Corsa F abgeholt und jetzt, Mängel/Unzufrieden wegen...

Opel Corsa F

Leider kommt ja auch das vor - Mangel listen und was wurde womöglich bereits dagegen gemacht....

Beste Antwort im Thema

Den Tankdeckel kann ich bestätigen, scheint ein bekanntes Problem zu sein. Es fällt nur bei genauerem hinsehen auf aber mich stört das nicht... Mal sehen was mir im Laufe der Zeit noch auffällt.
Was mich etwas stört, ist dass die Innenbeleuchtung nach dem aufschließen und einsteigen erst nach ca. 30 sek aus geht. Normalerweiße sollte die ausgehen wenn der Motor gestartet wird 🙂 so fährt man die ersten Sekunden mit voller Innenbeleuchtung los, was Nachts schon etwas stört und die Sicht nach draußen einschräkt...

476 weitere Antworten
476 Antworten

___

Der Corsa F mit der Laufleistung 1500km zeigte noch 150Km bis die Tankstelle, aber leider mussten wir in dieser hervorragenden Stelle Anderthalbstunde abwarten bis die französisch-Schweizerische Mobilitätsservice ankommt. Wir hatten inzwischen Glück, so atemberaubende Genfersee-Sonnenuntergang zu erleben
Was wir gelernt haben: Volltank in die Bergstraßen aufahren

2021-08-23 264 Saint-Saphorin.jpg
InShot_20210905_113218825.jpg

Also statt leeren Reifen, lerer Tank?! ... so ganz plötzlich.

Zitat:

@aleDp schrieb am 5. September 2021 um 11:30:09 Uhr:


Der Corsa F mit der Laufleistung 1500km zeigte noch 150Km bis die Tankstelle, aber leider mussten wir in dieser hervorragenden Stelle Anderthalbstunde abwarten bis die französisch-Schweizerische Mobilitätsservice ankommt. Wir hatten inzwischen Glück, so atemberaubende Genfersee-Sonnenuntergang zu erleben

Solche Momente sind doch unbezahlbar, oder? Hättest du ohne diese Tankanzeige doch nie erlebt! 😛

Die Tankanzeige, genauer, Rest-km-Anzeige rechnet mit dem aktuellen Verbrauch. Fährst du eine Bergstrasse hinunter, dann ist der momentane Spritverbrauch gerne bei 0 - 0.1 l/100km (Schubabschaltung). Damit könntest du noch 1000 km weiterrollen...
Aber wehe, du musst wieder auf's Gaspedal drücken, dann schrumpft die Rest-km-Anzeige wieder ganz schnell.
Steile Straßen verwirren den Schwimmer im Tank zusätzlich, wenn das Benzin auf die andere Seite schwappt.

Frage an die andere Mitleser:
wie weit kommt ihr noch, wenn die Lampe an der Tankanzeige zu leuchten beginnt bzw. zu blinken beginnt?

Bei mir reichte eine blinkende Tankanzeige noch für 30km, Flachland, Landstrasse sicher zur Tankstelle.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Glg11 schrieb am 5. September 2021 um 22:23:06 Uhr:


Frage an die andere Mitleser:
wie weit kommt ihr noch, wenn die Lampe an der Tankanzeige zu leuchten beginnt bzw. zu blinken beginnt?

Du meinst 15% Steigung auf xtausend Meter hoch?
Du meinst 15% Steigung um xtausend Meter runter?
Du meinst auf der LS hinterm Nordfriesischen Deich beim Scharfe zählen?
Du meinst 3 Stunden bei sengender Hitze im Stau vor dem Gotthardtunel ausharrend?
Du meinst auf der A5 mit dem Fuß in der Ölwanne?

SCNR 😉

Zitat:

Bei mir reichte eine blinkende Tankanzeige noch für 30km, Flachland, Landstrasse sicher zur Tankstelle

Ich denke da werden auch noch etwas über 50km drin sein - aber drauf zocken würde ich nicht. Und wenn ich von 300m auf 2400 hoch muss würde ich nichtmal auf die 30km setzen.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. September 2021 um 18:17:33 Uhr:


Also statt leeren Reifen, lerer Tank?! ... so ganz plötzlich.

Hi,

das ist die berühmte "Vollkaskomentalität"..😁

Zitat:

@Astradruide schrieb am 5. September 2021 um 18:17:33 Uhr:


Also statt leeren Reifen, lerer Tank?! ... so ganz plötzlich.

Eigentlich knapp 15Liter aber in einer Straße mit 30% Steigung?

ich frage mich eher wie viele Passtraßen man rauf und runter gefahren sein muss um 15L zu verbrennen ohne hinzugucken.

Das schaffe ich ja nicht mal mit meinem C240

Zitat:

Es funktioniert aber wirklich so, dass das Auto bei Annäherung entriegelt und Weggehen verriegelt. Muss im Fahrzeugmenü nur aktiviert sein. Ich hatte es nur deaktiviert, da ich mit dem Ton beim Verschließen die Nachbarn nicht stören wollte.

