Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 17. August 2019 um 10:54:22 Uhr:
Wo wird behauptet dass die ganze Welt nur Vollgas fährt? Seltsame subjektive Wahrnehmung.
Ausgangspunkt war, dass sich ein paar Leute hier über fehlende tatsächliche Sportmodelle bei Opel 'beschwert' haben. Die Forderung war kaum jedes Auto muss Leistung XY haben.
Ich kann die Leute verstehen, wenn sie etwas mit sportlichem Touch haben wollen weil ein Auto eben auch Spaß machen muss für sie. Das kann ihnen keiner von uns hier wegdiskutieren.
Und dabei geht es dann auch nicht um Vollgas sondern man muss mal verstehen was sportliches Fahren ausmacht und was es dazu braucht. Das ist alles.Die ganze CO2 Gesetzgebung runterbeten hilft denen ja dann auch nicht. Vorallem wenn andere OEM noch Lösungen finden.
Wir sind hier Endkäufer und sitzen nicht im Board von Opel
Wahre Worte! Bravo!
Zitat:
@pstoeckli schrieb am 17. August 2019 um 12:43:47 Uhr:
Ich schlucke nicht alles. Aber du gehst in 10 Jahren entweder zu Fuss oder du kaufst die Autos die dann Angeboten werden. Das ist nunmal eine Tatsache.
Toyota, Honda, Subaru, Mitsubishi, Nissan, Renault, Fiat, Skoda, Kia, Ford, Suzuki, Mazda, Kia, Hyundai, Psa, alle gehen in diese Richtung, jeweils mit wenigen Ausnahmen im Portofolio. Im Prospekt angeboten, aber nicht lieferbar.
Interessant was deine Glaskugel alles weiß.
Mazda bringt einen 6 Zylinder, nur mal so.
Zitat:
@Xiren schrieb am 17. August 2019 um 13:30:32 Uhr:
Immerhin hat der Clio nen 4 Zylinder mit 1,33l. Der wird im realen verbrauch nicht mehr als der
3 Zylinder im Corsa verbrauchen. Je nach Fahrprofil (Gas/Blei-fuß) sogar weniger.
Echt?
Also momentan ist in der Praxis der C3 mit dem Puretech Dreizylinderr knapp 1 Liter unter dem Clio Vierzylinder. Wobei der Corsa noch weniger Luftwiderstand und Gewicht als der C3 hat. Beim Clio hat sich diesbezüglich wenig getan.
Clio 7 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../87-C3.html?...
Citroen C3 6.18 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../368-Clio.html?...
Ich vermute, der Corsa wird nicht nur deutlich sparsamer, sondern auch flotter als der Clio sein.
Absolut 0 aussagekräftig, was du da rausgesucht hast.... beim C3 sind unterschiedliche Motoren dabei und viele 80 PS Varianten. Beim Clio sinds nur 22 Einträge. Abgesehn dachte ich, dass wir vom im September kommenden Clio V und dem Corsa F reden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xiren schrieb am 17. August 2019 um 14:46:42 Uhr:
.. Abgesehn dachte ich, dass wir vom im September kommenden Clio V und dem Corsa F reden.
und beide noch nicht wirklich kennen zu vielen aspekten. insofern wäre ich da insgesamt mit solchen (verbrauchs-)"prognosen" vorsichtig.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 17. August 2019 um 14:55:03 Uhr:
und beide noch nicht wirklich kennen zu vielen aspekten. insofern wäre ich da insgesamt mit solchen (verbrauchs-)"prognosen" vorsichtig.Zitat:
@Xiren schrieb am 17. August 2019 um 14:46:42 Uhr:
.. Abgesehn dachte ich, dass wir vom im September kommenden Clio V und dem Corsa F reden.
Stimmt schon, haste recht. Es sind halt nur die Werte auf dem Papier bekannt. Jedoch ist es nichts neues, dass je stärker der Motor "Downsized" ist, er bei höheren Geschwindigkeiten auch durstiger ist. Bei geringer Motorauslastung können sie dafür voll ihre Vorteile ausspielen. Auf dem Papier steht der 1,2l 3 Zylinder dann halt besser da. Der WLTP hat ne Durchschnittsgeschwindigkeit von 47km/h. Und wer sich den 130 PS Corsa/Clio/whatever holt, wird den nicht holen, weil er nie mal gerne schnell fährt.
ja gewiss, da mag es wohl in bestimmen "fenstern" so oder anders ausschauen.
ob norm-verbauch, autogazetten-verbrauch oder...., letztlich bei einem selbst dann anliegend.
wir hatten mal zeitgleich Corsa-B 1.4/60 PS und Polo 6N 1.3/55 PS, der Corsa war wohl ein paar wenige 1/10 liter sparsamer.
ob es am jeweiligen fahrer/strecken-profil oder was auch immer lag - keine ahnung.
