Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Also wenn Du Auto fährst, sagen wir eines mit 350 PS, dann benötigst Du auf einer Fahrt über die Landstraße in jeder Sekunde die 350 PS ? Bremsen tust Du dann natürlich auch nicht... Und jetzt denk mal nochmal genau darüber nach, warum der Akku nie leer sein wird, wenn durch Rekurpation und Überführung von nicht benötigter Motorleistung der Akku im z.B. Powermodus ständig wieder beladen wird um im Bedarfsfall die vollen 350 PS zur Verfügung zu stellen. Auf der Landstraße beschleunigt Du auf z.B 120 kmh in 6 oder 7 sec. und dann.... eben brauchst Du keine 350 PS mehr, also ist Motorleistung vorhanden um den Akku wieder zu beladen. Bei Hybrid gibt es nämlich verschiedene Modi und einer davon ist eben der beschriebene, der die volle Systemleistung bereithält...
Wer sportlich fahren will, gehört auf die Rennstecke.
Für alles andere reicht ein gut abgestimmtes Fahrwerk mit den richtigen Reifen. Und das geht auch mit Hybrid oder 180 Ps.
400 Ps und immer vollgas voll bremsen wider vollgas... 270 bab hat herzlich wenig mit sportlich fahren zu tun. Das ist nur der Eindruck des Fahrers.
Ja genau - ich bremse an und zack sind wieder 5kWh im Tank. Sorry aber du verstehst das Prinzip dahinter null.
Und natürlich brauche ich nicht immer die volle Leistung - aber dennoch häufiger. Und gerade solche Dynamik gefällt dem Hybriden auch wieder nicht.
Und fahrt mal mit diesem Hybriden dann wieder auf besagte Rennstrecke - 1,2 Runden.
Und natürlich will ich auch, dass die Rekuperation vor jeder Kurve den Anker wirft (die übrigens über die Geschwindigkeit variabel ist und somit nicht dosierbar/vorhersehbar für den Fahrer). Will ich unbedingt haben 😁
Aber Hauptsache ich verballe Benzin damit er dieses wandelt und in den Akku packt. Genius 😁
Aber da du ja glaubst dass die Rekuperation magisch die komplette Energie wieder zurückholt stelle dir vllt Mal folgendes vor:
Du fährst eine Sägezahnprofil aus Beschleunigung und Rekuperation. Was passiert?
Richtig. Am Ende ist die Batterie leer, da Rekuperation natürlich NICHT 1:1 die Energie zurückliefert. Selbiges passiert dann in deinem Szenario auf der Landstraße. Er rekuperiert für 3-4 Sekunden vor einer Kurve. Die Energie die ich dadurch gewinne soll für was für eine Bescheinigung reichen? 10m Vollast vllt?
Sorry Jungs - das ist wieder pures ich rede mir die von PSA geboten Technik solang perfekt für alles bis ich es selbst glaube. Fernab von Realität und Physik.
Wer redet den hier von Psa? Schon mal was vom 48v system gehört oder vom e turbo, oder kondensatoren?
Sorry, das ist die Zukunft. Und die ändert sich nicht so schnell. Also ich nehm lieber den glx mit 300 ps 1.9 tonnen als den mercedes eq jeep mit 2.7 tonnen. Die 800 kg merkst du in jeder Kurve. Und wenn der Akku leer ist fahr ich gemütlich weiter und hab nach ein paar minuten wieder Leistung.
Alles andere was du schönreden willst, ist vergangenheit oder kostet in zukunft 10 bis 20% mehr. Auch in Deutschland.
Ähnliche Themen
Fakt ist: Sportlich gibt's bei Opel momentan nur noch optisch. Schade für die, die da gern was größeres haben wollten.
Und die typsichen Hybride die 30km elektrisch fahren können sind einfach nur möchtegern Sportler für die Schönen und Reichen, welche aber mit nem grünen Gewissen Ihren 450ps Suv fahren wollen. Und halt auf dem Papier gut zu bewerben mit super wenig verbrauch...
Motoren mit nem 48v netz, E-Lader sind da um Welten Effektiver.
Ja bin der gleichen Meinung. Wobei ich finde beim Glx ist die Plattform enorm leicht und es ist kein 4x4 antribsstrang drin, deshalb ist das Fz so leicht, wenn man mal einen X3 nimmt der wiegt gleich viel, die wiegen zwischen 1900kg 4 zyl 2100 6zyl.
Der Glx 1500 bis 1600 1.6t hybrid wird zwischen 300 und 400kg mehr sein. Der Hyundai Tucson 1900kg, Skoda Kodiaq 2000Kg. Und die Letztgenanten werden auch nicht sportlicher zu fahren sein wie der Glx.
Zitat:
@pstoeckli schrieb am 17. August 2019 um 11:51:21 Uhr:
Wer redet den hier von Psa? Schon mal was vom 48v system gehört oder vom e turbo, oder kondensatoren?
Sorry, das ist die Zukunft. Und die ändert sich nicht so schnell. Also ich nehm lieber den glx mit 300 ps 1.9 tonnen als den mercedes eq jeep mit 2.7 tonnen. Die 800 kg merkst du in jeder Kurve. Und wenn der Akku leer ist fahr ich gemütlich weiter und hab nach ein paar minuten wieder Leistung.
Alles andere was du schönreden willst, ist vergangenheit oder kostet in zukunft 10 bis 20% mehr. Auch in Deutschland.
Wir reden alle hier von PSA. Auch wenn du halt jetzt versuchst das Thema zu drehen bis es passt 😉
Und fahr mal einen 48V Hybriden. Erwarte da mal kein super EV Boost der sportlich beeindruckt. Das ist ein reiner CO2 Taschenspielertrick. Manchmal lässt es sich noch damit etwas rangieren oder auch eine Drehmomentkompensation darstellen. Aber einen Punch gibt's da nicht - schon gar nicht langfristig.
Aber ja wenn alles für dich Vergangenheit ist und du alles so schluckst weil alternativlos und das sogar noch gut findest - dann bist du eben einfach anderer Meinung als einige Leute hier. Völlig in Ordnung für mich
Warum nur verbindest du als Sport mit irgendwelchen SUV?
Nur damit der Gewichtsvorteil vom GLX genannt werden kann? Weder GLX, Kodiaq noch X3 sind sportlich
Ich schlucke nicht alles. Aber du gehst in 10 Jahren entweder zu Fuss oder du kaufst die Autos die dann Angeboten werden. Das ist nunmal eine Tatsache.
Toyota, Honda, Subaru, Mitsubishi, Nissan, Renault, Fiat, Skoda, Kia, Ford, Suzuki, Mazda, Kia, Hyundai, Psa, alle gehen in diese Richtung, jeweils mit wenigen Ausnahmen im Portofolio. Im Prospekt angeboten, aber nicht lieferbar.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 17. August 2019 um 12:36:26 Uhr:
Zitat:
@pstoeckli schrieb am 17. August 2019 um 11:51:21 Uhr:
Wer redet den hier von Psa? Schon mal was vom 48v system gehört oder vom e turbo, oder kondensatoren?
Sorry, das ist die Zukunft. Und die ändert sich nicht so schnell. Also ich nehm lieber den glx mit 300 ps 1.9 tonnen als den mercedes eq jeep mit 2.7 tonnen. Die 800 kg merkst du in jeder Kurve. Und wenn der Akku leer ist fahr ich gemütlich weiter und hab nach ein paar minuten wieder Leistung.
Alles andere was du schönreden willst, ist vergangenheit oder kostet in zukunft 10 bis 20% mehr. Auch in Deutschland.Wir reden alle hier von PSA. Auch wenn du halt jetzt versuchst das Thema zu drehen bis es passt 😉
Und fahr mal einen 48V Hybriden. Erwarte da mal kein super EV Boost der sportlich beeindruckt. Das ist ein reiner CO2 Taschenspielertrick. Manchmal lässt es sich noch damit etwas rangieren oder auch eine Drehmomentkompensation darstellen. Aber einen Punch gibt's da nicht - schon gar nicht langfristig.Aber ja wenn alles für dich Vergangenheit ist und du alles so schluckst weil alternativlos und das sogar noch gut findest - dann bist du eben einfach anderer Meinung als einige Leute hier. Völlig in Ordnung für mich
Warum nur verbindest du als Sport mit irgendwelchen SUV?
Nur damit der Gewichtsvorteil vom GLX genannt werden kann? Weder GLX, Kodiaq noch X3 sind sportlich
Um auf dein sportlich zu kommen. Porsche Gt3 rs ist sportlich. Weil es auf das beschränkt ist was man braucht um sportlich zu fahren. Aber völlig übermotorisert für den Alltag.
Und ich finde den Glx nicht sportlich sonder ein sehr gelungenes Auto das in dierichtige Richtung geht um auch in der Zukunft zu überleben als Autobauer.
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 16. August 2019 um 18:22:37 Uhr:
PS: an den ein oder anderen: bitte googeln 'transientes Motorverhalten'
Hab es jetzt 3 mal erklärt - aber scheinbar glaubt man immernoch sowas aus einem Datenblatt zu lesen. Papierkrieger
Eigentlich hast Du genau nichts erklärt sondern nur eine Begrifflichkeit und Mumassung in die Runde geworfen.
Die Mutmassung war das ein 2.0T im Transientbetrieb eher das Drehmoment (des statischen Verhaltens) einhält.
Zitat:
@pstoeckli schrieb am 17. August 2019 um 12:36:21 Uhr:
Ja bin der gleichen Meinung. Wobei ich finde beim Glx ist die Plattform enorm leicht und es ist kein 4x4 antribsstrang drin, deshalb ist das Fz so leicht, wenn man mal einen X3 nimmt der wiegt gleich viel, die wiegen zwischen 1900kg 4 zyl 2100 6zyl.
Der Glx 1500 bis 1600 1.6t hybrid wird zwischen 300 und 400kg mehr sein. Der Hyundai Tucson 1900kg, Skoda Kodiaq 2000Kg. Und die Letztgenanten werden auch nicht sportlicher zu fahren sein wie der Glx.
Und was bringt dir das geringere Gewicht? Wenn ich was sportliches will, ist nen SUV da eher die schlechtere Wahl. Vorallem nen GLX. Weiches, schwammiges Fahrwerk, gemütliches Getriebe, die Motorenpalette ist auch alles andere als Sportlich. Der ist halt nicht auf Sport aus. Eine sehr leichte Plattform bringt fast immer weniger Verwindungssteifheit, auch nicht gerade ein Vorteil.
Ich bin noch nicht so viele SUVs gefahren, jedoch waren da schon nen CLX, GLX - GLC und GLE dabei. Und bei den beiden letzteren, schwereren, spürt man vom Gewicht fast nichts. Die deutlich besseren Fahrwerke kaschieren das einfach besser. Das wird bei deinem so oft genannten X3 nicht anders sein.
Schauen wir doch einfach, ob PSA Opel dazu gezwungen hat, nur sparsame Motoren anzubieten, oder ob dies gerade der Markttrend ist.
https://de.wikipedia.org/wiki/Renault_Clio_V
Ende der Fahnenstnge beim meistverkauften Kleinwagen Europas ist bei 130 PS. Diese Version hat aber zwangsweise eine Automatik, in dem Fall ein DSG. Alles genau so wie beim Corsa. Nur sind die vergleichbaren Versionen langsamer und verbrauchen mehr.
Hat jetzt Renault Opel dazu gezwungen, bei 130 PS Schluss zu machen? Oder doch PSA? oder vielleicht der Markt?
Übrigens : Den Clio gibt es nicht als Elektroversion, er wird aber als Hybrid kommen.
Natürlich kann man wie manche hier sich über das Mehrgewicht eines Plug-in-Hybriden aufregen und gleichzeitig noch größere Batterien fordern, um auch nach 2000 km Autobahn am Stück elektrische Zusatzpower zu haben.
Ich finde aber die Größenordnungen der Batterien sowohl beim E-Corsa als auch bei Grandland X Hybrid sehr praxistauglich gewählt.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 17. August 2019 um 12:58:46 Uhr:
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 16. August 2019 um 18:22:37 Uhr:
PS: an den ein oder anderen: bitte googeln 'transientes Motorverhalten'
Hab es jetzt 3 mal erklärt - aber scheinbar glaubt man immernoch sowas aus einem Datenblatt zu lesen. PapierkriegerEigentlich hast Du genau nichts erklärt sondern nur eine Begrifflichkeit und Mumassung in die Runde geworfen.
Die Mutmassung war das ein 2.0T im Transientbetrieb eher das Drehmoment (des statischen Verhaltens) einhält.
Ich hatte erklärt, das transient bedeutet. Ja ich bin nicht im Detail auf die Unterschiede eingegangen (außer aufzuzeigen welche Rolle dabei Hubraum und Lader spielen).
Klar kann ich das hier alles runterkauen - aber auch jetzt schon bin ich mit einer handvoll anderer sowieso der einzige der Dinge noch technisch betrachtet und nicht nur Werbeblätter runterbetet.
@ricco
Wo bist du jetzt unterwegs? Keiner hat größere Batterien gefordert. Hier driften einige immer wieder vom Thema ab um ihre Argumente die sie glauben zu haben eben dann für was anderes anzubringen.
Auch die Leistung die am Markt vorhanden ist - selektiv rausgepickt (Leistung wurde sowieso nur indirekt bemängelt)
Immer und immer wieder nur aus der Sicht von PSA/dem OEM.
Nicht außer unserer Sicht der Käufer.
Meist verkaufter Kleinwagen heißt nicht perfektes Angebot für jedermann. Zumal Kleinwagen für Frankreich und Kleinwagen für Deutschland allein schon einen großen Unterschied bedeutet
Zitat:
Ende der Fahnenstnge beim meistverkauften Kleinwagen Europas ist bei 130 PS. Diese Version hat aber zwangsweise eine Automatik, in dem Fall ein DSG. Alles genau so wie beim Corsa. Nur sind die vergleichbaren Versionen langsamer und verbrauchen mehr.
Immerhin hat der Clio nen 4 Zylinder mit 1,33l. Der wird im realen verbrauch nicht mehr als der 3 Zylinder im Corsa verbrauchen. Je nach Fahrprofil (Gas/Blei-fuß) sogar weniger.
Ich bin mal "gespannt" auf die ersten Vergleichtstests der ganzen (neuen) Riege.
Es liest sich hier+da schon heraus. Spätestens bei der Rückbank haben die neuen "gelitten". Ob Clio, 208 oder auch Corsa - da wird dann gerne der Polo sogar als Raumwunder bezeichnet.
In den ADAC-Test-pdf liest sich das für diesen (gleich benotet/beschrieben der Ibiza mit 2.8) auch recht gut:
Zitat:
Für einen Kleinwagen bietet der Polo eine ganze Menge Platz auf der Rückbank, zumindest für zwei Leute nebeneinander - bei dreien wird es aufgrund der nur mäßigen Innenbreite arg eng. Sind die Vordersitze für 1,85 m große Menschen eingestellt, können dahinter selbst knapp 1,90 m große Personen noch ordentlich sitzen, die Bein- wie die Kopffreiheit sind entsprechend ausreichend. Das Raumgefühl ist hier ebenfalls recht angenehm, wird nur durch die hohe Seitenlinie und die auf Kopfhöhe verlaufenden C-Säulen etwas gemindert.
Bereits beim Corsa-E (Note 3.0 für hinten) hieß es:
Zitat:
Im Fond ist das Platzangebot nicht so großzügig, aber noch lange nicht beengt. Sind die Vordersitze auf 1,85 m Große eingestellt, finden hinten Passagiere bis zu einer Körpergröße von rund 1,80 m genügend
Beinfreiheit vor. Die Kopffreiheit ist auch hier Großzügig. Die Innenraumbreite fällt wie vorn üppig aus. Das subjektive Raumempfinden ist zufriedenstellend.
PS: Interessant wird es noch beim Kofferraum. Der Polo schlechter als der Ibiza (Note 3.7 zu 3.2)in Litern wie cm, wieso auch immer ??
ADAC dazu auch gerne mit eigener Ausliterung wohl !?