Crahtest des V-er !!!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Meine müden altersschwachen Augen haben ebend im TV vernommen das der V-er absolute Spitzenwerte im Crahtest erreicht hat.
Mit Begeisterung habe ich dieses zur Kenntnis genommen.
Er hat zwar nur 4 Sterne wegen des fehlenden Gurtwarners erhalten, aber ab Frühjahr ist er laut VW lieferbar und somit sind glatt 5 Sterne fällig geworden.
Nur ein Kongurent konnte da mithalten.
Es war der Renault Megane mit ebenfalls 5 Sternen.
3 magere Sternchen gabs nur für den Alfa 147.
Die Bilder waren sehr beeindruckend falls es jemand auch gesehn hat. Vor allem die stabile Fahrgastzelle hat mich sehr beindruckt.

Fazit:
Ein rundum sicheres Auto.
Wie hat es der Moderator so schön passend ausgedrückt ??
Bei der Kaufentscheidung soll die Sicherheit nicht außer acht gelassen werden.

Das muß neidlos anerkannt werden !!!!

gruß oppa

Rundum ein super Ergebnis das dem hohen Qualitätsniveau (Sicherheit) in dieser Disziplin voll gerecht wird.

52 Antworten

Hi Leute,

Bei allen neuen Fahrzeugen ist im Beifahrersitz ein Sitzbelegungssensor der ermittelt ob jemand dort sitzt und wie schwer die Person ist. Hiermit wird das Aufblasvolumen der Multistage (2 Stufen) Airbags gesteuert. Dieses Signal kann der Gurtwarner ja mitverwenden, ergo geringe mehrkosten und Aufwand.

Auf der Fahrerseite wird das Gurtschloss abgefragt, dürfte also recht simpel sein. Und hinten ??

Übrigens können die Italiener sehr wohl sichere Autos bauen. Der Stilo ist auch knapp an den 5* vorbei gerutscht ;-) Der Ulysse hat 5* erreicht.

Der Alfa 147 steht leider noch auf ner alten Plattform, weiss der Geier was sich die Jungs in Mailand da gedacht haben, wahrscheilich nicht viel.

Das Design des Alfa ist aber unschlagbar, dagegen sieht der Golf, egal welcher, absolut altbacken aus. Bei mir viel der Alfa aber wegen dem schlechten Crash Ergebnis aus der engeren Wahl.

und tschüß

www.stilo.org

Also ich muss mich meinem Vorredner anschließen: Die Abfrage für den Gurtwarner dürfte sehr einfach sein. Obwohl ich nicht glaube, dass es auch Sensoren für die Rückbank gibt, da dies sich nicht mit den Ladegewohnheiten vereinbaren lässt. Man müsste dann ja jeder mal, wenn eine Kiste oder sowas auch der Rückbank steht auch den Gurt dort anlegen, sonst würde es ja Halleluja im Wagen schreien und der Fahrer wüsste nicht wo. Wir fahren ja auch keinen Volvo, der wie in der Werbung dem Fahrer sogar über das MFA den Sitz mitteilt auf dem der Gurt fehlt.

Zitat:

Original geschrieben von AshCampbell


🙂
Wer sich mit Autos auskennt, bzw. befasst, müsste sich im klaren sein, dass der Renault ein Scheisshaus erster Güteklasse ist!

Oh man. Solche unqualifizierten Aussagen treiben meinen Blutdruck echt in die Höhe. Mehr Schrott kann in einem Satz wirklich nicht stehen! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DJ Fireburner


Oh man. Solche unqualifizierten Aussagen treiben meinen Blutdruck echt in die Höhe. Mehr Schrott kann in einem Satz wirklich nicht stehen! 🙄

Die Aussage war zwar sehr unqualifiziert... aber dennoch ist ein Renault ein Auto, das technisch nicht gerade überzeugt!

Aber wir sind ja hier im Golf-Forum und da ist dieses Thema Renault eh nicht relevant!

also nun mal so um mal kurz wieder zum anfang zu kommen

WER BRAUCHT DEN EINEN GURTWARNER ?????

entweder ich schnall mich an oder nicht unser bmw hat auch ein gurtwarner aber ich überseh das eh immer oder bin schon angeschnallt bevor ich da hingucke

für mich kein grund zu sagen der renault ist besser

Zitat:

Original geschrieben von Hallenser


Die Aussage war zwar sehr unqualifiziert... aber dennoch ist ein Renault ein Auto, das technisch nicht gerade überzeugt!

Aber wir sind ja hier im Golf-Forum und da ist dieses Thema Renault eh nicht relevant!

Zu die "Comfort"ZV, uA bei obengenannte Renault Fahrzeuge wird die bei ein Unfall Automatisch gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von Hallenser


Die Aussage war zwar sehr unqualifiziert... aber dennoch ist ein Renault ein Auto, das technisch nicht gerade überzeugt!

Aber wir sind ja hier im Golf-Forum und da ist dieses Thema Renault eh nicht relevant!

Danke für die Zustimmung 😉

Nunja, auch die Renaults sind mittlerweile nicht mehr ohne und sollten diesbezüglich ernst genommen werden, nicht umsonst ist der Megane II Nummero Uno in Westeuropa (Absatzzahlen) - aber egal, falsches Forum 😁

Zum Gurtwarner: Ich finde ihn ebenfalls nervig, allerdings hat mittlerweile jeder Neuwagen so ein System. Im Falle eines Unfalls ist man angeschnallt halt auf der besseren Seite - daher nimmt die Prüfkomission des ADAC das Ding so ernst.

Und nein, deswegen ist der Renault definitiv nicht besser 😉 😁

Video Crashtest und AutoLock

Zitat:

Original geschrieben von Sharky2002


@ opa38:

Bei einem Crash löst sich nur die Zentralverriegelung wieder aus, d.h. die Türen sind wieder von außen zu öffnen - mehr nicht. Genau das gleiche passiert ja auch wenn Du die Zündung abstellst 🙂

Ob und wie die Türen sich bei einem Unfall von außen öffnen lassen müssten wir mal die Feuerwehr fragen 🙂

@ sparty2

Ich glaub bei 120+ hilft Dir auch kein Maybach 🙂 außer Dein Hals und der Kopf halten die negative Beschleunigung aus 🙂

Wie ich schon paar Mal im AUDI A3 Forum gepostet habe. Keine Sorge wegen der Auto-Lock-Funktion der Türen. In meiner ganzen Laufbahn als Flug-Rettungsassistent kam es noch nie vor , daß ne Tür wegen der Lock-Funktion nicht aufging. Wenn,,, dann wegen der zu großen Deformation der Tür bzw des Rahmens.

Ein Video des CrashTests vom A3 gibts cauf meiner Homepage oder direkt über den Link dazu

http://www.a3-quattro.de/images/crash/audi_a3.mpeg

Deine Antwort