Corsa 1.0T 115 PS Erfahrungen

Opel Corsa E

Hallo liebe Community :-)
Mein derzeitiger Astra H verabschiedet sich langsam und möchte gerne der Marke treu bleiben. Bin dabei auf den Corsa gestoßen der mir sehr gut gefällt. Habe hier schon nach Informationen gesucht bzgl des oben genannten Motors, aber nur ganz wenig gefunden, da meistens immer der 1.4T mit 101/150 PS oder der 1.4er mit 90 PS im Vordergrund steht. Meine Frage an diejenigen, die diesen 1.0T Motor fahren: wie ist dieser Motor ? Welche Mängel/Macken hat das Fahrzeug im allgemeinen, auch vom Motor her ? Was muss ich bei diesem Fahrzeug beachten ?

Über regen Austausch würde ich mich sehr freuen !

Viele Grüße aus der Pfalz :-)

62 Antworten

Wir fahren den 150 PS seit 2017 mit Super, keine Probleme. Ist ja auch zugelassen laut Opel, passt doch.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 19. August 2021 um 15:51:34 Uhr:


Einfach das tanken was im "Verbotenen Buch", sprich Betriebsanleitung steht.

Alles andere ist Stammtischgelabere von Leuten die mindestens 10x solange studiert haben, wie die Fahrzeugingenieure der Autohersteller und dazu noch eine Professur im Bereich Chemie/Mineralölherstellung haben 😰😎🙄

Perfekt, dann betanke ich den GSI ja richtig.....im Buch steht geschrieben, dass E10 geht

Stammtische sind leider am aussterben:-(

Zitat:

@TobiGi schrieb am 19. August 2021 um 15:58:30 Uhr:


@JoergFB also kann ich das jetzt so auffassen das ich den mit 150 PS auch ganz normal mit Super E5 tanken kann, ohne das etwas kaputt geht oder irgendwas beeinträchtigt wird ? 😁

Wie Du dass auffasst ist ganz deine Sache 😁

@fernQ okay gut dann sollte es ja dabei keine Bedenken geben an der Lebensdauer des Wagens.

@JoergFB das ist mir klar 😁 also kann man beruhigt Super tanken ohne das was beeinträchtigt wird ? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@TobiGi schrieb am 19. August 2021 um 15:58:30 Uhr:


@JoergFB also kann ich das jetzt so auffassen das ich den mit 150 PS auch ganz normal mit Super E5 tanken kann, ohne das etwas kaputt geht oder irgendwas beeinträchtigt wird ? 😁
@TobiGi

Genauso ist es.
Auch mit E10 kannst du den fahren, wenn es so im verbotenem Buch steht.
Was soll denn kaputt gehen??

https://www.manualslib.de/.../Opel-Corsa-E.html?page=245#manual

Empfohlen wird für den 150 PS Motor 98 Oktan.
Kannst aber auch mit 95 Oktan fahren.

Für den OPC wird 100 Oktan empfohlen, min. aber 98 Oktan.

https://carmanuals2.com/get/opel-corsa-e-2018-betriebsanleitung-111276

@hwd63 hab in einem anderen Forum gelesen das es zu irgendwelchen Schäden kommen könnte wenn man nicht ausschließlich das super plus tankt, deshalb war das meine Frage. Aber wenn man bedenkenlos das normale super tanken kann über Jahre hinaus ohne das irgendetwas beeinträchtigt wird dann ist ja alles super 🙂

.. und E10 hat min. 97 Oktan also marginal weniger als SuoerPlus mit 98 🙂

Und da wegen der Bioquote Druck da ist, kann man davon ausgehen, dass in E10 auf eher annähernd E10 drin ist.

Okay super dann kann man ja bedenkenlos das normale super tanken, von E10 halte ich nicht besonders viel 😛

Ich würde das mal überdenken!
E10 bleibt in vielen Eigenschaften der kleine Bruder von SuperPlus.
E5 hat die geringste Oktanzahl, nicht den besten Preis und die höchste Partikelzahl bei der Verbrennung. Das schlägt sich am Ende auf Öl, Motor und Abgasanlage auf... welcher will das mehr als nötig verdrecken?

Zitat:

@TobiGi schrieb am 20. August 2021 um 10:27:08 Uhr:


Okay super dann kann man ja bedenkenlos das normale super tanken, von E10 halte ich nicht besonders viel 😛
@TobiGi

Warum kein E10??
Ich bin Teilweise sogar E40 gefahren ohne Probleme.
Als es noch E85 in unserer Gemeinde habe ich immer 1/2 E10 und 1/2 E85 getankt.
Dann hatte ich immer mehr als 98 Oktan im Tank.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. August 2021 um 11:01:03 Uhr:


Ich würde das mal überdenken!
E10 bleibt in vielen Eigenschaften der kleine Bruder von SuperPlus.
E5 hat die geringste Oktanzahl, nicht den besten Preis und die höchste Partikelzahl bei der Verbrennung. Das schlägt sich am Ende auf Öl, Motor und Abgasanlage auf... welcher will das mehr als nötig verdrecken?

E10 ist in meinen Augen auch besser als E5. Wobei ja oftmals auch behauptet wird das in e10 oftmals gar nicht 10% sondern weniger Ethanol enthalten sind. Weiß ich aber nicht ob das stimmt.

Wenn im Bordbuch steht geht dann würd ich das auch nehmen. Die paar ps Minderleistung in manchen Situationen wirst sicher kaum merken. Und der Motor regelt dass schon, da geht nichts kaputt. Ob man dann so ein Auto kaufen soll wenn man dann beim Sprit wieder sparen will ist die andere Seite. Aber das muss jeder für sich selbst Person entscheiden. Gerade auch beim gsi und opc

Wie auch immer, Minderleistung passt nicht. Eher im Gegenteil.
Nicht umsonst gibt es Supersportwagen die mit E85 300PS mehr rausholen. Also einfach mehr Ethanol!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 20. August 2021 um 11:51:10 Uhr:


Wie auch immer, Minderleistung passt nicht. Eher im Gegenteil.
Nicht umsonst gibt es Supersportwagen die mit E85 300PS mehr rausholen. Also einfach mehr Ethanol!

Klar, wenn man die Sachen drauf abstimmt. Bei den Wald und Wiesen Autos wird aber eher nach klopffestigkeit entschieden und dann mit besserem Benzin nach oben reguliert. Wie der Zusammenhang mit nem Turbo ist, keine Ahnung.

Aber sicher wirst du mit e10 weniger Leistung in dem Auto haben als mit 100oktan super plus.

@XYZ89

Ähm die Klopffestigkeit kommt über die Oktanzahl!!
Je höher die Klopffestigkeit um so früher ist der Zündzeitpunkt, bestimmt über den Klopfsensor und gesteuert über das Motorsteuergerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen