CR-V Neuwagenverkauf in Deutschland bricht ein.
Im August wurden nur mehr 359 CR-V Neuwagen zugelassen. Aber das neue Modell stellen sie nicht in den Markt. Ist das nicht pervers?
Beste Antwort im Thema
Ich lese jetzt schon von Anfang an mit. Immer wenn jemand etwas gegen die momentane Modellpolitik und Qualität von Honda schreibt kommt jemand mit der VW-Keule. Man kann sich jeden Scheiß schönreden. Ich denke Honda hatte in der Vergangenheit nicht mal annähernd so viel Müll produziert wie momentan und sie scheinen gewisse Probleme einfach zu ignorieren oder sind einfach nicht in der Lage diese zu lösen. Das gepaart mit dem dünnen Händlernetz, etc ist der Grund warum sie in Deutschland einfach nur unter ferner liefen rangieren. Sorry, musste mal sein. Das dauernde VW gebashe geht mir auf den Senkel. Die problemlosesten Autos hatte ich bisher von Subaru und vom VW-Konzern. Toyota und Honda waren dagegen einfach nur noch grottig, sowohl von Qualität als auch vom Service im Garantiefall.
Gruß
Rainer
292 Antworten
@Klaus
ich sehe es schon als gutes Zeichen, das Honda den CR-V 5 als Benziner UND als Hybrid bringt. Das ist schon mal was. Komplett verabschieden glaube ich wiederum gar nicht, dazu passt nicht die Aussage bis 2025 2/3 der Hondas in Europa elektrifizieren zu wollen. Ausserdem ist für 2019 schon ein Modell angekündigt, das auf der IAA als Honda Urban EV Concept gezeigt werden. Was die jungen Leute betrifft,
ich hätte mich als "junger Leut) nen Loch in den A.... gefreut nen Auto wie den neuen, extrem polarisierenden Type R oder "nur" den normalen Civic fahren zu dürfen.
Quelle:
https://hondanews.eu/.../honda-at-frankfurt-motor-show-20171
ich glaube schon das der Markt EUROPA (nicht D!) wichtig ist, aber eben nicht superwichtig (Asien) oder
ultrawichtig (USA).
Ich habe mir gerade nochmal die US Seite von Honda angeschaut. Da kommt man echt ins Grübeln. Der Accord ist SO ein aber obergeiles Auto, genauso der Ridgeline aber auch der CRV.
In den US of Amerika gibt es auch noch einen ausgewachsenen Vans mit richtig viel Platz von Honda.
Bei Motorrädern geht der Vergleich auch zugunsten von Amerika aus. Hierzulande bekommt man z.B. keine Goldwing mehr beim offiziellen Freundlichen. Vom Vollsortimenter zum Nischenanbieter... Taurig.
Ich habe eine verwegene Theorie ...
Könnte es sein, dass der Markt für Limousinen mit großer Motorisierung rückläufig ist, und man keinen Profit mit dem Angebot des Accord machen würde?
Könnte es sein, dass ein Ridgeline nicht unbedingt der Topseller wäre hierzulande?
Und wer den Oddyssey mal gesehen/gefahren ist kann sich vorstellen, dass der hierzulande wenig zu suchen hat - riesengroß dass er auf keinen Parkplatz passt und der 3.5 V6 wäre wohl auch eher Hemmnis als gefragt.
Und wieviel Goldwing wurden denn verkauft?
Ähnliche Themen
Alles richtig was Du schreibst. Es sind schlussendlich betriebswirtschaftliche Entscheidungen von Honda. Die Deutschen kaufen nunmal am liebsten ihre deutschen Marken.
Wenn ich auf unseren Firmenparkplatz schaue, sehe ich exakt einen Honda (ich); 2 Toyotas, 1 Mazda und 60 deutsche Fahrzeuge. Und eine Handvoll andere Europäer. Wir sind um die 100 Leute am Standort. Das sind die Fakten. Obwohl mein CRV positiv von Kollegen begutachtet wurde vor 2 Jahren.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 12. Oktober 2017 um 00:07:45 Uhr:
Ich habe eine verwegene Theorie ...Könnte es sein, dass der Markt für Limousinen mit großer Motorisierung rückläufig ist, und man keinen Profit mit dem Angebot des Accord machen würde?
Könnte es sein, dass ein Ridgeline nicht unbedingt der Topseller wäre hierzulande?
Und wer den Oddyssey mal gesehen/gefahren ist kann sich vorstellen, dass der hierzulande wenig zu suchen hat - riesengroß dass er auf keinen Parkplatz passt und der 3.5 V6 wäre wohl auch eher Hemmnis als gefragt.Und wieviel Goldwing wurden denn verkauft?
Hallo CivicTourer,
gerade die Motorisierung ist ein Grund,weswegen sich so mancher woanders umschaut. Es muss nicht immer der 3,5l sein. Wer einen 2,4l fährt,oder gefahren hat, interessiert sich nicht für den 1,5l. Unterhalte dich mal mit den Honda-Treibern.
Ich bin der Meinung die Goldwing läuft noch. Man kann sie auch noch beim Händler erwerben. Wie ich gehört habe,hat Honda eine neue Wing aufgelegt.
Mir ist bekannt,dass die Pan European ausläuft und es keine Neue gibt.
Zitat:
@mattalf schrieb am 7. Oktober 2017 um 11:41:29 Uhr:
Honda war hier in Norwegen mit dem CRV bis 2006 recht erfolgreich. Die alten Modelle sieht man sehr oft, und das bei nur 4 mill Einwohnern. Die neuen Modell finden absolut keinen absatz hier. Die sind nicht einmal unter den ersten 20 Plaetzen vertreten. Und wenn mir die neuen so anschaue, kauf ich mir auch keinen. Die sprechen mich absolut nicht mehr an. Fuer Honda seh ich bissel schwarz in Europa. Mein RD8 mit 215.000km fahr ich noch ne weile. Der zickt nicht 😉
Muss ich mal wiedersprechen,warscheinlich ist das natuerlich Regional sehr unterschiedlich,das sie im flachen Oslo mehr el.biler wie einen CRV kaufen ist mir klar, wenn ich in meiner Region MR schaue,dann fahren hier sehr wohl sehr viele CRV rum und wenn ich den Honda Hændler hier vor Ort sehe,der scheint mit dem Absatz des CRV keine Probleme zu haben,bis auf die jetzige Zeit,weil viele wissen da kommt ein Neuer und er gibt halt gute Rabatte,was er vorher nicht so gemacht hatte(wir wollten auch mal einen).
Achso Norge hat inzwischen 5,1 Mio Einwohner,das heisst aber nicht das sie jetzt zur Fussballgrossmacht aufsteigen.
Hallo und Guten Tag ihr lieben HONDA Fan´s
Ich hab mir entgegen dem vorgenannten Trend heute einen CR-V Neuwagen verbindlich bestellt.
2,0 Ltr. Benziner mit Schaltgetriebe in "ELEGANCE" Ausstattung. Farbe, Passion red pearl Metallic.
Ich hoffe auf viele, viele Jahre ohne Ärger mit der Technik.
Hier im Forum hat ja kaum jemand Beschwerden geäußert zum Benziner.
Und ich habe mich ganz bewußt für ein Fahrzeug mit Saugmotor entschieden. Diese sind einfach im Aufbau und bei mir gilt auch das Motto, "Alles was nicht dran ist kann auch nicht kaputt gehen." Kein Turbo, kein Turboschlauch, kein Partikelfilter voll Asche, Ölverdünnung durch Dieseleintrag wegen abgebrochenen Regenerationen e.t.c. Obwohl ich oft lange Strecken fahre. Bisher immer 20 bis 25 Tausend Km jährlich. Und der Spritverbrauch wird sich meiner Ansicht nach nicht groß vom Rest der Autowelt mit den kleineren Hubräumen und Turbo unterscheiden. Vielleicht habt ihr schon Erfahrungen zum weitergeben gesammelt. Mich würde es freuen positives von allen zu höhren. Und hoffe darauf das der Sevice und die Qualität bei HONDA nicht auf VW - SEAT - SKODA Konzern Niveau ist.
Das AH Fugel in Mittelbach kann ich bisher jedenfalls nur loben. Angefangen mit der Probefahrt und dem Gespräch heute. Ich habe sicherlich nichts ungewöhnliches erwartet, aber mehr erhalten an Freundlichkeit und Verbindlichkeit wie in anderen Autohäusern der so gepriesenen Marken. Ich freue mich jedenfalls schon riesig darauf das Teil mein Eigen zu nennen.
Hallo und Glückwunsch.
Du hast schon Mal 2 Dinge richtig gemacht..
1. Das Auto
2. Den Motor dazu...;-)
Viel Spaß damit!
Hallo
nach jetzt 5t km mit meinem 2,0 Benziner, hält sich die Begeisterung bei mir
in Grenzen.
Der 2.2 Diesel war mein „Bulle“ der hatte wirklich richtig Dampf.
Der Benziner muss viel geschaltet werden damit er in die „Pötte“
kommt. Bei der Automatik im 2,0 muss man schon mal mit den Paddels
runter schalten, sonst wir der Motor „brummig“ beim Gas geben
Ich wusste das der Benziner lange nicht das Drehmoment des Diesel hat.
Nur, von 155 Benzin PS hätte ich mir gegenüber den 150 Diesel PS etwas
mehr Dynamik erwartet.
Insgesamt ist das „Paket“ C-RV 2.0 stimmig.
Das Preiß- Leistungverhältnis ist wirklich sehr gut.
Der Fahrspaß ist aber etwas eingeschränkt.
So ist das,wenn man sich vorm Kauf nicht wirklich damit beschäftigt.
Ich jedenfalls vermisse da keinen bums,der geht schon richtig gut ab.
Das man da mit Drehzahl arbeiten muss,sollte einem eigentlich beim Kauf klar sein
Ich habe mir vor einem Jahr auch den CR-V 155 PS mit Automatik gekauft.
Auch ich habe mir zuerst etwas mehr Leistung und Beschleunigung erhofft.
Gegenüber einem Diesel muss man sich halt umgewöhnen. Da stehen
bei 2000 Touren Bergauf kein Beschleunigungspotenzial zur Verfügung.
Hier geht es erst bei 3500 - 4000 Touren los.
Also Umdenken - mit den Paddel VOR dem Berg runterschalten und
das Fz kommt fast ohne Geschwindingkeitsverluss den Berg hinauf.
Nächstes Jahr, wenn Honda den CR-V mit Hybrid nach Deutschland liefern
sollte, sehen die Zulassungszahlen wahrscheinlich wieder besser aus.
Zitat:
@PeterADN schrieb am 17. Oktober 2017 um 00:45:28 Uhr:
Der Benziner muss viel geschaltet werden damit er in die „Pötte“ kommt.
Ja, das beobachte ich leider regelmäßig, dass die Menschen heutzutage keine Saugmotoren mehr fahren können...
Ich will wieder Saugmotor fahren. Komm irgendwie mit dem 1.5er Turbo nicht klar. Meine Frau will wieder den CR V fahren.