CR-V Neuwagenverkauf in Deutschland bricht ein.

Honda CR-V

Im August wurden nur mehr 359 CR-V Neuwagen zugelassen. Aber das neue Modell stellen sie nicht in den Markt. Ist das nicht pervers?

Beste Antwort im Thema

Ich lese jetzt schon von Anfang an mit. Immer wenn jemand etwas gegen die momentane Modellpolitik und Qualität von Honda schreibt kommt jemand mit der VW-Keule. Man kann sich jeden Scheiß schönreden. Ich denke Honda hatte in der Vergangenheit nicht mal annähernd so viel Müll produziert wie momentan und sie scheinen gewisse Probleme einfach zu ignorieren oder sind einfach nicht in der Lage diese zu lösen. Das gepaart mit dem dünnen Händlernetz, etc ist der Grund warum sie in Deutschland einfach nur unter ferner liefen rangieren. Sorry, musste mal sein. Das dauernde VW gebashe geht mir auf den Senkel. Die problemlosesten Autos hatte ich bisher von Subaru und vom VW-Konzern. Toyota und Honda waren dagegen einfach nur noch grottig, sowohl von Qualität als auch vom Service im Garantiefall.

Gruß

Rainer

292 weitere Antworten
292 Antworten

Naja, ich denke es liegt daran, dass Honda nicht allzu großzügig bei den Rabatten ist und ein extrem dünnes Händlernetz hat (Mittelfranken/Opf) Würde meinen RE5 (Benziner) auch gerne gegen das aktuelle Modell tauschen..... Eine Neubestellung scheidet eher aus, da ewige Lieferzeiten, also AH Zulassung....

Das Händlernetz Ist in der Tat erbärmlich

Zitat:

@Mixer1967 schrieb am 13. Dezember 2017 um 12:36:53 Uhr:


[/quote
Ja,die Nachfrage ist NICHT vorhanden....
Das Design von Honda Schreck erschreckend viele Leute ab,die sonst so guten Autos zu kaufen.
Ist leider so,wenn man sich mal so ümhört ob im Bekanntenkreis oder Kollegen geht es nur ums Design und das ist nun mal für die meisten ausschlaggebend
[/quote

Hallo,
das kann ich so nicht teilen.

Für Viele zählt NUR die Marke.

Beste Beispiel ist da VW, Denke ich.

VG Mixer

Ich denke auch nicht, dass die Kunden sich vor dem Design schrecken. Seit wir den Civic 10 haben, werde ich drauf angesprochen. Die Nachbarn haben geklingelt und wollten mal drin sitzen. Ich habe nur positive Rückmeldung, vor allem wenn dann der Preis ins Spiel kommt.

Aber die meisten haben

- Honda nicht (mehr) auf dem Schirm
- wählen das altbewährte wie immer
- Schrecken zurück vor der geringen Händlerdichte (ich brauch den im Jahr 1x - dafür muss der um die Ecke sein?)
- lassen sich von Garantien locken (und bezahlen sie teuer)
- und nicht zu letzt das Image. Das ist bei Honda irgendwo nicht vorhanden.

Zitat:

....
- Schrecken zurück vor der geringen Händlerdichte (ich brauch den im Jahr 1x - dafür muss der um die Ecke sein?)

Das mit dem 1x im Jahr wäre aber der Idealfall.
Wenn man aber Probleme mit dem Auto hat und dann der HH noch mehrere Anläufe zur Behebung braucht, ist das gar nicht mehr witzig, wenn man jedesmal eine Weltreise machen muss.
Auch der Wechsel der Werkstatt bei Unzufriedenheit geht dann nicht so einfach.
Insofern ist ein so dünnes Werkstattnetz durchaus von Nachteil (den ich persönlich beim nächsten Auto auch nicht mehr in Kauf nehmen werde)

Ähnliche Themen

Zitat:

@Blueskin schrieb am 16. Dezember 2017 um 15:24:22 Uhr:



Zitat:

....
- Schrecken zurück vor der geringen Händlerdichte (ich brauch den im Jahr 1x - dafür muss der um die Ecke sein?)

Das mit dem 1x im Jahr wäre aber der Idealfall.
Wenn man aber Probleme mit dem Auto hat und dann der HH noch mehrere Anläufe zur Behebung braucht, ist das gar nicht mehr witzig, wenn man jedesmal eine Weltreise machen muss.

Nur kenne ich das 1x im Jahr als Normalfall

Blueskin hat da schon recht....

1x im Jahr zum Freundlichen reicht auch aus, wenn er schon ein paar Jahre alt ist.

Zitat:

Nur kenne ich das 1x im Jahr als Normalfall

Bei den letzten 5-6 Autos (kein Honda) kannte ich das auch so ähnlich.... und die sehr seltenen Defekte wurden ausnahmslos beim ersten Versuch behoben.

Aus diesem Grund hatte ich ein dichtes Werkstatt-Netz auch gar nicht als Notwendigkeit auf dem Schirm.

Mit dem HR-V ist das ganz anders. Schon im ersten Jahr mehr außerplanmäßige Werkstatt-Aufenthalte als mit den vorherigen Autos in 20 Jahren ZUSAMMEN(!).

In dem Auto ist der Dieselmotor sowieso keine gute Idee und da liegt der eigentliche Fehler. Du solltest dich an den Auto-Bl*d-Kummerkasten wenden. Die sammeln das und wenn er wirklich richtig schlecht ist, bekommt er eine goldene Möhre verliehen
und die Verkaufszahlen steigen (s. VW).

Es ist ja nicht nur das Diesel-Rasseln sondern auch andere Dinge (z. B. Schiebedach, Connect, Verarbeitung), die nichts mit dem Motor zu tun haben.
Ich wollte auch gar nicht zu sehr o.T., sondern verdeutlichen, dass auch ein zu dünnes Werkstattnetz durchaus ein Grund sein kann, Honda nicht zu berücksichtigen.

Wenn man ein Modell erwischt hat, das Ärger macht, dann ist das natürlich etwas anderes. Das würde mich dann auch nerven, selbst bei kurzen Wegen zum Fachhändler. Von meinen Autos kenne ich es halt nicht.

Fassen wir mal zusammen:

- wenig Rabatte
Lange Lieferzeiten
dünnes Händlernetz
wenig Werbung für das Model
1.6er Diesel nicht für das Auto geeignet
Leistungscharakteristik des Benziners(Sauger) nicht jedermanns Sache

+ grds. guter Ruf
Benziner Saugmotor wenig fehleranfällig

M.E. scheint jedoch auch das Design am Geschmack der Leute stark vorbei zu gehen, sonst sind die Zahlen nicht zu erklären....

- wenig Rabatte
Also ein Hersteller, der in seiner Kalkulation von vornherein drin hat, dass ein Händler auch mit 25-30% Nachlass verkaufen kann kann, ist da besser? Da kommt man sich doch auch veralbert vor ...
Ein Vorteil der Honda ist meist im Alter eine gute Restwertentwicklung. Man sehe sich Accord, CRV oder Jazz in den Restwerten an im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. Da relativiert sich das wieder etwas mit dem Rabatt
- lange Lieferzeiten
Die sind doch bei VW/Skoda/Seat mitunter länger. Der HRV war da eine sehr unglückliche Modellwahl, der war/ist weltweit so sehr gefragt, dass die Produktion/Verkaufsplanung kaum nachkam. Aber wie gesagt, ist das bei gefragten Produkten öfter so.
- dünnes Händlernetz
Das stimmt wohl. Aber das dichte Händlernetz von VW nützt mir zB gar nichts, wenn ich deren Produkte ums Verrecken nicht haben will
- 1.6 Diesel ungeeignet
Nun kenne ich den HRV mit dem kleinen Diesel nur mal vom Probefahren, da fand ich den angenehm. Aber ich gehöre eh zu denen die sich fragen, für was man im PKW einen Diesel braucht.
- Leistungscharakteristik des Saugers nicht jedermanns Sache
da frag ich mich manchmal, warum Omma Else von nebenan den Turbo-Punch braucht. Die Leute wissen glaube ich oft nicht mehr, wie die unterschiedlichen Konzeptenzubfahren sind.

Rabatte beim Autokauf sind ein psychologischer Faktor. Wer (außer den Dacia-Fahrern) kann sich heute noch am Stammtisch mit weniger als 17-25% Nachlass sehen lassen?
Beim Autoverkauf den "Restwert" lt. irgendeiner Liste zu erziehlen ist recht schwierig....
usw

Ich lese jetzt schon von Anfang an mit. Immer wenn jemand etwas gegen die momentane Modellpolitik und Qualität von Honda schreibt kommt jemand mit der VW-Keule. Man kann sich jeden Scheiß schönreden. Ich denke Honda hatte in der Vergangenheit nicht mal annähernd so viel Müll produziert wie momentan und sie scheinen gewisse Probleme einfach zu ignorieren oder sind einfach nicht in der Lage diese zu lösen. Das gepaart mit dem dünnen Händlernetz, etc ist der Grund warum sie in Deutschland einfach nur unter ferner liefen rangieren. Sorry, musste mal sein. Das dauernde VW gebashe geht mir auf den Senkel. Die problemlosesten Autos hatte ich bisher von Subaru und vom VW-Konzern. Toyota und Honda waren dagegen einfach nur noch grottig, sowohl von Qualität als auch vom Service im Garantiefall.

Gruß

Rainer

Deine Antwort
Ähnliche Themen