Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 4. Oktober 2019 um 18:58:25 Uhr:
Zitat:
@ricco68 schrieb am 4. Oktober 2019 um 15:54:14 Uhr:
Beim E-208, derm Bruder des E-Corsa wird mit einer Produktionsquote von...Die Produktionsquote ist ja nicht ...
zum einen das und zum anderen, das sind relativ-verhältnisse. keine absoluten zahlen.
und darin sind diese länder schon insgesamt ihres jahrevolumen recht überschaubar
Es dürften auch in absoluten Zahlen in den Niederlanden deutlich mehr Corsa-e zugelassen werden, als in Deutschland. Die Niederlande haben einfach ein anderes Verhältnis zum Auto. Auf Platz 1 ist der Polo, auf Platz 2 der Crossland. Der rollt bei uns ja irgendwo im schwächeren Mittelfeld.
Ich habe noch nie so viele Jetta Hybrid gesehen, wie in den Niederlanden. Viele werden fragen: Den gab/gibt es als Hybrid? Und einige fragen? Jetta, was ist das?
Und sogar im Winter, wenn die Akkus richtig schön getestet werden, ist das Sauerland voll mit holländischen Leafs und Zoes und vor allem Teslas. Irgendwie kennen die Niederländer keine Reichweitenangst (beim Tesla selbst von Amsterdam bis Winterberg wohl auch nicht zwingend ein Thema bei angepasster Fahrweise). Und darum dürfte auch der Corsa-e hier gut weg gehen.
Zitat:
@KelleOne schrieb am 4. Oktober 2019 um 23:16:55 Uhr:
Nehmen wir doch als Beispiel den e208 oder e Corsa.. Leasingrate um 350,- (3 Jahre). Nimmt man die E-Prämie von 4.000,- sind das 110,- im Monat.
Ich bin ja kein Kaufmann, deswegen verstehe ich auch nicht warum die E-Prämie von4k€ auf 36 Monate umgelegt werden sollte. Ist das Auto danach wertlos und geht in den Schrott?
Zitat:
Und schwups kostet der e Corsa oder e208 nur noch 240,- im Monat. Wenn man dann noch ein paar Taler bei Steuer
Ja das führt Opel auch als Beispiel an.
Zitat:
und Sprit spart, dann ist man schnell bei unter 200,- im Monat.
bzgl. den spezifischen Energiekosten rechnet aber selbst Opel nicht so positiv. Auch erwartet die Stromwelt mind. für 2020 einen weitern Anstieg der Strompreise.
Zitat:
Selbst wenn man den Hetdtellerteil der Prämie nicht mitrechnet kommt mam auf weniger als 250,- im Monat.
Nur wo sind al diese Angebote zu finden?
Zitat:
Und all das ohne die steuerlichen Vorteile alla 0,5% Regel, was ja noch oben drauf kommt. Fertig... und jetzt mal den Benziner/Diesel rechnen ;-)
Nach nun 152tkm und 5,5 Jahre liegen meine Kilometerkosten bei effektiv 18,2€Cent/km - tutto completo. ...und da sind selbst so Positionen wie Waschanlage und die erhöhte Versicherungskosten für Jungfahrer drin. Wenn ich sehe was ich in der Regel draussen auf der Straße fürs Laden zahlen muss wird mir Schwindelig. Und die nächsten Ladesäulen sind ein paar km entfernt. Da muss ich auch nocht einen Parkschein zahlen und nach 2 Stunden weg sein ... naja, eigentlich will ich da auch nicht alle 1 bis 2 Tage 2 Stunden abhängen :
Wenn ich mal ein Gedankenspiel als Zweitwagen für meine Frau mache und nur gaaanz simple 250€/Monat fürs Leasing veranschlage, 10tkm jährlich @ (nur) 15kWh/100, unseren Strompreis von 0,2405€/kWh ansetze und eine TK/VK mit (nur) 300€ ansetze, bin ich ohne irgendeinen weiteren Kostenfirlefanz bei 0,366€/km.
... Ja, ich weiß, ich bin Meister im Schlechtrechnen 😉
Zitat:
@Astradruide schrieb am 5. Oktober 2019 um 12:25:22 Uhr:
Nach nun 152tkm und 5,5 Jahre liegen meine Kilometerkosten bei effektiv 18,2€Cent/km - tutto completo. ...und da sind selbst so Positionen wie Waschanlage und die erhöhte Versicherungskosten für Jungfahrer drin. Wenn ich sehe was ich in der Regel draussen auf der Straße fürs Laden zahlen muss wird mir Schwindelig. Und die nächsten Ladesäulen sind ein paar km entfernt. Da muss ich auch nocht einen Parkschein zahlen und nach 2 Stunden weg sein ... naja, eigentlich will ich da auch nicht alle 1 bis 2 Tage 2 Stunden abhängen :Wenn ich mal ein Gedankenspiel als Zweitwagen für meine Frau mache und nur gaaanz simple 250€/Monat fürs Leasing veranschlage, 10tkm jährlich @ (nur) 15kWh/100, unseren Strompreis von 0,2405€/kWh ansetze und eine TK/VK mit (nur) 300€ ansetze, bin ich ohne irgendeinen weiteren Kostenfirlefanz bei 0,366€/km.
... Ja, ich weiß, ich bin Meister im Schlechtrechnen 😉
Du kannst doch nicht die Kosten pro km von einem Fahrzeug vergleichen, was 30.000km im Jahr macht mit einem Fahrzeug was nur 10.000km im Jahr fährt!? Wenn, dann muss man schon die gleiche Basis nehmen.
Bei 330km WLTP Reichweite und 10.000km pro Jahr kommt man rechnerisch auf 30 Ladevorgänge. Da man nicht immer von 0 bis 100% lädt, werden es wohl mehr sein, aber mehr als einmal Laden pro Woche sehe ich da nicht (auf jeden Fall nicht alle 1 bis 2 Tage).
Ähnliche Themen
Ich machs mal kurz. Ein Teil der E-Prämie senkt den Listenpreis um 2.000,-.. sind beim Leasing (3 Jahre, 10tkm p.a.) rund 20,- im Monat. Die übrigen 2.000,- wandern direkt in deine Tasche oder Du trittst sie an den Leasinggeber ab, macht rd. 60,- im Monat. 20 KWh auf 100 km macht rd. 6,- .. ein Benziner oder Diesel wird bei rd. 9,- liegen. Macht bei 10.000 km im Jahr eine weitere Ersparnis von 25,-. Dann kommt noch die Steuerfreiheit, was demnächst ebenfalls rd. 20,- Ersparnis bedeutet. In Summe sind das dann rd. 130,- im Monat, die wir von der Leasingrate des e-Corsa abziehen können um es mit einem Benziner oder Diesel vergleichbar zu machen. Der offizielle Leasingpreis vom Corsa liegt bei 300,- bis 350,- .. zieht man die 130,- ab landet man bei 170,- bis 220,- im Monat, je nach Ausstattung. Klar soweit.... Oder man trifft sich in der Mitte weil man bei geleasten Benziner (170,- bis 200,- im Monat ??) die Mehrkosten für Benzin und Steuer raufrechnet und beim E-Auto nur die Prämie abzieht (300,- bis 350,- abzüglich 70,- bis 80,- für die Prämie).
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 5. Oktober 2019 um 10:26:31 Uhr:
Es dürften auch in absoluten Zahlen in den Niederlanden deutlich mehr Corsa-e zugelassen werden, als in Deutschland. ...
aha. ich hab jetzt keinen überblick, was dort insgesamt überhaupt an corsa (/polo & co der kleinwagenklasse) im jahr zugelassen wird. Im Gegensatz zu Deutschland...(47.848 für 2018)
Und dass dann bei fast nur 1/5 an Bevölkerung ggü uns, wäre entsprechend ein mehrfaches an e-Corsa-Anteilen dort zu übertragen notwendig !
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 5. Oktober 2019 um 10:26:31 Uhr:
Es dürften auch in absoluten Zahlen in den Niederlanden deutlich mehr Corsa-e zugelassen werden, als in Deutschland. Die Niederlande haben einfach ein anderes Verhältnis zum Auto. Auf Platz 1 ist der Polo, auf Platz 2 der Crossland. Der rollt bei uns ja irgendwo im schwächeren Mittelfeld.
Ich habe noch nie so viele Jetta Hybrid gesehen, wie in den Niederlanden. Viele werden fragen: Den gab/gibt es als Hybrid? Und einige fragen? Jetta, was ist das?
Und sogar im Winter, wenn die Akkus richtig schön getestet werden, ist das Sauerland voll mit holländischen Leafs und Zoes und vor allem Teslas. Irgendwie kennen die Niederländer keine Reichweitenangst (beim Tesla selbst von Amsterdam bis Winterberg wohl auch nicht zwingend ein Thema bei angepasster Fahrweise). Und darum dürfte auch der Corsa-e hier gut weg gehen.
Die sogenannte "Reichweitenangst" ist ein rein deutsches Phänomen..
Nicht nur die Niederländer, oder die Norwegen fahren gerne Elektroauto, sondern auch wir in Schweden, auch häufig im Urlaub nach Südeuropa.
Ich auch, wir waren diesen sommer nach Frankreich gefahren mit unserer Renault ZOE, insgesamt 3500 km, völlig prolemlos und sogar Gratis!
Nächstes Jahr fahren wir nach Italien.
Schließlich ist es eine Frage der Mentalität, Schweden, Dänemark, Niederlande, Irland und Island Verbieten Neuwagen mit Verbrennungsmotoren 2030.
Frankreich usw folgen 2040.
Auch China und Indien verbieten ab 2030 die Zulassung von Benzin und Diesel-autos.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:48:26 Uhr:
aha. ich hab jetzt keinen überblick, was dort insgesamt überhaupt an corsa (/polo & co der kleinwagenklasse) im jahr zugelassen wird. Im Gegensatz zu Deutschland...(47.848 für 2018)Zitat:
@signaturv50 schrieb am 5. Oktober 2019 um 10:26:31 Uhr:
Es dürften auch in absoluten Zahlen in den Niederlanden deutlich mehr Corsa-e zugelassen werden, als in Deutschland. ...Und dass dann bei fast nur 1/5 an Bevölkerung ggü uns, wäre entsprechend ein mehrfaches an e-Corsa-Anteilen dort zu übertragen notwendig !
Sehe ich dort durchaus realistisch. Da stehen deutlich mehr Ladesäulen und Hybride wie Vollelektrische kommen einem überall entgegen. Man darf ja auch nicht vergessen: Die Niederländer sind nicht arm. Und sie haben eine hohe Besiedlungsdichte. Da ist der Wunsch und die Umsetzbarkeit eine hohen E-Auto-Quote machbar. Darum denke ich, dass der Corsa-e da ziemlich gut einschlagen wird.
[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte keine allgemeinen E-Auto-Diskussionen in diesem Thread führen, sondern immer auf den Corsa-e bezogen diskutieren. Siehe auch Hinweise hier.]
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:58:56 Uhr:
Zitat:
@flex-didi schrieb am 5. Oktober 2019 um 22:48:26 Uhr:
aha. ich hab jetzt keinen überblick, was dort insgesamt überhaupt an corsa ....
Sehe ich dort durchaus realistisch. Da stehen deutlich ..
gewiss, ich war auch schon im urlaub dort und nicht minder beeindruckt von all den auffällig vielen tesla, ampera & co.
bzw. der konsequenten förderung von fahrradkonzepten in den zentren etc.
aber um es mal hier sachlich/nüchtern zu erörtern, was haben die Niederlande an Corsa-Zulassungen in 2018 gehabt ?!
Zitat:
@Luisenpark schrieb am 6. Oktober 2019 um 10:16:17 Uhr:
Anbei mal ein paar interessante Fakten zu ...
wäre dein beitrag in einem allgemeinen e-Auto-thread nicht besser aufgehoben (?)!
oder auch dem sogar hier spez. geschaffenem...
https://www.motor-talk.de/.../...d-kontra-corsa-e-e-auto-t6679678.html
Zitat:
@signaturv50 schrieb am 6. Oktober 2019 um 09:58:56 Uhr:
aber um es mal hier sachlich/nüchtern zu erörtern, was haben die Niederlande an Corsa-Zulassungen in 2018 gehabt ?!
Quelle 07/2018
Mindestens 300 Mal im Juni verkaufte Modelle waren in alphabetischer Reihenfolge der BMW 2er Tourer (332), der BMW 3er (356), der Citroën C1 (363), der Citroën C3 (537), der Fiat 500 (450), Ford Fiesta (775), Ford Focus (597), Ford Kuga (369), Hyundai i10 (621), Kia Picanto (895), Kia Niro (580), Mazda CX-5 (491), der Mini Hatch (527), der Mitsubishi Space Star (503), der Nissan Micra 761), der Nissan Qashqai (619), der Opel Karl (1.341), der Opel Corsa (636), der Opel Crossland X (383), Opel Astra (820), Opel Grandland X (422), Peugeot 108 (966), Peugeot 208 (412), Peugeot 2008 (559), Peugeot 308 (397), der Peugeot 3008 (496), der Peugeot 5008 (336), der Renault Twingo (444), der Renault Clio (1.281), der Renault Captur (1.010), der Renault Mégande (1.021), der Renault Kadjar (363), der Skoda Fabia (440), der Skoda Octavia (652), das Tesla Model S (650), das Tesla Model X (475), der Toyota Aygo (999), der Toyota Yaris (775), der Toyota Auris (397) , der Toyota C-HR (521), der Volkswagen Up (846), der Volkswagen Polo (1.456), der Volkswagen T-Roc (517), der Volkswagen Golf (877), der Volkswagen Tiguan (693), der Volvo XC40 (382) und dem Volvo V60 (338).
Aber da gab es noch keinen E-Corsa, die ersten verwertbaren Daten wird es erst 2020 geben
https://emobilitaet.online/.../...anteil-neuzulassungen-eu-niederlande
schon klar, mir ging es um die allg. größenordnung an Corsa dort an jahres-zulassungen.
nur um im Weiteren dann mal grob zu schauen:
wenn von den knapp 50.000 Corsa bei uns, evtl. 5 oder gar 10% als e-Corsa kämen...
was müßte dann in den Niederlanden anteilig an e-Corsa zum Gesamtanteil gestemmt werden (25,....50 %)?!