Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Zwischenzeitlich ist er preislich wohl gleichauf. Allerdings war das vor einem knappen Jahr nicht der Fall.
Nach Abzug der Förderungen haben ich für meinen Corsa ca. 25k gezahlt. Ist ein Elegance und hat alles drin bis auf Panoramadach und ACC.
War ein Vorführwagen mit 1000km.
Zwischenzeitlich ist es wohl besser auf den Id.3 zu setzen wenn einem dieser gefällt und man entsprechend kein so gutes Angebot für den Corsa bekommt wie ich.
Wendekreis hat für mich meist keine Relevanz. Der des Corsa reicht um an allen Stellen an denen ich üblicher Weise wende dies auch weiterhin tun zu können.
Das war ein guter Deal, zumal keine Wartezeit. Mir gefällt der Corsa-e immer noch, obwohl ich nie Opel-Fan war. Aber der Corsa F sieht gut aus. Anders als beim ID.3 kann man viele Dinge auch einzeln bekommen. Das ist beim ID.3 schon etwas doof. Wegen der Rückfahrkamera musste ich die teuren Matrix-Scheinwerfer mitkaufen (Business-Ausstattung).
j.
Habe mich vorhin durch den Corsa Konfigurator geklickt. Seit ich dort das letzte Mal unterwegs war sind auch einige Pakete hinzugekommen die es früher noch nicht gab - man kommt aber nach wie vor drum rum.
Der Online Konfigurator bei Opel ist aber teilweise nicht sehr gut gemacht. Wenn man eine Auswahl getroffen hat kann man sie teilweise nicht mehr abändern und muss erst die Seite komplett neu laden um alles zurückzusetzen.
Die Matrix Schweinwerfer beim Corsa würde ich auf jeden Fall wieder kaufen. Der Gewinn an Helligkeit in der Nacht (speziell zu meinem vorherigen Fahrzeug) ist extrem.
Zitat:
@jennss schrieb am 29. Januar 2021 um 12:34:09 Uhr:
... Das ist beim Parken schon angenehmer....
so fortwährend Deine Argumentation 🙄
Andere würden der Länge Priorität geben 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@jennss schrieb am 29. Januar 2021 um 13:58:10 Uhr:
Das war ein guter Deal, zumal keine Wartezeit. Mir gefällt der Corsa-e immer noch, obwohl ich nie Opel-Fan war. Aber der Corsa F sieht gut aus. Anders als beim ID.3 kann man viele Dinge auch einzeln bekommen. Das ist beim ID.3 schon etwas doof. Wegen der Rückfahrkamera musste ich die teuren Matrix-Scheinwerfer mitkaufen (Business-Ausstattung).
j.
Was VW drauf hat, ist dem Kunden durch mehr Auswahl einfach mehr Möglichkeiten zu bieten, das Auto an die Wünsche anzupassen. Und gleichzeitig mehr Geld aus der Tasche zu ziehen.
Verschiedene Motoren (die sicher VW nicht viel mehr kosten), verschiedene Sitze, Lenkräder etc.
Habe mal den Corsa-e konfiguriert, wie ich ihn jetzt nehmen würde:
Corsa-e Edition (MJ21) Elektromotor, 100 kW (136 PS) (Automatik-Elektroantrieb) € 30.650,00
Farbe: Perl Blau (Metallic) € 495,00
LED-Scheinwerfer € 500,00
180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera und Parkpilot, Einparkhilfe hinten € 490,00
Sitzheizung, mehrstufig, Fahrer und Beifahrer € 420,00
On-Board Charger (fahrzeugintegrierte Ladeeinheit), 3-phasig (11 kW) € 1.190,00
LED-Nebelscheinwerfer € 190,00
Komfort-Paket € 380,00
Mode-3-Ladekabel (11 kW, 3-phasig) für öffentliches Laden (6 Meter) € 280,00
Multimedia Navi mit 7''-Touchscreen-Farbdisplay € 500,00
Leichtmetallräder (5-Speichen) in Silber/Schwarz, 6,5 J x 16 € 600,00
---------
€ 35.695 € (325 km nach WLTP, Wärmepumpe serienmäßig)
Der ID.3 käme praktisch auf's gleiche hinaus:
ID.3 Pure City Performance Upgrade 150 PS 34.415 €
Aluräder 18" 655 €
Makena-Türkis Metallic 760 €
Textilfußmatten vorn und hinten 110 €
---------------
35.940 €
(Serienmäßig LED-Scheinwerfer, Parksensoren, Verkehrszeichenerkennung, 100 kW DC Laden, 7,2 kW AC 2 Phasen, 349 km nach WLTP, keine Wärmepumpe (finde ich zu teuer, bringt auf Langstrecke zu wenig), ACC, Discover Pro Navi, Regensensor, Lenkradheizung, Sitzheizung, induktives Handyladen, Umfeldbeleuchtung mit Logoprojektion, Lederlenkrad, Innenspiegel automatisch abblendend)
Was beim ID.3 fehlt, ist 11 kW AC Laden. Das gibt es erst beim mittleren Akku. Insgesamt beides interessante Angebote.
j.
Übrigens hier mal ne kleine Lektüre bezüglich des Thermo-Managements bei EVs:
Das ist natürlich kein "Deep-Dive" aber vielleicht gibt es ja mal einen Einblick wie komplex das Thema gerade auch für Werkstätten ist.
Zitat:
@jennss schrieb am 29. Januar 2021 um 20:58:35 Uhr:
Habe mal den Corsa-e konfiguriert, wie ich ihn jetzt nehmen würde:Corsa-e Edition (MJ21) Elektromotor, 100 kW (136 PS) (Automatik-Elektroantrieb) € 30.650,00
Farbe: Perl Blau (Metallic) € 495,00
LED-Scheinwerfer € 500,00
180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera und Parkpilot, Einparkhilfe hinten € 490,00
Sitzheizung, mehrstufig, Fahrer und Beifahrer € 420,00
On-Board Charger (fahrzeugintegrierte Ladeeinheit), 3-phasig (11 kW) € 1.190,00
LED-Nebelscheinwerfer € 190,00
Komfort-Paket € 380,00
Mode-3-Ladekabel (11 kW, 3-phasig) für öffentliches Laden (6 Meter) € 280,00
Multimedia Navi mit 7''-Touchscreen-Farbdisplay € 500,00
Leichtmetallräder (5-Speichen) in Silber/Schwarz, 6,5 J x 16 € 600,00
---------
€ 35.695 € (325 km nach WLTP, Wärmepumpe serienmäßig)
Klingt gut.
Meiner sieht ähnlich aus, nur in power orange und Stahlfelgen.
Habe mir eintragungsfreie Zubehörfelgen 17“ mit Ganzjahresreifen in schwarz besorgt.
Machen sich ganz gut zum schwarzen Dach und den schwarzen Spiegeln.
Das Mode 3 Ladekabel 11KW habe ich weggelassen, sehe ich keinen Nutzen drin
Zitat:
@jennss schrieb am 29. Januar 2021 um 20:58:35 Uhr:
Habe mal ...Corsa-e Edition ...€ 35.695 €
Der ID.3 ...35.940 €
Nett gemacht aber folgendes sei angemerkt.
Deine zahlreichen Kreuzchen beim Corsa-e Edition kann man sich sparen - wenn man das wirklich alles will kann man stattdessen gleich den Elegance nehmen: LED-Licht, Komfort-Paket, Navi und LM-Felgen sind damit Serie !
Statt 30.650 € sind es zwar 32.395 € aber man "spart" damit 235 €, bzw. ist bei 35.460 €
Und hat noch dazu mehr Zier/Style/Funktionen: Chrom, Silber, Lederoptik, rückwärtige Taschen, Ambientelicht, Isofix-vorn, Mittelarmlehne,...
_____________________________
Wenn man noch dazu für den o.a. "Preisvergleich" mit dem ID.3 fair bleiben will...
Wären die 1190 € Aufpreis für das 3-phasige (11 kW) laden beim Corsa zu egalisieren.
Sowie das 280 € Ladekabel dafür einerseits einzurechnen fraglich (oder was ist dazu beim ID.3 Serie ?)
Zieht man diese 2 von o.a. Elegance-Variante ab, bleiben 33.990 € (inkl. Wärmepumpe).
______________________________
Im Weiteren würden sich beim realen Kauf wohl noch weitere Preis-Differenzen zu Gunsten des Corsa auftun !
Der ID.3 wird von VW im Rahmen eines Agenturmodells vertrieben. Kein Rabatt.
Aber unter dem Strich vergleicht man dann einen Kleinwagen gegen einen Kompakten mit deutlich mehr Platz (Inneraum eher Mittelklasse).
Wie "egalisiert" sich das? Wie viel ist das wert? 500€ / 1000€ / 2000€?
Aber was ich mich frage... ist die Wärmepumpe nicht gerade auf Langstrecke sinnvoll? Die soll doch sofern sie auch funktioniert den Verbrauch reduzieren?!?
Zitat:
@Bermonto09 schrieb am 30. Januar 2021 um 13:36:57 Uhr:
Aber unter dem Strich vergleicht man dann einen Kleinwagen gegen einen Kompakten mit deutlich mehr Platz
gewiss. das wäre auch wieder ein part für sich.
der lässt sich halt nicht so monetär herausrechnen wie die angelasteten Optionen, die man dem einen aufbürdet oder Serie hat. Und der andere eben nicht ! 😉
Die Wärmepumpe dient auch der Wärmeabfuhr im Sommer beim Schnelladen. Sie hilft einfach, die Batterien im günstigen Temperaturbereich zu halten.
Zitat:
@flex-didi schrieb am 30. Januar 2021 um 13:27:46 Uhr:
Deine zahlreichen Kreuzchen beim Corsa-e Edition kann man sich sparen - wenn man das wirklich alles will kann man stattdessen gleich den Elegance nehmen: LED-Licht, Komfort-Paket, Navi und LM-Felgen sind damit Serie !Statt 30.650 € sind es zwar 32.395 € aber man "spart" damit 235 €, bzw. ist bei 35.460 €
Und hat noch dazu mehr Zier/Style/Funktionen: Chrom, Silber, Lederoptik, rückwärtige Taschen, Ambientelicht, Isofix-vorn, Mittelarmlehne,...
_____________________________Wenn man noch dazu für den o.a. "Preisvergleich" mit dem ID.3 fair bleiben will...
Wären die 1190 € Aufpreis für das 3-phasige (11 kW) laden beim Corsa zu egalisieren.
Sowie das 280 € Ladekabel dafür einerseits einzurechnen fraglich (oder was ist dazu beim ID.3 Serie ?)Zieht man diese 2 von o.a. Elegance-Variante ab, bleiben 33.990 € (inkl. Wärmepumpe).
______________________________Im Weiteren würden sich beim realen Kauf wohl noch weitere Preis-Differenzen zu Gunsten des Corsa auftun !
Der ID.3 wird von VW im Rahmen eines Agenturmodells vertrieben. Kein Rabatt.
Das Navi fehlt auch bei Elegance. Ich komme damit auf:
Corsa-e Elegance (MJ21) Elektromotor, 100 kW (136 PS) (Automatik-Elektroantrieb) € 32.395,00
Farbe: Perl Blau (Metallic) € 495,00
180-Grad-Panorama-Rückfahrkamera und Parkpilot, Einparkhilfe hinten € 490,00
Sitzheizung, mehrstufig, Fahrer und Beifahrer € 350,00
On-Board Charger (fahrzeugintegrierte Ladeeinheit), 3-phasig (11 kW) € 1.190,00
LED-Nebelscheinwerfer € 190,00
Mode-3-Ladekabel (11 kW, 3-phasig) für öffentliches Laden (6 Meter) € 280,00
Multimedia Navi mit 7''-Touchscreen-Farbdisplay € 500,00
€ 35.890,00 € (oder habe ich was übersehen?)
Wäre aber tatsächlich eine Überlegung, da kaum teurer.
Wie viel % Rabatt gibt es beim Corsa-e durchschnittlich? Beim ID.3 nur 4% mit Schwerbehinderung, sonst nichts. 11 kW gibt es beim ID.3 leider erst ab mittlerem Akku, dann auch inkl.. Das Kabel zum öffentlichen Laden ist Serie beim ID.3. Ich finde, das braucht man einfach. Beim Corsa-e ist ein einfaches Navi für 500 € dabei, beim ID.3 das Top-Navi. Das ist auch bei der einfacheren Ausstattung schon dabei (damit könnte man max. 3000 € sparen, wenn man nicht so viel Extras braucht).
j.
Zitat:
@Ragescho schrieb am 30. Januar 2021 um 13:50:47 Uhr:
Aber was ich mich frage... ist die Wärmepumpe nicht gerade auf Langstrecke sinnvoll? Die soll doch sofern sie auch funktioniert den Verbrauch reduzieren?!?
Je schneller man fährt, desto weniger bringt die Wärmepumpe. Sie drittelt den Heizungsverbrauch etwa. Beim Losfahren bei kalter Außentemperatur hat man vielleicht 4 kW Heizleistung und sobald das Auto nach ein paar Kilometern warm ist, geht die auf etwa 2 kW runter. Fährt man z.B. 130 km/h hat man etwa 20 kWh/100 km Verbrauch, also mit 130 km/h 26 kW aktuelle Leistung. Mit Heizung sind es dann 28 kW und mit Wärmepumpe 26,66 kW. Die Reichweite erhöht sich damit um 28/26,66 -> +5%, also z.B. statt 200 km dann 210 km. Die 210 km erreicht man auch wenn man geschätzt 126 statt 130 km/h fährt.
Auf Kurzstrecken würde sie mehr bringen, aber ein PTC-Element heizt schneller, d.h. es heizt am Anfang noch mit und somit bringt auch auf Kurzstrecken die Wärmepumpe nicht so viel. Ich habe lange überlegt, ob ich sie beim ID.3 mitbestellen soll und es dann gelassen. Was richtig was bringen würde, wäre ein größerer Akku.
j.