Cooper S kein Auspuffknallen und Schubblubbern, warum?
Hallo, meine Frau fährt seit ca. einer Woche einen neuen Cooper S Bj.2018.
Leider ist das Fahrzeug also der Auspuff leise.
Es ist kein Auspuffknallen , Schubblubbern oder sonst irgendwas sportliches zu hören.
Sie ist schon richtig enttäuscht.
Habe schon alle Einstellungen durchgeschaut aber nicht's gefunden außer den Greenmodus.
Der war aktiviert und ich habe ihn deaktiviert.
Ist aber immer noch nichts zu hören.
Woran liegt es?
Beste Antwort im Thema
Ist wahrscheinlich einfach kaputt. Wie mein F57 Cooper S. Den musste ich auch nach 4 Wochen wegwerfen, weil er keinen Krach gemacht hat. Jetzt fahre ich mit dem Aufsitzrasenmäher, der hat einen tollen Sound.....
54 Antworten
Zitat:
@spike15 schrieb am 27. März 2021 um 11:14:41 Uhr:
Also mal ehrlich...
Wenn mein GP3 sich nicht auch so wie ein „GP“ anhören würde, dann hätte ich ihn mir nicht gekauft.
Das hält sich ja auch im erlaubten Rahmen. Was soll daran falsch sein?
Ist so zugelassen, genehmigt und fertig.
Zitat:
@Wagonmaster schrieb am 26. März 2021 um 17:37:59 Uhr:
Bei "Brauchst keiner." widerspreche ich in aller Deutlichkeit. Zum Glück können unsere beiden JCWs das noch.
Ok, ich sag mal, wenn jemand das sinnbefreite Geballere als zwangläufig lebensnotwendig empfindet:
Pubertär
Gegockel
Balzverhalten
Kompensation von ***** ****** P***** Ver****** ??
Minderwertigkeitsgefühle ?
Warum nicht gleich den Auspuff komplett entfernen und sich in den Club der 15 jährigen Mofaschrauber ein ordnen ?
Ein Tesla oder e-Tron, etc. zeigt euch Blubber-Knallern, an jeder Ampel, etc.
Stilvoll
Zeitgemäß
wo der Hammer hängt.
Daher ist das Blubbern pubertär, hilflos ?
@380Volt Andere Meinungen zu akzeptieren fällt Dir schwer, oder? Ich brauch das Knallen und Geblubber auch nicht, akzeptiere aber, dass es Leute gibt, denen das gefällt. Jedem das seine, sofern sie andere nicht bewusst provozieren und stören.
dito, lass ihn, der kann eh nur mit ständig negativen Kommentaren provozieren bzw. eher hintergründig beleidigen !
Ähnliche Themen
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 27. März 2021 um 19:16:23 Uhr:
@380Volt Andere Meinungen zu akzeptieren fällt Dir schwer, oder? Ich brauch das Knallen und Geblubber auch nicht, akzeptiere aber, dass es Leute gibt, denen das gefällt.
Es ist nicht meine persönliche Meinung.
99% der Bevölkerung gefällt unnötig produzierter Lärm nicht. Akzeptiere du das mal.
Dieser pauschale Kommentar ist auch irgendwie überflüssiger Lärm. So was gefällt mir auch nicht. Als Cooper S Eigner möchte ich allerdings nicht auf das sprotzeln verzichten, zumal das Fahrzeug unter Berücksichtigung der seiner Zeit gültigen Schallemissionsgrenzen produziert, zugelassen und somit auf Basis der rechtlichen Grundlagen am Straßenverkehr ohne weitere Auflagen teilenehmen darf. Was die Wahrnehmung von Lärm angeht hat wohl jeder eine andere Meinung.
Egal was wer findet.
Das Schubbblubbern wurde bei den Modellen mit OPF serienmäßig deaktiviert, um den Rußeintrag gleichmäßig zu halten und somit besser zu filtern.
Wer Schubbblubbern will muss also ein Modell ohne 6d temp Norm kaufen.
PS: Wer auf die glorreiche Idee kommt das wieder softwareseitig zu aktivieren wird nicht happy werden, da der Klang durch den OPF ohnehin sehr stark geblockt wird (und außerdem würde theoretisch die Betriebserlaubnis erlöschen, da u.U. die eingetragene Abgasnorm nicht mehr erfüllt wird.)
Zitat:
@ErnieM3 schrieb am 28. März 2021 um 17:14:07 Uhr:
Dieser pauschale Kommentar ist auch irgendwie überflüssiger Lärm. So was gefällt mir auch nicht. Als Cooper S Eigner möchte ich allerdings nicht auf das sprotzeln verzichten, zumal das Fahrzeug unter Berücksichtigung der seiner Zeit gültigen Schallemissionsgrenzen produziert, zugelassen und somit auf Basis der rechtlichen Grundlagen am Straßenverkehr ohne weitere Auflagen teilenehmen darf. Was die Wahrnehmung von Lärm angeht hat wohl jeder eine andere Meinung.
Ja das ist wohl so. Es ist aber interessant, wie sich die Wahrnehmung solcher Dinge ändert - in meiner Jugend hat man tw gelacht wenn da ein Wagen "gesprotzelt und geknallt" hat, der lief dann unter kaputt. Für mich ists daher auch kurios, dass so viele dieses sich nach kaputt/falsch eingestellt anhörende Klangbild haben wollen. Nix gegen einen schönen Auspuffklang, da bin ich auch dabei. Aber ich (und auch einige andere mit denen ich so Umgang habe) lachen immer noch herzlich über das alberne Geknalle ohne irgendeinen Wert, was sich einfach nur nach Fehlerhafter Technik anhört. Aber so ists ja auch mit Musik ... manches ist da auch eher nur Lärm als Melodie 😉
Da ich gestern mein Cabrio abgeholt habe, meine ersten Eindrücke dazu:
Ich finde den Auspuffklang so ganz gut, ist nicht zu laut, natürlich hört man das im Cabrio auch besser, vor allem offen.
Hört sich auch böse an, wenn man beim Works Gas gibt.
Grundsätzlich:
Jedes zugelassene Fahrzeug erfüllt erstmal die gesetzlich zugelassenen Normen.
Solange niemand was daran ohne richtige TÜV-Abnahme ändert, ist das völlig ok.
Vermeiden sollte man natürlich unnötigen Lärm, indem man nicht unnötig in niedrigen Gängen beschleunigt, etc.
Diskutieren kann man darüber ob einmal zugelassene Fahrzeuge, wie alte Harleys oder die Chevelle SS eines Freundes, die zwar damals der Norm entsprachen und somit auch jetzt noch sehr laut sein dürfen, nicht angepasst werden müssten.
Aber solange der Gesetzgeber einen Rahmen vorgibt, der auch eingehalten wird, ist alles ok.
Auch wenn da jetzt was blubbert oder knallt, dann ist das eben so.