Corsa-e

Opel Corsa

Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.

Für hier mal folgendes als Bsp.:

https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html

Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).

Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,

Zitat:

Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.

Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!

Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.

MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉

*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄

Beste Antwort im Thema

Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.

2073 weitere Antworten
2073 Antworten

Frag doch mal vor Ort nach - wer soll dir das denn hier sonst beantworten können ?

... weil wir alle einen Managerposten im PSA-Konzern haben.

Natürlich sitzen dann wieder die Chinesen am "längeren Hebel"! Es dürfte ja wohl so sein, dass es seitens PSA Verträge für die Abnahme einer bestimmten Anzahl von Akkus gibt!

Da seit Erhöhung der Förderung nun eben ein Nachfrageschub eingesetzt hat, die Produktionszahlen aber nicht beliebig erhöht werden können, sind die Europäer bis zum Aufbau einer eignen, funktionierenden Akku Produktion auf die Zulieferer aus China angewiesen... Man könnte auch sagen, in den Chefetagen hat man einfach die Zeichen der Zeit verschlafen, ruhe sanft! 😁

10 Monate Lieferzeit für einen Corsa-E sind einfach zu lange und heute eigentlich so nicht mehr akzeptabel! 😕

VW mit dem ID.3 ist ja noch mehr hintendran, die können bis auf die Vorproduzierten 30000 Stück noch nicht mal einen Liefertermin nennen! Von Daimler, BMW und Audi sprechen wir lieber erst gar nicht, die haben ja sogar noch Mühe, ihre eh schon winzigen Kontingente an den Kunden zu bringen! Sie das Gewerbeleasing Angebot für den E-Tron, das teils noch die ID.3 Angebote mit den höheren Ausstattungsstufen locker unterbietet...

Weiß hier vielleicht jemand, mit wie vielen Corsa-E Opel geplant hat?

Zitat:

@Astradruide schrieb am 27. Juli 2020 um 09:11:05 Uhr:


... weil wir alle einen Managerposten im PSA-Konzern haben.

ja dann - das geld dazu und ich plauder mehr (aus 😉 !

Ähnliche Themen

Nur um des Überblicks wegen, was "nebenan" dagegen positioniert wird: ID.2 !...

Zitat:

The ID.1 will be the smallest ID in an electric line-up built around seven main models. The next one up, the ID.2, will be VW’s rival to the Renault Zoe and Peugeot e-208. ...

https://www.carmagazine.co.uk/spy-shots/volkswagen/id1-electric-car/

Hallo,
Ich bin eben den neuen Corsa e zu Probe gefahren. Ich bin total begeistert. Die Power beim Beschleunigen und die Ruhe in diesem Fahrzeug sind absolut spitze.

habe auch einen bestellt aus dem Vorlauf - First Edition, sollte dieses Jahr noch kommen.. Probefahrt war beeindruckend.

Zitat:

@Hans4000 schrieb am 26. Juli 2020 um 14:31:05 Uhr:


Ich hätte mal eine Frage bezüglich der Garantieverlängerungspakete beim E-Corsa. Beim ID3 sind diese 30-70% teurer als beim Golf 8 TDI DSG. Wenn ich mir jetzt die Pakete (auch die inkl. Wartung) anschaue, komme ich auf einen unverschämten Aufpreis von über 100%!!! Kann mir das bitte einer mal erklären. Normalerweise müssten die Pakete für ein E-Auto doch deutlich unter denen eines vergleichbaren Verbrenners liegen.

Laut der Flexcare-Preisliste kostet
Flexcare-Komfort beim normalen Corsa und beim Corsa-E immer das gleiche.
Flexcare Premium und Flexcare Premium Plus kostet beim normale Corsa über 100 % mehr als für den Corsa-E.

als Beispiel Laufzeit 5 Jahre und 10000km / Jahr:

Garantieverlängerung (Flexcare Komfort): 409€
+ Inspektionen (Flexcare Premium): + 340€ = 749€
+ Verschleißteile (Flexcare Premium PLUS): + 360€ = 1109€

Welche Variante würde ihr nehmen?

Zitat:

@rixxe schrieb am 30. Juli 2020 um 22:16:35 Uhr:


als Beispiel Laufzeit 5 Jahre und 10000km / Jahr:

Garantieverlängerung (Flexcare Komfort): 409€
+ Inspektionen (Flexcare Premium): + 340€ = 749€
+ Verschleißteile (Flexcare Premium PLUS): + 360€ = 1109€

Welche Variante würde ihr nehmen?

Flexcare Premium.

https://youtu.be/IPTCB6xQiiY

Hier ab 15:28 zum Thema Verfügbarkeit Corsa-e.
Keine Fahrzeuge mehr vor 2021 verfügbar. Dazu Preiserhöhung um ca. 2k€

Ja wirklich überraschend ist es aber nicht. Mir wurden schon im Juni Liefertermine 2021 genannt.
Auch die Preise schwanken vom Händler zu Händler sehr stark aber ich denke insgesamt ist mit Preisen jetzt Trend nach oben.

Aber wenn man jetzt bestellt, oder zumindest demnächst, bezahlt man doch nach der jetzt noch gültigen Preisliste und nicht, was das Auto irgendwann mal kostet, oder?

Zitat:

@Z28LET schrieb am 1. August 2020 um 20:37:43 Uhr:


Aber wenn man jetzt bestellt, oder zumindest demnächst, bezahlt man doch nach der jetzt noch gültigen Preisliste und nicht, was das Auto irgendwann mal kostet, oder?

Du bezahlst den Netto Preis so wie er jetzt auf deiner Rechnung steht.

Bedenken muss man, ab 1.1.2021 würde der Brutto Betrag 3% teurer, da dann ja wieder 19% MwSt gelten.

Preissteigerungen können aufgeschlagen werden, kommt auf den Zeitraum an.

Für mich ist der Corsa damit raus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen