Coupe sportlicher als Limousine ???
Ich überlege zur Zeit zwischen 330 i Limo, Coupe und touring hin und her.
Meine Frage:
Gibt es objektive Gründe, die das Coupe sportlicher machen als die Limousine?
Das Gewicht ist beispielsweise identisch lt. Prospekt. Das ca. 5 cm flachere Dach könnte einen etwas verringerten Luftwiderstand bedeuten, zusätzlich einen etwas tieferen Schwerpunkt.
Aber sonst? (Bitte keine subjektiven Meinungen wie z.B. schnittigere Form etc. posten)
Mir geht es in erster Linie um Fahrverhalten und Fahrleistungen, letztere sind offiziell ja ebenfalls identisch.
32 Antworten
Ich schließe mich IQ-Man an:
Coupé für's Auge, Touring für max. Nutzen.
Limo käme für mich nicht in Frage, zumal der 3er als "Mehrpersonen-Auto" (für mehr als 3 Erwachsene) eh nicht wirklich geeignet ist.
Aber ich seh' schon:
Fast ALLES, was wir schreiben, ist rein subjektiv!
Aber wer Unterschiede im Fahrverhalten der Karossen ausmachen kann, der sollte besser gleich zum M3 greifen. 🙂
Viele Grüße, Timo
Zitat:
Original geschrieben von MoKa
Ich schließe mich IQ-Man an:
Coupé für's Auge, Touring für max. Nutzen.
...
Aber wer Unterschiede im Fahrverhalten der Karossen ausmachen kann, der sollte besser gleich zum M3 greifen. 🙂Viele Grüße, Timo
Das mit dem Fahrverhalten ist gar nicht so abwegig:
Ich konnte mehrfach (4 von 5 Varianten haben wir selbst besessen) folgende Autos fahren:
E 30 Limo E 30 touring
E 36 Limo E 36 touring E 36 Coupe
Jeweils in max. Motorisierung, also damals 325 i bzw. 328 i.
Limo und Cloupe waren im Grenzbereich immer leicht am Untersteuern, wohingegen die tourings sehr neutral über alle 4 Räder drifteten bzw. bei leichtem Gaseinsatz mit dem Heck mitlenkten. Und das ist vom Fahrverhalen genau das, was ich will!
Fahrdynamisch läßt sich das ganz einfach durch das schwerere (ca 70 kg) touring-Heck erklären.
Deshalb halte ich den touring für nicht minder sportlich (mal abgesehen von den 0,2 sec. von 0 auf 100)
Aber ich wollte ja eure Meinung hören, möglichst aus Erfahrung.
Ein Touring übersteuert mehr, weil sein Heck _schwerer_ ist? *amkopfkratz*. Gut... das Moment wäre somit etwas höher.. aber die Haftreibung an der Hinterachse ebenfalls.
Btw. laut BMW haben alle (Limo, Coupe und Touring) eine Achslastverteilung von 50:50. Wenn ich mich recht erinnere, war das auch beim E36 schon so.
Zitat:
Original geschrieben von IQ-Man
Ein Touring übersteuert mehr, weil sein Heck _schwerer_ ist? *amkopfkratz*. Gut... das Moment wäre somit etwas höher.. aber die Haftreibung an der Hinterachse ebenfalls.
Btw. laut BMW haben alle (Limo, Coupe und Touring) eine Achslastverteilung von 50:50. Wenn ich mich recht erinnere, war das auch beim E36 schon so.
Das mit den 50/50 passt immer für Limo Coupe mit Benzinmotor.
Beim Diesel sieht das Beispielsweise ganz anders aus. Oder denkst Du, die packen dann hinten Ballast zum Ausgleichen rein?
Ähnlich beim Touring. Das schwerere Heck wird höchstens durch nach-vorne-verlagern der Batterie minimal kompensiert, aber nie vollständig, so daß wir dann bei schätzungsweise 47 / 53 vorne zu hinten liegen.
Zu Deiner wissenschaftlichen Abhandlung bezüglich des Hecks / Moment / Haftreibung:
Hattest Du schon mal die Gelegenheit, einen 911er zu fahren, möglichst ein älteres Modell?
Dort wird das Fahrverhalten eines hecklastigen Fahrzeugs sehr deutlich. Und die Tendenzsollte daher bei einem "hinten beschwerten" Fahrzeug (Differenz Limo zu touring) ja zu spüren sein.
Dazu kommen meine subjektiven Erfahrungen wie geschildert.
Bei einem Mittelmotor- und Heckmotor-Sportwagen ist es simpel und von mir als Laien beschrieben so:
Beim Einlenken Untersteuern sie zunächst wegen der geringeren Haftreibung an der VA, um dann beim Lastwechsel (in etwa am Kurven-Scheitelpunkt) mit dem schwereren Heck nach außen zu drängen.
Für den Könner am Volant soll das eine wunderbare Sache sein.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
es ist schon sehr amüsant zu lesen, was ihr hier so schreibt.
Und da ihr eure Fahrzeuge auch immer am Limit bewegt, kommt es auf die Gewichtsverteilung an. 😉
Also für solche Fälle würde ich einen M3 CSL vorziehen. Der ist nochmal gut 100 Kilogramm leichter und somit ist die Fahrdynamik auch eine andere als beim herkömmlichen M3.
Wenn wir uns über die "normalen" 3er unterhalten, dann wird für unsere "Normalautofahrer" kaum ein unterschied im Fahrverhalten vorhanden sein. Selbst der evtl höhere Schwerpunkt beim Touring ist höchstens bei Seitenwind von Bedeutung.
Klar ist das Coupé sportlicher. Dafür ist es ein Coupé! Allerdinfgs kann man es über die Ausstattung auch gnaz schnell wieder sehr unsportlich machen. Aber die Grundzüge über die Karosserieform sind schon sehr sportlich.
Wobei eigentlich kein BMW unsportlich wirkt. Von daher ist es vielleict eine Frage des Alltages, ob amn zwei oder vier Türen braucht.
Gruß
Hallo Crime!
Mir ist schon wichtig, wie sich mein Auto im Grenzbereich verhält. Denn ich möchte es in Gefahrensituationen stets beherrschen, und da ist mir ein übersteuerndes Auto "ehrlicher" als ein langweilig untersteuernder Bock. Da kann ich ja gleich meinen Audi behalten.
Bei uns in Lippe gibt es ab und an noch mal freie kurvige Straße, da kommt es dann schon auf das Fahrverhalten an. Mir jedenfalls.
Und bei einer gelegentlichen Fahrt auf der Nordschleife um so mehr.
Leider können sich die meisten von uns wohl keinen CSL leisten, deshalb erwarten wir von unseren "normal"-BMWs auch schon recht sportliche Tugenden. Und sportlich soll nicht nur der Sound und die Optik sein, sondern auch die Fahrdynamik.
Alle anderen können sich ja fette 19-Zoll Mischbereifung draufmachen und ein Keilfahrwerk montieren, dann untersteuert der wagen stets "sicher".
Zitat:
da ist mir ein übersteuerndes Auto "ehrlicher" als ein langweilig untersteuernder Bock
Muss ich Dir recht geben! Der 3er neigt eher zum untersteuern, was voll nervt!
Zitat:
Alle anderen können sich ja fette 19-Zoll Mischbereifung draufmachen und ein Keilfahrwerk montieren, dann untersteuert der wagen stets "sicher".
Ist sicher mit der Mischbereifung noch schlimmer, aber auch mit gleicher Reifenbreite, untersteuert er eher.
Ist wohl so gewollt, da es einfach von vielen leichter zu handeln ist!
Mfg
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Marc V8
Hallo Crime!
Mir ist schon wichtig, wie sich mein Auto im Grenzbereich verhält. Denn ich möchte es in Gefahrensituationen stets beherrschen, und da ist mir ein übersteuerndes Auto "ehrlicher" als ein langweilig untersteuernder Bock. Da kann ich ja gleich meinen Audi behalten.
Bei uns in Lippe gibt es ab und an noch mal freie kurvige Straße, da kommt es dann schon auf das Fahrverhalten an. Mir jedenfalls.
Und bei einer gelegentlichen Fahrt auf der Nordschleife um so mehr.
Leider können sich die meisten von uns wohl keinen CSL leisten, deshalb erwarten wir von unseren "normal"-BMWs auch schon recht sportliche Tugenden. Und sportlich soll nicht nur der Sound und die Optik sein, sondern auch die Fahrdynamik.
Alle anderen können sich ja fette 19-Zoll Mischbereifung draufmachen und ein Keilfahrwerk montieren, dann untersteuert der wagen stets "sicher".
hi.
ich komme ja nun auch aus bad salzuflen.
wenn mir mein auto nicht so am herzen liegen würde könnest du ihn gerne mal probe fahren...
aber wenn ich was von gewollten drifts und nordschleife lese, ähm lassen wir das doch mal besser ... ;-)
@Marc V8:
Zitat:
Der 3er neigt eher zum untersteuern
Eigentlich ist die Tendenz von heckgetriebenen Fahrzeugen eher das übersteuern. Da aber untersteuern für den Otto-Normal-Fahrer einfacher zu korrigieren ist, wird die Masse der Fahrzeuge in Richtung untersteuern ausgelegt.
An Deiner Stelle solltest du beide mal Probe fahren. Über die Erfahrungen, die du hier aus dem Forum ziehen kannst, wird sich deine Kaufentscheidung nicht fällen lassen.
Gruß
das stimmt zwar, aber wenn der 3er nicht untersteuern würde, wären hier vielleicht nicht mehr so viele BMW-Fahrer! Nach derren Berichten könnte man nämlich glauben, dass sie IMMER im Grenzbereich voll am Limit fahren.
Nein, um subjektiv zu bleiben kann ich nur folgendes sagen:
Alle drei Probefahren.
Der bei dem SIE (nicht wir) das beste Gefühl haben, soltten sie sich dann auch kaufen!
mfg
jt
Zitat:
Der bei dem SIE (nicht wir) das beste Gefühl haben, soltten sie sich dann auch kaufen!
Der Autoverkäufer 🙄
Tom
Müsste es nicht "Den, bei dem Sie das beste Gefühl haben, sollten Sie sich dann auch kaufen." lauten ? 😉