Corsa F ! Der "wirklich" Neue....
Manchmal braucht es etwas länger oder in dem Falle kürzer, denn was sich zuletzt hier
https://opelpost.com/05/2016/opel-prototypenbau/
nett liest, hat im Hintergrund wieder* mal um so interessanteres womöglich parat.
Noch in roh und ziemlich verdeckt. Aber für das von mir zuerst skalierte (von wegen Insignia-B**) doch viel zu kurz und einfach unpassend mit seinen auffälligen Griffmulden und derben Linien im Blech.
Also lange Rede kurzer Sinn: Der Corsa-F (~ 2018) nimmt wohl Form an !
*) manche kennen diese Mutmaßungen ja von mir auch zu anderen Nachfolgern, siehe
http://www.motor-talk.de/.../meriva-b-nachfolger-t4967833.html?...
**) http://www.motor-talk.de/.../neuer-insignia-ii-t4837886.html?...
Beste Antwort im Thema
Schaut euch das Video ruhig mal an:
https://www.youtube.com/watch?v=6Rj9nnAeotU
Ich finde das Video macht nochmal deutlich, dass diese plötzliche Verherrlichung von GM und dagegen das in den Boden stampfen von PSA nicht gerechtfertigt ist.
Aber es gibt so viele die jetzt immer so tun als wäre GM die ach so treusorgende Mutter gewesen, die Opel ja so viel Freiheit zur Entwicklung gegeben habe. Das ist einfach Unsinn.
Das Gegenteil war nämlich der Fall.
In Rüsselsheim wird z.B. ein Insignia Hybrid gebaut. Und zwar nur für den amerikanischen Markt. In Rüsselsheim gebaut und schön am europäischen Markt vorbei exportiert. Obwohl diese Technologie dringend notwendig gewesen wäre. Allein als Imageträger.
Außerdem baut Rüsselsheim einen Insignia als Holden Commodore mit 3,6 Liter V6 mit 320 PS und 9-Gang-Automatik, der hier ein Insignia OPC hätte sein können.
Einen Ampera-E durfte Opel groß bewerben und wurde dann am ausgestreckten Arm von GM verhungern gelassen mit gefühlten 2 Importen pro Monat mit Blitz auf dem Grill.
Dass der Corsa D/E sich eine Plattform mit dem Fiat Punto teilt, da kräht kein Hahn nach, aber wenn der Corsa F sich die Plattform mit dem Peugeot 208 teilt fangen alle an zu heulen.
Dass der Mokka anfangs nur und aktuell zusätzlich noch in Südkorea bei Daewoo gebaut wird, da krähte ebenfalls kein Hahn nach. Wird der Grandland X aber in Sochaux bei PSA gebaut, fangen wieder mal alle an zu heulen. Stellt euch vor PSA würde ein Auto für Opel in Südkorea bauen lassen... Weltuntergangsstimmung würde sich breit machen.
Dass der Opel Vivaro ein Renault Trafic ist und der Opel Movano ein Renault Master bei denen (trotz mehrjähriger Entwicklungszeit) auch nicht mehr verändert wurde als zwischen Zafira Life und Peugeot Traveller, da will auch keiner was von wissen. Beim Zafira Life hatte Opel nur 1 gutes Jahr Zeit zur Entwicklung. Ohne den Peugeot Traveler wäre der Zafira einfach ausgelaufen. Fertig. Wäre das besser gewesen?
Beim letzten Opel Combo wurde auch nur das Fiat-Logo ersetzt. Der aktuelle Combo ist viel opeliger und trotzdem wird nur genörgelt.
Oder dieses „ich kaufe mir noch den letzten echten Opel der noch kein PSA-Modell ist“ blabla. Den Leuten soll gesagt sein der letzte „echte“ Opel wurde 1929 gebaut bevor GM Opel gekauft hat.
Ich kann diese Stammtischparolen und Halbwahrheiten einfach nicht mehr hören.
PSA kann tun und lassen was sie wollen, der Deutsche Wutbürger ist sich nur am beschweren und am mäkeln. Unter Besitz von GM wurde doch an jedem Stammtisch systematisch davon abgeraten einen Opel zu kaufen. „Die rosten unterm Arsch weg“ und „die machen eh bald dicht“ sind dabei noch die harmlosesten Formulierungen.
Jetzt geht's langsam bergauf und man ist GM endlich los, jetzt wird systematisch auf Opel eingeschlagen weil sie zu PSA gehören. Es ist den Leuten doch nie recht zu machen,
Opel hat 88 Jahre zu GM gehört und jetzt 1,5 Jahre zu PSA und viele meinen da wäre jetzt ein repräsentativer Vergleich möglich. Das ist doch lächerlich.
Und ich mag mir gar nicht vorstellen was die Leute am rumjammern wären, wenn ein Verkauf andersherum gewesen wäre. Von PSA zu GM.
Die Apokalypse hätte bevorgestanden.
Beispiele? Bitteschön:
„Die Amerikanischen Heuschrecken wollen Opel zerstören um Chevrolet in Europa einzuführen.“
„Die schlechte Amerikanische Materialanmutung wird bei Opel einziehen.“
„GM hat keine Ahnung vom europäischen Markt.“
„Das sind doch keine echten Opel mehr, sondern nur noch amerikanisches Badge-Engineering.“ etc.
Man kann es alles so oder so rum sehen.
Und die Automobilpresse tut ihr übriges noch dazu.
Ständig steht beim Corsa F „der Bruder vom 208“ oder auch „der Franzose“.
Bei Crossland X und Grandland X steht „der Halbfranzose“ usw.
Und das immer mit diesem negativen, angewiderten Unterton, als sei das eine schlimme Krankheit.
Stand beim Corsa D/E immer „der Halbitaliener“ oder beim Mokka X „Der Halbamerikaner“ oder „der Bruder vom Chevrolet Trax“? Nein! Weil jetzt Stimmung gegen PSA gemacht werden soll.
Und auch zum Thema Tagfahrlicht: Kein anderer Hersteller außer Opel hat seine Tagfahrlicht und Rückleuchten-Grafik so konsequent umgesetzt wie Opel. Bei allen anderen Herstellern ist das der reinste Flickenteppich. Also hört mal auf den kleinen Winkel zum alles entscheidenden Kriterium über die Zukunft einer Automarke zu machen.
Wir können froh sein, dass Opel überhaupt eine Zukunft hat Dank PSA.
Ich glaube auch mein ganzer Text ist einfach vergebene Liebesmüh. Die Leute wollen sich einfach aufregen. Über alles und jeden. Sachliche Argumente interessieren ja keinen mehr. Leider.
Jedenfalls ist das meine Sicht der Dinge.
5555 Antworten
@ZeroZM was willst du zum Thema beitragen ?
Zitat:
@mark29 schrieb am 13. März 2019 um 20:11:44 Uhr:
Ui... ist das Design mit dem Bumerang nicht geschützt?
Das frag mal gleich bei Audi, dort gab es auch schon diverse Opel-Tagfahrlichter 😁 . Scheinbar ist die Tagfahrlichtsignatur nicht schützenswert, auch wenn man es sich für Opel wünschen würde. Immerhin ist Opel einer der wenigen Hersteller, die das nahezu konsequent durchziehen. (Ausnahmen sind natürlich auch gegeben).
Zitat:
@Q-le@tigra schrieb am 13. März 2019 um 20:44:44 Uhr:
Zitat:
@mark29 schrieb am 13. März 2019 um 20:11:44 Uhr:
Ui... ist das Design mit dem Bumerang nicht geschützt?Das frag mal gleich bei Audi, dort gab es auch schon diverse Opel-Tagfahrlichter 😁 . Scheinbar ist die Tagfahrlichtsignatur nicht schützenswert, auch wenn man es sich für Opel wünschen würde. Immerhin ist Opel einer der wenigen Hersteller, die das nahezu konsequent durchziehen. (Ausnahmen sind natürlich auch gegeben).
Audi klaut ja mittlerweile lieber Volvos Thors Hammer 😁
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 13. März 2019 um 19:56:55 Uhr:
Wenn ich das richtig sehe dürfte das neue unten liegende Tagfahrlicht des Corsas wohl dann sehr ähnlich wirken?
jaa. der abgleich zum Focus lag mir gedanklich auch schon nahe, wie das dann kommen könnte.
