CR-V Neuwagenverkauf in Deutschland bricht ein.

Honda CR-V

Im August wurden nur mehr 359 CR-V Neuwagen zugelassen. Aber das neue Modell stellen sie nicht in den Markt. Ist das nicht pervers?

Beste Antwort im Thema

Ich lese jetzt schon von Anfang an mit. Immer wenn jemand etwas gegen die momentane Modellpolitik und Qualität von Honda schreibt kommt jemand mit der VW-Keule. Man kann sich jeden Scheiß schönreden. Ich denke Honda hatte in der Vergangenheit nicht mal annähernd so viel Müll produziert wie momentan und sie scheinen gewisse Probleme einfach zu ignorieren oder sind einfach nicht in der Lage diese zu lösen. Das gepaart mit dem dünnen Händlernetz, etc ist der Grund warum sie in Deutschland einfach nur unter ferner liefen rangieren. Sorry, musste mal sein. Das dauernde VW gebashe geht mir auf den Senkel. Die problemlosesten Autos hatte ich bisher von Subaru und vom VW-Konzern. Toyota und Honda waren dagegen einfach nur noch grottig, sowohl von Qualität als auch vom Service im Garantiefall.

Gruß

Rainer

292 weitere Antworten
292 Antworten

Eben weil der Wiederverkauf beim CRV ohnehin problematisch ist (+ die Dieselscheiße) werde ich unseren behalten und wahrscheinlich tot fahren.

Mal schauen wie lange der 1.6er BiTurbo durchhält.

Wie wir im September 2012 unerwartet einen Nachfolger für unseren Yeti suchten, sollte es ein gebrauchter CR-V sein. Damals stand auch schon der Nachfolger (IVer) vor der Tür. Die Gebrauchtpreise fand ich angesichts der damaligen Preisnachlässe bei den Neuwagen unerklärlich hoch.
Drei Jahre alte CR-V's Comfort kosteten bei den Händlern deutlich über 17.000 Euro . Diese Modelle hatten weder Tempomat noch Parksensoren. Zwei Ausstattungsdetails die ich gerne gehabt hätte. Damals wurde die 50 Jahre-Edition mit Tempomat, Parksensoren hinten + vorne, extra getönte Scheiben hinten, Alcantara Sitze, etc. mit nochmaligen Preisnachlässen für 20.9000 Euro verkauft. Da war die Entscheidung pro Neuwagen leicht. Zumal auch der Inzahlungsnamepreis für den Yeti anständig war. Es war damals nämlich wegen der Misere mit den Steuerketten nicht so einfach, einen Yeti 1,2 TSI abzustoßen.
Insofern kann ich den hohen Wertverlust vom Honda CR-V nicht bestätigen. Wobei ich zugeben muss, dass ich den Markt nicht wirklich beobachte. Unseren jetzigen werden wir noch sehr sehr lange fahren.

Zitat:

@primax3 schrieb am 9. Oktober 2017 um 10:41:36 Uhr:


Eben weil der Wiederverkauf beim CRV ohnehin problematisch ist (+ die Dieselscheiße) werde ich unseren behalten und wahrscheinlich tot fahren.

Mal schauen wie lange der 1.6er BiTurbo durchhält.

Der Wiederverkaufswert beim Honda ist problematisch. Jeder Koreaner und Japaner ist vergleichsweise mehr wert, ich möchte nur wissen warum.
Die Gebrauchten aus dem VW Konzern haben überhaupt die Überdrüberpreise und die werden auch noch wie verrückt gekauft.

Das MARKETING von Honda (D) ist - soweit überhaupt vorhanden - so besch***en, dass es einen wundert, wenn überhaupt noch Hondas hierzulande verkauft werden. Diese Automarke hätte wirklich Besseres verdient! Das gesamte schlafmützige und kundenfeindlich orientierte deutsche Management gehört in die Wüste geschickt und durch fähiges Personal ersetzt, die für das Produkt brennen und dies auch den (potentiellen) Kunden vermitteln können. Aber Honda (D) kommt mir mehr wie eine untere Verwaltungsbehörde mit vor sich hin schlurfenden, lustlosen Beamten vor, als wie ein modernes, absatzorientiertes Unternehmen mit frischen, dynamischen Mitarbeitern!

Ähnliche Themen

Zitat:

@primax3 schrieb am 9. Oktober 2017 um 10:41:36 Uhr:


Eben weil der Wiederverkauf beim CRV ohnehin problematisch ist (+ die Dieselscheiße) werde ich unseren behalten und wahrscheinlich tot fahren.

Mal schauen wie lange der 1.6er BiTurbo durchhält.

Wiederverkauf problematisch? Wenn ich bisher Gebrauchte gut verkaufen konnte, dann die Honda.

Dass der Neuwagenverkauf nicht mehr doll ist, braucht nicht wundern - ich würde mir als HH auch den Hof nicht mehr vollstellen mit einem Auslaufmodell.

Also Robin, bitte keine Beamtenbeleidigung.😉

Wenn ich mir heute die öffentlichen Verwaltungen so anschaue, hat sich in Punkto Kundenorientierung so einiges verbessert.

Mein HH konnte nur mit Honda nicht mehr überleben. Er hat seit Frühjahr auch ein Händlervertrag für Hyundai und damit nun den Hof vollstehen. Hondas stehen da auch noch aber sie sind schon in der Minderheit, was zuletzt freilich auch an den nur 4 Modellen von Honda liegen mag. Wie man einen Markt an einen Erzrivalen auch aus Asien verlieren kann zeigt Honda und Hyundai sehr eindrucksvoll.

Zitat:

@primax3 schrieb am 10. Oktober 2017 um 20:29:36 Uhr:


Mein HH konnte nur mit Honda nicht mehr überleben. Er hat seit Frühjahr auch ein Händlervertrag für Hyundai und damit nun den Hof vollstehen. Hondas stehen da auch noch aber sie sind schon in der Minderheit, was zuletzt freilich auch an den nur 4 Modellen von Honda liegen mag. Wie man einen Markt an einen Erzrivalen auch aus Asien verlieren kann zeigt Honda und Hyundai sehr eindrucksvoll.

Schön langsam habe ich den Eindruck, Honda will in Europa gar keine Automobile mehr verkaufen.
Mit dieser Modellpalette, einem 3-Zylinder Civic, einem HR-V ohne Allrad, einem nur mehr in Europa erhältlichem Auslaufmodell CR-V IV und einem überteuertem Jazz kann man keine Katze mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Ich möchte nur wissen wie sich die Honda Leute da die Zukunft vorstellen? Ein Händler kann da Honda ja nur mehr als Nebenmarke mit verkaufen. Ist schon erstaunlich, welchen Ruf von höchster Qualität Honda da mal seinerzeit gehabt hat.
Mit dem CR-V V schläft man auch noch ein Jahr weiter, bevor man ihn in den Markt stellt. Wenn man den Fernseher einschaltet sieht man wie der SUV Markt von neuen Nissan, Mazda, Kia, Hyundai, Skoda, Seat, VW, Renault, usw. Modellen umworben, umkämpft und überschwemmt wird.
Vielleicht spezialisiert sich Honda in Zukunft nur mehr auf Rasenmäher und Schneefräsen.

Die haben einfach kein Bock mehr auf nörgelnde Europäer.
Amerika,Asien und Australien ist deren Revier und das sehr erfolgreich.
Honda wird in ferner Zukunft adieu sagen

Zitat:

@steelpanther schrieb am 11. Oktober 2017 um 05:48:20 Uhr:


Die haben einfach kein Bock mehr auf nörgelnde Europäer.
Amerika,Asien und Australien ist deren Revier und das sehr erfolgreich.
Honda wird in ferner Zukunft adieu sagen

Australien ? Mit 25Mill Einwohnern! Na dann wünsche ich viel Erfolg. Der Zukunftsmarkt liegt sicher in Asien und da sind, auch wenn wir sie hier nicht kennen, seeeehr viele Chinesen am Markt. Ich würde den europäischen Markt mit 500Mill Einwohnern nicht abschreiben wollen.

Gemessen hat Australien mehr Hondas am laufen wie in einigen Eu Ländern

Thailand ist auch ein großer Markt, City, HRV, CRV, Civic und auch Accord gehen wie geschnitten Brot hier.

HRV hat praktisch keinen Konkurrenten, allenfalls CX 3 am Rand, das wars dann auch schon.

Viele Leute hier im Honda Forum meinen, das Deutschland der Nabel der Welt ist. Es wird gejault und gejammert, das Honda D so ein sch..... Marketing hat, ohne deren Verkaufstrategie auch nur annähernd zu kennen (ich kenne sie auch nicht , ich jaule aber auch nicht rum). Man kann aber davon ausgehen das, wenn Honda wollte, auch hier wieder mehr Modelle verkauft werden könnten. Das Ziel ist aber offensichtlich, wie bei Subaru, hier in D Nischenhersteller zu bleiben. Da könnt ihr noch so schimpfen und jammern. Das IST scheinbar deren Strategie. Sie brauchen den Markt HIER nicht. Und wem das nicht passt, sollte dann halt demnächst Nissan, Mazda, Hyundai, KIA kaufen. So einfach ist das.

So sehe ich das ähnlich,wir sind für Honda strategisch überhaupt nicht mehr relevant,dass spiegelt sich eindeutig an den Modellen in Deutschland wieder.
Honda hat so geile Autos und Motoren im Programm,aber nicht für solch Markt wie Deutschland wo alle glauben,dass VW die Spitze des Automobils ist und KIA so unendlich zuverlässig...
Na ja,was soll’s

Zitat:

@grpoe schrieb am 11. Oktober 2017 um 17:53:50 Uhr:


Viele Leute hier im Honda Forum meinen, das Deutschland der Nabel der Welt ist. Es wird gejault und gejammert, das Honda D so ein sch..... Marketing hat, ohne deren Verkaufstrategie auch nur annähernd zu kennen (ich kenne sie auch nicht , ich jaule aber auch nicht rum). Man kann aber davon ausgehen das, wenn Honda wollte, auch hier wieder mehr Modelle verkauft werden könnten. Das Ziel ist aber offensichtlich, wie bei Subaru, hier in D Nischenhersteller zu bleiben. Da könnt ihr noch so schimpfen und jammern. Das IST scheinbar deren Strategie. Sie brauchen den Markt HIER nicht. Und wem das nicht passt, sollte dann halt demnächst Nissan, Mazda, Hyundai, KIA kaufen. So einfach ist das.

Hallo,
ein stückweit bin ich bei dir. Es scheint tatsächlich eine Strategie bei der Modellpolitik zu geben. Junge Leute sind bei der Strategie durchs Raster gefallen ( siehe neuen Jazz). Die restliche Palette scheint nur noch für die Stammkundschaft zu sein. Die findet allerdings auch nicht mehr das Passende. Da Honda keine soziale Einrichtung ist,gehe ich davon aus das in nächster Zeit ein Umdenken stattfindet. Entwerder sie verabschieden sich vom Deutschen Markt,oder ändern ihre Modellpalette. Wie du schon geschrieben hast,wechselt die Kundschaft zu den Mitbewerbern. Der CR-V wurde als Gebrauchtfahrzeug getestet. Mit dem Ergebniss: Empfehlenswert,sehr zuverlässig. Die befragten Fahrer waren auch mit ihrer Werkstatt sehr zufrieden. Bei der Frage, ob der Nachfolger wieder ein Honda wird,verneint die meisten Teilnehmer. Stand ,glaube ich in, der Allrad.

Deine Antwort
Ähnliche Themen