Corsa-e F 2021 App/Software
Moin,
wir fahren nun seit ein paar Monaten den Corsa-e.
Die App ist eine grosse Enttäuschung.
Es dauert ewig, bis sie aktuelle Daten anzeigt (teilweise lädt sie über eine Minute), obwohl der Handyempfang gut ist.
Und man kann nicht einstellen, dass das Fahrzeug bei 80% Batterieladung aufhören soll zu laden. Man muss das manuell im Auge behalten, was aber auf Grund der langen Ladezeit mühselig ist.
Fahrten werden auch nicht registriert. Ladevorgänge auch nicht.
Habe parallel die App Tronity getestet, dort wird aber auch nichts angezeigt, und ein Ladestopp bei 80% ist damit natürlich auch nicht möglich.
Es scheint so, als würden die Opel-Server (in Frankreich) die Daten nur widerwillig rausrücken ...
Gibt es andere Apps? Andere Möglichkeiten?
Laut Opel gibt es für unser Fahrzeug ein Update des Batteriemanagements (nicht auf CONF Level 22.22, da ist unser Fahrzeug noch nicht dran).
Hat das damit etwas zu tun? Oder ist das nur die fahrzeuginterne Software für die Steuergeräte?
Gruss
Holger
228 Antworten
... vielleicht muß man den Timer tatsächlich im Fahrzeug über's Klimapanel konfigurieren ... sofern man kein Multimedia-Infotainment-System hat.
Ich hab noch eine Idee. Das Auto steht noch auf Sommerzeit. Das kann der ja nicht automatisch umstellen. soweit ich mich erinnere. Muss man im Radio selber klicken. Du schickst also 7 Uhr fertig zum Auto. In der Karre ist aber erst 6 Uhr. Und weil es so kalt war hat sich der Corsa gedacht fang ich mal kurz nach 6e an aufzuwärmen. 2min später kamst du zum Auto, weil bei dir war ja schon kurz nach 7e??
Edit: Ich glaub meine Rechnung ist genau falsch rum. 7Uhr jetzt sind in der Sommerzeit ja schon 8Uhr. Würde bedeuten, dein Auto war zwar zu seiner Sommerzeit 7Uhr schon mal fertig aufgetaut. Aber das war ja im Winter schon 6Uhr. Aber binnen einer Stunde wieder einfrieren und auskühlen. Kann eigentlich auch nicht sein.
Hab das mit der Klimaanlage getestet. Wenn ich nach der Fahrt die Klimaautomatik komplett abschalte und am nächsten Morgen 5 min vor der Fahrt die Klimatisierung anschalte springt die Heizung an.
Genau das ist dachte ich ausgeschlossen. Ein Spaß der Corsa. Hilft nur probieren und probieren und uns dann die Lösung mitteilen. Ab nächste Woche bin ich auch wieder dabei den Corsa-e nach 2Monaten Winterschlaf auf Herz und Heizung zu testen...
Ähnliche Themen
Habe es eben mal getestet. Programmiert mit der App auf 20.00 Uhr und eben um 19.15 ist die Klimatisierung angesprungen. Auto ist an der Wallbox zum Laden angeschlossen. SOC bei Start der Klimatisierung 69%. Nach dem Starten der Klimatisierung wurde das Laden unterbrochen. Nach manuellem stoppen der Klimatisierung per App wurde das Laden wieder fortgesetzt.
Das klingt aber auch nicht gut, warum wird da das Laden gestoppt? Das ist doch unlogisch. Ich hatte woanders gelesen, dass extra zum Vorheizen früh eine Ladung 45min vorher programmiert wurde um quasi ab Wallbox vor zu heizen. Das wäre ja nach deinem Test dann unmöglich.
Warum muss das alles so kompliziert sein...
Ich bin der Meinung Laden und Vorheizen gleichzeitig geht. Vielleicht hat @Insi66 nicht lang genug gewartet und der Corsa hätte bald wieder angefangen weiter zu laden. Manchmal gönnt er sich ja Bedenkpausen beim Laden.
Hier, habe es gefunden, da wird gemunkelt Ladestart und Vorheizen müssen in einem 2 Minuten Fenster liegen, sonst schläft irgendwas ein... https://www.goingelectric.de/.../viewtopic.php?...
Zitat:
@shkxy333 schrieb am 26. Januar 2022 um 20:13:16 Uhr:
Hier, habe es gefunden, da wird gemunkelt Ladestart und Vorheizen müssen in einem 2 Minuten Fenster liegen, sonst schläft irgendwas ein... https://www.goingelectric.de/.../viewtopic.php?...
Habe vorhin das Laden neu gestartet und kurz danach die Klimatisierung. Jetzt geht beides gleichzeitig. So Ende Tests für heute.
Funktioniert die manuelle Aktivierung der Standheizung bei euch ohne Probleme? Das dauert bei mir immer ewig in der App. Und drauf verlassen, dass es funktioniert kann man sich auch nicht. Hilft da ein Update am Auto?
Zitat:
@derquatschi schrieb am 27. Januar 2022 um 13:10:22 Uhr:
Funktioniert die manuelle Aktivierung der Standheizung bei euch ohne Probleme? Das dauert bei mir immer ewig in der App. Und drauf verlassen, dass es funktioniert kann man sich auch nicht. Hilft da ein Update am Auto?
Das Problem ist, dass die App das Kommando an einen Server schickt, der wiederum eine SMS ans Auto. Dann shickt das Auto wieder eine SMS zurück zur Bestätigung und der Server meldet das dann wieder über das "Internet" an die App. Ist leider Technik von vor 10 Jahren.
Steht der Wagen unter freiem Himmer in der Nähe eines Funkmastes funktioniert es ind er Regel, steht das Auto unter einem Carport mit Belchdach fängt er bei mir schon an rumzuzicken.
Aha. OK das hört sich wirklich nicht zeitgemäß an. Bei unserem BMW geht das zuverlässig innerhalb ca. 30 Sekunden