VFL: Connectivity - CarPlay, Telefon, Connect, Navigation, Internet
Im Thread Fahrbersicht haben wir schon über CarPlay, Bluetooth diskutiert. Es wäre klasse, wenn ein Mod r die Postings hierher verschieben könnte. Noch besser wären weitere Erfahrungen zu den o.g. Themen. Ist ja doch nicht ganz so einfach, wie sich herausgestellt hat.
Ich versuche mal die Telefonie zusammenzufassen.
Es gibt grundsätzlich 3 Möglichkeiten:
1. SIM Karte in FSE (Handschuhfach)
2. Kopplung Handy über Bluetooth
3. Kopplung Handy über CarPlay
Ist CarPlay aktiviert, kann nicht mehr über die FSE bzw. Bluetooth Kopplung im MMI telefoniert werden. Nur noch über CarPlay.
Vor allem für Frimenwagennutzer mit Dienst- und Privathandy ist die Umsetzung von CarPlay eher suboptimal.
Beste Antwort im Thema
Nur meine Meinung: Weder Email noch Nachrichten haben etwas im Straßenverkehr zu suchen. Da kann ich auch gleich aufs Handy gucken.
4108 Antworten
Ich habe mir einen g-tron mit Connectivity Paket (Navi-Vorbereitung) bestellt. D.h. der Händler kann später die Navi-Funktion kostenpflichtig freischalten. Kann mir jemand sagen, ob ich dann auch die Audi connect Dienste (d.h. Google Earth und Verkehrsinformationen online) später kostenpflichtig dazu buchen kann? Weder mein Händler noch die Audi Hotline konnten mir die Frage ad hoc beantworten.
Besten Dank!
Zitat:
@tom-o-tom schrieb am 26. November 2017 um 15:05:40 Uhr:
Ich habe mir einen g-tron mit Connectivity Paket (Navi-Vorbereitung) bestellt. D.h. der Händler kann später die Navi-Funktion kostenpflichtig freischalten. Kann mir jemand sagen, ob ich dann auch die Audi connect Dienste (d.h. Google Earth und Verkehrsinformationen online) später kostenpflichtig dazu buchen kann? Weder mein Händler noch die Audi Hotline konnten mir die Frage ad hoc beantworten.Besten Dank!
Beantworten kann ich dir das auch nicht, allerdings stellt sich mir die Frage, warum du nicht gleich zumindest das kleine Navi bestellt hast, wenn du das Freischalten eh vorhast? Das wird nämlich dann teurer, genau wie das Nachbuchen der Connect-Dienste.
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Ich glaube ich komme damit günstiger:
Kleines Navi + Smartphone Interface: 1500 + 400 Euro = 1900 Euro
Connectivity paket (incl. Smartphone Interface) + Nachrüstung Navigation: 990 + 680 Euro = 1670 Euro
Ok, wenn man das Smartphone-Interface braucht, dann rechnet sich das wohl so. Wenn es ein gekauftes Fahrzeug ist, natürlich. Bei Leasing sieht das dann schon anders aus.
Die generelle Frage ist halt, ob die Navi-Vorbereitung alles nötige für die Connect-Dienste beinhaltet, im besonderen wäre hier das Datenmodul mit die integrierter SIM und/oder der SIM-Kartenleser im Handschuhfach zu nennen, sowie die gesamte WLAN-Funktionalität usw.
mfg, Schahn
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 26. November 2017 um 14:28:02 Uhr:
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 26. November 2017 um 11:40:56 Uhr:
Die Apps machen die nicht selbst. Das wird an beliebige IT Firmen ausgelagert. Ich arbeite in einer davon - wir machen aktuell aber nur interne Software. Bin also unschuldig 😛gott erhalte dir deine faulen ausreden!! 😉 nun wissen wir, wenn wir an den pranger stellen können.
änderungswünsche ab sofort per pn an dich 😎
Ähm...
Also wenn ich da die Finger im Spiel hätte, würde der ganze Mist jetzt gescheit funktionieren. 😛😁
Ne mal im Erst, die "Shit"ware ist in Häppchen an so viele verschiedene Firmen verteilt, dass da kaum einer mehr nen gescheiten Überblick hat und dann kommt da "sowas" bei raus.
Dementsprechend schlecht ist dann auch der Support bei Audi. Die müssen es erst an die "Verbrecher" weiterdelegieren und bis sich dann mal was tut, vergehen Ewigkeiten.
Was da bei sicherheitsrelevanter Software passiert, will ich erst gar nicht wissen...
Zitat:
@R2_D2 schrieb am 27. November 2017 um 08:56:21 Uhr:
Zitat:
@mephisto1970 schrieb am 26. November 2017 um 14:28:02 Uhr:
gott erhalte dir deine faulen ausreden!! 😉 nun wissen wir, wenn wir an den pranger stellen können.
änderungswünsche ab sofort per pn an dich 😎
Ähm...
Also wenn ich da die Finger im Spiel hätte, würde der ganze Mist jetzt gescheit funktionieren. 😛😁
Ne mal im Erst, die "Shit"ware ist in Häppchen an so viele verschiedene Firmen verteilt, dass da kaum einer mehr nen gescheiten Überblick hat und dann kommt da "sowas" bei raus.
Dementsprechend schlecht ist dann auch der Support bei Audi. Die müssen es erst an die "Verbrecher" weiterdelegieren und bis sich dann mal was tut, vergehen Ewigkeiten.
Was da bei sicherheitsrelevanter Software passiert, will ich erst gar nicht wissen...
Moin,
und was lernen wir daraus?
Den Mist bei der Bestellung einfach nicht ankreuzen, Geld sparen, und nicht rum ärgern!
Audi , Vorsprung durch Technik ..bumbum bumbum....😁
Gerade mal die neue myAudi App 3.01 auf dem iPad (iOS 10.x) installiert: dort funktioniert der Kontakt mit dem Audiserver innerhalb von Sekunden. Auf dem iPhone (iOS 11.x) kommt jedesmal eine rote Meldung mit der Info, dass ein unbekannter Fehler aufgetreten ist. Klar, dass die Programmierer nicht wissen können, dass es schon iOS 11.x gibt oder sie es gar damit ausprobiert hätten ...
Quatsch, die neue myAudi-App kam ja erst vor paar Tagen. Apple akzeptiert keine neuen AppStore-Submits, wenn sie nicht für die aktuelle iOS-Version kompiliert sind.
Abgesehen von den fehlenden Media-Funktionen läuft die App bei mir auf dem iPhone unter 11.1.2 auch an sich problemlos.
mfg, Schahn
ich musste mich erst einmal ab und wieder anmelden; dann gings, dass update alleine hat es nicht gebracht
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 28. November 2017 um 06:59:32 Uhr:
ich musste mich erst einmal ab und wieder anmelden; dann gings, dass update alleine hat es nicht gebracht
Hab ich jetzt auch versucht: in der App abgemeldet und wieder neu angemeldet.
Jetzt fragt sie mich, ob ich einen Audi fahre und ihn einrichten möchte. Ich gehe auf anlegen, gebe die FIN ein und bekomme die Info, dass dieses Auto bereits angelegt ist. Mehr kann ich mit der App nicht mehr machen.
Toll.
@vip-klaus was sagt denn das Portal? Sollten ja die gleichen Daten sein.