedes C-Klasse: 31 Punkte
Renault Laguna: 33 Punkte
Mercedes E-Klasse: 31 Punkte

Mit Gurtwarner:
Golf V: 33 Punkte (2 Punkt für 2 Gurtwarner(Fahrer und Beifahrer)
Renault Megane: 33 Punkte (1 Punkt für Fahrergurtwarner)

Mercedes C-Klasse: 33 Punkte (Fahrer und Beifahrergurtwarner)
Laguna: 34 Punkte (Fahrergurtwarner)
Mercedes E-Klasse: 33 Punkte (Fahrer und Beifahrergurtwarner)

Fazit:

Die Kräfte, die direkt auf die Dummys einwirkten, sind bei Renault-Fahrzeugen geringer als bei Fahrzeugen von Mercedes und VW. Nur die Punkte durch die Gurtwarner für die Beifahrer bringen Mercedes und VW an Renault heran.

ABER: Das gilt nur für den Standardcrash! Alle Fahrzeuge haben intakte Fahrgastzellen! Erhöhte Kräfte entstehen also nicht durch Eindringen von Teilen ins Fahrzeug, sondern durch härteren Aufprall der Dummys in die Gurte und auf das Armaturenbrett => Personen werden ja nach vorne geschleudert.

Offene Frage: Ist der geringere Energieabbau bei VW und Mercedes auf eine festere Fahrgastzelle zurück zu führen, oder auf ein schlechtes Zusammenspiel der Gurte mit den Airbags?

Ergebnis: Keine Ahnung! 🙂

Jedenfalls sind die Kräfte auf den Dummy im Megane geringer als in der E-Klasse! Wenn man sich die Fotos anschaut, dann sieht man aber, dass die E-Klasse noch viel mehr Raum vorne hat, der noch weiter geknautscht werden könnte. Bei höheren Crashgeschwindigkeiten wird wohl die E-Klasse im Vorteil sein.

ABER: Eine E-Klasse hat auch größere Motoren! Vielleicht kann der verbleibende Motorraum in der E-Klasse gar nicht weiter knautschen und gar keine Energie weiter abbauen?

Ich weiß es nicht ....

Endergebnis: Eigentlich sind alle Autos Musterbeispiele für sichere Fahrzeuge des Jahres 2003! Die Unterschiede liegen im Detail!

Ach ja bis auf den Golf V findet man alle Crashtests auch hier:

http://www.oeamtc.at/crashtests/
http://www.euroncap.com http://www.autobild.de/suche/artikel.php?artikel_id=3151

Zitat:

Original geschrieben von Ramon


Endergebnis: Eigentlich sind alle Autos Musterbeispiele für sichere Fahrzeuge des Jahres 2003! Die Unterschiede liegen im Detail!

Ein guter und informativer Beitrag.

Du hast es genau auf den Punkt gebracht. !!!!

@manjes

An der ganzen Sache macht mich eigentlich nur eines stutzig.
Wie kommt man von außen ins Fahrzeug wenn man persönlich innen sitzend nicht mehr in der Lage ist, die Tür eingenhändig zu öffnen???
Ich meine jetzt ohne Crash !

*grübel* *grübel*

gruß oppa

opa hat geschrieben:

Zitat:

Wie kommt man von außen ins Fahrzeug wenn man persönlich innen sitzend nicht mehr in der Lage ist, die Tür eingenhändig zu öffnen???

Hey, Du hast doch sonst Fantasie. Da macht der Helfer einfach seinen Kofferraum auf, nimmt den Wagenheber, holt aus und wieder ein Fall für Carglas. ;-)

Gruss

also irgendwie bleibt bei dieser ganzen Sache ein bitterer Nachgeschmack....
*grummel*

grüssle oppa

@opa:

Ja, also ich schließe mich da 597 RB an. In diesem Fall muß eine Scheibe raus, wie auch immer. die frage ist, ob man die Funktion wirklich braucht. Wenn Du Dich damit nicht wohl fühlst im Falle eines Falles, dann würde ich mir die Komfortschließung deaktivieren lassen.

Als Opa im hohen Alter kann man ja nie wissen..!

:-))

Schönen Gruß

manjes

So, nach langer Zeit mal wieder ein Beitrag! Scheint mir ja so, als wäre dies der erste Thred, in dem mal sachlich geredet wird!*freu*

Hier habt Ihr den eigentlichen Link zum Crashtest des Golf V:

http://www.adac.de/.../VW_Golf_V.asp?...

Viel Spaß damit! Bis die Tage

Wie man sich den 5. Stern wegen diesem besch.... Gurtwarner versauen kann ist nicht nachzuvollziehen!
(Auch wenn ich diesen Warner mehr als nervig empfinde, wenn sich zum Beispiel der Beifaher bei der Parkplatzsuche in der Tiefgarage bereits abschnallt ;-)

Nun mal zu Renault. Wenn ich ein Auto gebaut habe und danach der Verantwortliche für die Messlatte des Euro-NCAP Crashtests bin.... tja dann würde sogar ein Trabi 5 Sterne erreichen!

Also diese Sterne sind sehr relativ! Vielleicht gibt es bald einen sechsten Stern, für Autos die kein Radio mehr an Bord haben *lol*

Nee VW, Du bist schon ein super Auto :-)

Deine Antwort