Corsa 1.0T 115 PS Erfahrungen

Opel Corsa E

Hallo liebe Community :-)
Mein derzeitiger Astra H verabschiedet sich langsam und möchte gerne der Marke treu bleiben. Bin dabei auf den Corsa gestoßen der mir sehr gut gefällt. Habe hier schon nach Informationen gesucht bzgl des oben genannten Motors, aber nur ganz wenig gefunden, da meistens immer der 1.4T mit 101/150 PS oder der 1.4er mit 90 PS im Vordergrund steht. Meine Frage an diejenigen, die diesen 1.0T Motor fahren: wie ist dieser Motor ? Welche Mängel/Macken hat das Fahrzeug im allgemeinen, auch vom Motor her ? Was muss ich bei diesem Fahrzeug beachten ?

Über regen Austausch würde ich mich sehr freuen !

Viele Grüße aus der Pfalz :-)

62 Antworten

@TobiGi

Welche PLZ hast du denn??
Generell würde ich dir aber den 1.4 Turbo empfehlen.
Denn bisher hat noch keiner berichtet bzw. geschrieben wie es mit dem verkoken der Einlassventile steht.
Das ist ein Problem aller DI Motoren, wenn ich mir das Theater bei den 2.0 TFSI Motoren aus dem VAG Konzern anschaue, sage ich nur Danke.
Denn alle 80-100.000 einmal Einlassventile Wallnussstrahlen wegen verkokter Einlassventile, Kosten ca. 700-1.000 Euro, sage ich nur Danke brauche ich nicht.

66877, Kreis Kaiserslautern ist das
Okay ist das so extrem bei diesen DI Motoren ? 😮
Ich hab nämlich gelesen, das beim 1.4T das berühmte M32 Getriebe drinnen ist, was mich daher abschreckt, auch wenn es schon mehrmals überarbeitet worden ist …

@TobiGi

Im Umkreis von 100 km gibt es aber 3 Fahrzeuge.

https://www.autoscout24.de/.../66877-ramstein-miesenbach?...

Was willst du denn investieren??

Und ja das mit den Verkokungen kann extrem sein, weiß jetzt nicht wie es sich bei Opel bisher bemerkbar macht.
Bisher habe ich noch keine Fälle gehört, bis aus die Fahrzeuge aus dem VAG Konzern, auch die kleineren Motor sind betroffen.
Deshalb mache ich einen Bogen um die Benziner aus dem VAG Konzern.

Bei unserem Corsa E 1.4 Turbo macht das Getriebe kein Mucken bisher bei Kilometerstand von ca. 50.000 km.
Auch unseren ehemaligen Fahrzeuge mit M2 Getriebe machten bis zum Verkauf bei ca. 100.000 km keine Probleme.
Das war einmal ein Insignia A mit 1.8 Motor und 140 PS von 2009 und ebenfalls ein 2009er Corsa D GSI mit ca. 220 PS mit ordentlich Dampf.

@hwd63 ja den Corsa für knapp 9k hab ich schon auf der Merkliste, das ist der einzigste bisher der mir momentan zusagt …
Ich hab jetzt aber grad gesehen das es den Corsa auch mit dem 1.4T mit 150 PS gibt 😮 ist das der selbe Motor wie der mit 100 PS ?

Ähnliche Themen

Nein, nicht ganz, der 150 PS im GSI macht Laune, der andere nicht.

Übrigens ist auch der GSI vom Getriebe besser abgestimmt als die anderen Modelle.

Vielleicht eine Alternative für dich???

Wieso macht die Variante mit 100 PS keinen Spaß ? Ich meine ich hatte den mal kurz wo ich mit 5 min gefahren bin … aber konnte jetzt nicht wirklich ein Fazit daraus schließen …
Möglicherweise … was müsste man bei diesem Motor beachten ? Hab mal an Rande mitbekommen das der nur Super plus tanken darf ? Stimmt das oder kann man auch normales super E5 nehmen ?

Zumindest der GSI läuft mit E5 oder E10 genauso........das teure SuperPlus bekommt er bei meinem Fahrprofil nicht.

Probleme.....keine.
M32 wird auch überbewertet....wer Audis und BMWs Steuerketten und Ölsäufer Panik überlebt hat bekommt wegen eines M32 keine kalten Füsse.

Man muss sich auch keine Probleme herreden......
Wir mögen unseren kleinen, knarzfreien und sparsamen Flitzer.

Wie ist denn dein Fahrprofil ?
Meins wäre überwiegend Landstraße da ich ländlich wohne, würde jetzt pauschal sagen 70% Land, 15 Stadt und 15 Autobahn, wobei wir auch ab und zu mal längere Strecken fahren, was aber eher mal die Ausnahme ist. Fahre grob zwischen 10 und 15000 km im Jahr … hab nämlich gelesen das Opel vorschreibt bei diesem Motor nur das teure Plus zu tanken …
Wie viel verbraucht euer Auto so im Schnitt ?

Guck dir beide an und fahr Probe. Der 1.4T fährt sich fast wie ein Diesel mit ordentlich Drehmoment von unten raus. Dafür ist bei höheren Drehzahlen über 4000 Umdrehungen etwas die Luft raus. Die Getriebeabstimmung passt aber dazu. Wegen dem M32 würde ich mir keine allzu großen Sorgen machen. Das ist in den neueren Baujahren nicht mehr wirklich auffällig. Ich habe auch wieder eins im Astra obwohl ich im Corsa viel Ärger mit dem hatte.
Was den 1.0T angeht soll dieser etwas quirliger sein als der 1.4T. Bin ihn aber nur im Astra mit 105 PS Probe gefahren und da hat er mir sehr gut gefallen. Auf der Probefahrt lag der Verbrauch trotz einen Teil Hamburger Stadtverkehr bei unter 6l laut BC. 9l kann ich mir nur bei viel Vollgas auf der AB vorstellen.

Meine Freundin fährt den Corsa E (EZ 2018) mit dem 1.4 Motor und 100 PS einschl. M32-Getriebe. Sie will nichts anderes mehr haben. Man fährt relativ leise, mit wenig Drehzahl, sparsam, aber doch kraftvoll, wenn es mal zu beschleunigen gilt.In der Betriebsanleitung steht zur Art des Kraftstoffs: empfohlen 95 Oktan, möglich 98 und sogar 91. Letzteres würde ich allerdings nur im äußersten Notfall mal tanken (hier gibt es das ja gar nicht mehr, nur irgendwo im Ausland). Sie tankt den ganz normalen Superkraftstoff mit 95 Oktan, achtet aber auf Markensprit (Shell ist bei ihr um die Ecke). Super Plus ist bei einem Turbomotor nie falsch, bei diesem Motor jedoch nicht erforderlich. Bei der 150-Ps-Version wird dagegen Super Plus empfohlen (möglich aber auch 95 Oktan). Bisher ist der Wagen wunderbar und sparsam (6 bis 7 Liter je nach Leistung und Strecke) gefahren. Bedenken zum M32-Getriebe sind wohl Schnee von gestern. Das ist ja schon überarbeitet worden und schaltet sich problemlos. Fahrprofil: oft in der Stadt, hin und wieder Autobahn zu Verwandtenbesuchen. Mit 160 Sachen und wenig Drehzahl (und wenig Sprit) am Sonntagmorgen macht ihr Spaß. Sie würde den Wagen jederzeit wieder kaufen, zumal auch die Anmutung (wirkt innen größer als außen) und die Material- und Verarbeitungsqualität nicht zu beanstanden sind. Da macht sich die lange Bauzeit positiv bemerkbar; auch war er als Tageszulassung und kurz vor Ende der Bauzeit prima rabattiert - da mußte man einfach zugreifen.
Ist ein Dreitürer in der gefälligen Coupe-Form.

80% kurvige Landstraße 20% Stadtverkehr fast ohne stop&go SS immer ausgeschaltet.
2x 27km am Tag.....der Wagen wird fast nur als Arbeitsstreckenwägelchen genutzt

Verbrauch E10 6,7l gemessen nicht nach BC

Fahre flott aber mit Gefühl und schalte meist bei 3500.

Leistung wird nur für Überholvorgänge abgerufen.

Zitat:

@TobiGi schrieb am 19. August 2021 um 08:46:18 Uhr:


Wieso macht die Variante mit 100 PS keinen Spaß ? Ich meine ich hatte den mal kurz wo ich mit 5 min gefahren bin … aber konnte jetzt nicht wirklich ein Fazit daraus schließen …
Möglicherweise … was müsste man bei diesem Motor beachten ? Hab mal an Rande mitbekommen das der nur Super plus tanken darf ? Stimmt das oder kann man auch normales super E5 nehmen ?

@TobiGi

Der 1.4 Turbo mit 101 PS wird ab ca. 4.000 U/min. zäh, da sind die mit 120 und 140/150 PS quirliger und drehfreudiger ab 4.000 U/min, da kommt dann nochmal richtig Schub, das merke ich am Mokka vom Sohn.
Der dreht dann locker über 5.000 U/min. ohne Mühe.

Aber auch mit dem 101 PS Motor bist du auf der BAB gut mit über 180 km/h unterwegs ohne Mühe und das bei ca. 4.000 U/min.
Und untenrum so bei ca. 2.000 U/min. kommt beim 101 PS Motor der Schub früher als bei den höheren Leistungsstufen.

Wenn du einen Anteil von 70 % Landstraße hast, wird sich der Verbrauch so um die 5-6 Liter einpendeln.
Weiß dass da ich im Raum Friesland wohne und auch überwiegend Landstraße fahre, auch nach WHV mal.

Der Basismotor ist bei allen 1.4 der gleiche, unterscheiden sich nur durch die Software im Motorsteuergerät.

Ich tanke schon immer das E10 was ohne Probleme verbraucht wird vom Motor.
Das mit Super Plus stimmt nicht bei den Motoren außer GSI und OPC Varianten, nicht vorgeschrieben aber min. dann 98 Oktan.
Fahren aber auch mit 95 Oktan und E10 ohne Probleme.

@Zyclon um eine Probefahrt werde ich definitiv nicht rumkommen, müsste alle drei Varianten mal ausführlich fahren um mir meine Meinung darüber zu bilden.
Den Astra schiele ich auch ein wenig an mit dem 1 Liter Turbo und 105 PS, bin mir aber noch nicht schlüssig 🙁

@floetenkoenig ja hab ich auch gelesen das der extremst schaltfaul zu fahren ist ..
auf Kraftstoff schaue ich auch, tanke ausschließlich nur bei Shell.
Danke dir für deine vielen Informationen ! 🙂

@Buchener74722 okay das ist ja ein humaner Verbrauch, damit kann man leben

@hwd63 ja das dachte ich mir schon das die mit mehr PS mehr drehen
Das stimmt oben in Friesland und rund um WHV hatte ich auch immer einen Durchschnitt von um die 6 Liter mit meinem damaligen Astra J ST
Mich würde halt interessieren wenn man den 150 PS in Erwägung zieht und man „nur“ normaler super tankt ob dann irgendwann irgendwas kaputt gehen kann oder nicht .. viele sagen da geht was kaputt, andere sagen da passiert nix … ist alles ein wenig zwiegespalten

Einfach das tanken was im "Verbotenen Buch", sprich Betriebsanleitung steht.

Alles andere ist Stammtischgelabere von Leuten die mindestens 10x solange studiert haben, wie die Fahrzeugingenieure der Autohersteller und dazu noch eine Professur im Bereich Chemie/Mineralölherstellung haben 😰😎🙄

@JoergFB also kann ich das jetzt so auffassen das ich den mit 150 PS auch ganz normal mit Super E5 tanken kann, ohne das etwas kaputt geht oder irgendwas beeinträchtigt wird ? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen