Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Und Unsereins würde diese simplen Jobs eben mal hinbekommen?
Wo finde ich denn eine Liste von der Gehälter der letzten Opel Vorstände?
Nein, aber du würdest keine Abfindung erhalten wenn du schlecht in deinem Job wärst und gehen müsstest.
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 25. Januar 2018 um 21:30:31 Uhr:
Warum wird hier eigentlich immer nur Opel Vs Gewerkschaft erwähnt? Soweit ich weiß, stehen in Spanien noch Werke von zahlreichen anderen Autobauern. Die Gewerkschaften verhandeln ja nicht mit Opel alleine, sondern wie hier in Deutschland auch, für alle Mitglieder ihrer Branche.Ich musste letzte Woche auch lachen, als ein Warnstreik für 6% mehr Lohn angesetzt wurde. Da hab ich persönlich wahrlich andere Probleme. Aber deswegen muss ich meinen Kollegen in anderen deutschen Werken, sowie alle anderen Metallern doch keine Steine in den Weg legen. Bei Tarifverhandlungen geht es halt um mehr als nur um Opel.
Und jeder, der hier die Verhandlungen um mehr Lohn müde belächelt oder gar Unverständnis dafür zeigt, der wäre sicher auch der erste, der diese Möglichkeit annehmen würde, wenn sie ihn geboten werden würde. Klassischer Fall von Doppelmoral. Oder trifft es das Wort Neid besser? Ich werde es wohl nie verstehen, warum man anderen nicht mal etwas gönnen kann, wenn man auch selbst keinen Nutzen von hat. Diese Emphatie ist wohl ausgestorben.
Naja, wenns mir persönlich nur ums Geld gehen würde, würde ich in eine andere Branche wechseln. Tuts aber nicht. Ich finde nur die unverhältnismäßigkeit absurd. Spanien hat eine so hohe Arbeitslosenquote und die Gewerkschaften provozieren ein neues Bochum.
Ich gönne ja jedem seinen Lohn. Doch es ist halt schon ein schlag ins Gesicht für jeden, der der im Niedriglohnsektor arbeitet, wenn für absurd hohe Gehaltserhöhungen in der Industrie gestreikt wird.
Das ganze ist doch viel mehr ein gesellschaftliches Problem.
Warum müssen wir so viel arbeiten und sind auf hohe Gehälter angewiesen? Damit die Wirtschaft, der Konsum und die maßlose Überproduktion weiter voran getrieben werden können und es immer neue Wirtschaftswachstums- Rekorde geben kann.
Warum sollte es nicht reichen, wenn jeder 7 Stunden pro Woche einer Erwerbstätigkeit nachgeht und 5h pro Woche ehrenamtlich und gemeinnützig tätig ist?
In den 7h kann man genug verdienen um seinen Lebensunterhalt zu bestreiten- die Produkte würde man so auslegen, dass sie möglichst lange halten (wie es in einer Mangelwirtschaft gezwungener Maßen ist) - damit müßte auch nicht jeder 40-50h pro Woche malochen, um einen Bedarf zu decken, der nur für den Markt und das Wachstum geschaffen wird.
Das geringere Steueraufkommen würde man dann mit ehrenamtlicher Tätigkeit für jeden kompensieren- dann kehrt eben jeder den Dreck vor seiner Tür selbst (im wahrsten Sinne des Wortes), baut den Kindergarten im Viertel mit der Nachbarschaft, pflegt die alten Leute in der Nachbarschaft....
Dann würden sich die Menschen auch nicht mehr als ganz individuelles Individuum verstehen müssen, das sich unbedingt von den anderen abgrenzen muß, im Notfall mit dem Ellenbogen (wenn es über den SUV nicht klappt)- dann würden sich die Menschen auch mal wieder als Teil des Ganzen begreifen.
Und ja- vielleicht müssen die Gewerkschaften wieder einen Klassenkampf anzetteln wie zu Marx´s Zeiten, damit den Machthabenden die Stirn geboten wird und man wieder eine funktionierende Gesellschaft aufbauen kann.
Ähnliche Themen
Und dann hat der Wecker geklingelt und du bist aufgewacht? Sorry das klappt vllt bei den Glücksbärchis aber nicht im echten Leben.
Und wir arbeiten nur 7h die Woche (und den Rest? Freizeit? Und was machst du in der Freizeit wenn alle anderen auch nur 7h die Woche arbeiten?) aber legen unsere Produkte so aus dass sie länger halten. Sprich um auf das Auto zu kommen: Es soll 30 Jahre halten und 1 Mio Kilometer aber die Ingenieure etc sollen nur 7h die Woche daran arbeiten?
Und in unserer Gesellschaft will man nunmal nichts 30 Jahre lang gleich besitzen. Warum auch? Dann habe ich in meinem Leben genau 2 Autos/Fernseher/Sofa/was weiß ich.
Extrem spannend und fordernd. In deiner Gesellschaft gäbe es keinen Anspruch und somit keinen Fortschritt.
Das wir sind wie wir sind gibt nicht die Gesellschaft vor sondern liegt oftmals begründet in unserer Veranlagung.
In jeder Gesellschaft gibt es immer die die weiter nach oben wollen. Sei es in der Demokratie, dem Kommunismus, einer Diktatur oder eine Monarchie. Oder oder.
Der Mensch ist ein Mensch
PS: Marx Gesellschaft hat nicht funktioniert
siehste, so wird dein Leben schon von deiner Arbeit bestimmt- du brauchst 40- 50h um deine Lebenszeit irgendwie rum zu bekommen... (mit etwas Glück muss man dank Herzinfarkt nicht auch noch die Rente auf dem Sofa absitzen)
Sich zu profilieren und "nach oben kommen" geht auch abseits von Job und Statussymbolen... man benötigt dazu allerdings eine Persönlichkeit, Charakter, Mut und vielleicht noch ein paar "Softskills" über die dir bekannten hinaus.
Aber unsere Gesellschaft wird auch nicht mehr lange funktionieren, immer weniger Menschen die arbeiten, müssen immer mehr Menschen finanzieren, ob Rentner, Pensionäre, Arbeitslose oder die neu in unser Land gekommen sind.
Die Schere klafft immer weiter auseinander und die Ansprüche werden immer größer, fängt bei den Kids an, da muss es ein IPhone sein und bei den Eltern dann eben der große SUV.
„Neid ist eine besonders deutsche Eigenschaft“
Über den Corsa F sollten wir reden wenn es etwas neues gibt, gibt es das, nein😉
Zitat:
@Bracksdome schrieb am 26. Januar 2018 um 09:19:12 Uhr:
Corsa FKlingelts?
Mmh, irgendwas war da... aber was? Ich komm' einfach nicht drauf... 😁
So schauts aus.. und die Lösung ist nicht mehr und mehr zu ackern... um diese "Bedürfnisse" zu stillen, sondern den ganzen Blödsinn mal zu hinterfragen- und ja, dafür lohnt es sich auch auf die Straße zu gehen, z.b. wenn die Gewerkschaften zum Warnstreik aufrufen- auch wenn Bermonto09 meint, dass die Idee der Gewerkschaften nicht funktioniert.
- wer meint Gewerkschaften fordern 6% und bekommen diese (vollumfänglich), sollte vielleicht mal wieder Anfangen seriöse Nachrichten zu lesen, hören und zu schauen.
- wer meint Gewerkschaften agieren nur ohne Wirtschaftsberichte und Verbandsinformationen hat eine Wissenslücke
- wer meint das in jedem Branchenbetrieb der gleiche (Flächen-)Tarifvertrag gilt hat eine schwere Wissenslücke
- wer meint Gewerkschaften sind eine überparteische, sich selbst am Leben haltende und von Arbeitnehmern unabhängige Einrichtung hat Gewerkschaften nicht verstanden (und weiß wohl nicht warum er Nicht-/Mitglied) ist.
- wer meint ein Betrieb muss das machen was eine Gewerkschaft "sagt" hat das Betriebsverfassungsgesetz bzw. das Zusammenspiel zw. Gewerkschaft und der Freiwilligkeit eines Arbeitgebers sich dem Verband anzuschließen nicht verstanden.
- wer meint in allen oder den meisten Betrieben gelten (Flächen-)Tarifverträge liegt falsch
- wer noch nie etwas von (meist schlechteren) Haustarifverträgen gehört hat, hat nochmal eine Bildungslücke
- wer nicht mitbekommen hat das in dem ein oder anderen Betrieb die Mitarbeiter irgendwann auf die Bremse getreten haben um nicht immer weiter einseitige Zugeständnisse, sprich Lohnsenkung, zur Wirtschaftlichkeit zu machen hat eine Informationslücke. Am Ende ist es allerdings Zockerrei.
- wer meint das Gewerkschaften immer nur überzogene Lohforderungen fordern und durchsetzen muß mal hinterfragen warum das in ganz vielen Branchen nicht stimmt ... es gerade mal auf Überlebensniveau ist obwohl woanders "Reichtum" angehäuft wird.
.... oh, ich höre jetzt lieber auf ... ich bin nichtmal Mitglied (werde es aber vermutlich bald wieder)
In Eisenach gabs nen Warnstreik- das war glaub ich das aktuellste was ungefähr mit dem Thema zusammen hängt...
Zitat:
@KevinP09048196 schrieb am 24. Januar 2018 um 18:58:30 Uhr:
https://www.heraldo.es/.../...azamientos-alternativos-1220873-309.htmlDas könnte eng werden für das Werk in Zaragoza 🙁
Alles was danach dazu geschrieben wurde gehört nicht hierher sondern unter schlechte Nachrichten
Wo der Corsa gebaut wird ist nicht wirklich interessant, ob und wann er kommt und wie er denn aussieht, das interessiert.
Dass Gewerkschaften nicht funktionieren habe ich mit keinem Wort gesagt.
Meine Fragen hast du aber auch nicht beantworten können.
Wisst ihr was noch typisch deutsch ist: Jammern.
Und genau das passiert wieder. Immer ist alles schlecht und das System und die da oben auch. Geht's euch dreckig?
Mir nicht - und Neid ist auch kein Faktor in meinem Leben. Und Jammern eben auch nicht.
Corsa F