Corsa 1.0T 115 PS Erfahrungen

Opel Corsa E

Hallo liebe Community :-)
Mein derzeitiger Astra H verabschiedet sich langsam und möchte gerne der Marke treu bleiben. Bin dabei auf den Corsa gestoßen der mir sehr gut gefällt. Habe hier schon nach Informationen gesucht bzgl des oben genannten Motors, aber nur ganz wenig gefunden, da meistens immer der 1.4T mit 101/150 PS oder der 1.4er mit 90 PS im Vordergrund steht. Meine Frage an diejenigen, die diesen 1.0T Motor fahren: wie ist dieser Motor ? Welche Mängel/Macken hat das Fahrzeug im allgemeinen, auch vom Motor her ? Was muss ich bei diesem Fahrzeug beachten ?

Über regen Austausch würde ich mich sehr freuen !

Viele Grüße aus der Pfalz :-)

62 Antworten

Man möge mich steinigen, ich bin den 3 Zylinder nicht Probe gefahren ,musste es auch nicht weil als ich von der Probefahrt mit meinem 1.4 Turbo zurück kam war klar der ist es.

Was ich bisher an 3 Zylindern gefahren bin war einfach nur grotten schlecht.
Ob Opel ,Ford, Kia ,da können die machen was die wollen die Dinger laufen wie andere hier ja sagen einfach unrund.
Und wenn der Turbo nicht wäre dann kommt da gar nichts an Leistung und da sind wir beim Thema ein Auto was dauerhaft Ladedruck braucht um halbwegs aus dem Quark zu kommen braucht Sprit und die Teile werden anders belastet.
Der 1.4 hat genug Eigendrehmoment um den Wagen zu bewegen! der Turbo dazu macht dann einfach nochmal ein Plus und das ganze OHNE Direkteinspritzung und mit einem 6 Gang -Getriebe . So muss das.

Ich empfehle fahr beide Wagen und nimm das was dir am meisten zusagt !

Zitat:

@XYZ89 schrieb am 17. August 2021 um 12:20:54 Uhr:



Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. August 2021 um 11:53:38 Uhr:


@XYZ89

Jenseits von 9 Liter??
Wie hast du das denn geschafft??
Auf extremer Kurzstrecke kommen wir nicht über 7 Liter mit unserem 1.4 Turbo und 101 PS.
Wenn längere Strecken gefahren werden verbraucht der Kleine bei uns über Landstraße um die 5,5 Liter mit BAB und das nicht schleichend unterwegs.
Selbst im Mokka X mit 140 PS und Automatik verbraucht mein Sohn nicht mehr als 9 Liter im Stadtverkehr mit Kurzstrecke mit dem 1.4 Turbomotor.

Der 1.4 mit 100 ps war bei mir auch viel spritsparender. Als ich den 115ps mittags abgegeben habe stand glaub eine 9,4 oder 9,6 drauf. Ich fahre den Corsa e mit 70ps auch mit 7-7,5 Liter im Schnitt. Keine Ahnung wie alle so spritsparend fahren können. Klar bei mir läuft das Auto dann auch, aber ich denke dass der Turbo einfach gut säuft wenn man die Karre fährt.

Vllt. Lag es aber auch am Neuwagen. Ich kann es nicht sagen.

@XYZ89

Den Corsa E fährst du als Sauger mit 7-7,5 Liter.
Und denn 1.0 Turbo hast du mit über 9 Liter abgegeben??
Das nehme ich dir nicht ab bei gleicher Fahrweise mit deinem 70 PS Corsa.
Dann warst du mit Knallgas und schwerem Bleifuß unterwegs mit dem 1.0 Turbo.
Oder ist dein ein 70 PS Corsa E Diesel??

Zitat:

@TobiGi schrieb am 17. August 2021 um 17:04:17 Uhr:


Ja das ist logisch, wenn man das Auto fordert, dann schluckt er auch mehr, das ist ja denke ich bei jedem Auto so.

Mir geht es ja im Endeffekt nicht um den Verbrauch, weil jedes Fabrikat von allen Hersteller bei den Verbrauchswerten „betrügt“ .. mir geht es eher um die Haltbarkeit vom Motor, vom Auto selbst, wie der Durchzug ist im allgemeinen oder auch die Übersetzung vom 6-Gang Getriebe :-)

Verstehe was du meinst. Dann müssen wir warten bis sich hier jemand erbarmt und uns teilhaben lässt 🙂

Hallo,
schaue lieber nach einem 1.4 Motor mit 101 PS. Habe da mal was aus 2016 ausgegraben:

"Der Motor ist in der Tat höchstinteressant. Erstens ist es ein ausgesprochen sanft aufgeladener Motor (100 PS aus 1,4 Litern überbieten manche Saugmotoren bereits, z.B. der im Honda Jazz 1.3 mit 102 PS), durch den Turbolader wird jedoch das Drehmoment auf kräftige 200 Nm erhöht, die man mit 1364 cm³ niemals ohne künstliche Aufladung erreichen würde. Diese liegen bereits bei 1850 U/min. an. Um ein vergleichbares Drehmoment mit einem Saugmotor zu erreichen, würde man nicht unter 2 Liter Hubraum mobilisieren müssen. Auch die Nenndrehzahl liegt mit 3500 U/min. extrem niedrig, sogar niedriger als bei den meisten Dieselmotoren. Das erlaubt ein extrem lang ausgelegtes Getriebe, weshalb der Opel Corsa E 1.4 T auch so dieselähnlich niedrige Drehzahlen (2500 U/min. bei 130 km/h) erreicht. Zu guter letzt ist das hier einer der wenigen Turbobenziner, die keine umweltschädliche Direkteinspritzung haben. Probleme mit Feinstaub wird es also nie geben. Ich kann daher nur raten: Kaufen, nicht irgendwann, sondern jetzt (wenn Interesse am Corsa E besteht). Sowas kommt nie mehr wieder, der Nachfolger wird durchweg dreizylindrige Turbomotoren mit Direkteinspritzung haben."

Das hat damals Rostlöser44508 geschrieben.

Gruß Flötenkönig

Ähnliche Themen

Hatte den neuen Corsa als 3 töpfigen.....fand es so gut dass es ein Jahreswagen GSI mit dem netten 150PS Motor wurde, der sich mit gemessenen 6,7l bewegen lässt.

Zum 3zylinder...der im neuen Corsa war für mich angenehmer als das Teil im Ford Puma. Fand den neuen Corsa für durchaus gelungen.....leider nur als 4türer verfügbar.
Übrigens gibt's auch hervorragende 3zylinder.....bin immer überrascht wie super angenehme und vom Innenraum entkoppelt unser 200PS 3Zylinder im PHEV läuft.

3zylinder halte ich in Kleinwagen wir Polo, Corsa , Ford, Puma usw. nur für wenige Fahrprofile für geeignet bzw. sparsamer.

Zitat:

@olli27721 schrieb am 17. August 2021 um 16:16:20 Uhr:


Bestes Beispiel mein 1,6T im Astra H - auf der LS mit unter 7 l/100km wurde der auf der AB oberhalb 160km/h zum schweren Trinker - bei V-Max (nach Tacho knapp 250) standen 25l auf dem BC.

25L bei 250? Geschenkt! ... da würde ich >30L erwarten.

... und am Ende hat das nicht mehr wirklich viel was mit Turbo oder Hochdrehzahl zu tun.

@XYZ89 mal gespannt wann die ersten kommen die hier die Erfahrungen teilen 🙂
@floetenkoenig danke für diesen ausführlichen Bericht ! Das einzigste was mich davon abhält ist die etwas merkwürdige Übersetzung und das Getriebe, was immernoch das M32 ist und ich dementsprechend sehr skeptisch gegenüber trete …

Zitat:

@hwd63 schrieb am 17. August 2021 um 18:27:30 Uhr:



Zitat:

@XYZ89 schrieb am 17. August 2021 um 12:20:54 Uhr:


Der 1.4 mit 100 ps war bei mir auch viel spritsparender. Als ich den 115ps mittags abgegeben habe stand glaub eine 9,4 oder 9,6 drauf. Ich fahre den Corsa e mit 70ps auch mit 7-7,5 Liter im Schnitt. Keine Ahnung wie alle so spritsparend fahren können. Klar bei mir läuft das Auto dann auch, aber ich denke dass der Turbo einfach gut säuft wenn man die Karre fährt.

Vllt. Lag es aber auch am Neuwagen. Ich kann es nicht sagen.

@XYZ89

Den Corsa E fährst du als Sauger mit 7-7,5 Liter.
Und denn 1.0 Turbo hast du mit über 9 Liter abgegeben??
Das nehme ich dir nicht ab bei gleicher Fahrweise mit deinem 70 PS Corsa.
Dann warst du mit Knallgas und schwerem Bleifuß unterwegs mit dem 1.0 Turbo.
Oder ist dein ein 70 PS Corsa E Diesel??

Nö, beide wurden halt zügig gefahren. Klar dass der 115ps dann halt schneller auf der Autobahn gefahren wurde als der 70ps. Hat ja auch mehr Leistung und kann mehr. Aber ich fahre ja keine 115ps um mit 130 auf der Autobahn zu fahren -.-

Wir fahren einen 1.0 t 115 PS seit fast 5 Jahren, ohne Probleme. Motormäßig ein guter Motor, läuft gut und hat uns noch nicht einmal im Stich gelassen. Verbrauch so um die 7 Liter vorwiegend Kurzstrecke. Schönes Auto, kann ich mit dem Motor meinerseits nur Empfehlen. Aber letztendlich muss man das für sich selbst entscheiden.

... dann sollte man aber auch keine undifferenzierten Sprüche zum "Mehrverbauch" in die Welt setzen. Ein 115PS Saugviezylinder hätte dann bei zügiger Fahrweise auch und mind. 9Liter verbraucht.

Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. August 2021 um 10:12:48 Uhr:


... dann sollte man aber auch keine undifferenzierten Sprüche zum "Mehrverbauch" in die Welt setzen. Ein 115PS Saugviezylinder hätte dann bei zügiger Fahrweise auch und mind. 9Liter verbraucht.

Was ist daran undifferenziert. Wenn man ein stärkeres Auto fährt, dann nutzt man das auch anders. Kannst natürlich auch ein Porsche kaufen und dann mit 100 auf der Autobahn fahren. Aber wie gesagt. Ich hatte mit dem Auto 9,x Verbrauch und das war die Frage.

@mg16t das hört sich ja mal super an ! Wie ist denn das 6-Gang Getriebe übersetzt ? Eher lang wie der vom 1.4T oder eher kurz ?

Die Übersetzung ist meiner Meinung nach ideal. Fahren noch einen 1.4 t 150 ps da ist die Übersetzung etwas länger. Fahren auch ab und zu mit Anhänger und da hat er genügend Kraft in den unteren Gängen. Und wenn man mal etwas flotter unterwegs sein will, wir hatten das Ding auch schon auf 215 laut Tacho, auf ebener Strecke.

Zitat:

@XYZ89 schrieb am 18. August 2021 um 10:27:03 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 18. August 2021 um 10:12:48 Uhr:


... dann sollte man aber auch keine undifferenzierten Sprüche zum "Mehrverbauch" in die Welt setzen. Ein 115PS Saugviezylinder hätte dann bei zügiger Fahrweise auch und mind. 9Liter verbraucht.

Was ist daran undifferenziert. Wenn man ein stärkeres Auto fährt, dann nutzt man das auch anders. Kannst natürlich auch ein Porsche kaufen und dann mit 100 auf der Autobahn fahren. Aber wie gesagt. Ich hatte mit dem Auto 9,x Verbrauch und das war die Frage.

@XYZ89

Dann warst du permanent im roten und oberen Drehzahlbereich und auf der BAB mit nicht unter 190 km/h Dauerfeuer unterwegs.
Denn sonst kämst du nicht über 9 Liter Verbrauch.

Ich bin auch immer zügig unterwegs, aber selbst meinen alten Insignia A mit 1.8 Saugmotor und nur 140 (155) PS bekam ich den erst ab über 180 km/h auf über 10 Liter und das bei einem Leergewicht von ca. 1.700 kg und 245/40 R19 Bereifung.

@TobiGi

Fahre zu einem Händler, zeige Interesse und lasse dir einen 1.0 Corsa E für 24 Stunden zwecks Probefahrt ausleihen.
Das sollte kein Problem sein und machen auch viele Händler.

Laut Spritmonitor ist der überwiegende Teil im Durchschnitt mit 6,3 Liter unterwegs.
Und das ist Real auch in meinen Augen zwischen 5,5 und 7 Liter je nach Wohnort.

https://www.spritmonitor.de/.../324-Corsa.html?...

Und alle 6 Gang Getriebe sind lang übersetzt, Ausnahme der Corsa E OPC und 1.6 Turbomotor und der 1.4 GSi eventuell.
Da sind die oberen Gänge etwas kürzer übersetzt zwecks Sportlichkeit.

@mg16t okay dann weiß ich da schonmal Bescheid ! Vielen Dank !

@hwd63 bin schon auf der Suche nach einem Händler, aber bei mir in der Nähe ist keiner der diesen Motor anbietet 🙁 der nächste Händler der diesen Motor verfügbar hat ist gut 300 km weit weg und so weit möchte ich nicht fahren

Deine Antwort
Ähnliche Themen