Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Das mit dem Display seh ich anders. Das hat mich von Anfang an gestört und es ist einfach sehr schlecht. Auch für 2009. Nen Golf aus der gleichen Generation hat natürlich auch ein Monochromes, jedoch nicht so stechend rotes und niedrig auflösendes Display. Nein ich bin kein VW Fan. Das konnten auch andere Hersteller besser. Zudem wäre es schon sinnvoll, das bei einer Modellpflege zu ändern.
nur zufällig, habe ich zuletzt überhaupt mal diesen "JP" in vollem umfang gesehen, als es um Hyundai ging. das fande ich aber insgesamt ganz interessant.
zumal dort der ex-BMW-Mann/Biermann sehr locker-flockig mit von der Sache war !
Zitat:
@flex-didi schrieb am 17. August 2019 um 18:21:10 Uhr:
nur zufällig, habe ich zuletzt überhaupt mal diesen "JP" in vollem umfang gesehen, als es um Hyundai ging. das fande ich aber insgesamt ganz interessant.
zumal dort der ex-BMW-Mann/Biermann sehr locker-flockig mit von der Sache war !
Tja, die Strycek/JP Kombi könnte auch interessant sein, aber aufgrund fehlender Performance Modelle..
Zitat:
@Xiren schrieb am 17. August 2019 um 14:46:42 Uhr:
Absolut 0 aussagekräftig, was du da rausgesucht hast.... beim C3 sind unterschiedliche Motoren dabei und viele 80 PS Varianten. Beim Clio sinds nur 22 Einträge. Abgesehn dachte ich, dass wir vom im September kommenden Clio V und dem Corsa F reden.
Sorry, hier die richtigen Zahlen :
Citroen C3:
https://www.spritmonitor.de/.../87-C3.html?...nehmen wir noch den alten 208 dazu : unter 6 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../1281-208.html?...
dazu der Clio - knapp 7 Liter
https://www.spritmonitor.de/.../368-Clio.html?...
Wir können auch noch den Corsa E mit 116 PS Dreizylinder dazunehmen, mit 6,8 Liter:
https://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...
Der Clio Vierzylinder verbraucht am meisten. Und da der Corsa leichter und weniger Luftwiderstand hat, erwarte ich eher noch eine Verbrauchssenkung beim Corsa.
Ähnliche Themen
Mach dich bitte nicht lächerlich mit deinem Spritmonitor. Mach dir mal die mühe und schau dir die Aussagekraft der vorhandenen Daten mal genauer an.
- Beim C3 nur 9 Fahrzeuge. 4 Davon mit 2-4 Eintragungen
- Eingabefehler
Allein das macht den Durchschnitt ungenau. Wenn bei den wenigen Tankungen schon so ne 2l/100k Fehleingabe dabei ist und dann noch nen Fahrer mit nem 100% Landstraße-Fahrprofil dabei ist, ist klar, dass man da bei nem niedrigen Durchschnitt liegt.
Das ist ganz unabhängig davon, ob der C3 nun wirklich der sparsamste ist. Selbst wenn er das sein sollte, ist dein gepostetes immernoch nicht wirklich viel wert.
Zitat:
Und da der Corsa leichter und weniger Luftwiderstand hat, erwarte ich eher noch eine Verbrauchssenkung beim Corsa.
Der neue Clio ist mit 1090-1189 kg angegeben. Der Corsa 1.2 130PS mit 1233kg. Der Wandler im Corsa ist sicher um einiges schwerer als das Dct im Clio.
Denke aber, dass da Abstimmungen zwischen Motor und Getriebe deutlich interessanter sind in Sachen Verbrauch/Leistung, als marginale Unterschiede im CW wert oder Gewicht.
Richtig, der C3 hat nur wenige Einträge, deshalb habe ich auch den 208 dazu genommen, der hat mehr Einträge und da ist die Verbrauchsdifferenz noch größer.
Wir können auch den C4 Cactus noch dazunehmen, den sparsamsten SUV.
https://www.spritmonitor.de/.../1380-C4_Cactus.html?...
Der neue Clio wiegt übrigens 1248 kg ohne Fahrer - die Angaben in Wikipedia sind falsch. (in F ist die Gewichtsangabe immer ohne Fahrer). Rund 90 kg mehr als der Corsa oder der C3.
https://www.largus.fr/.../...ouvelle-clio-tce-130-edc-9818390_p_6.html
Zitat:
@Xiren schrieb am 17. August 2019 um 18:58:19 Uhr:
Mach dich bitte nicht lächerlich mit deinem Spritmonitor. Mach dir mal die mühe und schau dir die Aussagekraft der vorhandenen Daten mal genauer an.
- Beim C3 nur 9 Fahrzeuge. 4 Davon mit 2-4 Eintragungen
- Eingabefehler
Im Tenor stimme ich zu. Diese Dünne Datenlage, nochdazu bei "Fahrzeugstart" taugt nur zur Schätzometrie, nicht zur harten Argumentation
Zitat:
Allein das macht den Durchschnitt ungenau. Wenn bei den wenigen Tankungen schon so ne 2l/100k Fehleingabe dabei ist und dann noch nen Fahrer mit nem 100% Landstraße-Fahrprofil dabei ist, ist klar, dass man da bei nem niedrigen Durchschnitt liegt.
tj-hd (C3) muss sich gefreut haben als er >2800km mit einem Verbrauch von nur 1,11l/100 gefahren ist. Aber das hat mich endlich mal dazu bewogen die Durchschnittsfunktion von spritmonitor unter die Lupe zu nehmen.
In dem krassen Fall von 1,11l/100km ist der Eintrag ja mit einem roten Hintergrund als Fehler-/Zweifelhaft hinterlegt. Tatsächlich ist dieser Eintrag nicht in der Einzelstatistik des Fahrzeugs berücksichtigt. D.h. spritmonitor hat den Durschnittsvebrauch mit 6,64l/100 soweit richtig berechnet! Die betankung für die 2863km_Strecke ist rausgeflogen ... es wurde nur mit 11007lm und731l gerechnet .... soweit chapeau!
Nächste Frage ist nun wie es sich mit dem Durchschnitt über mehrere Fahrzeuge verhält:
Auch da rechnet sm richtig. D.h. im Grunde werden die km und Liter von allen Fahrezugen zunächst aufsummiert und dann daraus der Verbrauch berechnet. Hinzu kommt das, wenn die 1. Betankung als Startbetankung markiert wurde, SM diese auch rausschmeisst. Die als Fehlbetankung, bei Einzelfahrzeugen, markierten Einträge sind da ebenfalls nicht drin ... doppel-chapeau!
Ulkig eigentlich, dass ein C4 Cactus (wie auch GLA) als SUV bezeichnet werden. Sind nicht höher als ein Corsa-E.
Zitat:
@ricco68 schrieb am 17. August 2019 um 20:30:08 Uhr:
Der neue Clio wiegt übrigens 1248 kg ohne Fahrer - die Angaben in Wikipedia sind falsch. (in F ist die Gewichtsangabe immer ohne Fahrer).
dann ist auch Renaults Onlinkonfigurator falsch 😁 :
"GEWICHTE (kg) Leergewicht fahrbereit mit Fahrergewicht 1090" ...
... Du hast sicher eine Quelle für Deine Behauptung?!
@Astradruide Danke für die Aufklärung. Aber das scheint nicht überall zu klappen. Der oberste User beim C3 hat nen 2,66L/100km Eintrag, der scheinbar gezählt wurde.
Die werden das Auto in echt wiegen.
Wäre ja auch seltsam, wenn der Clio leichter wäre und mit DSG dennoch schlechter beschleunigt als der Corsa mit Automatik. Es sei denn, Motor und die Automatik machen den Unterschied.
flex-didi: Der Cactus ist auch niederer als ein Astra J zum Beispiel. Hat aber mehr Bodenfreiheit. Auch mehr als ein Seat Arona oder Audi Q2. Die nennen sich auch SUV.
Nach bodenfreiheit hab ich jetzt noch nicht so geschaut - aber das erhöhte sitzen ist doch vorrangig das, was man will/spürt als kunde.
... er wurde aber, nach SM-Kriterien, nicht als Fehlerhaft/unplausibel eingestuft.
Problem wird sein das SM vermutlich nicht rückwirkend (also etliche Betankungen später) eine Fehlerbewertung macht. Zu dem Zeitpunkt war es ja nur die 3. Betankung und der Durchschnitt dieser 3 Betankungen liegt bei 3,38l/100 ... da sind 2,66 gerade mal 21% unter dem Durchschnitt zu diesem Zeitpunkt. Der User (ypsilon) ist ja auch so schmerzbefreit das er Anfangsbetankungen für den Roller mit Durchschnitten von 0,18 und 0,56L/100km nicht löscht.
Mithin ein Grund warum ich z.B. bei "Analysen" auch immer recht hohe Laufleistungen (Mindestkilometer) in die Filter setze. ... und vorallem nicht auf "Anzahl" setze ... immer wieder genial wenn dann diese Tankkönige aufpoppen die alle 15l tanken und auch nach 2 Jahren keine 10000km zusammen haben.
Irgenwann hatte ich mal einen gesehen der hatte scheinbar Preis und Liter immer vertauscht eingetragen ... oder er hat das Portal aus einem fremnden fernen Land genutzt 😉
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 17. August 2019 um 15:53:26 Uhr:
Das für Bermonto09 das Opel/PSA Glas immer halbleer ist, ist ja mittlerweile bekannt. :-)
Schon echt bezeichnend hier.
Wie immer nichts wirklich gelesen, Ausgangsdiskussion nicht verstanden, aber ein flotter 'Opel ist immer cool' Spruch damit die handvoll Dauer-Groupies hier noch fleißig 'Danke' verteilen.
Vllt fassen wir mal zusammen:
- das eigentliche Thema Sportmodell kam nicht von mir
- hab genauso dieses nicht gefordert
- hab auch nicht gesagt, dass Opel/PSA ohne dieses dem Untergang geweiht ist
- habe erklärt, was die Leute vermissen (und dass das keine 0-100, vmax Werte sind)
- habe erklärt warum ein Hybrid das technisch einfach nicht liefern kann was die Leute hier gerne hätten (ja ich weiß, Realitäten tun euch hier immer besonders weh)
All das wird dann zusammengefasst in das obige Zitat. Da sollte offensichtlich sein wer so seine schwierigen mit Objektivität und der Meinung anderer hat 😉
An der Begeisterung für den GT Concept merkte man ja seiner Zeit*, was gefragt wäre, der Marke "gut stände" und einfach zu ihr passt. Klein, leicht,..überschaubar in allem und "nahbar", statt unerreichbarer Traum !
*)und immer auch wieder wenn in erwähnung/abbildung kommend !