Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Gibt es nicht die Möglichkeit, den Wagen im angeschlossenen Zustand vorzukühlen oder -zuheizen? Das würde dem ja widersprechen.
Doch, es kann auch im angeschlossenen Zustand gekühlt und geheizt werden (siehe Konfigurator*). Alles andere wäre auch absolut unüblich im Vergleich zu anderen Fahrzeugen.
*Dort bezieht sich das auf das Vorklimatisieren per App, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht auch direkt im Fahrzeug während des Ladevorgangs funktioniert.
Was mich mal interessieren würde: Wann gehen beim e-Corsa die Bremsleuchten an? Wie verhält es sich in "D" und "B"? Gehen die Lichter schon an, wenn man vom Strompedal geht oder muss man die Bremse betätigen?
Das dürfte vom Wert der Verzögerung abhängig sein.
Ähnliche Themen
Das denke ich auch, aber ab welcher Verzögerung? In "D" ist diese ja recht überschaubar. Gehen da die Lichter auch schon an?
waren diese ganzen details nicht hier schon drin ?....
https://www.youtube.com/watch?v=LP2hnyiHv8g
https://www.youtube.com/watch?v=te7Mahreh6g
https://www.youtube.com/watch?v=z13y4bKGSFI
Irgendwer hatte mal geschrieben, dass der Corsa-e einen breitere Spur hat als der Verbrenner-Corsa. Ich finde den Beitrag leider nicht mehr.
Scheint wirklich so zu sein. Warum auch immer es so sein mag. Habe am Corsa-e letztens diese zusätzliche Verbreiterung des Radkastens gesehen, die zusätzlich zur Blechausformung bisher so nur beim Corsa-e zu finden ist.
Huch, hab den Thread jetzt erst entdeckt 😁
Seit Freitag gibt es ja eine neue Preisliste vom Corsa-e. Jetzt am normalen Corsa angeglichen mit Elegance und GS-Line, dafür ohne First Edition.
Der 3-phasige OnBoard - Charger ist jetzt leider immer mit 1.190,- Euro Aufpreispflichtig.
Bin übrigens schon einige 100 Kilometer mit dem Corsa-e gefahren...also wer Fragen hat.
Dafür gibt es jetzt auch noch einen Corsa-e Selection, während das Basismodell vom Verbrenner weiterhin keinen Namen trägt. Das ist wieder opeltypisches Ausstattungslinienkuddelmuddel.
Zum typischen Opel Ausstattungskuddelmuddel gehört natürlich auch, dass es keinen Corsa-e GS-Line gibt. Dabei ist der Motor ja eigentlich sogar recht sportlich durch seine Eigenschaften und seine Leistung.
Bei mir steht der Corsa-e GS Line in der Preisliste, wie es auch S6-V8 geschrieben hat.
Oh ok, ich hab im Konfigurator geguckt. Da ist er noch nicht drin.
Der ist sowieso noch nicht bestellbar.
Schade...ohne die einstellbaren Sitze mit Lordosenstütze kommt der Corsa-e für mich nicht mehr in Frage.
Naja, vielleicht sind beim Mokka ja die Sitze vom Insignia bestellbar.
Warum man sowas beim Corsa-e rausnimmt und nur noch für die Verbrenner verfügbar macht, verstehe ich nicht.
Zitat:
@opel-infos schrieb am 12. Mai 2020 um 09:52:09 Uhr:
Der ist sowieso noch nicht bestellbar.
Bestellbar ab Anfang Juni.