Crahtest des V-er !!!
Meine müden altersschwachen Augen haben ebend im TV vernommen das der V-er absolute Spitzenwerte im Crahtest erreicht hat.
Mit Begeisterung habe ich dieses zur Kenntnis genommen.
Er hat zwar nur 4 Sterne wegen des fehlenden Gurtwarners erhalten, aber ab Frühjahr ist er laut VW lieferbar und somit sind glatt 5 Sterne fällig geworden.
Nur ein Kongurent konnte da mithalten.
Es war der Renault Megane mit ebenfalls 5 Sternen.
3 magere Sternchen gabs nur für den Alfa 147.
Die Bilder waren sehr beeindruckend falls es jemand auch gesehn hat. Vor allem die stabile Fahrgastzelle hat mich sehr beindruckt.
Fazit:
Ein rundum sicheres Auto.
Wie hat es der Moderator so schön passend ausgedrückt ??
Bei der Kaufentscheidung soll die Sicherheit nicht außer acht gelassen werden.
Das muß neidlos anerkannt werden !!!!
gruß oppa
Rundum ein super Ergebnis das dem hohen Qualitätsniveau (Sicherheit) in dieser Disziplin voll gerecht wird.
52 Antworten
🙂
Was les ich da?
Der Golf 4 Sterne, nächstes Jahr 5!
🙂
Da sieht man, warum ein Golf ein wenig mehr kostet als ein Alfa!
Und nicht sagt jetzt, der Renault kostet auch wenig und ist sicher!
Wer sich mit Autos auskennt, bzw. befasst, müsste sich im klaren sein, dass der Renault ein Scheisshaus erster Güteklasse ist!
Volkswagen war top, ist top und wird auch immer top sein!
Soviel kann da gar nicht schiefgehn!
Und jetzt kommts:
Wer in den Golf V investiert, kauft sich mehr Sicherheit für sich und seine Passagiere! 😉
4/5 Sterne
Da frag ich mich eben schon, warum dieses 50-Cent Teil von Gurtwarner nicht ab Serienstart eingebaut wird! Mann Pischetsrieder, mach deinen Schnarchern mal Dampf!
Hi @ all,
Na das ist doch ein Bomben - Ergebnis!
Der Golf ist halt ein verdammt gelungenes Auto. Hier gebe ich Ash in einem Punkt Recht. Sicherheit muß man bezahlen. Da kann ein Alfa ja schön emotional aussehen, aber der Golf macht beim Crashtest einfach die bessere "bella figura"!
Das mit dem Gurtwarner ist ja wirklich keine große Sache.
Schönes Wochenende!
manjes
Hallöle,
ich bin zwar DUMM geboren, möchte aber nicht DUMM sterben.
Was ist ein Gurtwarner?
Danke für euer Verständnis!
@ Hunkin:
Ein Gurtwarner warnt, wenn der Gurt auf den vorderen Sitzen nicht angelegt ist! :-))
Schönes Wochenende!
manjes
der Gurtwarner ist nix anderes als eine akustische und optische Erinnerungsfunktion den Gurt anzulegen.
Wie sie allerdings im Ver ausschauen wird weiß ich nicht
gruß oppa
Wo war denn das im TV zu sehen? Bei Abenteuer Auto auf Kabel oder wo???
Naja Opa... ich bin überrascht über dich 🙂
Ich persönlich muss sagen: 4 Sterne sind nicht so der Hit!
Ich habe mir ja den A3 gekauft - vor dem Crashtest von Euro-NCAP. Und ich hatte gehofft, dass das Fahrzeug locker die 5 Sterne bekommt und besser als der A4 ist! Bei den alten Modellen war das so! Der 1996 auf den Markt gebrachte A3 war im Crashtest DEUTLICH besser als der A4 von 1994.
Und nun? Der A3 hat 4 Sterne bekommen! Ungefähr so gut wie der A4. Ok, der A3 hat die geringste jemals gemessene Verschiebung der A-Säule.
ABER:
Der Megane hat ein besseres Ergebnis erzielt: VOR EINEM JAHR!!!
Weiß jemand wieviele Punkte der Golf V im Detail bekommen hat?
Der A3 - ist ja baugleich mit dem Golf V - hat nur 29 Punkte bekommen! Und warum? Weil das Armaturenbrett bei den Fahrerknien zu hart gebaut ist.
Ansonsten sind Golf und A3 sehr stabil: Der A3 hat bei der Verschiebung der A-Säule nur 5 mm nachgegeben. Das ist beim Vergleich mit allen anderen Fahrzeugen sSpitze. Selbst der Megane hat eine deutlich eingeknickte A-Säule.
ABER: Das Armaturenbrett in den VW-Modellen! Ich verstehe es einfach nicht!
1.) März 2003: Der Touran kommt auf den Markt: Crashtest sehr gut, aber an den 5 Sternen vorbeigeschrammt, weil der Kunststoff des Armaturenbretts im Fahrerkniebereich zu hart ist.
2.) Mai 2003: Der A3 kommt auf den Markt und schneidet im Crashtest sehr gut ab - aber bekommt keine 5 Sterne, weil das Armaturenbrett zu hart ist. An der gleichen Stelle wie im Touran.
3.) Oktober 2003: Der Golf kommt auf den Markt und bekommt wieder nur 4 Sterne! Ich habe noch nix über den Crashtest gelesen oder gehört! Aber ich wette es war wieder das Armaturenbrett.
Ich versteh einfach nicht, wie VW bei so einer Kleinigkeit so nachlässig sein kann und am Ende den 5. Stern im Crashtest bei den wichtigsten Produkten im Konzern aufs Spiel setzt!
Nicht, dass man mich falsch versteht: Die Autos sind wirklich richtig gut in der Sicherheitsausstattung! Es handelt sich hier nur um einen kleinen Fehler, der aber seine Wirkung hat. Und dieser Fehler müsste nicht sein!
Als im Frühjahr der Touran von Euro-NCAP getestet wurde, war das Problem bereits offensichtlich.
Mein A3 hat übrigens auch schon die Gurtwarnlampe drin - nur funktioniert sie nicht! Jedenfalls hat man die scheinbar vorsorglich integriert, falls der Crashtest nicht perfekt wird und man nochmal nachlegen muss.
Mercedes hat ja mit der C-Klasse das gleiche gemacht: Ohne Gurtwarnlampe 4 Sterne und damit schlechter als der Laguna, mit Gurtwarnlampe 5 Sterne.
@Ramon
Der Test lief bei der ARD (Auto & Verkehr) 17.03 Uhr
Evtl. wird die Sendung auch mal wiederholt.
Natürlich sind diese Testberichte für uns Autointeressierte immer sehr knapp gehalten. *heul*
Aber in Kurzform gesagt, die Bilder waren schon beeindruckend.
Ich denke mal, das man demnächst alles in Form von Literatur irgendwo nachlesen kann.
Das was die C-Klasse betrifft, da hast Du vollkomen Recht.
Ist vom Prinzip identisch mit dem jetzigen Test des Ver.
Warum der Gurtwarner nicht bei Einführung angeboten wird, ist mir auch ein Rätzel.
Aber man sieht, MB ist da auch nicht besser. *grins*
Was solls.... die 5 Sterne hat er, und das auch zu Recht.
gruß oppa
@ opa38,
vielleicht interessiert es Dich ja als C-Klasse Fahrer.
Die Crashtests sind zwar aussagekräftig, da alle Fahrzeuge
objektiv miteinander verglichen werden können.
Das aber nur unter Berücksichtigung der für die Tests
gefahrenen Geschwindigkeit.
Meine Eltern fahren ebenfalls eine C-Klasse (200 K), und als
der Renault Laguna 5 Sterne als Testergebnis bekam und die C-Klasse anfangs nur 4 dergleichen, fragte mein Vater nach den Gründen für dieses Ergebnis, denn abgesehen vom fehlenden Gurtwarner (der ja beim einem Crash ansich nicht wirklich Vorteile bringt) zeigten die damaligen Messwerte auch erhöhte Belastungen im Brustbereich für den Mercedesfahrer auf.
Die Begründung durch den D/C NL- Leiter fiel so einfach als auch genial aus:
Die C-Klasse hat eine steifere Front-Karosserie, als der Laguna, was den Renault zwar bei den gängigen Tests mit den dortigen relativ niedrig gefahrenen Geschwindigkeiten besser aussehen lässt, aber bei internen, dokumentierten Tests von D/C bei höheren Geschwindigkeiten ( ich glaube es waren 80 km/h ) wiederum viel stärker für den Mercedes spricht. Zumal viele Frontalzusammenstöße mit höheren Geschwindigkeiten erfolgen, als bei denen, welche in den Crash-tests simuliert werden.
Der Erfinder der Sicherheitsfahrgastzelle (Mercedes) hat eben die Zeit auch nicht verschlafen, und von Hause aus sowieso einen Stern mehr. " Kicher "
Gruss an oppa
N`Abend!
Nun, das mit der NCAP-Crashtestbewertung und der 4 oder 5 Sterne-Einstufung ist oftmals verdammt knapp und der 5. Stern hängt oft von Sachen wie Gurtwarner oder Fußgängerschutz ab. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß ein 4 Sterne Fahrzeug genauso Crashsicher ist wie das gleiche Modell, das den 5. Stern nur wegen dem plötzlich serienmäßigen Gurtwarner bekommen hat. Die VW Golf ab dem IIIer waren schon immer die sichersten ihrer Klasse. Zu Renault kann ich nur sagen: Augenwischerei! Die Kisten sind alle auf 5 Sterne getrimmt. Damit läßt sich natürlich schmackhaft Werbung machen. Aaaaaber: Renault exportiert z.B. nicht in die USA und braucht daher die dortigen Sicherheitsbestimmungen nicht zu erfüllen. Ich möchte nicht wissen wie die Kisten zusammenklappen wenn damit ein US-Crashtest gefahren wird. Es ist leicht seine Autos auf 5 Sterne im NCAP-Crashtest zu trimmen wenn man nur in Europa verkauft. Ich möchte nicht wissen wie ein Laguna aussieht wenn er z.B. mit 70 km/h statt 55 im Offsetcrash gefahren wird. Alle anderen Hersteller, die in den USA und weltweit verkaufen, haben mit der Sicherheitsentwicklung wesentlich mehr Arbeit. Also Leute, auch wenn euer Golf V schlecht verarbeitet sein sollte: Wenn`s kracht seid ihr in dem Auto bestimmt gut aufgehoben. VW war, was Crashsicherheit angeht, seit Anfang der 90er Jahre immer weit vorne.
Gruß: Südschwede
N`Abend!
Nun, das mit der NCAP-Crashtestbewertung und der 4 oder 5 Sterne-Einstufung ist oftmals verdammt knapp und der 5. Stern hängt oft von Sachen wie Gurtwarner oder Fußgängerschutz ab. Das ändert aber nichts an der Tatsache, daß ein 4 Sterne Fahrzeug genauso Crashsicher ist wie das gleiche Modell, das den 5. Stern nur wegen dem plötzlich serienmäßigen Gurtwarner bekommen hat. Die VW Golf ab dem IIIer waren schon immer die sichersten ihrer Klasse. Zu Renault kann ich nur sagen: Augenwischerei! Die Kisten sind alle auf 5 Sterne getrimmt. Damit läßt sich natürlich schmackhaft Werbung machen. Aaaaaber: Renault exportiert z.B. nicht in die USA und braucht daher die dortigen Sicherheitsbestimmungen nicht zu erfüllen. Ich möchte nicht wissen wie die Kisten zusammenklappen wenn damit ein US-Crashtest gefahren wird. Es ist leicht seine Autos auf 5 Sterne im NCAP-Crashtest zu trimmen wenn man nur in Europa verkauft. Ich möchte nicht wissen wie ein Laguna aussieht wenn er z.B. mit 70 km/h statt 55 im Offsetcrash gefahren wird. Alle anderen Hersteller, die in den USA und weltweit verkaufen, haben mit der Sicherheitsentwicklung wesentlich mehr Arbeit. Also Leute, auch wenn euer Golf V schlecht verarbeitet sein sollte: Wenn`s kracht seid ihr in dem Auto bestimmt gut aufgehoben. VW war, was Crashsicherheit angeht, seit Anfang der 90er Jahre immer weit vorne.
Gruß: Südschwede
@Südschwede
Ich kann mich noch an einen Crahtest erinnern zwischen Käfer, Golf II und Golf IV
Das ist auch noch garnicht so lange her.
Der Golf II ist da glatt durchgefallen.
Es wurde auch im TV gezeigt und dokumentiert.
Die komplette A-Säule war eingedrückt und die Fahrgastzelle war demoliert. Das betraff die Modelle, die noch das kleine Fensterchen in den Seitenscheiben integriert hatten.
Da hatte der alte Käfer wesentlich besser abgeschnitten.
gruß oppa
@Ölzerstäuber
Du....der heutige Crahtest wurde mit 65km/h durchgeführt.
Wie die internen Test bei DC ablaufen dazu kann ich nichts sagen.
Aber an Deiner Aussage könnte schon was drann sein.
Es ist ebend gut zu wissen das man in einem sicheren Fahrzeug sitzt, egal ob Golf V oder MB.
Und das ist das wichtigste.
Ich hätte mein Auto auch bei 4* gekauft. Keine Frage.
Was mich eigentlich noch bewegt, ist die Tatsache, das die Türen ja verschlossen sind. (selbständig ab 15km/h)
Ob die sich wirklich bei einem Crah von außen öffnen lassen wie es einem ja immer weiß gemacht wird?? *grübel*
In diesem Sinne gruß oppa
Zitat:
Original geschrieben von AshCampbell
Da sieht man, warum ein Golf ein wenig mehr kostet als ein Alfa!
Damit man beim Golf für die Sidebags der Fond-Passagiere Aufpreis zahlen muss. Das der 147 von 2001 macht beim Frontalcrash sicher keine besonders gute Figur, hat aber beim Seitencrash genau wie der Golf V von 2003 volle Punkzahl.
Ganz unabhängig davon fahr ich lieber ein Auto mit einem vernünfitigen Fahrwerk (Vierlenker vorne, mod. McPherson hinten) als mit super Frontalcrash-Werten. Ich fahre enteder Stadt oder Autobahn. In der Stadt ist's egal und auf der Autobahn hilft ab 120 eh nur noch ein Maybach... 😁
sparty2