Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
Ja dieser Assistent im Corsa ist einen kleinen Schritt weiter. Definitiv.
Mein Punkt war eher die doch sehr überzogene Darstellung im Vergleich mit den 3 Konkurrenten.
Wer jetzt am Ende wirklich was bestellt - geschenkt.
Klar ist es auch wichtig, dass man das Kreuz zumindest hypothetisch machen kann um technisch Schritt zu halten und das dem Kunden auch zu zeigen. Ohne Zweifel.
Der Schnapper der letzten Jahre wird der Opel aber nach Liste nicht mehr sein.
Nach Rabatt mag das wieder anders aussehen - da kann man Polo/A1/Mini aber nicht dann vorwerfen teurer zu sein - sondern eher den Käufern selbst. Angebot und Nachfrage eben.
Wie ich schon sagte: hauen wir sie technisch/optisch und einfach auf eine Ebene. Das wäre tatsächlich fair und doch schon good News für den Corsa - da das zuletzt vllt weniger der Fall war.
Wichtig wäre neben den Assistenten etc. leider aber auch ein Schaltgetriebe auf dem Niveau der Konkurrenz aus Deutschland und Asien (Mazda hier sehr sehr gut).
Da sehe ich bei PSA leider noch ein riesen Problem. In den Großen haben sie die gute 8 Gang Automatik (auch hier im Corsa) - aber die Kleinwagen rollen eben dann zu 80% oder mehr mit dem Schaltgetriebe durch die Gegend.
Und da sparen sie beim Getriebe am falschen Ende
Es ist halt amüsant: Wenn Opel (SA-)Technisch hinterher hinkte, hieß es aus dem Opellager "Assistenzsystem xy " "Supertolle Ausstattung xy" ist alles nur Spielerei, Geldverschwedung, das bezahlt dir beim Verkauf keiner mehr, bestellt eh keiner, etc.
Jetzt wo Opel mit anderen - zumindest auf dem Papier (tatsächliche Leistung der SA/Assisysteme dahingestellt) gleichauf, oder gar nen Meter voraus sind, sind das DIE Argumente für nen Opel.
Aber ja, die anderen Hersteller machen scheinbar alles falsch. Verkaufen ihre schlechteren, alle gleich schlecht aussehenden Autos ohne Charakter für mehr Geld.
Wenn die Assistenzssteme und auch viele andere Dinge (AT/div. SA) bei Opel so gut und Zuverlässig funktionieren wie bei anderen, wär das super geil. Leider ist die Qualität in der Hinsicht eher " Ja ist vorhanden".
Ohne Bewertung der Umsetzung beim Corsa endgültig (das gucke ich mir dann gern live selbst an) - stimme ich dem Rest zu.
Den Eindruck gewinnt man hier immer wieder.
Gut ist es nur wenn Opel es macht - macht es Opel nicht ist es genau richtig es nicht zutun.
Leider wahr
@Xiren
Mit dir zu reden macht einfach mal überhaupt kein Sinn.
Du vergleichst das multibeam aus der Mittel- und Oberklasse mit dem Intellilux von Opel aus dem Astra und berücksichtigt dabei nicht mal den deutlichen Preisunterschied der Fahrzeuge und der Ausstattung.
Natürlich können in der Oberklasse und Mittelklasse aufwändigere Techniken verwendet werden, da dort auch deutlich mehr Gewinn erwirtschaftet wird. Nennt sich dann auch Return of Investment.
Klar Opel könnte auch technisch bessere Lichtsyyteme entwickeln, aber sie müssen halt auch bezahlt werden. Und egal wie gut das Licht auch wäre, 2000€ für matrix LED Scheinwerfer wird bei Opel kein Kunde bezahlen.
Ja der alte corsa wurde über den Preis verkauft, natürlich hing er da technisch gesehen hinterher. Erfolgreich war er aber trotzdem, wahrscheinlich auch wegen des Preises.
Leider hat Opel damit wohl nicht viel verdient.
Jetzt wird die komplette Opel Modellpalette nach der PSA Übernahme neu ausgerichtet und es ist ja jetzt schon interessant zu sehen inwiefern das auch Änderungen bezogen auf den Preis des Corsas beinhaltet.
Und das der neue Corsa auf dem Papier nun mit den Konkurrenzmodellen auf einer Ebene zu sein scheint, ist wohl ein Fakt welcher nicht von der Hand zu weisen ist.
Und wo hat hier jemand geschrieben, dass jetzt der corsa der Konkurrenz Lichtjahre voraus wäre?
Das bleibt wohl deine eigene Interpretation.
Ich kann für meinen Teil nur folgendes sagen:
Der Corsa E und der 208 II scheinen zwei schicke Fahrzeuge zu werden und sagen mir persönlich antriebstechnisch (EAT8) und designtechnisch sehr zu.
Da mir die Unternehmensphilosophie von VAG zuwider ist, kommt mir ein Polo & Co. nicht vor die Haustüre und steht somit von vornherein nicht zur Debatte.
Und die restlichen Konkurrenzmodelle wären dann noch der neue Clio oder Fiesta, welche mir aber jetzt auf den ersten Blick auch nicht zusagen.
Aber du musst dich jetzt schon entscheiden.
Willst du lieber einen Billigheimer Corsa wie du ihn aktuell fährst,
oder einen technisch auf der Höhe der Konkurrenz befindlichen Corsa,
welcher dann natürlich wieder teurer ist?
Oder doch lieber einen 1-2 Jahre alten premium Auslaufmodell Kompakten, welcher ja sowieso am "besten" ist?
Ähnliche Themen
Zitat:
@GBBandit schrieb am 6. Juli 2019 um 18:17:02 Uhr:
@Xiren
Mit dir zu reden macht einfach mal überhaupt kein Sinn.
Dann lass es doch, statt ne Seite hinten dran zu hängen.
Ne, mir ist sicher nicht klar, dass so ein Unternehmen wie Mercedes deutlich mehr Geld hat um solche Dinge zu entwickeln, nene. Es ging mir einfach nur da drum, dass das Intellilux aus dem Astra das Schlußlicht (haha) bildet. Es wurde teils als super geil angepriesen, was es einfach nicht ist. Ich schrieb auch, dass es eine Wertung ist, die Preise und Fahrzeug nicht einbeziehen. Das Intellilux ist halt nur dezent besser als das AFL aus dem J und kein, wie beworben, Meilenstein. Btw kostet das ILS LED genau soviel wie das im Astra, das in der C Klasse genau soviel wie im Insignia. Die Ausstattung selbst ist da jetzt(!) preislich gleich.
Zitat:
Und wo hat hier jemand geschrieben, dass jetzt der corsa der Konkurrenz Lichtjahre voraus wäre?
Bei Vergleichen wird jeder Fitzel aus jeder Ecke gezogen um zu zeigen : " Hier der Corsa kann das, das kann der nicht !!!11". Das sind dann SA, die in 5% der Corsas zu finden sein wird... Es geht mir um Fahrzeuge, wie sie der "Ottonormal" kauft. Da werden Dinge wie ACC, Keyless usw eher selten gekauft.
Bei Opel sind halt viele Konstruktionsfehler oder "An der Falschen Ecke gespart" Dinge. Aktuell beim F z.B. die max Größe der Handys für induktives Laden. Nach 2 Opel bleibt das hängen und da bin ich halt sehr skeptisch, was den dritten angeht 😉
Auf dem Papier ist der Corsa F echt gut, das streite ich nicht ab. Ob er das auch praktisch dann so leistet, in der Qualität, wie man es vom Preis erwarten kann, ist noch zu erwarten. Ich würde es schön finden - v.a. wenn das dann Einzug in die gesamte Flotte nimmt.
Zitat:
Opel wird da mit dem Corsa seinen Anteil abschöpfen - so viel ist sicher.
Lustig ist, dass meine Fahranfänger am liebsten zur original revidierten E36-Limo greifen... „fahren fühlt man“, „hat alles was man braucht“ (Klima, PDC, Servo, Freisprecheinrichtung, SZH etc.) und understatement ist es allemal.
Daran hat sich Opel ja auch beim Adam total verkalkuliert. Die ganzen männlichen hippen Anfangzwanziger die das Marketing als Zielgruppe auserkoren hatte, kauften und kaufen auch jetzt halt lieber alte 3er und GTIs. An denen ist der Adam total vorbeigegangen.
Der Frauenanteil beim Corsa liegt nunmal auch bei weit über 70%. Der Rest sind männliche Rentner und wir Forumsmitglieder vielleicht 0,00001%. Wird auch eine Erklärung für das Produktangebot sein.
Ich finde das der neue Corsa voll auf der Höhe ist und auch teurer sein muss.
Man bekommt das Image nicht mit billigheimern wieder hoch. Wenn ich allerdings den neuen Corsa mit dem A1 Vergleiche bleiben unterm Strich ca 5000-7000€ Differenz die der Audi nicht besser ist.
Zitat:
@Xiren schrieb am 6. Juli 2019 um 18:51:03 Uhr:
Ne, mir ist sicher nicht klar, dass so ein Unternehmen wie Mercedes deutlich mehr Geld hat um solche Dinge zu entwickeln, nene. Es ging mir einfach nur da drum, dass das Intellilux aus dem Astra das Schlußlicht (haha) bildet. Es wurde teils als super geil angepriesen, was es einfach nicht ist. Ich schrieb auch, dass es eine Wertung ist, die Preise und Fahrzeug nicht einbeziehen. Das Intellilux ist halt nur dezent besser als das AFL aus dem J und kein, wie beworben, Meilenstein. Btw kostet das ILS LED genau soviel wie das im Astra, das in der C Klasse genau soviel wie im Insignia. Die Ausstattung selbst ist da jetzt(!) preislich gleich.Bei Opel sind halt viele Konstruktionsfehler oder "An der Falschen Ecke gespart" Dinge. Aktuell beim F z.B. die max Größe der Handys für induktives Laden. Nach 2 Opel bleibt das hängen und da bin ich halt sehr skeptisch, was den dritten angeht 😉
Auf dem Papier ist der Corsa F echt gut, das streite ich nicht ab. Ob er das auch praktisch dann so leistet, in der Qualität, wie man es vom Preis erwarten kann, ist noch zu erwarten. Ich würde es schön finden - v.a. wenn das dann Einzug in die gesamte Flotte nimmt.
Nur mal blöd gefragt, auf was basiert denn eigentlich die Aussage, dass das Intellilux das Schlusslicht ist und von was? Hab ich den großen Xiren Vergleichstest überlesen?
Mal gelinde geesagt, selbst ein "Junger Stern" ist vom Preis immer noch derart überteuert, dass ich mich manchmal frage ob die Leute sich von den Premium-Herstellern eigentlich absichtlich verarschen lassen wollen oder es einfach nicht raffen. Denn die Autos sind in der Herstellung nicht wirklich viel teurer als bei Opel, VW und Ford. Ich habe mit meinem Geld echt was besseres zu tun, als es aus dem Fenster zu werfen nur weil vielleicht irgendwo am Handschufach ne toller Folie für 1,50€ Einkaufspreis draufgeklebt ist, die dem sortenreinen Plastik ein edles Finish verpassen sollen. Ich streichel mein Handschufach relativ wenig und ich krapsche auch nicht dauern an den unteren Bereich meiner Innentürverkleidung nur weil sich das Softtouch da so erregend anfühlt. Weil ich das nicht mache soll ich aber locker mal 10-15% mehr für das Auto zahlen? Aber natürlich ist auch ganz wichtig, dass meine Nachbarn am Stern sehen, dass ich es gesellschaftlich bis ganz oben geschafft habe oder?
Der größte Teil der Corsa Käufer... die juckt der ganze schicki micki Firelfanz einfach nicht. Deswegen brauchen sie auch keine A-KLasse und ja, deswegen werden wohl kaum Corsas für 28.000€ auf der Straße rumfahren. Also brauchen die Leute auch keine A-Klasse als Jahreswagen, weil deren Corsa mit Rabatten weit unter 20.000 Euro liegen wird. Opel biete den ganzen Schickschnack doch nur an um nicht komplett als Brot und Butter Auto verschrien zu werden.
Also lange Rede kurzer Sinn. Ich versteh deine Motivation den Corsa hier Tag für Tag schlechtzureden nicht. Ich habe verstanden, dass der Stern und das damit verbundene Image dir sehr wichtig ist. Was genau willst du dann eigentlich hier im Corsa Forum? Sind die Leute im Mercedes Forum zu öde oder kommen die Mercedes-Renter nicht mit dem "Neuland" zurecht und da schreibt keiner was?
Wie wird eigentlich ein Premium Hersteller zum Premium Hersteller? Weil er sich so nennt? Oder weil er es sich erarbeitet?
Die Fertigung und Material ist nicht das was ein Auto teuer macht...
Da steckt bisschen mehr dahinter.
Ich bin bei dir, dass ein A Klasse Fahrer kein Corsa Fahrer ist. Aus unterschiedlichen Gründen..
Aber es ist auch nicht das selbe für mehr Geld.
Ich bin auch nicht bereit so viel mehr für ABM auszugehen. Aber die Fahrzeuge sind nicht nur Prestige Haufen und genauso gut wie beim Astra ..
Naja, Mercedes hat Ende der 90er bis Mitte 2000 die langweiligsten und qualitativ schlechtesten Autos gebaut.
Elektronikprobleme ohne Ende und mehr am rosten wie die Alten Opels und viel zu teuer.
Opel hängt sowas noch Jahre hinterher aber bei Premium Herstellern wird das einfach in Kauf genommen??
wow - hört das "Trauma" bei dir so gar nicht mehr auf (?)...
Zitat:
@Xiren schrieb am 6. Juli 2019 um 18:51:03 Uhr:
... Es ging mir einfach nur da drum, dass das Intellilux aus dem Astra das Schlußlicht (haha) bildet. ....
einfach ?
oder wohl immer wieder - sollen wir alle mal sagen: "Ja, hast recht."
Und besteht dann die milde "Hoffnung", dass es dann mal Ruhe dazu gibt ?
Zitat:
@warrior1377 schrieb am 6. Juli 2019 um 23:49:54 Uhr:
Naja, Mercedes hat Ende der 90er bis Mitte 2000 die langweiligsten und qualitativ schlechtesten Autos gebaut.
Elektronikprobleme ohne Ende und mehr am rosten wie die Alten Opels und viel zu teuer.
Opel hängt sowas noch Jahre hinterher aber bei Premium Herstellern wird das einfach in Kauf genommen??
Wieso in Kauf? Nehme ich das in Kauf wenn ich heute einen MB kaufe?
Oder hat man vllt schneller Schlüsse gezogen und Dinge geändert als es Opel getan hat?
Sorry aber der Erfolg anderer wird von Opel immer als geschenkt dargestellt....
Aber dann wären diese Marken sicher nicht global erfolgreich wie sie sind....
Und Opel ist nicht das arme kleine unverstandene schwarze Schaf.
Jeder ist sein eigenes Glückes Schmied - das gilt auch bei den OEM
bei opel wartet man ja nicht mal ab, dass es mit dem total-verkauf an PSA erst noch am entstehen ist !
Eines der teuersten Bilder zeigt, wie jemand einen anderen beobachtet, der gerade offenbar direkt auf die Wand eines Swimmingpools zuschwimmt. Vom Inhalt her dürfte das Bild 10 Euro kosten. Material vielleicht 50, wenn es hochwertige Farben sind und dazu ein schöner Rahmen. Rechnen wir dann noch den Stundenlohn des Malers dazu. Und wenn man seine Mühe auch noch anerkennen möchte, darf man die gerne mit einrechnen. Unterm Strich wären 1000-2000€ ein durchaus angemessener Preis für dieses Bild. Doch tatsächlich wurde das Bild für über 90 Mio $ versteigert. War der Käufer nun dumm, soviel Geld dafür hinzulegen? Und warum ist es eine Wertanlage? Wenn keiner dem jetzigen Besitzer das Bild jemals abkaufen will, hat es den Wert 0! Und? Was ist also der richtige Preis für das Bild? Was ist der richtige Preis für eine A-Klasse, für einen Jungen Stern? Und was ist der richtige Preis für einen Corsa? Würden die Kunden auch für 100.000€ den Opel Händlern die Corsas vom Hof reißen, würde der Corsa 100.000€ kosten. Wären die Corsa Kunden dann dumm? Ab wann sind sie schlau? 15.000€? 10.000€? 10€? Geschenkt? Über das Thema Preise könnte man ewig diskutierten. Und würde nie zu einem Ergebnis kommen...
Inwiefern tut man das nicht? Weil einigen die Entwicklung nicht gefällt?
Und über VW schreiben nicht täglich Leute etwas über 'Betrügerkonzern'/DSG/Steuerkette etc etc?
Oder über MB mit Rückrufen?
Audi mit prolligem Außendesign etc etc?
Es ist eine rein subjektive Wahrnehmung, dass Opel schlechter behandelt wird. Man sieht sich einfach lieber in der Opferrolle