Von Ford irgendwie unverständlich, wo man beim Fiesta mit Einrahmung arbeitet...
https://www.netcarshow.com/ford/2017-fiesta/1600x1200/wallpaper_08.htm
Selbst in der Transporterklasse...
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_02.htm
Beim Mondeo nicht ganz vollständig...
https://www.netcarshow.com/.../wallpaper_02.htm
Ähnliche Themen
Selbst der Focus an sich hat schon verschiedene LED-TFL-Grafiken je nachdem welche Scheinwerfertechnik man wählt. Bei Ford war das Design des TFL schon immer ein einziger Flickenteppich.
Für alle, die auf den eCorsa schielen (ich hoffe, Opel denkt sich was Kreativeres, als eCorsa aus, denn nach eGolf und e208 wird es langsam langweilig), gibt es nun konkretere Anhaltspunkte zu den zu erwartenden Preisen.
https://www.largus.fr/.../...ssions-en-ds3-100-electrique-9680400.html
"Le DS3 Crossback débute au prix de 39 100 € en finition So Chic, et culmine à 46 400 € en édition de lancement La Première (voir tous les prix et équipements en page 3). C’est 9 000 € de plus qu’un DS3 Crossback Puretech 130 Automatique en prix catalogue"
Also, der elektrische DS3 Crossback - immerhin mit dem schönen Namen E-Tense - geht in der zweiten Ausstattungsstufe mit 9.000 € Aufpreis gegenüber dem 1.2 130PS mit Automatik ins Rennen. Davon kann man natürlich noch den Bonus abziehen.
Die 39.100€ (Frankreich) werden natürlich weit über dem Corsa liegen. Der DS3 Crossback wird als Luxus-Mini-SUV vermarktet und beginnt in Frankreich bei 23.500€ (Chic) bzw als SoChic (wie im Test verglichen) mit 100PS bei 27.100€.
Jetzt kann sich jeder ausrechnen, in welchem Preisrahmen wohl der Strom-Corsa unterwegs ist.
Die Frage ist nur, wie Opel den Corsa vermarktet. Bekommt er mit E-Motor wie der e208 nur eine Ausstattungsstufe (auf GT-Niveau) oder wie der DS3 mehrere Stufen, was natürlich den Preis drücken würde. Da wäre so ein eCorsa Edition sicher unter 30.000€.
Wenn man die letzten Talente der Marketingabteilung von Opel berücksichtig wird das der Ampera-E B 😁
Herrlich. Und dennoch wird Euch Opel alle "toppen" - nach Zafira LIFE/Kastenwagen...(!)
Aber hieß es nicht schon längstens "e-Corsa" ?
Den Begriff "Blitz" werden sie nicht einbringen.
Womöglich zu archaisch aber mind. übelst eingefärbt zu unserer Vergangenheit:
Der Blitz-Kri...äh Wagen kommt wieder !
Zitat:
@Insi69 schrieb am 14. März 2019 um 18:11:02 Uhr:
Elektroland ist sicher schon für den E-Mokka reserviert.😉
Beim MediaMarkt in der "Weiße Ware" Abteilung dann 😁
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 14. März 2019 um 17:28:27 Uhr:
...Da wäre so ein eCorsa Edition sicher unter 30.000€.
solche hintertürchen weiß so ziemlich jeder zu vermeiden (!)
ob ganze Marken - skoda bekommt nicht alle technik/preiswerter von VW durch.
oder optionales funktionelles - Matrix-LED zwangsgekoppelt mit div. an Austattungslinie etc.
bzw. mindestens vom zeitlichen Rahmen her nicht sogleich von beginn an ein günstiges Basismodell (ausgeliefert). Siehe Tesla Model 3 etc.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 14. März 2019 um 18:36:58 Uhr:
Zitat:
@Insi69 schrieb am 14. März 2019 um 18:11:02 Uhr:
Elektroland ist sicher schon für den E-Mokka reserviert.😉
Beim MediaMarkt in der "Weiße Ware" Abteilung dann 😁
Abgekürzt dann E-Land oder im Volksmund auch Elend genannt.😛