Zitat:
@pstoeckli schrieb am 17. August 2019 um 11:32:21 Uhr:
Wer sportlich fahren will, gehört auf die Rennstecke.
(...)
400 Ps und immer vollgas voll bremsen wider vollgas... 270 bab hat herzlich wenig mit sportlich fahren zu tun. Das ist nur der Eindruck des Fahrers.
Hier wird wieder übertrieben bis zum Gehtnichtmehr. 🙄
Ich weiß nicht warum es jetzt hier um jenseits der 400 PS geht. Kein einziger Mensch hat in diesem Thread jemals nach sowas verlangt. Wir reden hier von keinem AMG GT, BMW M4 oder Audi R8.
Es geht hier um den Wunsch eines Corsa OPC/GSi/Whatever mit ca. 200 PS und einen Astra OPC/GSi/Whatever mit ca. 280 PS. Damit sind min. 90% der Opel-Käuferschaft rundum zufrieden.
Und jetzt tut mal nicht so als seien das Wünsche vom anderen Stern. 🙄
Keiner von dieser Käuferschicht ist Rennfahrer oder automatisch ein Umweltsünder oder gar ein Verkehrsrowdy. Man kann Interesse an solchen Autos haben oder nicht. Aber ein wenig Toleranz und jedem seine Interessen lassen hat noch keiner Gesellschaft geschadet. Man muss nicht alles verstehen, aber vielleicht manchmal einfach akzeptieren. Einfach mal drüber nachdenken.
Also kommt mal bitte wieder auf den Teppich.
Zitat:
@OpelOhneDach schrieb am 17. Aug. 2019 um 16:32:40 Uhr:
Es geht hier um den Wunsch eines Corsa OPC/GSi/Whatever mit ca. 200 PS und einen Astra OPC/GSi/Whatever mit ca. 280 PS. Damit sind min. 90% der Opel-Käuferschaft rundum zufrieden.
Und was ist mit nem Insignia Opc? Den würd ich mir sofort kaufen 🙂
Zitat:
@Xiren schrieb am 17. August 2019 um 16:35:54 Uhr:
Und was ist mit nem Insignia Opc? Den würd ich mir sofort kaufen 🙂
Ich bin der letzte der was gegen einen Insignia OPC hat. 😁
Ich sag ja nur, dass ca. 90% der Käuferschaft mit einem Corsa und Astra OPC/GSi/Whatever zufrieden wären. Dann gehörst du zu den unzufriedenen 10 übrig gebliebenen Prozent. 😉
Kann man so pauschal nicht sagen, denke ich. Bei uns fahren einige Insignia OPC und Astra Opc. Corsa E Opc sieht man hier quasi nie. Ab und an nen Corsa D Opc. Also denke, dass der Insignia auch sehr gefragt wäre.
JP Performance hat sich jetzt übrigens einen Insignia GSi angeschafft. Benziner 260 PS. Da die JP-Jünger ihm ja an den Lippen kleben als sei er Gott, könnte der Insignia tatsächlich einen Aufschwung erleben. 😁
Hab ich gesehen. Das Auto ist ja auch fein. Gab ja mal vor Jahren nen Video von ihm mit nem Astra J. Da gab's ja viel Kritik von ihm gegenüber dem Auto/Opel und von der Community ihm gegenüber. Wobei ich als ehem. Astra J Fahrer vieles einfach genau so sehe wie er.
Ich weiß nicht ob es das gleiche Video war, aber ich hab das Video mit ihm gesehen wo er einen Astra J GTC OPC fährt. Da regt er sich über das Monochrom-Display im Tacho auf. Ganz ehrlich, da war der Astra schon 8 Jahre alt und der der GTC kurz vorm Auslaufen. Was erwartet er da bitte? Soll sich mal in nen 8 Jahre alten Golf setzen. Und dieses mit zweierlei Maß messen nervt mich halt.
Mich stört halt schon, dass er über Jahre die gleichen Stammtischparolen von sich gibt wie seine Volkswagen-Jünger und all die Schützenvereine & Co. in ganz Deutschland und sich jetzt über die Reaktionen seiner Jünger wundert, dass er sich jetzt einen Opel kauft. Wer Wind sät, erntet Sturm. Das ist eigentlich bekannt.
Ich habe es immer so empfunden dass er außer am Adam an keinem Opel kein gutes Haar gelassen hat. Zumindest in der Öffentlichkeit. Jetzt predigt er ja, dass er ja so viele Opel schon gefahren sei und die ja so toll waren und sein Kameramann erzählt wie JP ja schon so lange vom Insigni GSi schwärmen würde.
Komisch dass man davon bisher nie was hörte. Er war doch genauso einer von denen die zusätzlich keine Gelegenheit ausließen auf Opel rumzutrampeln als sie schon am Boden lagen.
Daher finde ich das jetzt alles ziemlich verlogen. Aber für den Insignia freue ich mich auf jeden Fall für die (mehr als verdiente) Aufmerksamkeit die er dafür erhält.