Bridgestone Potenza RE050 RFT auf BMW Styling 30?

BMW 3er E36

Hallo,

wie schon in der Überschrift zu erkennen ist möchte ich mir die Bridgestone Potenza RE050 RFT auf meine Styling 30 Felgen ziehen. Ich habe die Reifen sehr günstig von einem Bekannten angeboten bekommen und bin mir nicht sicher ob ich die auf die Felgen draufmachen kann da ich gehört und gelesen habe dass mann für RFT`s besondre Felgen braucht.
Wie seht ihr das?

Reifen: 225 / 50 R16
Felgen: http://de.bmwfans.info/.../

Im Voraus vielen Dank für eure Antworten.
 

16 Antworten

Hi!

Für RunFlat-Reifen ist meines Wissens nach ein Reifendrucküberwachsungsystem vorgeschrieben, sonst darf man die nicht fahren.

Das müsstest du dann wohl nachrüsten wenn du diese Reifen aufziehen willst.
Ansonsten ist der Bridgestone Potenza eine gute Wahl, fahre den Reifen selber in genau dieser Dimension und bin sehr zufrieden.

Grüße

moin!

also rein montage-technisch sollte es keine probleme geben, die RFT's auf die felgen zu bekommen.
bzw die gibt es nicht. - falls du das meinst!
was ich mir allerdings vorstellen kann, ist das sich einer unsrer gesetzgeber entschlossen
hat, ein reifendruckwarnsysthem vorzuschreiben wenn RFT's montiert sind.
damit du auch merkst das du einen platten hast - das gibt es aber auch zum nachrüsten!

greez probekiller

Okay danke, hab bisher auch nur gutes hier ausem Forum über die Bridgestone gelesen. Dann werd ich mir die schnappen ... 150 Euro für Reifen mit 6,5mm Profil und 08er Dot kann ich mir net entgehen lassen.😁

Was der Gesetzgeber vorschreibt is mir da erstmal schnuppe. Wenn es das günstig zum nachrüsten gibt überleg ich mir das wieder.

Danke nochmal an auch beide

Auf so eine Regelung(wenn es sie gibt) würde ich auch sch..... - das ist ja nichtmal im Ansatz auch nur das kleinste Bischen logisch -
hol dir die Pellen, die sind nebenbei auch noch echt klasse zu fahren - viel Spass damit :-)

Ähnliche Themen

Wieso ist das nicht logisch?

Ein platter RFT ist NICHT erkennbar für einen Autofahrer (weder optisch noch im Fahrverhalten,deshalb gibt es den RFT ja) und LUFTLOS darf man auch mit einem RFT keine Endloskilometer fahren und das bei Vmax,da gilt dasselbe wie bei einem Notrad!Maximal 50-100km Weg,der zurückgelegt werden darf und das bei einer MAXIMALgeschwindigkeit von 80km/h,denn sonst löst sich auch dieser Reifen in seine Bestandteile auf!

Also kauf se dir und gefährde dich und andere,wenn du die Luftdrucküberwachung wegläßt oder mach es ordentlich!

Greetz

Cap

Hallo, hat denn jemand mal nen Link zu so nem Nachrüstsatz?

Wenn ebay bedienen ned so schwer wäre. 😉

Klick

Greetz

Cap

@ Cap:
Ich ging davon aus dass es einen Nachrüstsatz von BMW gäbe, den man dann zum Beispiel am BC betreiben könnte. Hatte im ETK aber nix gefunden, deswegen die Frage. Danke für die 4110 Ergebnisse bei e-Bay. Gibt es da auch einen Satz der Empfehlenswert ist? Die Preisspanne is ja doch immenz von unter 100 Euro bis hin zu über 300 Euro.

Gruß

Für den E36 gab es sowas nie original von BMW.Da mußt du auf eins der auf Ebay angebotenen Systeme zurückgreifen.Empfehlen kann ich dir leider keins,da ich keines der Systeme kenne oder selbst verwende.
Zu günstig würde ich es aber nicht unbedingt wählen.
Und evtl. gibt es hier User,die etwas zu einem der Systeme sagen können.Parallel dazu könnte man Google n bissel quälen,vll. findet sich dort eine eindeutige Empfehlung.

Greetz

Cap

Oh, das sieht man gar nicht wenn die platt sind? echt?

Bestimmt sacken die auch ein wenig runter und fahren sich nimmer so dolle. Kann mir nicht vorstellen, dass man da gar nichts bemerkt.

Nein,das ist ja eben der Sinn des RFT.Die Flanken sind verstärkt und genau deshalb sieht man eben nicht,wenn der Reifen platt ist.
Bei nem 205/60R15 Reifen sieht man das vielleicht,da er ne recht hohe Flanke hat.Je weniger Flanke allerdings vorhanden ist,umso weniger sieht man das und umso weniger tut sich da in der Höhe.
Das ist ja eben,wie schon gesagt,der Sinn des RFT,damit der Reifen und somit das Fahrzeug stabil bleibt bei einem Plattfuß,egal durch was.

Klick

Greetz

Cap

Ehrlich gesagt glaube ich nicht das sich der TE so ein System nachrüstet. Auf der einen Seite günstige gebrauchte Reifen kaufen, dann ein System nachrüsten, das ein paar hundert Euro kostet. Das passt irgendwie nicht zusammen. Wenn RFT Reifen, dann würde ich auch zum nachrüsten raten.

gruß He-Man

Jop, jetzt nachdem ich den Wikipedia-Artikel gelesen habe bin ich auch etwas skeptisch geworden- wäre wohl doch besser vom Kauf abzusehen....

Zitat:

Original geschrieben von He-Man42


Ehrlich gesagt glaube ich nicht das sich der TE so ein System nachrüstet. Auf der einen Seite günstige gebrauchte Reifen kaufen, dann ein System nachrüsten, das ein paar hundert Euro kostet. Das passt irgendwie nicht zusammen. Wenn RFT Reifen, dann würde ich auch zum nachrüsten raten.

gruß He-Man

Hallo He-Man,

Glauben heißt aber nicht wissen. Wie bitte kommst du darauf mich einschätzen zu können? Kennen wir uns? Nein, dann schenk dir deine mehr als dürftige und unnötige Interpretation.

Dank Cap und viel Leserei werd ich mir wohl doch so ein System leisten. Welches weiß ich noch nicht. Hab aber von welchen gelesen die einfach gegen die Ventilkappe getauscht werden und per Funk mit dem dazugehörigen Display verbunden sind. Mittlerweile bin ich der Meinung das so ein Nachrüstsatz sinnvoll ist, nicht nur wegen dem Kauf der RFT`s sondern generell. Man wird eben ständig darüber informiert wie warm und wieviel Bar die Reifen bzw. Reifenluft haben und hat ne Warnfunktion für Druckabfall, Mindestdruck und Lufterwärmung. Das hatte zum Beispiel schon so billiges Teil bei e-Bay. Wär natürlich froh wenn mir jemand so ein System empfehlen könnte ... gibt ja schon paar davon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen