Corsa F ! Der "wirklich" Neue....

Opel Corsa E

Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier

https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/

nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.

Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.

Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !

*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...

**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...

Was-steht-hinter-ktn
Beste Antwort im Thema

Schaut euch das Video ruhig mal an:

https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU

Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.

Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.

Das Gegenteil war nämlich der Fall.

In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.

Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.

Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.

Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.

Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.

Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?

Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.

Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.

Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.

PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.

Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,

Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.

Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.

Die Apokalypse hätte bevorgestanden.

Beispiele? Bitteschön:

„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.

Man kann es alles so oder so rum sehen.

Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.

Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.

Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.

Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.

Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.

Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.

5555 weitere Antworten
5555 Antworten

Zitat:

@martinvogel2 schrieb am 19. Juni 2019 um 08:25:10 Uhr:


https://www.faz.net/.../...bestellungen-fuer-den-corsa-e-16242299.html

Hört sich jetzt nicht gerade euphorisch an...
Ich interpretiere "zufrieden" mit der Schulnote 3 "befriedigend" und wenigen hundert Bestellungen.
Wären es tausende oder zehntausende Bestellung hieße es "Erwartungen weit übertroffen" oder "überragend" oder "überrascht von der hohen Nachfrage" o.ä.

Die schreiben auch schon wieder, dass das Konkurrenzmodell von Renault (also die Zoe) günstiger wäre. Da platzt mir echt die Hutschnur. Da schreibt auch einer nur vom anderen ab. Kann denen mal einer sagen, dass die bei der Zoe mal die Batteriemiete mit einrechnen müssen??? 🙄

Zitat:

@OpelOhneDach schrieb am 19. Juni 2019 um 09:38:57 Uhr:



Zitat:

@martinvogel2 schrieb am 19. Juni 2019 um 08:25:10 Uhr:


https://www.faz.net/.../...bestellungen-fuer-den-corsa-e-16242299.html

Hört sich jetzt nicht gerade euphorisch an...
Ich interpretiere "zufrieden" mit der Schulnote 3 "befriedigend" und wenigen hundert Bestellungen.
Wären es tausende oder zehntausende Bestellung hieße es "Erwartungen weit übertroffen" oder "überragend" oder "überrascht von der hohen Nachfrage" o.ä.

Die schreiben auch schon wieder, dass das Konkurrenzmodell von Renault (also die Zoe) günstiger wäre. Da platzt mir echt die Hutschnur. Da schreibt auch einer nur vom anderen ab. Kann denen mal einer sagen, dass die bei der Zoe mal die Batteriemiete mit einrechnen müssen??? 🙄

Nicht nur das. Auch hier heißt es, der Elektro sei doppelt so teuer. Aber er hat eben auch eine wesentlich bessere Ausstattung. Der Vergleich hinkt mal wieder. Leider all zu oft wirklich schlecht "recherchiert".

Zitat:

@Dennis_Iz schrieb am 19. Juni 2019 um 09:34:54 Uhr:



Zitat:

@KelleOne schrieb am 18. Juni 2019 um 22:21:28 Uhr:


Wenn ich den 208 GT 130 genauso ausstatte wie den e-208 GT (36.600,-) dann komm ich auf 28.400,- (lt. Preisliste).. macht einen Unterschied von rd. 8.500,- .. wobei das Lederpacket nicht berücksichtigt wurde.
Um genau zu sein, sind es 8200 Euro Unterschied. Abzüglich 1200 für das Lederpaket sind wir bei den 7000. Aber ist ja auch egal ob 7000 oder 8000, meine Aussage war ja nur der Unterschied ist nicht wie anfangs besagt bei 15000, sondern nur bei etwa der Hälfte.
Und das sind meinerseits nur sachliche Infos, damit will ich kein Pro-Elektro Argument ausdrücken.

Ich könnte mir vorstellen, dass die Differenz bei den rabattierten Preisen eher größer wird.. und dann wäre man schnell bei über 10.000,-. Selbst mit Förderung wären es dann noch gute 7-8k. Nur eine Vermutung...

Bin gespannt, wie die Materialien im Innenraum aussehen werden. Im jüngst vorgestellten 2008 wurde laut AMS besonderer Wert darauf gelegt, höherwertige Materialien als im VW T-Roc zu nutzen. Spitze Zungen könnten behaupten, dass das keine Herausforderung ist, aber der 2008 soll wohl bis unten zu den Türablagen weiche Materialien nutzen.

Cockpit sieht für mich identisch zum 208 aus, daher kann man evtl auch parallelen zu den Materialien im Corsa ziehen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Explosivo schrieb am 19. Juni 2019 um 11:08:39 Uhr:


Bin gespannt, wie die Materialien im Innenraum aussehen werden. Im jüngst vorgestellten 2008 wurde laut AMS besonderer Wert darauf gelegt, höherwertige Materialien als im VW T-Roc zu nutzen. Spitze Zungen könnten behaupten, dass das keine Herausforderung ist, aber der 2008 soll wohl bis unten zu den Türablagen weiche Materialien nutzen.

Cockpit sieht für mich identisch zum 208 aus, daher kann man evtl auch parallelen zu den Materialien im Corsa ziehen?

Da können wir eher Parallelen zum Mokka B ziehen.

eVersion hin oder her, den Massenmarkt werden ja erstmal die Verbrenner erobern. Und da steht der Peugeot 208 nicht schlecht da (im Vergleich zum Polo z.B.). Ich nehme an, dass der Corsa F ähnliche Daten haben wird.
Gerade der Basismotor macht beim 208 wesentlich mehr her als der 1.0 beim Polo.

f98ea015-8e60-4e50-a287-cb50006602f4

.

208 1.2

Polo 1.0

208 1.2THP

Polo 1.0TSI

208 1.5HDI

Polo 1.6TDI

Hubraum

1199 cm3

999 cm3

1199 cm3

999 cm3

1499 cm3

1598 cm3

Leistung

55 kW

59 kW

74 kW

70 kW

74 kW

70 kW

Drehmoment

118 Nm

93 Nm

205 Nm

175 Nm

250 Nm

250 Nm

Beschleunigung 0-100 km/h

13,2 s

15,4 s

9,9 s

10,8 s

10,2 s

11,2 s

Höchstgeschwindigkeit

164 km/h

171 km/h

188 km/h

187 km/h

188 km/h

185 km/h

Verbrauch

4,1 L/100km

4,8 L/100km

4,2 L/100km

4,6 L/100km

3,2 L/100km

3,6 L/100km

Zudem sehr lobenswert, dass die Benziner bereits alle Euro 6d sind, vorallem wieder im direkten Vergleich zu Polo und Co. zum Beispiel.

Zitat:

@sir_d schrieb am 19. Juni 2019 um 15:39:47 Uhr:


eVersion hin oder her, den Massenmarkt werden ja erstmal die Verbrenner erobern. Und da steht der Peugeot 208 nicht schlecht da (im Vergleich zum Polo z.B.). Ich nehme an, dass der Corsa F ähnliche Daten haben wird.
Gerade der Basismotor macht beim 208 wesentlich mehr her als der 1.0 beim Polo.

e22e6791-46a8-412d-97ff-be0bb5b13eeb

Das kann sich wirklich sehen lassen.
Vorallem was Verbrauch und Beschleunigung angeht.

.

208 1.2

Polo 1.0

208 1.2THP

Polo 1.0TSI

208 1.5HDI

Polo 1.6TDI

Hubraum

1199 cm3

999 cm3

1199 cm3

999 cm3

1499 cm3

1598 cm3

Leistung

55 kW

59 kW

74 kW

70 kW

74 kW

70 kW

Drehmoment

118 Nm

93 Nm

205 Nm

175 Nm

250 Nm

250 Nm

Beschleunigung 0-100 km/h

13,2 s

15,4 s

9,9 s

10,8 s

10,2 s

11,2 s

Höchstgeschwindigkeit

164 km/h

171 km/h

188 km/h

187 km/h

188 km/h

185 km/h

Verbrauch

4,1 L/100km

4,8 L/100km

4,2 L/100km

4,6 L/100km

3,2 L/100km

3,6 L/100km

Zitat:

@Dennis_Iz schrieb am 19. Juni 2019 um 15:43:29 Uhr:


Zudem sehr lobenswert, dass die Benziner bereits alle Euro 6d sind, vorallem wieder im direkten Vergleich zu Polo und Co. zum Beispiel.

Soweit ich weiß ist auch der 1.5 HDI (zumindest im 2008) auch schon Euro 6d. Daher kann das im 208 auch nicht mehr lange dauern.

Zitat:

@S6-V8 schrieb am 19. Juni 2019 um 11:50:07 Uhr:



Zitat:

@Explosivo schrieb am 19. Juni 2019 um 11:08:39 Uhr:


Bin gespannt, wie die Materialien im Innenraum aussehen werden. Im jüngst vorgestellten 2008 wurde laut AMS besonderer Wert darauf gelegt, höherwertige Materialien als im VW T-Roc zu nutzen. Spitze Zungen könnten behaupten, dass das keine Herausforderung ist, aber der 2008 soll wohl bis unten zu den Türablagen weiche Materialien nutzen.

Cockpit sieht für mich identisch zum 208 aus, daher kann man evtl auch parallelen zu den Materialien im Corsa ziehen?

Da können wir eher Parallelen zum Mokka B ziehen.

Beim Mokka B sollten Sie wirklich klotzen und nicht kleckern. Eines der wenigen Modelle mit gutem Image. Den würde ich eher als T-Roc "Jäger" sehen als den 2008. Zumindest in DE. Ich hoffe also hier wird das "Premium-Interieur" aus dem 2008 übernommen.

Aber es spielt ja eigentlich kaum eine Rolle. Anscheinend juckt es keinen, dass der T-Roc ein Hartplastikbomber ist solange das VW Logo drauf ist. mir völlig unverständlich. Da frage ich mich wirklich, wie ihn die AutoBild schon wieder zum "Maß aller Dinge" machen konnte.

Bin aber echt mal gespannt wie die Materialien im Corsa F aussehen werden. Ich hoffe echt, dass zumindest der sichtbare Bereich unterschäumt ist. Nicht so wie beim Crossland.

Mit Aufkommen des Abgasskandal hatten viele schon vermutet, dass sich VW das Geld irgendwie vom Kunden zurückholen wird.. und siehe da.. heute Plastik wohin das Auge blickt...

Und dennoch kein Vorreiter in Sachen saubere Abgase. Dafür aber Elektrooffensive... 🙄

Zitat:

@Ragescho schrieb am 19. Juni 2019 um 16:13:14 Uhr:


Beim Mokka B sollten Sie wirklich klotzen und nicht kleckern. Eines der wenigen Modelle mit gutem Image. Den würde ich eher als T-Roc "Jäger" sehen als den 2008. Zumindest in DE. Ich hoffe also hier wird das "Premium-Interieur" aus dem 2008 übernommen.

Aber es spielt ja eigentlich kaum eine Rolle. Anscheinend juckt es keinen, dass der T-Roc ein Hartplastikbomber ist solange das VW Logo drauf ist. mir völlig unverständlich. Da frage ich mich wirklich, wie ihn die AutoBild schon wieder zum "Maß aller Dinge" machen konnte.

Die üblichen Standardsätz lauten dann wieder
"Er leistet sich keine Schwäche"
"Man findet sich sofort zurecht"
"Da müssen sich die anderen warm anziehen"

Das sind dann aber auch recht fragwürdige Ansätze. Keine Schwäche heißt ja noch lange nicht, dass er Begeisterung auslöst. Und sofort zurecht zu finden, mag durchaus eine Stärke von VW zu sein, nur denke ich mal, dass selbst die Besitzer eines DS3 Crossback sich nach einigen Tagen an die ungewöhnliche Anordnung und Formgebung im Cockpit gewöhnt haben. Und im Gegensatz zu Testfahrern wechselt man als Privatkunde ja nicht im Stundentakt den Wagen.

Ich kann euch beruhigen auch bei Audi ist nicht alles Gold was glänzt.

Mein A4 B9 knarzt genauso wie es mein Ford vorher getan hat, unterschäumt bis ganz unten hin oder her, sobald es Temperaturdifferenzen gibt, gibt es Geräusche.

Ich wüsste jetzt ehrlich keinen Grund wieso ich nochmal einen Audi kaufen sollte. Er fährt nicht anders als ein Ford oder Opel, ein Ford hat im Normalfall sogar das bessere Fahrwerk.

Er ist recht leise und der Diesel ist kaum vom Benziner zu unterscheiden, aber sonst?

Da kann die Presse noch 100 mal sagen das der Innenraum der beste der Klasse ist, kann ich so nicht bestätigen.
Premium? Nö, jedes Problem das Audi nicht lösen kann oder will wird zum Stand der Technik erklärt...

Ich kann es nur wieder sagen, jeder der sich so ne Karre kauft tut das weil er zeigen will das er es sich leisten kann und sonst nichts.

Hab ich wohl auch gemacht, mach ich nie wieder. Glaubt der Presse und den Fanboys nicht, da fliest viel Geld dafür das die meinen er wäre der beste.

Opel/Ford sind nur im Detail "schlechter" sind auch einige Tausender weniger Budget vorhanden - da kann ich halt nicht die Mittelkonsole mit Kunstleder überziehen damits gut ausschaut.

Zitat:

@Courghan schrieb am 19. Juni 2019 um 18:36:48 Uhr:


Ich kann euch beruhigen auch bei Audi ist nicht alles Gold was glänzt.

Mein A4 B9 knarzt genauso wie es mein Ford vorher getan hat, unterschäumt bis ganz unten hin oder her, sobald es Temperaturdifferenzen gibt, gibt es Geräusche.

Ich wüsste jetzt ehrlich keinen Grund wieso ich nochmal einen Audi kaufen sollte. Er fährt nicht anders als ein Ford oder Opel, ein Ford hat im Normalfall sogar das bessere Fahrwerk.

Er ist recht leise und der Diesel ist kaum vom Benziner zu unterscheiden, aber sonst?

Da kann die Presse noch 100 mal sagen das der Innenraum der beste der Klasse ist, kann ich so nicht bestätigen.
Premium? Nö, jedes Problem das Audi nicht lösen kann oder will wird zum Stand der Technik erklärt...

Ich kann es nur wieder sagen, jeder der sich so ne Karre kauft tut das weil er zeigen will das er es sich leisten kann und sonst nichts.

Hab ich wohl auch gemacht, mach ich nie wieder. Glaubt der Presse und den Fanboys nicht, da fliest viel Geld dafür das die meinen er wäre der beste.

Opel/Ford sind nur im Detail "schlechter" sind auch einige Tausender weniger Budget vorhanden - da kann ich halt nicht die Mittelkonsole mit Kunstleder überziehen damits gut ausschaut.

Kann dir eigentlich größtenteils nur zustimmen. War ebenfalls kurz davor einen Audi A1 zu kaufen. Aber aus o.g. Gründen sehe ich es im Endeffekt nicht ein. Jetzt wird es wohl ein 208 und ich habe für weniger Geld ein besseres Auto.

Deine Antwort
Ähnliche Themen