Im Radiodisplay kann man übrigens mit drei Fingern gleichzeitig drücken, um das Fahrzeuggrundmenü zu öffnen, welches übersichtlicher ist.

MfG

hallo wie bitte soll das funktionieren mit denn 3 fingern auf radio drücken bzw wo genau muss man drücken um ins grundmenü zu kommen

danke

Hallo Opel Corsa Fahrer

bin seit 6 Wochen Corsa F Fahrer Automatik mit 131ps
werde aus diesem Fahrzeug nicht schlau
- Innenbeleuchtung funktioniert nur bedingt mal geht´s mal nicht hab schon herausgefunden das die nur bei
abgeschlossenem Fahrzeug funktioniert ( ist das denn so richtig) sobald das Fahrzeug unverschlossen in meiner
Garage steht und ich morgens wenn noch dunkel ich die Türe öffne bleibt es Dunkel im Fahrzeug. ist das korrekt So ???

- Start/Stop Automatik das Problem mal geht sie mal nicht warum ??? ja ich weis man erst ein paar Kilometer fahren
bis diese Aktiv bzw Aktiviert ist. wie schon gesagt mal geht sie ein paar Tage und mal gar nicht.

- ist das denn auch normal das die Klimaanlage nach jedem Neustart wieder aktiv bzw. eingeschaltet ist ???

- da wäre noch das Problem mit Lüftung/Klima hört sich zwar jetzt blöd an muss ca. alle 2-3 Tage das Cockpit bzw Armaturen abwischen denn es liegen dann sehr viele so weiße Flusen drauf und das nervt mich einfach. kann mir dazu jemand was dazu sagen

DANKE GRUSS RAINER fragen über fragen über positive Antworten würd ich mich freuen

Hallo Rainer, da hast du ja alles was es gibt an dem Auto 😁

Das Thema Innenraumbeleuchtung und Klimaanlage lässt sich durch ein Softwareupdate beheben. Ich kann dir da leider nichts genaueres sagen, da Opel wie sie lustig sind auch viele Updates zurückgezogen hat.

Die Start/Stopp Automatik ist sehr sehr sensibel und benötigt einen recht hohen Ladezustand der Batterie. Irgendwas größer 83%. Ich fahre selbst 80km am Tag und die Automatik funktioniert nur sporadisch.

Die weißen Partikel auf dem Armaturenbrett ist die Beschichtung des Klimaverdampfers und bei Opel ein bekanntes Problem. Kannst dir schonmal 3 bis 4 Tage Werkstattaufenthalt vormerken. Ich habe schon einen neuen und nach einem halben Jahr geht es bei dem auch schon wieder los.

Das mit den Flusen hab ich auch.
Ich hab die Düsen auf oben und Füße gestellt
und nicht mehr zur Scheibe hin.
Dadurch bläst es keine Flusen mehr raus
und der Innenraum wird schneller warm, kommt mir vor.
Die Flusen kommen von einem Filter.

Hallo @Rainer1860,

fahre zwar das Schwestermodell (208) aber dennoch kann ich dir paar Dinge beantworten. Ggf können andere dann ergänzen.

- habe ich so bereits mehrfach gelesen. Da war das Problem eher bei Tür auf und zu, aber ist ähnlich wie bei dir. Daher haben andere ähnliche Probleme mit dem Licht.

- das ist beim 208 ähnlich. Wahrscheinlich gleiche Bauteile / Batterie, die wohl etwas zickig ist. Ich bin da noch am Klären.

- beim Corsa normal bzw. schon sehr oft im Forum gelesen

- das ist ein Mangel den hier viele hatten. Anscheinend kann man das in der Werkstatt durch Austausch eines Teils (Details habe ich grad nicht parat) beheben lassen

Ja richtig. Denn am Klimaverdämpfer löst sich die Beschichtung. Bekommst kostenlos ein neuen. Dafür muss das gesamte Amarturenbrett zerlegt werden und der FOH das richtige Teil besorgen. Kannst wirklich mit einigen Tagen Aufenthalt rechnen. Mietwagen bezahlt Opel glaube nur, wenn du liegen bleibst. Der Rest geht auf die Kulanz vom Autohaus.
Start Stop bekanntes Problem, will viel zu volle Batterie haben. Auch bemängeln mit viel Glück bekommst eine neue Batterie mit der es dann mit viel Glück ein paar Monate geht. Regelmäßig ausreichend Fahrt vorausgesetzt. Pro Start min 10min Motorlauf würde ich pauschal mal raten. 5x Start Stop in der Stadt musst anschließend 50min fahren...
In dem Zuge kannst auch gleich das Update für deine Innenbeleuchtung beantragen. Ich glaube dazu muss der FOH ein Ticket auf machen, weil das Update sonst nicht angezeigt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen