Corsa F Facelift

Opel Corsa F

Das erste Facelift kommt bestimmt. Hier können wir Informationen dazu sammeln

Beste Antwort im Thema

man sollte den Thread auf "Wiedervorlage 2022" legen, macht jetzt
doch keinerlei Sinn! Gibt doch genug zu lesen!

Jürgen

1002 weitere Antworten
1002 Antworten

https://electricvehicleweb.com/2023-peugeot-e-208-facelift-details/

Laut diesem Bericht verschiebt Stellantis die Produktion des e208 nach Saragossa, zum Opel Corsa F
Auch die Verbrenner Produktion des 208 verschiebt sich nach Marokko
Zur Zukunft des Corsa-Verbrenners steht hier leider nichts

2026 soll dann schon ein komplett neuer 208 und wohl auch Corsa kommen

Ebenfalls verschiebt sich hierdurch die Produktion des Citroen C3 Aircross und Opel Crossland (Opel OV24) nach Trnava/Slowakei!
Fiat plant wohl auf der selben Plattform Multipla und Panda

Zitat:

@1ms89 schrieb am 18. Februar 2022 um 11:44:35 Uhr:


https://electricvehicleweb.com/2023-peugeot-e-208-facelift-details/

Laut diesem Bericht verschiebt Stellantis die Produktion des e208 nach Saragossa, zum Opel Corsa F
Auch die Verbrenner Produktion des 208 verschiebt sich nach Marokko
Zur Zukunft des Corsa-Verbrenners steht hier leider nichts

2026 soll dann schon ein komplett neuer 208 und wohl auch Corsa kommen

Ebenfalls verschiebt sich hierdurch die Produktion des Citroen C3 Aircross und Opel Crossland (Opel OV24) nach Trnava/Slowakei!
Fiat plant wohl auf der selben Plattform Multipla und Panda

Lustig, der nächste 208 soll also als EV und Hybrid kommen. Na rudert man schon von 100% elektrisch zurück?!?

Ne, eher fällt der reine Verbrenner ganz weg.

Die nächste Elektrifizierungsstufe beim Corsa dürfte ja wohl das neue Doppelkupplungsgetriebe mit E-Motor sein. Damit dürfte dann schon mal die Automatik raus fliegen. Vielleicht bleiben denn nur noch der kleine Sauger, dieser neue DSG und der Corsa-e.

Ähnliche Themen

Zitat:

@AQuick schrieb am 22. Februar 2022 um 07:15:31 Uhr:


Ne, eher fällt der reine Verbrenner ganz weg.

Das ist ja klar. Der nächste Corsa kommt auf STLA Small rein elektrisch. So zumindest noch der Plan. Wenn man jetzt aber liest, dass der 208 in der nächsten Generation wohl zusätzlich doch noch einen Hybrid bekommt, schein das Vertrauen in 100% elektrisch doch nicht mehr so groß zu sein.

Reine Verbrenner wird es im Corsa G nicht mehr geben. Zumindest nicht in Europa.

Wobei da fliest auch noch viel Wasser den Rhein runter...

Sehr interessant - so lange muss mein Astra K noch halten - bis dahin werden die Akku-Preise auch schon gefallen sein und der nächste E-Corsa somit auch wirklich leistbarer. Gefällt mir ;-)

Die Akkupreise selber werden nie fallen. Einen "Mengenrabatt" wie bei einem Internetshop (VE 10, 100 oder 1000 = 10, 15, 20 % billiger als VE 1 St) gibts bei dieser Angelegenheit ja nicht.
Im Gegenteil - diese Rohstoffe sind weitaus limitierter u. vom Abbau bis zum fertigen Endakku jährlich kostenträchtiger (steigende Gehälter & Firmenkosten u. Energie machen sowieso nix billiger).
Insbesondere der begonnene Länderkampf EU, USA, CN um dieses Zeug hat ja wirtschaftskriegerische Ausmaße angenommen.
Selbstverständlich aber könnte der Preis des Akku-Corsa G dann auch ohne Förderung auf 25tsd gesetzt werden, da ja Bafa bei allen Firmen kaufmännisch eingepreist (UVP vorübergehend entspr. erhöht).

Also Herr Doktor, herzlich willkommen im Corsa F Bereich. Oder hab ich dich sonst überlesen? :-) Für den Corsa-e kostet ein neuer Akku 16k. Im Austausch 6k Euro. Das geht doch noch. Teurer werden sie sicher nicht, Rohstoffe hin oder her. Die Förderung wird irgendwann auslaufen. Die Hersteller erschließen neue Quellen. Und wenn es Kinderarbeit oder Umweltschäden bedeutet. Ein Akku im 0815 Auto wird in Zukunft jeder haben. Meine Meinung.

Wenn das leider so weitergeht, dann sind Neuwagen leider nur noch was für Leute mit viel Geld. Ich könnte mir aktuell ein Auto für ca. 22.000 Euro leisten, aber hätte danach kein Geld mehr übrig. Meine Frau könnte gerade mal 3.000 für ein Auto aufbringen. Für die Jobs und Kind brauchen wir beide Autos. Also ist mal zu hoffen, dass die Preise da noch deutlich runter gehen oder es mehr Marken wie Dacia gibt ... Skoda galt ja damals auch als eine recht günstige Marke, die Zeiten sind absolut vorbei. Bei Opel langsam auch ...

Dann ziehe wir von deinen 22.000 mal 3.000 ab als Reserve. Packen die 3.000 von deiner Frau drauf, teilen durch 2 und kommen so auf 11.000 € pro Auto. Dafür gibt es natürlich keinen 911er frisch vom Band. Aber durchaus noch gute Gebrauchte mit Gebrauchtwagengarantie.

Gebrauchte E-Autos? Ich rede nämlich von E-Autos. Benziner sind kein Problem, die bekommt man ja eh zum Glück recht günstig (zB Corsa Benziner um ca. 13.000, fast neu)

Das Problem ist, die E-Autos sind zur Zeit nunmal noch Recht teuer. Das ist schon besser geworden, dauert aber noch eine Weile bis sie komplett auf oder sogar unter Verbrenner Niveau liegen. Die Technik darin fällt nunmal auch nicht vom Himmel und muss erst entwickelt werden. Eventuell einfach in Kauf nehmen das man es sich z.Z. noch nicht leisten kann und den alten weiterfahren.
Der E-Corsa ist als Gesamtpaket betrachtet eigentlich schon recht günstig.

Mit Wegfall der Förderung wird es....

Zitat:

@G7C schrieb am 28. Februar 2022 um 09:38:38 Uhr:


Wenn das leider so weitergeht, dann sind Neu..

es besteht kein Grundrecht auf Neuwagen 😉

Ohne Förderung einfach einen jungen Gebrauchten kaufen, habe ich so gemacht. 3200 km runter und für 22.900€ bekommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen