CR-V Neuwagenverkauf in Deutschland bricht ein.
Im August wurden nur mehr 359 CR-V Neuwagen zugelassen. Aber das neue Modell stellen sie nicht in den Markt. Ist das nicht pervers?
Beste Antwort im Thema
Ich lese jetzt schon von Anfang an mit. Immer wenn jemand etwas gegen die momentane Modellpolitik und Qualität von Honda schreibt kommt jemand mit der VW-Keule. Man kann sich jeden Scheiß schönreden. Ich denke Honda hatte in der Vergangenheit nicht mal annähernd so viel Müll produziert wie momentan und sie scheinen gewisse Probleme einfach zu ignorieren oder sind einfach nicht in der Lage diese zu lösen. Das gepaart mit dem dünnen Händlernetz, etc ist der Grund warum sie in Deutschland einfach nur unter ferner liefen rangieren. Sorry, musste mal sein. Das dauernde VW gebashe geht mir auf den Senkel. Die problemlosesten Autos hatte ich bisher von Subaru und vom VW-Konzern. Toyota und Honda waren dagegen einfach nur noch grottig, sowohl von Qualität als auch vom Service im Garantiefall.
Gruß
Rainer
292 Antworten
Swindon war bzw. ist seit Langem das einzige Werk, das den CRV für Europa baut!! Die Produktion wird jetzt aber eingestellt, weil zunächst erst einmal nur Civics mit Fließheck dort gebaut werden sollen. Da japanische Hersteller aber immer auch Autos vorproduzieren und lagern (Honda tut dies in Gent, soweit ich weiß), wird es noch Restbestände des Mk IV geben, die natürlich schnellstmöglich abverkauft werden müssen. Ist das neue Modell auf dem Markt, lassen sich die alten nur noch schwer als Neuwagen verkaufen. Leider wird der neue CRV Mk. 5 nichts mehr für mich sein, da er ja nochmals größer und höher werden soll. Allerdings gibt es dann ja auch noch den HRV oder den beträchtlich gewachsenen Civic X.
Eine sehr gute Entscheidung von Honda, den CR-V für Europa zukünftig aus Japan liefern zu lassen. Alle "Mängel" meines CR-V (lose Schellen, groteske Spaltmaße, schlecht verbaute Bremsteile) sind nämlich auf die Endfertigung in UK zurückzuführen. Amerikanische Kollegen, die CR-V (in diesem Fall made in USA) fahren kennen das alles nicht. Die in Japan gefertigten Autos sind da nochmals besser. Würde mir nie mehr wieder ein in UK gefertigtes Auto zulegen.
Wenn ich das immer lese - der Honda, der mir die meisten "Probleme" machte, kam aus Japan
Ähnliche Themen
Jeder kann ne scheiss Kiste abbekommen,egal ob aus Japan,England oder meinetwegen aus Deutschland.
Ich fahre zwei Hondas aus England und beide sind so,wie sie sein sollen.
Ist halt dumm,wenn man einen erwischt,der Macken hat
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 18. November 2017 um 18:15:07 Uhr:
Wenn ich das immer lese - der Honda, der mir die meisten "Probleme" machte, kam aus Japan
und woher kamen die anderen Fahrzeuge?
Naja die Engländer bedienen aber auch überdurschnittlich diese Vorurteile. Die Mängel die der IVer hat (lose Schelle am Turboschlauch, die zu schmale Gummidichtung Beifahrertür, schlecht eingepasste Amarturenträger) sind im Grunde genommen Fertigungsfehler und eigentlich vermeidbar. Das Qualitätsregime sollte in allen Autowerken gleich sein.
Zitat:
@primax3 schrieb am 18. November 2017 um 22:45:56 Uhr:
Naja die Engländer bedienen aber auch überdurschnittlich diese Vorurteile. Die Mängel die der IVer hat (lose Schelle am Turboschlauch, die zu schmale Gummidichtung Beifahrertür, schlecht eingepasste Amarturenträger) sind im Grunde genommen Fertigungsfehler und eigentlich vermeidbar. Das Qualitätsregime sollte in allen Autowerken gleich sein.
Sorry, aber all das kann ich nicht bestätigen. Ich fahre den Wagen seit drei Jahren und hatte noch überhaupt keine Probleme damit. Es rappelt und knarzt auch nach drei Jahren noch nichts. Ein Turboschlauch ist mir aber mal bei einem Ford Cmax abgefallen, und der wurde in Köln gebaut und kam außerdem frisch von einer Inspektion in der Ford-Fachwerkstatt. Auch die Spaltmaße sind absolut regelmäßig und klein.
Tja, mein Turboschlauch fiel auch 1 Monat nach der 2. Wartung ab und meine Frau blieb in Östereich liegen. Der ADAC konnte den Fehler nicht finden und die nächste Hondawerkstatt auch nicht. Zitat: „Wir haben mit Honda wenig Erfahrung da sie auch Nissan Werkstatt waren“. Mein örtlicher HH kannte hingegen den Fehler sofort. Da frage ich mich eben warum das in der Wartung zuvor nicht kontrolliert wurde. Die Gummilippe war bei Meinem CRV auch ab Werk eingefallen und ist heute bei neuen CRV im Showroom immernoch so. Man soll ja nicht pauschalisieren, aber mein CRV hatte eben diese Mängel und das ab Werk.
Bedenkt man, dass in D mit seinenn 82 Mio. Einwohnern weitaus weniger CR-V verkauft werden, als in der kleinen Schweiz mit gerade mal 10% der Einwohner, so spricht das nicht für die Professionalität von Honda Deutschland. Der CR-V ist weltweit das meistverkaufte SUV und in D läuft er wie sauer Bier! 🙁 Am Auto liegt's ganz sicher nicht. Aber wer nicht wirbt, der stirbt... - traurig!
Hallo war gerade wieder in Florida,dort wird das neue Modell vom Honda CR-V seit Anfang Januar 2017 verkauft,die Vorstellung war letztes Jahr im November 2016,der alte hat sich dort schon wie geschnitten Brot verkauft,das gleiche ist mit dem Neuen,man sieht Ihn an jeder Ecke,mir persönlich gefällt er nicht,Vollausgestatt ab 28000 Dollar,dafür bekommt Ihr den CR-V hier in Deutschland bestimmt nicht,viele Grüße
So verschieden sind die Geschmäcker... ich finde ihn superschön... auch hier sehr gut verkauft in Phuket.
Ja,die Nachfrage ist NICHT vorhanden....
Das Design von Honda Schreck erschreckend viele Leute ab,die sonst so guten Autos zu kaufen.
Ist leider so,wenn man sich mal so ümhört ob im Bekanntenkreis oder Kollegen geht es nur ums Design und das ist nun mal für die meisten ausschlaggebend
Hallo,
das kann ich so nicht teilen.
Für Viele zählt NUR die Marke.
Beste Beispiel ist da VW, Denke ich.
VG Mixer