CR-V Neuwagenverkauf in Deutschland bricht ein.

Honda CR-V

Im August wurden nur mehr 359 CR-V Neuwagen zugelassen. Aber das neue Modell stellen sie nicht in den Markt. Ist das nicht pervers?

Beste Antwort im Thema

Ich lese jetzt schon von Anfang an mit. Immer wenn jemand etwas gegen die momentane Modellpolitik und Qualität von Honda schreibt kommt jemand mit der VW-Keule. Man kann sich jeden Scheiß schönreden. Ich denke Honda hatte in der Vergangenheit nicht mal annähernd so viel Müll produziert wie momentan und sie scheinen gewisse Probleme einfach zu ignorieren oder sind einfach nicht in der Lage diese zu lösen. Das gepaart mit dem dünnen Händlernetz, etc ist der Grund warum sie in Deutschland einfach nur unter ferner liefen rangieren. Sorry, musste mal sein. Das dauernde VW gebashe geht mir auf den Senkel. Die problemlosesten Autos hatte ich bisher von Subaru und vom VW-Konzern. Toyota und Honda waren dagegen einfach nur noch grottig, sowohl von Qualität als auch vom Service im Garantiefall.

Gruß

Rainer

292 weitere Antworten
292 Antworten

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 17. Oktober 2017 um 19:35:27 Uhr:



Zitat:

@PeterADN schrieb am 17. Oktober 2017 um 00:45:28 Uhr:


Der Benziner muss viel geschaltet werden damit er in die „Pötte“ kommt.

Ja, das beobachte ich leider regelmäßig, dass die Menschen heutzutage keine Saugmotoren mehr fahren können...

Das beobachte ich auch.

Auf meiner Arbeit werden jährlich neue Dienstwagen geleast. Fast immer Diesel. Vor einigen Jahren wurden einmal Opel Astras als Benziner geleast. Diese Opels hatten zwar die selbe Motorleistung, als Saugbenziner aber wesentlich weniger Drehmoment. Durch die Bank beschwerten sich die Kollegen, dass die Opel sehr lahm sind. Was quatsch war. Wenn der Opel ordentlich gedreht wurde ging der genauso flott ab wie die sonst geleasten Turbodiesel. Aber die heutigen Autofahrer lernen schon in der Fahrschule, aus Treibstoffspargründen möglichst untertourig zu fahren.

Wenn ich also mit dem CR-V Benziner in der Stadt untertourig im 5. Gang dahin rolle, passiert natürlich nicht viel wenn ich plötzlich Vollgas gebe. Die fehlende Dynamik liegt also weniger am Motor, als an der heutigen Fahrweise.

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 17. Oktober 2017 um 19:35:27 Uhr:



Zitat:

@PeterADN schrieb am 17. Oktober 2017 um 00:45:28 Uhr:


Der Benziner muss viel geschaltet werden damit er in die „Pötte“ kommt.

Ja, das beobachte ich leider regelmäßig, dass die Menschen heutzutage keine Saugmotoren mehr fahren können...

War doch auch früher mit 8V und 5000rpm genauso.😮

Nur mit dem Unterschied das früher die Autos nur 4-Ganggetriebe hatten und in der Stadt meist nur bis zum dritten Gang gefahren wurden. Da war man per se schon mit höheren Drehzahlen unterwegs. Untertouriges Fahren galt als Motor schädigend.

@Rapido42Camper
Hast Du Allrad oder 2WD bestellt? Mich tät der Rabatt interessieren der jetzt bei Kauf des nun alten CRV erzielt wird.

Gruß Primax

Ähnliche Themen

Hallo,
ich kann auf 150-Benziner-PS,sowohl auch auf 150-Diesel-PS zugreifen. Fahre beide Fahrzeuge gerne. Ertappe mich immer wieder dabei,das ich zum Diesel tendiere. Diesel fahren ist einfach entspannter,als Drehorgel fahren. Ja,ich kann den CR-V schnell bewegen. Sogar bergauf und wenn es sein muss mit Anhänger. Am schlimmsten finde ich den Jazz meiner Frau . 1,4l CVT - grauenhafte Drehorgel. Der ist nur für die Stadt geeignet. Meine Frau liebt ihr Auto.😉
In den Genuss des Opelmodells bin ich auch mal gekommen. Es war,glaube ich,eine 1,4l ECO-Variante. Dieses Fahrzeug war wirklich ziemlich schwach auf der Brust.

Ich hatte mal einen Fiat Panda mit 34PS und bin danach auf einen Opel Astra 1,4er umgestiegen, die reinste Rakete, kann ich nur sagen...
Und CVT, das hab ich im 125er Aprilia-Roller 4V-H2O-gekühlt, der Motor wird bei 10.500 U,/min abgeregelt - also das mit der Drehorgel stimmt...

Wobei das CVT zu Unrecht gehasst wird wie ich finde. Wenn es mit einem Motor kombiniert wird, der bereits bei niedrigen Drehzahlen Drehmoment und Leistung liefert, dann dreht das System auch nicht plärrend in höchsten Tönen. Kleiner Sauger mit Leistung erst ab 5000 UpM - da muss das in hohe Drehzahlen regeln wenn Leistung abgefragt wird.

Zitat:

@primax3 schrieb am 7. Oktober 2017 um 08:52:22 Uhr:


Nichtsdestotrotz ist die Nachfrage schlicht nicht vorhanden. Also muss es ja an den Produkten liegen. Andere Asiaten sind ja deutlich erfolgreicher. Honda liegt nach Gesamtverkäufen in Deu auch hinter (!) Marken wie Suzuki oder Mitsubishi.

Über die Zuverlässigkeit will ich mich nach 2,5 Jahren CRV noch nicht äussern. Fakt ist, dass er bisher mehr Macken hatte als mein Elantra mit fast 12 Jahren. Meine Vorgänger Jazz und Octavia waren da auch besser unterwegs.

Das kann ich so nicht bestätigen. ich fahre seit nun fast 3 Jahren einen CRV IV 1.6 Diesel (FD, 120 PS) und hatte noch nie einen dermaßen fehlerfreien Neuwagen wie diesen; vom Komfort, Verbrauch und der angenehmen Leistungscharakteristik mal ganz abgesehen. Auch mein CRV ist die sprichwörtliche Zuverlässigkeit auf Rädern, wie er mal in einem Testbericht betitelt wurde. Das einzige Problem ist die My-Honda App, die mir vor Kurzem gratis angeboten wurde. Bis jetzt habe ich sie noch nicht zum Laufen gebracht und der Honda-Support dafür ist ebenfalls dürftig. offenbar weiß bei Honda Deutaschland noch niemand so recht, wo das Problem eigentlich liegt. Aber das ist ohnehin nur eine eigentlich unnötige Spielerei.
Im Übrigen liegt nach meiner Auffassung der geringe Erfolg von Honda Automobilen in Deutschland nicht an der Qualität ihrer Produkte. Die eher geringe Angebotspallette dürfte dazu beitragen (geringe Motorenauswahl, keine Mittelklasse-Limousine mehr, etc.), dazu kommen Lieferschwierigkeiten (für einige HRV-Modelle muss man fast ein Jahr auf den Neuwagen warten!!!); vor allem liegt es aber am fast nicht existenten Marketing in Deutschland. Wer seine Produkte nicht originell bewirbt, verkauft auch keine!! Aber das ist seit vielen Jahren ein Problem von Honda in Deutschland und ich begreife nicht, warum die nicht endlich mal Grundprinzipien des Marketings realisieren.

HONDA ist wohl auf dem Weg angekommen den sich hier einige wünschten.
Werbung im Fernsehen.
Heute am Abend CR-V Werbespot mit dem Hinweis zum am meißten verkauften SUV Weltweit gesehen.
Man könnte meinen, sie lesen im Forum mit.

Zitat:

@primax3 schrieb am 9. Oktober 2017 um 10:41:36 Uhr:


Eben weil der Wiederverkauf beim CRV ohnehin problematisch ist (+ die Dieselscheiße) werde ich unseren behalten und wahrscheinlich tot fahren.

Mal schauen wie lange der 1.6er BiTurbo durchhält.

Wir fahren unsren Honda CR V IV (2013) genauso tot wie unseren Honda Stream von 2003, den jetzt unsere Tochter hat (über 220000 km)

Zitat:

@Schlauer Hund schrieb am 17. Oktober 2017 um 19:35:27 Uhr:



Zitat:

@PeterADN schrieb am 17. Oktober 2017 um 00:45:28 Uhr:


Der Benziner muss viel geschaltet werden damit er in die „Pötte“ kommt.

Ja, das beobachte ich leider regelmäßig, dass die Menschen heutzutage keine Saugmotoren mehr fahren können...

Der Trend geht halt zu kastrierten 3-Zylinder 0,9 Turbomotoren.

Wie gut dass es bei Kia noch 1.25 Sauger gibt.

Honda CR-V 2.0 Lifeystyle Plus 4WD 31.980,- EUR (Brutto)
Honda CR-V 1.6 Executive 4WD 34.480,- EUR (Brutto)
Beim FHH in W stehen noch sechs Fz.
Nachlaß denke ich liegt bei 6-8000 €

Zitat:

@UPP1210 schrieb am 17. November 2017 um 16:28:14 Uhr:


Honda CR-V 2.0 Lifeystyle Plus 4WD 31.980,- EUR (Brutto)
Honda CR-V 1.6 Executive 4WD 34.480,- EUR (Brutto)
Beim FHH in W stehen noch sechs Fz.
Nachlaß denke ich liegt bei 6-8000 €

Wird jetzt die 4er Version überhaupt noch produziert oder gibt es nur noch lagernde Neufahrzeuge?

In W gibt es noch Neufahrzeuge bzw mit Tageszulassung.
Ob der IV in GB noch produziert wird. KA
Auf der Honda-Seite kannst du den IV auch nicht mehr konfigurieren

Ich weiß nicht auf welche Seite Du gehst - auf Honda.de kann man ihn derzeit noch konfigurieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen