Corsa-e
Die Vergleiche* kommen den Autogazetten ja grundsätzlich auch allzu gerne und (über)früh auf.
Für hier mal folgendes als Bsp.:
https://www.autozeitung.de/opel-corsa-e-vw-id3-vergleich-196801.html
Vielleicht mal eine separate Diskussion/thread wert (?).
Soweit selbst überflogen und deren Fazit dann,
Zitat:
Der Basispreis von 30.000 Euro macht es erschwinglich. Die Rüsselsheimer kontern mit dem preisgleichen, attraktiv gezeichneten Opel Corsa-e und halten sich mit dem Verbrenner ein Hintertürchen offen. Das Problem ist die Relativität: 30.000 Euro für ein Elektroauto sind nicht viel. Doch einen Kleinwagen wie den Corsa bekommt man schon für die Hälfte.
Tja, welche Strategie zieht. Beide auf ihre Weise und Bilanz (intern) ?!
Oder, das würde aber jeder wohl allzu gerne aus dem Ärmel schütteln, wenn denn möglich.
Mit kräftigerem Preisabstand ein wirkliches Basis-Modell noch auffahren.
Also z.B. 22.000 EUR für einen 200km Corsa-e.
MINI und HONDA machen es zumindest mit der Reichweite so.
Aber der Preis dennoch bei hohen/Ü-30.000. Der "Kult" soll es dort wohl richten 😉
*)zum Astra FL/Golf VIII ebenfalls schon 🙄
Beste Antwort im Thema
Könnt ihr dieses spekulative Streitgespräch im Bezug auf Audi vs. Renault bitte per PN weiterführen? Hier geht es um den Corsa-e. Danke.
2073 Antworten
Ist das der Corsa-e Wählhebel?
Nein
Richtig, und auch keiner von Tesla. Passt also nicht in den Bericht.
da hat der Redakteur eine Gedankensprung vollzogen, dem die Leserschaft nicht so ganz einfach folgen kann. Gezeigt wird links der Wählhebel vom Opel Ampera, rechts der vom Corsa...
Ähnliche Themen
Ja, der Text macht dazu einen Vergleich auf,
Zitat:
In Bezug auf die Verarbeitung ist der Corsa auf der Höhe der Zeit, im Vergleich zum Marken-Bruder Ampera in unseren Augen schicker, wenn auch weniger technisch. So ist der Hebel zur Wahl der Fahrstufen extrem hochwertig. Er wirkt schwer, wackelt keinen Millimeter in die falsche Richtung und liegt gut in der Hand. Man will ihn gar nicht loslassen und erwischt sich beim Fahren dabei, wie man ihn dauerhaft festhält. So als ob man schalten will, was im Elektroauto natürlich Quatsch ist.
...den man aber mit einer solchen Bildgestaltung nicht zwingend zuordnen kann (als Laie).
Offenbar werkelt man am neuen C3 / "Citroen-Corsa" schon fleißig öffentlich herum...
https://www.motor-talk.de/.../...-c3-in-2023-fuer-europa-t6979005.html
Demnach 2 e-Versionen angedacht - abgespeckt um BEV in breiterer Basis anzubieten.
180 Corsa e laufen am Tag in Zaragoza vom Band.
Das macht 16% vom Produktionsvolumen aus und soll nochmals gesteigert werden:
https://www.elperiodicodearagon.com/.../...-16-opel-corsa_1445270.html
Nach 1400km stellt sich der Verbrauch im Kurzstreckenbetrieb bei mir wie folgt dar. 18,63kwh/100 an der Wallbox gemessen, also mit den Ladeverlusten. Da ich immer zu Hause lade, liegen die Kosten je 100km bei knapp unter 5€. Jetzt würde mich interessieren wie das bei Euch aussieht.
Aktuell 4,1€/100km mit Diesel 😉
@Astalawista: Würde ich Deinen Stromverbrauch über meinen Tarif berechnen wären es 4.87€/100. Welche wallbox hast Du das Du dort den kWh-Durchgang siehst?
Wallbox Pulsar Plus 11kw https://wallbox.com/de_de/pulsar
Zitat:
@Astradruide schrieb am 20. November 2020 um 21:51:24 Uhr:
Aktuell 4,1€/100km mit Diesel 😉
Wie kommt es zu so einem niedrigen dauerhaften Verbrauch? Das sind ja Werte, die man selbst mit dem wahrscheinlich aktuell noch sparsamsten Audi A2 Diesel kaum auf Dauer schafft.
Oder lebst oder tankst du in Österreich, wo Diesel und Benzin seit einiger Zeit unter 1,00 Euro pro Liter kosten?
@astralawista
Danke für den Wert, was für ein Fahrprofil hast du denn in etwa?
@Civic10CVTLimosine
... Ruhrgebiet ... Pendellei Richtung Niederrhein. Nix rasen sondern mitschwimmen, Segeln, Schubabschaltungsfahrer
... und in den letzten Monaten sind die Dieselpreise halt deutlich gesunken. Da steht bisweilen mal nur 0,95€ auf der Preistafel .. oder weniger wenn der Tank gerade voll ist 🙁
... über die gesamte Lebensdauer von >180tkm/7 Jahre liegt der Verbrauch aber auch nur bei 4,37l/100 wobei zu Beginn lange Wochenendpendelfahrten anlagen und der Nachwuchs noch die Finger am Lenkrad hatte.
@ ivic10CVTLimosine
80%Stadt, 15%Landstr.,5%Autobahn
Hallo, so geil habe jetzt einen Corsa E als Werkstattwagen bekommen, den wollte ich auch unbedingt und ich und meine Frau sind begeistert von dem Kleinen, es ist schon ein Träumchen mit dem Auto zu fahren der geht schon recht gut und bisher hatte ich nur das vergnügen ein Model S 75 kurz mal zu fahren aber den Corsa E habe ich drei bis vier Tage, freue mich schon auf Morgen und ihm wieder zu bewegen.
Ich finde ihn im Inneren sehr leise da knarzt nichts und die Verarbeitung finde ich sehr gut, morgen werde ich mal meinen Bruder fahren lassen, der will ein neues Auto vielleicht gefällt er ihm, oder dann der Mokka E..
Der Corsa ist vom Design sehr schön, gefällt mir super.
Oh man das E Fahren macht süchtig, bin eh schon als E Nerd verufen in der Arbeit, das Auto macht es nicht besser, ich hoffe auf einen Insignia E 2023...