Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Zitat:
@sir_d schrieb am 12. Mai 2020 um 08:31:53 Uhr:
Dafür gibt es jetzt auch noch einen Corsa-e Selection, während das Basismodell vom Verbrenner weiterhin keinen Namen trägt. Das ist wieder opeltypisches Ausstattungslinienkuddelmuddel.
Dieses Mal ergibt die unterschiedliche Bezeichnung der Basisvariante aber sogar Sinn, denn die Inhalte beider Ausstattungsvarianten unterscheidet sich recht deutlich. Vermutlich will man so Verwechslungen vermeiden, wenn beide Modelle in der Preisliste nebeneinander stehen.
Zitat:
@S6-V8 schrieb am 12. Mai 2020 um 08:02:08 Uhr:
Bin übrigens schon einige 100 Kilometer mit dem Corsa-e gefahren...also wer Fragen hat.
ah, mit dem SUV-Hybriden ja dann insgesamt voll unter Strom. oder was "stinkt" noch bei dir, Benzin-Mäher (? 😉
wenn auch total unterschiedlich oder gerade dann - dein vergleich Corsa-e / GLX PHEV. Wer ist der "bessere" für die "unanständige" Auto-Fahrt zum Bäcker, Eisdiele,...😉
Ich wechsle regelmäßig 😉
Habe tatsächlich einen Elektrorasenmäher, aber eine brachiale Benzin-Kettensäge 😁
Der GLX Hybrid gefällt mir insgesamt viel besser.
Mich interessieren ja Verbräuche, Zahlen und Statistiken. Kann zwar noch keine genaue Aussage über den durchschnittlichen Verbrauch vom Corsa e sagen, aber bei den ersten Kilometern ist mir der Verbrauch tatsächlich etwas zu hoch. Im Vergleich zum viel größeren und schwereren GLX, nimmt er sich nicht viel.
Im Heft "Electric Drive" ist ein Test vom Corsa-e. Festgestellt wurden 3,2 s. bei 0 bis 60 km/h. Das ist schneller als der ID.3 mit 204 PS (1st Edition 3,5 s. bis 60 km/h).
j.
Ähnliche Themen
Fahrspaß 🙂. Warum kaufen die Leute mehr PS? Um mit über 200 km/h über die deutsche Autobahn zu donnern? Es gibt viele Formen, warum die Leistung eines Autos Spaß machen kann. Finde es halt nur erstaunlich, wie Opel diese Zeiten hinbekommt mit nur 136 PS. Würde die beiden gerne mal im direkten Vergleich fahren.
j.
mit nachkommastellen ? naja...
dann eher real im vergleich fahren, ohne messer zwischen den zähnen und was einem da so auffällt, liegt oder weniger zusagt.
Den Fahrspaß versteh ich. Macht super Laune bei Stadtfahrten. Aber ab 60 war's das dann mit dem Spaß durch tolle Beschleunigung. Bei meinem Fahrprofil interessiert mich im Alltag eher die Elastizität. Finde ich bedeutend wichtiger. Und ganz im Ernst... kaum einen interessiert, ob der Karren 0,3 Sekunden weniger oder mehr braucht. Da sind ganz andere Faktoren deutlich wichtiger.
Zitat:
@jennss schrieb am 12. Mai 2020 um 19:48:07 Uhr:
Fahrspaß 🙂. Warum kaufen die Leute mehr PS? Um mit über 200 km/h über die deutsche Autobahn zu donnern?
... da sind wir ja mit dem Corsa falsch dran 😁
In 20 Jahren stehen auch diese Corsas, vielleicht sogar die elektrischen, Sonntags auf irgendwelche Supermarktparkplätzen, tiefer, breiter, stärker, und machen kleine Jungs zu großen Helden. Vielleicht kommt bis dahin ein Leistungskit für den 1.2 Turbo, mit dem dann richtig die Post abgeht... und der Verschleiß die kleinen Jungs arm macht 🙂
Das bezweifel ich eher... Die "Kleinen Jungs" stehen heutzutage eher nicht so auf Opel. Da ist das Angebot an Zubehör um den Karren "Tiefer Breiter , ..." zu bekommen, schon sehr mager.
Opel hat da nichts 'spektakuläres hinbekommen'.
Guckt euch einfach mal eine Drehmkmentkurve eines BEV an.
Das ist nicht mehr wie früher beim Verbrenner - "Bor Manni 200PS Manni" 😁
Also anfangs NM ohne Ende für das Gefühl von massig power und danach dann Wanderdüne? 😉
Gerade hat mein FOH angerufen, Samstag fahre ich einen Corsa-e probe. Freu mich!!! 😁
Zitat:
@Xiren schrieb am 12. Mai 2020 um 23:45:35 Uhr:
Den Fahrspaß versteh ich. Macht super Laune bei Stadtfahrten. Aber ab 60 war's das dann mit dem Spaß durch tolle Beschleunigung. Bei meinem Fahrprofil interessiert mich im Alltag eher die Elastizität. Finde ich bedeutend wichtiger. Und ganz im Ernst... kaum einen interessiert, ob der Karren 0,3 Sekunden weniger oder mehr braucht. Da sind ganz andere Faktoren deutlich wichtiger.
Das mit den 0,3 Sek. finde ich deswegen erstaunlich, weil der VW fast 50% mehr Leistung und Hinterradantrieb hat.
Wenn Elastizität wichtig ist, dann ist der e doch genau richtig. Ohne Schaltvorgänge geht so manches schneller.
j.