Corsa-e F 2021 App/Software

Opel Corsa F

Moin,

wir fahren nun seit ein paar Monaten den Corsa-e.
Die App ist eine grosse Enttäuschung.
Es dauert ewig, bis sie aktuelle Daten anzeigt (teilweise lädt sie über eine Minute), obwohl der Handyempfang gut ist.
Und man kann nicht einstellen, dass das Fahrzeug bei 80% Batterieladung aufhören soll zu laden. Man muss das manuell im Auge behalten, was aber auf Grund der langen Ladezeit mühselig ist.
Fahrten werden auch nicht registriert. Ladevorgänge auch nicht.

Habe parallel die App Tronity getestet, dort wird aber auch nichts angezeigt, und ein Ladestopp bei 80% ist damit natürlich auch nicht möglich.
Es scheint so, als würden die Opel-Server (in Frankreich) die Daten nur widerwillig rausrücken ...

Gibt es andere Apps? Andere Möglichkeiten?

Laut Opel gibt es für unser Fahrzeug ein Update des Batteriemanagements (nicht auf CONF Level 22.22, da ist unser Fahrzeug noch nicht dran).
Hat das damit etwas zu tun? Oder ist das nur die fahrzeuginterne Software für die Steuergeräte?

Gruss
Holger

228 Antworten

Da kann man nur hoffen, dass die SIM wenigstens für die SOS-Taste Funktion zuverlässiger läuft.

naja, es muß ja kein genereller Ausfall der Verbindung zum Mobilfunkbetreibe sein ... es könnte auch "einfach" nur der Connect zum TomTom-server nicht funzen - sprich die reine Internetanbundung. Das könnte sowohl an TomTom aber auch an der Hardware (Firmware, Empfangsmodul) liegen. Funklöcher kann ich ausschliessen.

Mein Eindruck ist zusehends das die Firmware sich mächtig verschluckt und nach einem gewissen Zeitfenster auch keine erfolgreichen reconnects zu Stande bringt.

Ich vermute nach wie vor der Umstand, das im Auto ein 3G Modul sitzt und 3G flächendeckend abgeschalten wurde. Was Stellantis wusste, aber OK, anderes Thema. Jedenfalls funkt das Auto dann quasi die ganze Zeit auf 2G. Und unter 2G gibt es auch gute und schlechte Übertragungsraten. Wird da eine Anforderung gesendet (die deutlich länger geht als bei 3G) und währenddessen bricht 2G ein, hängt das Auto in einer Endlos Warteschleife... Da es ja keinen Fallbackmodus, wie vorher 3G zu 2G, mehr gibt.

... dann sollte der Verbindungsaufbau aber nachträglich möglich sein wenn man in guter 2G-Abdeckung ist. Wobei die 2G-Abdeckung eh besser ist als 4G+ ... und natürlich habe ich (outing) ich schon beim fahren zeitgleich am Smartphone gecheckt ob ich gerade in einem Tagesfunkloch bin .... niente.

Am Ende ist es egal ob es mit 2G zusammenhängt denn man hat dafür quasi bezahlt, wollte dieses Feature.

Ähnliche Themen

Bezahlen sieht Stellantis immer gern. Reklamationen, Ansprüche oder Kundenwünsche hingegen gar nicht. Das Ding wird auf immer verbuggt bleiben. Leider

@Astradruide Bin gespannt was du erreichst beim Händler. Kommt bestimmt als erstes, das Problem ist nicht nachvollziehbar.

Müsstest schon mal ein Störsender oder faradayschen Käfig um das Funkmodul bauen um zu testen ob eine Empfangsstörung das ganze System lahm legen kann. Sitzt glaube oben auf dem Handschuhfach. Mit eigener Antenne auf der Platine. Jedenfalls, wenn das alles mit über die eCall Box läuft.

Nachvollziehbarkeit ist eh ein Problem. Da müsste u.U. ein Mechanikus locker mal eine Woche täglich mehrere Fahrten machen. Dann fehlt ihm vllt. jedes 2 mal der connect, vllt. auf 9/10x vllt. auch nur 1/10x.

Wenn es kein easy auslesbares Logbuch gibt das Anzahl Fahrten mit Anzahl Internet-Connects gegenüberstellt kann man nur auf die Aussage des Kunden vertrauen.

Da doch mittlerweile alles an den Automobilhersteller übertragen wird, sogar welche Stecke man fährt, welche Musik man hört usw, sollte das doch auch möglich sein.

... imerhin kann die App einem nun sagen das scheinbar Fahrten fehlen .... klar, wenn man einer Fahrt von 50km macht und der Zählerstand zum letzten Stand 300km niedriger ist 😁

App wurde ja erst vor wenigen Wochen aktualisiert ... hatte gejubelt denn es sah nach echtem improvement aus. Nun meinst sie aber wieder einige Fahrten zu unterschlagen 😁

Was bedeutet das? Bluetooth oder Wi-Fi?
Ich habe alles versucht, ohne Erfolg.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Ich denke mit Datenfreigabe ist nicht die WLAN oder BT Verbindung gemeint, sondern die Datenschutzeinstellung im Navi

Aus meiner Erfahrung heißt das: die eSim in deinem Corsa hat keine Verbindung da die meisten Strecken kürzer als 15min gewesen sein müssten. Eine Fahrt über 15min bringt die eSim wieder zurück ins Netz. Hat nichts mit WiFi/BT zu tun.

Wie gesagt, das war zumindest bei mir so. Hat danach alles wieder prima gefunkt.
Viel Spaß

Diese Wifi-Einstellung habe ich bei mir nicht. Wie wird das aktiviert, oder zu welchem Paket gehört das?

@Dario27 Danke, das werde ich versuchen.

@HolgerLPG Corsa-e mit GS-Line und Multimedia Navi mit 7"-Touchscreen-Farbdisplay.

Ah, ok, Multimedia-Navi. Danke.

Seit dem letzten Update gibt es jetzt Spiele in meinem Corsa-e.

Allgemein vermisse ich immer noch sinnvollere Funktionen (Ladegrenze einstellen, App-Verbindung optimieren, etc), die offenbar nicht auf der Software-Roadmap bei PSA.
Schade und nervig. Auch die Spiele, unnötig und nervig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen