Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Zitat:

@MichaelN schrieb am 1. August 2020 um 23:02:22 Uhr:


Preissteigerungen können aufgeschlagen werden, kommt auf den Zeitraum an.

Wie soll das bitte funktionieren ? Außer der Änderung der Mehrwertsteuer kann sich der Preis eigentlich nicht ändern, solange es die Bestellte Kombination Auto noch gibt.

Immer vorausgesetzt, man hat einen Vertrag unterschrieben und er wurde angenommen.

Für eine Nachträgliche Vertragsänderung sind die Hürden hoch, wenn dass gemacht würde, hat man auf jeden Fall das Recht vom Vertrag zurückzutreten.

Dann schau mal in den Vertrag. Vielleicht ist es ja inzwischen anders. Den Fall hatte ich das letzte Mal vor 20 Jahren, das ich so lange auf einen Neuwagen warten musste

Das stimmt, habe gerade die AGBs angeschaut, > 4 Monate kann der Preis an neunen Listenpreis angepasst werden. Wenn Anpassung mehr als 5% ist dann hat Kunde Rücktrittsrecht. Ist mir auch neu. Habe schon einige male > 4 Monate gewartet und soweit ich mich erinnere waren auch die Preise geändert aber nicht vereinbarte Preis. In Prinzip muss ja der Händler den Preis nicht anpassen, er hat immer noch seine Marge.

Hallo,
Kann man den Ladestand beim Corsa frei wählen (z.B. 80%)?

Ähnliche Themen

Nein, leider gibt’s die Funktion nicht

warum sollte das von Interesse sein?
Der Ladevorgang ist automatisch gesteuert. Läuft nach einem Programm ab.
Um Batterie zu schützen fällt die ladekurve nach 80% Ladung sehr stark ab.

Fände ich sehr ungewöhnlich, wenn man nicht die Ladung, zum Beispiel über Nacht im Alltag auf 80 oder 90 % limitieren könnte.
Irgendwo im Menu oder der App?

Nochmal wiederhole Frage: wozu sollte das nützlich sein?

Zitat:

Nochmal wiederhole Frage: wozu sollte das nützlich sein?

Ganz einfach, um den akku zu schonen. Wenn keine langen Fahrten anstehen, würde ich den Akku auch nicht über 80% laden wollen. Man kann aber wohl steuern ab wann die ladung beginnen soll, könnte also in der Nacht vor der arbeit es zeitlich so starten, dass man dann bei ca. 80% bei Abfahrt landet.

Hier ein interessantes video.
https://m.youtube.com/watch?feature=youtu.be&v=LP2hnyiHv8g

Wie ich bereits geschrieben habe, wird Akku durch Ladesteuerung automatisch geschützt. Nach 80% wird dann sehr langsam geladen.

Und ist es nicht so, dass die Akkus schon so ausgelegt sind, dass 100% nicht deren volle Kapazität ist. Der Sicherheitsfaktor ist schon mit einkalkuliert und wenn du jetzt selber noch einen Sicherheitsfaktor aufschlägst, ist das unnötig

@MichaelN
Ja so ist es.

Komisch, dass der Opel-Mann im von Highbel was anderes sagt.

Es geht ja nicht nur darum mit welche Geschwindigkeit geladen wird, sondern dass der sehr hohe Ladestatus den akku schädigen kann. Wenn man z.B denn Akku bis 100% lädt und dann das Fahrzeug nicht zeitnah anfängt zu entladen. Genauso soll der Akku möglichst nicht leer gefahren werden. Wie im Video beschrieben bei normalen Temperaturen soll man den ladestatus bei 20 bis 80% halten, um den akku zu schonen.

1. 10% des Akkus sind Reserve und werden nie geladen.
2. Es gibt 8 Jahre und 160 tkm Garantie für die Batterie.

Mir reicht es vollkommen um keine Gedanken um Ladestand des Akkus ständig zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen