CR vs PD 2.0 TDI - war der alte wirklich so schlecht?
Hallo
da die altbekannten Rumpeldüse 2.0 TDI immer wieder gerne schlecht geredet werden, wollte ich mal etwas provokativ fragen, obs denn auch Leute gibt, die die Akkustik der neuen Diesel zwar sehr schätzen, insgeheim aber das enorme Drehmoment im unteren Drehzahlbereich etwas vermissen? Stehe vor der Wahl einen 2007er Golf V 2.0 TDI 140 PS oder nen Golf VI mir CR 2.0 TDI 110 o. 140 PS zu kaufen und tendiere (unabhängig vom höheren Preis für den VIer) irgendwie doch eher zur Rumpeldüse...
Über ehrliche Meinungen würde ich mich freuen :-)
Gruß lomo
Beste Antwort im Thema
...also auf der ebenen Strecke nennt sich diese Abregelung Luftwiderstand und ist serienmäßig 😛 ....
80 Antworten
Es ist aber auch kein großes Geheimnis das die letzte Generation der PD´s in wirklichkeit schon Common Rail Motoren waren und nur aus Marketinggründen PD getauft wurden.
Zitat:
Original geschrieben von Head8
Es ist aber auch kein großes Geheimnis das die letzte Generation der PD´s in wirklichkeit schon Common Rail Motoren waren und nur aus Marketinggründen PD getauft wurden.
Sicher? Nur der Variant hatte doch schon CR Motoren als er nur als Ver Golf lief?
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_85
...also auf der ebenen Strecke nennt sich diese Abregelung Luftwiderstand und ist serienmäßig 😛 ....
Ich würde eher sagen, dass damit die Einspritzpumpe vor zu hohem Druck im Dauerbetrieb geschützt wird. Aber Du wirst das sicher besser wissen...
sprechen wir bei der tollen Akkustik der CR eigentlich mehr von einer weicheren Verbrennung, weniger Krach im Stop&Go, weniger Dröhnen beim Beschleunigen? Auf der Bahn sollen laut ADAC die dB-Werte zwischen Ver und VIer ja nicht weit auseinander liegen... also z.B. bei konstant 160 soll sich das "objektive" Geräuschniveau nicht so viel geben. Wie seht IHR das?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_85
...also auf der ebenen Strecke nennt sich diese Abregelung Luftwiderstand und ist serienmäßig 😛 ....
Eben nicht!
Die CRs laufen 220 Tacho, in der Ebene und egal wie steil es bergab geht. Der Momentanverbrauch sinkt, je steiler es bergab geht, aber die Tachonadel verharrt bei 220. Unabhängig übrigens, ob 5. oder 6. Gang.
=> eindeutig bzgl Vmax abgeregelt
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Genau, besonders in Verbindung mit DPF, das harmoniert einfach nicht. Mir wurde aus Audi-Entwicklerkreisen abgeraten einen PD-Diesel mit DPF anzuschaffen.Zitat:
Original geschrieben von Head8
Hatten die PD´s nicht immer so ein Problem mit dem Ölverbrauch? Weiß ja nicht wie das bei den CR ist.
Genau so habe ich es auch gehört.
Also entweder PD ohne DPF oder halt CR.
Zitat:
Original geschrieben von lomo.hd
sprechen wir bei der tollen Akkustik der CR eigentlich mehr von einer weicheren Verbrennung, weniger Krach im Stop&Go, weniger Dröhnen beim Beschleunigen? Auf der Bahn sollen laut ADAC die dB-Werte zwischen Ver und VIer ja nicht weit auseinander liegen... also z.B. bei konstant 160 soll sich das "objektive" Geräuschniveau nicht so viel geben. Wie seht IHR das?
Ein PD-Diesel klingt wie ein stark gedämmter, rauh laufender Diesel. Ein CR-Diesel klingt wie ein ungedämmter, ruhig laufender Diesel. 😉 Ich empfinde das Geräusch der CR-Diesel deutlich angenehmer, weil es noch wie ein Diesel klingt, aber eben sehr leise und weich. Einem PD-Diesel hört man jedes Gramm Dämmstoff an, das ihn einhüllt; heraus kommt ein Motorgeräusch, das weder leise ist noch wirklich angenehm klingt.
Hat der 2.0 TDI PD eigentlich auch die Marotte des "Nachdrehens" beim Kuppeln zum Hochschalten?
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Genau so habe ich es auch gehört.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Genau, besonders in Verbindung mit DPF, das harmoniert einfach nicht. Mir wurde aus Audi-Entwicklerkreisen abgeraten einen PD-Diesel mit DPF anzuschaffen.
Also entweder PD ohne DPF oder halt CR.
Zudem diverse Tuner bei jedem 2.0 TDI mit CR eine Vmax Aufhebung anbieten.
Aber normal ist es ja so, dass man in der Ebene nicht an diese Sperre kommt, nur Bergab und da die schon einen Sinn hat, sollte es kaum jucken, zudem wirklich ein paar km/h in der Vmax nur spiellerei sind.
Zitat:
Original geschrieben von Snoopy_85
Laufruhe und Geräuschkulisse sind MIR sowas von egal... darum würde ich auch zum PD tendieren... der suggeriert mir dank seiner Unharmonischen Leistungsentfaltung mehr Power... das spüre ich, das mag ich... man sollte sich jedoch bewusst sein, dass man objektiv NICHT schneller ist... aber son leichter Druck in den Sitz ist doch ne feine Sache 😉
Eigenlich trifft das auch bei mir so ziemlich zu. Hat mir immer sehr viel Spaß gemacht im Ver PD. Ich würde sogar sagen, dass es das Fahrzeug in meiner Historie ist den ich am meisten "vermisst" habe. Klar macht der GTI sehr viel Spaß, aber dann genehmigt er sich auch einen ordentlichen Schluck ( nicht übermäßig, aber natürlich Welten mehr als ein Diesel ). Ebenso klar kann man den GTD flott UND sparsam fahren, aber er macht eben subjektiv (!) weniger Spaß als der "alte" GT Sport. Der CR ist harmonischer, oder eben auch langweiliger wie ich finde.
Einen großen Anteil an der Umstellung von PD auf CR hatten bestimmt auch die wesentlich geringeren Kosten.
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass der CR-TDI abgeregelt ist. Ich war vor 4 Wochen in Ingolstadt und auf der Fahrt dorthin bzw. auch wieder zurück regelt er bei 220km/h laut Tacho ab, die PD-TDI rannten da locker mehr.
Was soll da abregeln?
Bei 140 PS ist bei Tacho 220 km/h einfach Ende der Fahnenstange bei dieser Motorleistung!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Was soll da abregeln?Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Was mir auch noch aufgefallen ist, dass der CR-TDI abgeregelt ist. Ich war vor 4 Wochen in Ingolstadt und auf der Fahrt dorthin bzw. auch wieder zurück regelt er bei 220km/h laut Tacho ab, die PD-TDI rannten da locker mehr.
Bei 140 PS ist bei Tacho 220 km/h einfach Ende der Fahnenstange bei dieser Motorleistung!
Ne, ne, flieger,
für Dich extra nochmal einen Verweis auf meinen Beitrag weiter oben hier auf dieser Seite. Erklärt das hoffentlich. 😉
EDIT: Der CR 140 PS läuft mit echten 209 genau der Werksangabe entsprechend. Das sind dann Tacho 220. Und da wird er auch bergab nicht ein einzigen km/h schneller.
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ne, ne, flieger,Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Was soll da abregeln?
Bei 140 PS ist bei Tacho 220 km/h einfach Ende der Fahnenstange bei dieser Motorleistung!für Dich extra nochmal einen Verweis auf meinen Beitrag weiter oben hier auf dieser Seite. Erklärt das hoffentlich. 😉
Wie schnell soll der Golf denn mit 140PS deiner Meinung laufen?
Für Geschwindigkeiten über 200 km/h braucht man deutlich mehr Motorleistung als 140 PS!
Zitat:
Original geschrieben von flieger65
Wie schnell soll der Golf denn mit 140PS deiner Meinung laufen?Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Ne, ne, flieger,
für Dich extra nochmal einen Verweis auf meinen Beitrag weiter oben hier auf dieser Seite. Erklärt das hoffentlich. 😉
Für Geschwindigkeiten über 200 km/h braucht man deutlich mehr Motorleistung als 140 PS!
Nochmal, der 140PS ist bei 220km/h abgeregelt, damit er bergab nicht darüber läuft. Dass er in der Eben nicht schneller als 209km/h laufen sollte, ist klar!
Bevor ihr hier so herablassend werdet... ich habe gesagt auf ebener Strecke... ich habe doch nie abgestritten dass die Dinger abgeregelt sind.... dieser Fall dürfte aber wenn überhaupt bei Gefälle und/oder Rückenwind auftreten...
Es wird mir hier niemand ersthaft erzählen wollen, dass man bei 219 km/h ein plötzliches Eingreifen spürt... das Ding zieht ab 200 eh nicht mehr...
Von echten, per GPS gemessenen km/h wollen wir mal garnicht erst reden... die Dinger sind schließlich NICHT mit 220 eingetragen 😁
Ich fahre zwar keinen VW, aber sowas ähnliches...
Bin vom PD im Leon zum CR im Ibiza gewechselt und von unten heraus ist gefühlt wirklich ein Leistungsverlust da.
Ich vergleiche hier den 1.9 TDI PD mit 101 PS mit dem 2.0 TDI CR mit 143 PS, aber gefühlt ist es tatsächlich so.
Wenn man dabei jedoch auf den Tacho schaut, wird man eines besseren belehrt, natürlich ist der große schneller.
Der 2.0 TDI gab mir anfangs nicht so den Leistungskick wie erwartet, es ist eine gewisse Umstellung!
Gleichzeitig fahre ich regelmäßig einen Alhambra 2.0 TDI PD mit 140 PS, auch der kommt mir (trotz einer 500 kg Übergwicht) im 2. Gang und auch im Zwischespurt von 80 auf 120 bissiger vor als mein Ibiza.
Daher könnte ich mir schon vorstellen, dass der Wechsel von PD zu CR innerhalb der selben Fahrzeug- und Leistungsklasse anfangs etwas enttäuschend ist!
Vom Verbrauch her kann ich sagen, dass der CR etwas sparsamer ist, wenn man ihn schont, bei voller Ausnutzung der Leistung verbraucht er jedoch mindestens genauso viel wie ein alter PD.
Die 220 kmh hat meiner hingegen schon überschritten, laut Tacho und bergab versteht sich.
Aber Hand aufs Herz, ich hätte die Umstellung nicht gebraucht. Mit einem PD wäre ich genauso zufrieden.